Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
DATA TRANSMISSION EQUIPMENT
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1998/017008
Kind Code:
A1
Abstract:
The present invention relates to a method or a device for recognizing synchronous interfering signals in the course of a data transmission, during which pauses occur between wanted signals, where the duration of the shortest pause is Tp and the frequency of the electricity power supply system is f. The inventive method is characterized in that a time interval Td is defined which is smaller than the shortest Tp pause but larger than the longest period 1/f or 1/2f of a synchronous interfere, in that it is checked whether, where the time space T check is larger than Td, preferably by many times, for example four times larger, pauses occur which are longer than Td, and in that the occurence of such pauses is interpreted as revealing the presence of a wanted signal with no synchronous interference (interfering signals) and the absence of such pauses as revealing the presence of an interference. It is possible to work digitally and to avoid external building components.

Inventors:
BLATZ WERNER (DE)
Application Number:
PCT/EP1997/005414
Publication Date:
April 23, 1998
Filing Date:
October 01, 1997
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
TELEFUNKEN MICROELECTRON (DE)
BLATZ WERNER (DE)
International Classes:
H03G3/30; H04B1/10; H04B10/158; H03G3/20; H04B10/69; H04L25/02; (IPC1-7): H04B1/10; H04B10/158; H03G3/30
Foreign References:
US3891319A1975-06-24
DE3425335A11986-01-23
US4366378A1982-12-28
Other References:
BOUCOUVALAS A C: "AMBIENT LIGHT NOISE AND ITS EFFECT ON RECEIVER DESIGN FOR INDOOR WIRELESS OPTICAL LINKS", 1996 IEEE INTERNATIONAL CONFERENCE ON COMMUNICATIONS (ICC), CONVERGING TECHNOLOGIES FOR TOMORROW'S APPLICATIONS DALLAS, JUNE 23 - 27, 1996, vol. 3 OF 3, 23 June 1996 (1996-06-23), INSTITUTE OF ELECTRICAL & ELECTRONICS ENGINEERS, pages 1472 - 1476, XP000625054
Attorney, Agent or Firm:
Maute, Hans-j�rgen (Theresienstrasse 2, Heilbronn, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentanspruche
1. Verfahren zum Erkennen von netzsynchronen Störsignalen bei einer Da tenübertragung, bei der zwischen Nutzsignalen Pausen auftreten, wobei die Zeitdauer der kürzesten Pause Tp sei und wobei die Netzfrequenz f ist, da durch gekennzeichnet, daß eine Zeitspanne Td definiert wird, die kürzer ist als die kürzesten Pausen Tp, aber länger als die größte Periodendauer 1/f oder 1/2f eines netzsynchronen Störers, daß geprüft wird, ob während eines Zeitraums T check > Td, vorzugsweise eines Mehrfachen, z. B. des Vierfachen von Td, Pausen auftreten, die größer sind als Td, und daß ein derartiges Auftreten von Pausen als das Vorhandensein eines Nutzsignals ohne netz synchrone Störungen (Störsignale) und das Ausbleiben eines derartiges Auftretens von Pausen als das Vorhandensein von Störungen interpretiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Weiterlei tung des Nutzsignals von der Feststellung der genannten Pausen dadurch entkoppelt ist, daß das Nutzsignal nur bei überschreiten einer vorbestimm ten Amplitude weitergeleitet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daB das Störsignal nur bei überschreiten einer weiteren vorbestimmten Amplitude, die kleiner ist als die erstgenannte Amplitude des Nutzsignals, zur Feststellung des NichtVorhandenseins von Pausen ausgewertet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Nutzsignal und die Störsignale gemeinsam einer Verstärkungsregelung unterzogen werden, durch die die Störsignale bei eingeschwungener Regelung auf eine solche Amplitude geregelt werden, daß im zeitlichen Mittel etwa gleich häufig ein Vorhandensein und ein NichtVorhandensein von Pausen > Td festgestellt wird.
5. Vorrichtung zum Erkennen von netzsynchronen Störsignalen bei einer Datenübertragung, bei der zwischen Nutzsignalen Pausen auftreten, wobei die Zeitdauer der kürzesten Pause Tp sei und wobei die Netzfrequenz f ist, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (18) zum Definieren einer Zeitspanne Td vorgesehen sind, die kürzer ist als die kürzesten Pausen Tp, aber linger als die größte Periodendauer 1/f oder 1/2f eines netzsynchronen Störers, daß Mittel (18,22,26) vorgesehen sind, um zu prüfen, ob während eines Zeit raums T check > Td, vorzugsweise eines Mehrfachen, z. B. des Vierfachen von Td, Pausen auftreten, die größer sind als Td, und daB ein derartiges Auftreten von Pausen als das Vorhandensein eines Nutzsignals ohne netz synchrone Störungen (Störsignale) und das Ausbleiben eines derartiges Auftretens von Pausen als das Vorhandensein von Störungen interpretiert wird.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Datenweg des Nutzsignals eine Amplitudenschwelle (10) vorgesehen ist, die eine Aus wertung des Nutzsignals nur zuiäßt, wenn dessen Amplitude am Ausgang ei nes Bandpasses (7) größer ist als diejenige des Störsignals.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Auswer teweg der Störsignale eine Amplitudenschwelle (14) vorgesehen ist, die klei ner ist als die im Datenweg des Nutzsignals vorgesehene genannte Amplitu denschwelle (10).
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in den Signalweg der Nutzsignale und Störsignale ein Verstärker (3) mit regelbarer Verstärkung eingeschaltet ist, und daß seine Verstärkung so geregelt ist, daß im zeitlichen Mittel die Amplitude des Störsignals dem Schwellenwert der Amplitudenschwelle (14) für die Störsignale gleich ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelung eine Einrichtung (18,22,26,35) aufweist, die beim Nichterkennen von Stö rungen die Verstärkung des Verstärkers (3) vergrößert, und beim Erkennen von Störungen verkleinert.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung digital arbeitet.
Description:
System zur Datenubertraguna Die Erfindung betrifft zunächst ein Verfahren zum Erkennen von netzsyn- chronen Störsignalen bei einer Datenübertragung, bei der zwischen Nutzsi- gnalen Pausen auftreten, wobei die Zeitdauer der kürzesten Pause Tp sei und wobei die Netzfrequenz f ist.

