Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
DEVICE FOR BRINGING SMALL PARTS TO INSTALLATION PLACES
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2014/117976
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a device for bringing small parts to installation places, which are guided by robots, consisting of a storage container, a supply tube, and a fixation device, wherein the supply tube/protective tube (7) has a separation point (1), which is provided with a monitoring device (9).

Inventors:
HIRCHE ERNA-ILSE (DE)
Application Number:
PCT/EP2014/050285
Publication Date:
August 07, 2014
Filing Date:
January 09, 2014
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG (DE)
International Classes:
B23P19/00; B23K9/20; B65G43/02
Foreign References:
EP0761363A11997-03-12
DE10229690B42010-03-25
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

Vorrichtung zum Zuführen von Kleinteilen an Einbauorten, insbesondere von Schweißbolzen zu Schweißeinrichtungen im Automobilbau, die von Robotern geführt sind, bestehend aus einem Vorratsbehälter, einen Zuführschlauch, einen Schutzschlauch und einer Befestigungseinrichtung

dadurch gekennzeichnet, dass der Zuführschlauch/Schutzschlauch (7) eine Trennstelle (1) aufweist, die mit einer Überwachungseinrichtung (9) versehen ist.

Vorrichtung nach Anspruch 1 ,

dadurch gekennzeichnet, dass die Trennstelle (1 ) in einem Gehäuse (14) angeordnet ist.

Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,

dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (14) ein Führungsteil (4) vorgesehen ist, dass die beiden aufgetrennten Enden des Zufuhrschlauches mit Schlauchkupplungen (5' oder 6') versehen sind, die mit dem Führungsteil (4) verbindbar sind.

Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,

dadurch gekennzeichnet, dass jede Schlauchkupplung (5' oder 6') eine umlaufende Führungsnut aufweist.

Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (14) Sicherungsmittel vorgesehen sind, die in die umlaufende Führungsnut eingreifen.

6. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsmittel als Gewindestifte (17, 18) ausgeführt sind.

7. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungseinheit (9) aus je einem Taster besteht, der die Lage Schlauchkupplungen (5' oder 6') erfasst.

8. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet, dass das die Trennstelle (1) aus einer Grundplatte (2) und einer Deckplatte (10) mit einer Lagereinrichtung für das Führungsteil (4) besteht, und dass die Überwachungseinheit (9) mit der Deckplatte (10) zusammenwirkt.

9. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet, dass die Schlauchkupplungen (5' oder 6') mit dem Führungsteil (4) aus dem Gehäuse (14) herausnehmbar sind.

10. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungseinheit (9) mit einer Steuereinrichtung zum Zuführen der Kleinteile verbunden ist.

11. Verfahren zum Zuführen von Kleinteilen nach einem der vorangegangenen Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführung der Kleinteile durch die Überwachungseinheit unterbrochen wird, bevor eine der Schlauchkupplungen von dem Führungsteil entfernt wird.

12. Verfahren zum Zuführen von Kleinteilen nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführung der Kleinteile durch die Überwachungseinheit unterbrochen wird, sobald die Deckplatte entfernt wird.

Description:
Vorrichtung zum Zuführen von Kleinteilen an Einbauorten

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung der im ersten Patentanspruch genannten Art.

Es ist allgemein bekannt, mittels Industrierobotern Kleinteile zu montieren. So werden beispielsweise in der Automobilproduktion, Massebolzen oder Befestigungsbolzen mittels Bolzenschweißung an dem Fahrzeugrohbau befestigt. Hierzu werden die Bolzen aus einer Speichereinrichtung mittels Druckluft über einen Zuführschlauch zu der Bolzenschweißeinrichtung geführt, wobei letztere üblicherweise an einem Industrieroboter befestigt ist. Da der Industrieroboter im Raum frei beweglich agiert und die

Speichereinrichtung außerhalb des Bewegungsbereiches des

Industrieroboters angeordnet ist, sind lange Zuführschläuche notwendig. Zuführlängen von mehreren Metern sind keine Seltenheit. Diese sind aufgrund der Beweglichkeit des Industrieroboters riss gefährdet.

Im Fall einer Beschädigung des Zuführschlauches muss der komplette Zuführschlauch ausgetauscht werden, was bei großen Schlauchlängen ein erheblicher Zeitaufwand und auch nicht unerhebliche Handlingprobleme bedeutet.