Ein derartiges Verfahren mit entsprechender Vorrichtung, die analog arbei- ten, sind bekannt.

Für die Fernsteuerung z. B. von Geräten der Unterhaltungselektronik wie Fernsehgeräten oder CD-Abspielgeräten, oder auch zur Fernsteuerung von Garagentoren werden vom Benutzer zu betätigende Infrarot-Sender (IR- Sender) verwendet, deren IR-Licht von einer Empfangseinrichtung empfan- gen wird und je nach der gedrückten Taste des IR-Senders den gewünschten Schaltvorgang oder Einstelivorgang auslöst. IR-Licht wird zwar bei derarti- gen Anwendungen relativ häufig verwendet, die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Art der Informationsübertragung durch Licht beschränkt, sondern auch für UV-Licht oder sichtbares Licht sowie für die Informationsübertra- gung durch Hochfrequenz geeignet.

Die Empfangseinrichtung nimmt nicht nur das vom IR-Sender gesendete Licht auf, sondern auch das Licht anderer Lichtquellen, die von dem in Haushalten üblicherweise benutzten Wechselstromnetz gespeist werden.

Diese Störungen sind daher netzsvnchrone Störungen, die bei einer ein- phasigen Netzfrequenz von z. B. 50 Hz je nach Störquelle mit einer Frequenz von 50 HZ oder 100 Hz auftreten.

Um netzsvnchrone Störungen mit relativ hoher Sicherheit erkennen zu können, ist eine relativ hohe zeitkonstante erforderlich. Diese erfordert bei

den bekannten analogen Schaltungsanordnungen einen relativ großen Kondensator, der außerhalb der eigentlichen elektronischen Schaltung als zusitzliches Bauelement angeordnet werden muß. Es sind auch vollinte- grierte Lösungen ohne externe Bauelemente bekannt, die jedoch keine si- chere Unterscheidung zwischen Nutz-und Störsignalen ermöglichen.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung zu schaffen, die es ermöglicht, alle Bauelemente der Schaltung auf kleinem Raum unterzubringen, die insbesondere keinen großvolumigen externen Kondensator erfordert, und bei der allenfalls noch der Anschluß eines Si- gnalempfängers, für IR-Signalübertragung somit einer IR-Detektorphotodi- ode, erforderlich ist.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelost, daB eine Zeit- spanne Td definiert wird, die kürzer ist als die kürzesten Pausen Tp, aber länger als die größte Periodendauer 1/f oder 1/2f eines netzsynchronen Stö- rers, daß geprüft wird, ob während eines Zeitraums T check > Td, vorzugs- weise eines Mehrfachen, z. B. des Vierfachen von Td, Pausen auftreten, die größer sind als Td, und daß ein derartiges Auftreten von Pausen als das Vor- handensein eines Nutzsignals ohne netzsvnchrone Störungen (Störsignale) und das Ausbleiben eines derartiges Auftretens von Pausen als das Vorhan- densein von Störungen interpretiert wird.

Ein Vorteil besteht darin, das die Schaltungsanordnung weitgehend digital arbeiten kann, so daß sie in einem kleinen Gehäuse untergebracht werden kann, was eine Kostenreduzierung bedeutet und neue Anwendungsmög- lichkeiten (z. B. in Videokameras) eröffnet. Demgegenüber benötigen bishe- rige Photomodule neben dem bereits erwähnten Kondensator als weiteres externes Bauelement noch einen widerstand.

Weiter ist von Vorteil, daß der Stromverbrauch bei verbesserter Funktionali- tät deutlich verringert werden kann. weitere Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß netzsvnchrone Störsi- gnale eindeutig von üblicherweise verwendeten Infrarot-Datenübertra- gungssignalen unterschieden werden können. Es wird somit eine hohe Übertragungssicherheit geschaffen, und eine Datenübertragung ist solange

möglich, soiange die Amplitude des Nutzsignals größer ist als die des störsi- gnals.

Durch die Erfindung ist es weiterhin möglich, bei Photomodulen und bei IR- Vorverstärkern mit weniger Typen auszukommen, was zu einer Kostener- sparnis führt. Durch die digitale Realisierbarkeit kann die nötige Flache für die Schaltungsanordnung (bei Ausführung als integrierte Schaltung die Chipfläche) verkleinert werden, was ebenfalls zu einer Kostenersparnis führt. Der Stromverbrauch kann verringert werden, wodurch insbesondere den Erfordernissen der Kunden entsprochen werden kann. Außerdem wird externer Schaltungsaufwand (ein Kondensator) vermieden, was der Kosten- reduzierung und der kleinen Bauweise zugute kommt.

Die Erfindung ist anwendbar, wenn das Nutzsignal und das Störsignal ge- wisse Randbedingungen erfüllen. Dabei wird erfindungsgemäß die Unter- scheidung zwischen einem Störsignal und einem (nicht notwendigerweise immer vorhandenen) Nutzsignal aufgrund des zeitlichen Auftretens der Si- gnale vorgenommen. Netzsynchrone Störungen (durch Leuchtstofflampen, elektronisch getaktete Energiesparlampen usw.) treten periodisch auf. Die Wiederholdauer einer solchen Störung ist gleich der Netzperiode des ver- wendeten Wechselstromnetzes oder gleich der Hälfte der Netzperiode (in Deutschland ist die Wiederholdauer T = 20ms oder T = 10ms).

Die bei IR-Fernsteuerungen üblicherweise verwendeten Datenformate be- stehen aus einem Block von Datenbits, gefolgt von einer Pause. Die zeitliche Länge des Blocks der Datenbits beträgt in der Regel 10 ms bis 50 ms. Die Pausendauer Tp beträgt normalerweise mehr als 30 ms.

Die Unterscheidung zwischen Störsignalen und Nutzsignaten basiert auf fol- gendem Unterscheidungskriterium : Es wird eine Zeit Td definiert, die kürzer ist als die kürzesten Pausen, jedoch länger als die größte Periodendauer eines netzsynchronen Störers. Die kür- zesten Pausen Tp sind in der Regel 30 ms lang. Die größte Periodendauer ei- nes netzsynchronen Störers beträgt T = 20ms (entsprechend einer Netzfre- quenz f = 50 Hz).

wenn nun Td = 24 ms gewähtt wird, sind beide genannten Bedingungen er- füllt. Nun werden die empfangenen Signale nach ihrem zeitlichen Verhalten hin untersucht. Es handelt sich um einen Störer, wenn in einem längeren Zeitabschnitt keine Pausen vorkommen, die größer sind als Td. Es handelt sich um ein Nutzsignal, wenn in einem längeren Zeitabschnitt Pausen vor- kommen, die größer sind als Td. Diese Unterscheidung kann mit Hilfe einer Digitalschaltung getroffen werden.