Aus der DE 102 29 690 B4 ist eine derartige Anordnung bekannt, wobei die Schlauchlänge durch Einbau eines Zwischenspeichers geteilt ist. Die eingangs angesprochene Problematik ist jedoch hier nicht angesprochen. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, hier Abhilfe zu schaffen und Maßnahmen vorzuschlagen, wie bei einer Beschädigung des Zuführ- /Schutzschlauches u. dessen Austausch erleichtert werden kann.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des ersten Patentanspruchs gelöst. Die Unteransprüche beschreiben vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.

Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, dass der Zuführ- /Schutzschlauches üblicherweise im Bereich der größten Bewegungen besonders riss gefährdet ist. Deshalb wird in diesem Bereich die

erfindungsgemäße Trennstelle eingebaut. Damit die Trennstelle nicht ohne Abschaltung der Druckluftzufuhr und evtl. des Industrieroboters geöffnet werden kann, ist erfindungsgemäß eine Überwachungseinrichtung

vorgesehen, die bei dem Versuch, den Zuführschlauch an der Trennstelle zu trennen, zumindest die Druckluftzufuhr abschaltet, so dass sicher verhindert wird, dass ein sich noch im Zuführschlauch befindlicher Bolzen beim Öffnen der Trennstelle geschoßartig austritt. Damit wird eine Verletzungsgefahr des Werkers vermieden.

Durch das geschickte Vorsehen der Trennstelle muss nur noch der Teil des Zuführschlauches ausgetaucht werden, in dem in der Regel die

Beschädigung liegt. Damit werden wesentlich kürzere Schlauchlängen ausgetauscht, was auch zeitlich wesentlich schneller vonstattengeht.

Vorteilhafterweise ist die Trennstelle in einem separaten geschlossenen Gehäuse angeordnet. Damit kann die Überwachungseinrichtung ebenfalls in dem Gehäuse angeordnet werden, ohne dass sie im Betrieb der Vorrichtung beschädigt wird.

Einen einfachen und sicheren Aufbau beschreibt die Weiterbildung nach Patentanspruch 3. Damit können die Schlauchkupplungen immer identisch aufgebaut werden, so dass nur ein Kupplungstyp verwendet werden muss. Das Gegenstück befindet sich dann an dem Führungssteil.

Die Weiterbildung der Erfindung nach den Patentansprüchen 4 und 5 beschreibt eine einfache Sicherungsmöglichkeit für die Schlauchkupplungen gegen Lösen. Als Sicherungsmittel können beispielsweise Gewindestifte oder Schrauben dienen, wie Patentanspruch 6 vorschlägt.

Als Überwachungseinrichtung können Taster gemäß Patentanspruch 7 verwendet werden, die entweder die Lage der Schlauchkupplungen erfassen oder einen geöffneten bzw. geschlossenen Gehäusedeckel (Patentanspruch 8).

Auch kann es zur erleichterten Montage- und Demontage der

Schlauchkupplungen beim Wechseln des beschädigten Zuführschlauchteils sinnvoll sein, das Führungsteil mitsamt den Schlauchkupplungen aus dem Gehäuse entfernbar anzuordnen.

Sinnvollerweise wirkt die Überwachungseinrichtung zumindest auf die Steuereinrichtung zum Zuführen der Bolzen aus und schaltet diese ab, bevor eine Trennung des Zuführschlauches möglich ist.

Die Patentansprüche 11 und 12 beschreiben vorteilhafte Verfahren zum betreiben der Vorrichtung.

Im Folgenden wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.

Es stellen dar:

Figur 1 : eine perspektivische Seitenansicht eines ersten

Ausführungsbeispiels mit einem geöffneten Deckel; Figur 2: ein zweites Ausführungsbeispiel mit einem geschlossenen Gehäuse.

In dem ersten Ausführungsbeispiel besteht die Trennstelle 1 aus einer Grundplatte 2, die eine untere Lagerhälfte 3 trägt, in der ein Führungsteil 4 gelagert ist. Das Führungsteil 4 ist als Rohr mit jeweils an seinen Enden fest angeordneten Schlauchsteckern 5 und 6 ausgebildet. Es liegt lose in der unteren Lagerhälfte 3. Gegen Verschieben in Längsrichtung ist das

Führungsteil 4 durch die Anordnung der Schlauchstecker 5 und 6 gehindert, die jeweils an der unteren Lagerhälfte 3 anliegen. Alternativ kann das

Führungsteil 4 auch fest in der unteren Lagerhälfte 3 angeordnet sein.

Über die Schlauchstecker 5 und 6 werden über passsende

Schlauchkupplungen 5' und 6' die Enden der Teilstücke des

Zuführungsschlauches/Schutzschlauch 7 angeschlossen. Gezeigt ist nur ein Teilstück des Zuführungsschlauches auf der linken Seite.