Wenn darüber hinaus dafür gesorgt wird, daß die Amplitude der netzsyn- chronen Störungen an der Stelle, an der die genannte Unterscheidung vor- genommen wird, kleiner ist als die Amplitude der Nutzsignale, so faßt sich bei einer Ausführungsform der Erfindung durch die Anwendung unter- schiedlich hoher Spannungsschwellen dafür sorgen, daß lediglich das Nutz- signal zur weiteren Auswertung weitergeleitet wird, und es faßt sich gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung eine Verstärkungsregelung anwenden, die dafür sorgt, daß das Störsignal bei eingeschwungenem Re- gelvorgang einen derartigen Pegel hat, daß das Nutzsignal vom Störsignal besonders leicht amplitudenmäßig getrennt und allein der Auswertung zu- geführt werden kann.

Eine im Vergleich zum Nutzsignal kleinere Amplitude der Störsignale faßt sich möglicherweise durch Filterung und/oder dadurch erreichen, daß in besonders kritischen Fällen der IR-Signalempfänger möglicherweise vor Fremdlichtquellen etwas geschützt angeordnet wird, und daß der Benutzer, wie üblicherweise ohnehin vorgesehen, einen IR-Sender mit Richtwirkung verwendet und daher die IR-Signale möglichst zielgenau zum IR-Empfänger sendet, wobei selbstverständlich die Entfernung ein vorbestimmtes Maß nicht überschreiten darf.

Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zum Erkennen von netzsyn- chronen Störsignalen bei einer Datenübertragung, bei der zwischen Nutzsi- gnalen Pausen auftreten, wobei die Zeitdauer der kürzesten Pause Tp sei und wobei die Netzfrequenz f ist. Zur Lösung der bereits genannten Auf- gabe ist vorgesehen, daß Mittel zum Definieren einer Zeitspanne Td vorge- sehen sind, die kürzer ist als die kürzesten Pausen Tp, aber länger als die größte Periodendauer 1/f oder 1/2f eines netzsynchronen Störers, daß Mittel vorgesehen sind, um zu prüfen, ob während eines Zeitraums T check > Td,

vorzugsweise eines Mehrfachen, z. B. des Vierfachen von Td, Pausen auftre- ten, die größer sind als Td, und daß ein derartiges Auftreten von Pausen als das Vorhandensein eines Nutzsignals ohne netzsynchrone Störungen (Störsignate) und das Ausbleiben eines derartiges Auftretens von Pausen als das Vorhandensein von Störungen interpretiert wird.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß im Datenweg des Nutzsignals eine Amplitudenschwelle vorgesehen ist, die eine Auswer- tung des Nutzsignals nur zuiäßt, wenn dessen Amplitude am Ausgang eines Bandpasses größer ist als diejenige des Störsignals. Das ermöglicht vorteil- haft eine Abtrennung von Störungen aus dem Weg des Nutzsignals.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß im Auswerte- weg der Störsignale eine Amplitudenschwelle vorgesehen ist, die kleiner ist als die im Datenweg des Nutzsignals vorgesehene genannte Ampituden- schwelle. Das ermöglicht es vorteilhaft, auch bei Vorhandensein von Stö- rungen diese so auszuwerten, daß sie bei genügend kleiner Amplitude nicht als Störungen erkannt werden.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß in den Signalweg der Nutzsignale und Störsignale ein Verstärker mit regelbarer Verstärkung eingeschaltet ist, und daß seine Verstärkung so geregelt ist, daß im zeitlichen Mittel die Amplitude des Störsignals dem Schwellenwert der Amplitudenschwelle für die Störsignale gleich ist. Das ermöglicht es vorteil- haft, die Amplitude der Störungen so zu regeln, daß sie einen nahezu kon- stanten wert hat, der tiefer liegt als die erstgenannte Amplitudenschwelle, wodurch Störungen vom Weg des Nutzsignals noch besser ferngehalten werden können.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Regelung eine Einrichtung aufweist, die beim Nichterkennen von Störungen die Ver- stärkung des Verstärkers vergrößert, und beim Erkennen von Störungen verkleinert. Das ermöglicht vorteilhaft eine einfache und sichere Regelung.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfol- genden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigt, und aus den An-

sprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu meh- reren in beliebiger Kombination bei einer Ausführungsform der Erfindung verwirklicht sein.

Die einzige Figur zeigt ein Blockschaltbild einer Vorverstärkerschaltung für digitale Signale, die von einem Lichtempfänger, insbesondere einem IR- Lichtempfänger stammen mögen, wobei die Vorverstärkerschaltung eine Einrichtung zum Erkennen von Störsignalen enthält, sowie eine Einrichtung, um eine automatische Verstärkungsregelung so zu beeinflussen, daß Nutzsi- gnaie getrennt von den Störsignalen einer weiteren Verarbeitung zuführbar sind.

Die Signale, die mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfin- dungsgemäßen Vorrichtung verarbeitbar sind, können stark unterschiedlich sein. Bei IR-Fernsteuerungen wird im aligemeinen mit einer Trägerfrequenz im Bereich zwischen 30 kHz und 70 kHz gearbeitet. Für das folgende Beispiel soll angenommen werden, daß eine Trägerfrequenz von 30 kHz verwendet wird.

Ais Beispiel soll weiterhin angenommen werden, daß ein vom Benutzer mit Hilfe seines Fernsteuer-Handgeräts erzeugtes IR-Signals sich folgenderweise zusammensetzt : Nach dem beliebig kurzen Drücken einer Taste, die bei- spielsweise einen anderen Kanal im Fernsehgerät einstellen soll, wird eine Folge von zehn sogenannten Bursts erzeugt. Jeder Burst setzt sich aus 15 Si- nusschwingungen mit der Frequenz von 30 kHz, anschließend einer Pause entsprechend der Länge von 30 solchen Rechteckschwingungen, und schließlich wiederum 15 Rechteckschwingungen zusammen. Die Informa- tion, die übermittelt werden soll, wird durch den gegenseitigen Abstand des zweiten vom ersten Burst, des dritten vom zweiten Burst usw. be- stimmt. Die zehn Bursts nehmen insgesamt einen Zeitraum von etwa 10 ms bis 50 ms in Anspruch.

In der Figur wird einem Pre-amplifier 4 das z. B. von einer IR-Photodiode 1 stammende Signal zugeführt. Die im Pre-amplifier 4 enthaltene Schaltung trennt niederfrequente Stromanteile der Photodiode 1 (0 bis ca. 20 kHz), wie sie z. B. durch Giühlampenlicht oder durch Sonnenlicht entstehen, vom Nutzsignal ab. Höherfrequente Stromanteile von der Photodiode 1 (größer

als ca. 20 kHz) werden in eine äquivalente Spannung umgesetzt und einem Signaleingang 2 eines Verstärkers 3 (CGA) zugeführt. Anschließend gelangt das Signal zu einem Verstärker 3 (CGA), dessen Verstärkung über eine Leitung 5 einstellbar ist, und zwar wird die Verstärkung über ein sechs bit breites Da- tenwort eingestellt. Das verstärkte Ausgangssignal gelangt vom Verstärker 3 zu einem Bandpaß 7 (BPF), der ein bestimmtes definiertes Frequenzband (entsprechend der verwendeten Trägerfrequenz) ungehindert passieren lafßt. Frequenzen außerhalb dieses Frequenzbandes werden gedämpft. Der Ausgang des Bandfilters 7 ist einerseits mit einem Eingang eines ersten Inte- grators 9 (INT 4) und andererseits mit einem Eingang eines zweiten Integra- tors 13 (INT 3) verbunden.

Intern ist der erste Integrator 9 so gestaltet, daß das Eingangssignal für den ersten Integrator dem nicht-invertierenden Eingang eines Operationsver- stärkers 10 zugeführt wird, dessen invertierender Eingang relativ zu Masse auf einer vorbestimmten Schwellenspannung VTh gehalten wird, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß der Operationsverstärker 10 das Signal nur durchlafßt, wenn das dem nicht-invertierenden Eingang zugeführte Signal positiv gegenüber Masse und größer ist als der Betrag der Schwellenspan- nung VTh. Im Bereich des Eingangs des ersten Integrators 9 wird somit eine Halbwellengleichrichtung ausgeführt und es werden nur Signale mit einer Mindestgröße VTh zu den weiteren Einrichtungen des ersten Integrators durchgelassen. Der erste Integrator 9 ist weiterhin so ausgebildet, daß er das am Ausgang des Operationsverstärkers 10 vorhandene Signal integriert, um Störungen durch Rauschspannungen möglichst klein zu halten, und daß er nur dann an einem Ausgang 11 des ersten Integrators 9 ein Signal mit dem Wert logisch 1 erzeugt, wenn vier unmittelbar aufeinanderfolgende Impulse der Trägerfrequenz von 30 kHz erkannt wurden.

Die Integration wird durch einen Vor-/Rückwärts-Zähler im ersten Integrator 9 bewirkt, der nur dann bis 4 hochzähit, wenn ihm 4 aufeinanderfolgende Impulse der Trägerfrequenz zugeführt werden. Unmittelbar aufeinanderfol- gende Impulse haben einen Abstand von etwa 35, us, und vom 1. bis zum 4. unmittelbar aufeinanderfolgenden Impuls der Trägerfrequenz vergehen so- mit etwa 100, ~s. Wenn einmal der Ausgang 11 auf logisch 1 geschaltet wor- den ist, wird er erst dann dann wieder auf logisch 0 geschaltet, wenn zu drei, nicht zwingend aufeinanderfolgenden Zeitpunkten, zu denen Impulse

vorhanden sein könnten (etwa alle 35 as), kein Impuls detektiert werden kann. Dies wird ebenfalls durch den Vor-/Rückwärts-Zähler im ersten Inte- grator 9 festgestellt. Der Ausgang 11 bildet den Datenausgang, der in der Fi- gur gezeigten Schaltung, und wie aus der späteren Beschreibung deutlich wird, besteht an diesem Datenausgang normalerweise das von Störimpulsen völlig befreite Nutzsignal zur Verfügung.

Das Nutzsignal am Ausgang 11 ist die Umhüllende des Trägerfrequenzsignals, und gegenüber diesem um 4 impulse der Trägerfrequenz verzögert.

Es ist ein zweiter Integrator 13 (INT 3) vorgesehen, dessen Eingang ähnlich wie beim ersten Integrator 9 (INT 4) eine durch einen Operationsverstärker 14 gebildete Schwellenwertschaltung vorgeschattete ist, deren Schwellen- wert VTh das 0,7fache des Schwellenwerts VTh des Operationsverstärkers 10 beträgt. Auch der zweite Integrator 13 führt die Integration mittels eines Zählers aus. Der zweite Integrator 13 liefert dann ein der Umhüllenden der ihm zugeführten trägerfrequenten Information entsprechendes Ausgangs- signal, wenn die Komperatorschwelle VTh drei Mal in Serie überschritten wird. Wird der Schwellenwert VTh'einmal nicht erreicht, so wird der zweite Integrator 13 zurückgesetzt, d. h. sein Ausgang wird wieder auf logisch Null gesetzt.

Das Ausgangssignal des zweiten Komparators 13 steht an einem Ausgang 15 zur Verfügung und wird einem 5-Bit-Zähler 18 (COU5) zugeführt, und zwar dessen Rücksetzeingang (RESET). Mit einem Takteingang (CLK) des Zählers 18 ist der Ausgang eine Taktgenerators 20 (GEN) verbunden, der einen Takt von 1,33 kHz bereitstellt. Der Ausgang des Taktgenerators 20 ist auch mit dem Takteingang (CLK) eines 7-Bit-Zählers 22 (COU7) verbunden. Der 5-Bit-Zähler 18 ist ein Vorwärtszähler und zähtt bei jeder positiven Flanke am Eingang CLK um einen Zählerstand weiter. Der Zähler 18 wird durch ein Signal am RESET- Eingang asynchron zurückgesetzt. Der Zähler 18 liefert bei Erreichen eines Zählerstands 32 ein kurzes Triggersignal an seinem Ausgang 19. Wenn der Zählerstand 32 erreicht ist, führt der nächste dem Eingang CLK zugeführte Taktimpuls zum Zählerstand 0.

Der 7-Bit-zähler 22 ist ein Vorwärtszähler und zähit bei jeder positiven Flanke an seinem Eingang CLK um einen Zählerstand weiter. Der Zähler liefert bei

Erreichen des Zählerstands 128 ein kurzes Triggersignal an seinem Ausgang 23. Wenn der Zählerstand 128 erreicht ist, so führt der nächste dem Eingang CLK zugeführte Taktimpuls zum Zählerstand 0.

Das Ausgangssignal des Zählers 18 wird einem setzeingang (SET) eines Lückenerkennungsspeichers 26 (GD) zugeführt. Dieser Speicher arbeitet wie ein RS-Flipflop. Durch ein Signal am setzeingang wird der Ausgang 27 auf den wert logisch 1 gesetzt, durch ein Signal am Rücksetzeingang (RESET) wird der Ausgang 27 zurückgesetzt. Dieses zurücksetzen erfolgt über den vom Ausgang des zähters 22 gelieferten Impuls, der dem Rücksetzeingang des Speichers 26, durch eine Verzögerungseinrichtung 29 (DL) etwas verzö- gert, zugeführt wird.

Das Ausgangssignal des Speichers 26 wird über eine Leitung 30 einem Vor- wärts-/Rückwärts-Steuereingang 32 (V/R) eines Zähters 35 für die Regelung der Verstärkung des Verstärkers 3 zugeführt. Der Zähler 35 (AGCC) ist ein 6- Bit-Vorwärts-/Rückwärtszähler, der die Verstärkung des Verstärkers 3 (CGA) einstellt. Eine positive Flanke am Takteingang (CLK) des Zählers 35, die an diesen Takteingang vom Ausgang des 7-BitZählers 22 geliefert wird, bewirkt eine Zähterstandsveränderung um einen Zählschritt. Der logische Zustand am Eingang V/R bestimmt die Zählrichtung.

Die Taktfrequenz von 1,33 kHz des Generators 20 entspricht einem Impuls- abstand von etwa 0,75 ms. Die Schaltungsanordnung arbeitet, wie oben be- reits erwähnt, mit einer Zeitspanne Td = 24 ms. Es wird angenommen, daB es sich um eine Störung handelt, wenn in einem längeren Zeitabschnitt (T check = 96 ms) keine Pausen vorkommen, die größer sind als Td. Es wird ein Nutzsignal angenommen, wenn in einem längeren Zeitabschnitt (T check) Pausen vorkommen, die größer sind als Td. Die Zeit T check = 96 ms wird durch den 7-Bit-Zähler 22 erzeugt. Wenn vom zweiten Integrator 13 (INT 3) für eine Zeitspanne von T = 24 ms kein Signal geliefert wird, so entsteht am Ausgang des 5-Bit-Zählers 18 ein Triggersignal. Dieses Triggersignal setzt nun den Speicher 26. Dessen Ausgang zeigt nun an, daß eine Pause T > 24 ms aufgetreten ist. Dieses Ausgangssignal dient als Zählrichtungseingangssignal für den Zähler 35 (AGCC). Ist der Ausgang des Speichers 26 gesetzt, so zähit der Zähler 35 beim Eintreffen eines Taktes an seinem Eingang CLK um einen Zählerstand zurück. Dadurch steigt die Verstärkung des Verstärkers 3 um 1

dB an. Ist der Ausgang des Speichers 26 beim Eintreffen eines Taktes am Takteingang CLK des Zählers 35 nicht gesetzt, so zählt der Zähler 35 um ei- nen Zählerstand hoch. Dadurch sinkt die Verstärkung des Verstärkers 3 um 1 dB.

Die Verzögerungsleitung 29 sorgt dafür, daß der Speicher 26 erst zurückge- setzt wird, nachdem der Zähler 35 gezählt hat.

Somit ergibt sich für den Ausgang des zweiten Integrators 13 (INT 3) fol- gende Funktion : In einem festen Zeitraster von T check = 96 ms wird die vergangene Zeit- spanne von T check = 96 ms untersucht. Trat am Ausgang des zweiten Inte- grators 13 während dieser Zeitspanne eine Signallücke von T > Td auf (und damit eine Pause von T > Td), so wird die Verstärkung des Verstärkers 3 und somit der Verstärkung der ganzen Anordnung um 1 dB erhöht. Trat wãh- rend dieser genannten Zeitspanne keine solche Lücke auf, so wird die Ver- stärkung des Verstärkers 3 um 1 dB verringert.

Die zu bewertenden Signale durchlaufen den Verstärker 3 und den Bandpaß 7. Danach durchlaufen die Signale sowohl den ersten Integrator 9 (bei aus- reichender Amplitude) als auch parallel zu diesem den zweiten Integrator 13. Der Verstärker 3 besitzt entsprechend den möglichen Zählerständen des Zählers 35 (AGCC) eine Regeldynamik von dV = 63 dB. Die folgenden Merk- male sind besonders wichtig : Die Verstärkung des Bandpasses 7 ist konstant (bei Verwendung passiver Bauelemente ist die Verstärkung etwa 1). Der erste Integrator 9 läßt Signale passieren, die größer sind als VTh. Der zweite Integrator 13 iäßt an seinem Eingang Signale passieren, die größer sind als VTh'.

Der Ausgang des ersten Integrators 9 ist der Datenausgang. Dieser Ausgang stellt das digitale Datenwort entsprechend den ankommenden Fernbedien- signale seriell zur Verfügung. Netzsynchrone Störsignale führen bei einge- schwungener Regelung nicht zum Schalten dieses Ausgangs, d. h. dieser Aus- gang ist bei eingeschwungener Regelung im wesentlichen frei von Störun- gen.

Die oben beschriebenen Funktionsmerkmale der Regelung führen zu fol- gendem Regelverhalten : Beim Eintreffen von netzsynchronen Signalen mit T < 24 ms kommen diese zunächst am Datenausgang des ersten Integrators 9 durch.

Nun wird die Verstärkung des Verstärkers 3 in einem tntervat) von T = 96 ms so lange um Schritte von jeweils 1 dB verringert, bis die Signalampli- tude am Ausgang des Bandpasses 7 kleiner wird als VTh'. Jetzt erscheint am Ausgang 15 des zweiten Integrators 13 kein Signal mehr. AnschlieBend pen- delt die Signalamplitude VBPF des den Bandpaß 7 verlassenden Signals um diesen Wert, da der Zähler 35 für die automatische Verstärkungsregelung ständig seine Zählrichtung ändert. Wenn die Signalamplitude kleiner ist als VTh', werden die oben beschriebenen Pausen erkannt, was eine Verstär- kungserhöhung bewirkt. Dadurch wird die Schwelle des operationsverstär- kers 14 des zweiten Integrators 13 wieder überschritten, und der Vorgang wiederholt sich. Die Verstärkung ist nun eingeregelt. Die Signalamplitude VBPF entspricht der Spannung VTh'. Weil der erste Integrator 9 nur Signale passieren iäßt, die größer sind als VTh (entsprechend dem größeren Schwel- lenwert), kommen diese Störsignale nicht mehr zum Ausgang des ersten Integrators 9 durch.

Beim Eintreffen von Fernbediensignalen treten innerhalb von T check = 96 ms immer Signalpausen auf, die größer sind als Td = 24 ms. Daher wird die Verstärkung des Verstärkers 3 so lange erhöht, bis die maximale Verstärkung erreicht ist, oder bis Störsignale bzw. Rauschen so oft den Schwellenwert VThe überschreiten, daß im statistischen Mittel nur noch eine Pause mit T > Td während eines zeitintervatts von T = 2 x T check auftritt. In diesem Falle ist der Verstärker 3 wieder eingeregelt, da die Zähirichtung des Zählers 35 im statistischen Mittel ausgeglichen ist. In diesem Zustand ist die Signal- spannung VBPF so groß, daß sowohl die Schwelle VTh als auch die Schwelle VTh überschritten wird. Daher kommen die Signale über den ersten Integra- tor 9 zu dem Datenausgang 11 durch.

Das Ausgangssignal des Bandfilters 7 weist keinen Gleichspannungsanteil auf. Es pendelt somit um einen Nullpegel. Die maximale Regeizeit, um den Verstärker 3 von seiner minimalen Verstärkung auf die maximale Verstär-

kung zu regeln oder umgekehrt, beträgt 63 x 96 ms & 6 s. Die automatisch geregelte Verstärkung des Verstärkers 3 wird alle 96 ms neu eingestellt. Die Änderung beträgt immer eine Zählerstellung des Zählers 35, und somit im Beispiel immer 1 dB. Bei minimaler Verstärkung des Verstärkers 3 sollte die Reichweite des IR-Senders noch größer als 1 Meter sein, damit sehr lange Im- pulsfolgen, wie sie beim Programmieren des Gerätes auftreten können, ver- arbeitet werden können.

Der Unterschied der Schwellenspannungen der beiden Integratoren 9 und 13 von dem Beispiel 30% ist so gewähit, daß etwaige am Datenausgang 11 auftretende Störimpulse nur so selten vorkommen, daß dies nicht zu einer Beeinträchtigung der Gebrauchsfähigkeit der Fernsteuerung führt.

Die beiden relevanten Schwellenwerte der Integratoren liegen nahe beiein- ander. Daher können sich offsetfehler nicht so leicht bemerkbar machen.

Die Anordnung kann als integrierte Schaltung ausgeführt werden, wobei die Photodiode zweckmäßig ein separates Bauelement ist.