Die Schlauchkupplungen 5' und 6' sind so ausgebildet, dass sie sich einerseits leicht lösen lassen und andererseits sicher im geschlossenen Zustand halten, so dass z.B. Bolzen, Muttern oder andere Kleinteile über den Zuführungsschlauch/Schutzschlauch 7 aus einem nicht dargestellten

Speicher mit Hilfe von Transport-Druckluft zu einer Verarbeitungsstelle geführt werden können. Die Verarbeitungsstelle ist üblicherweise eine Schweißeinrichtung, gehalten von einem Industrieroboter. Es kann aber auch ein Zuführsystem für Blechmuttern oder Blechschrauben oder andere Kleinteile zu einem beweglichen Pressenwerkzeug sein.

Seitlich neben der Lagerhälfte 3 ist an der Grundplatte oder an der

Lagerhälfte ein Taster 8 als Überwachungseinheit 9 (Microschalter) angeschraubt. Daneben zeigt Figur 1 eine Deckplatte 10, an der ebenfalls eine obere Lagerhälfte 11 angebracht ist. Weiterhin ist an der Deckplatte 10 ein Stift 12 angebracht.

Wird die Deckplatte 10 an der Grundplatte 2 befestigt, z.B. über an der Grundplatte 2 angeordnete Schraubhülsen 13, dann bilden die beiden Lagerhälften 3 und 11 eine Lagerstelle, die das Führungsteil 4 sicher hält. Weiterhin drückt dann der Stift 12 auf den Taster 8 und schließt so den Kontakt. Damit kann ein Bolzen oder ähnliches Kleinteil durch den

Zuführungsschlauch gefahrlos gefördert werden.

Ist nun ein Teilstück des Zuführungsschlauches defekt, so muss zum

Abziehen der entsprechenden Schlauchkupplung 5' oder 6' zuerst die Deckplatte 10 entfernt werden. Durch das Entfernen der Deckplatte 10 wird durch den Stift 12 der Taster 8 freigegeben. Damit wird der Transport der Bolzen durch den Zuführschlauch unterbrochen, bevor noch die

entsprechende Schlauchkupplung 5' oder 6' geöffnet werden kann.

Anschließend kann die entsprechende Schlauchkupplung gelöst werden und das defekte Teilstück des Zuführschlauches durch ein neues Teilstück ersetzt werden, indem es mit seiner Schlauchkupplung 5' oder 6' auf den freien Schlauchstecker des Führungsteils 4 aufgeschoben und arretiert wird. Anschließend kann die Deckplatte 10 wieder montiert werden.

In Figur 2 ist die Trennstelle 1 in einem geschlossenen Gehäuse 14 untergebracht.

An der Gehäuseoberseite 15 ist ein Deckel 16 befestigt. Weiterhin sind auf der Gehäuseoberseite 15 zwei Schrauben 17 und 18 eingeschraubt. Diese beiden Schrauben 17 und 18 greifen in Ringnuten, die an den

schlauchseitigen Schlauchkupplungen 5' und 6' eingearbeitet sind, ein. Der Deckel 16 verschließt einen Hohlraum in dem Gehäuse 14, in dem als Überwachungseinrichtung 9 zwei Taster angeordnet sind und zwar so, dass sie jeweils die Lage der schlauchseitigen Schlauchkupplungen 5' und 6' erfassen. Die Taster sind geschlossen, wenn beide Schlauchkupplungen 5' oder 6' auf ihren Schlauchsteckern, die wiederum die Enden des

Führungsteils bilden, aufgesteckt sind.

Zum Lösen einer Schlauchkupplung in Figur 2 wird die entsprechende Schraube 17 oder 18 gelöst. Damit kann das zugehörige Teilstück des Zuführschlauches/Schutzschlauch mit seiner Schlauchkupplung 5' oder 6' aus dem Gehäuse 14 herausgezogen werden.

Gleichzeitig mit der Abzugsbewegung der Schlauchkupplung 5' oder 6' von dem entsprechenden Schlauchstecker des Führungsteils wird der zugehörige Taster im Gehäuse 14 geöffnet und damit der Transport der Bolzen unterbrochen, weil beispielsweise die Transport-Druckluft abgeschaltet wird.

Zum Aufstecken eines neuen Teilstücks des Zuführungsschlauches wird in umgekehrter Reihenfolge vorgegangen.

Ein intaktes Teilstück des Zuführschlauches/Schutzschlauch wird mit seiner Schlauchkupplung 5' oder 6' in das freie Ende in das Gehäuse 14

eingesteckt. Dadurch wird der zugehörige Taster geschlossen und die Transport-Druckluft eingeschaltet. Anschließend wird die zugehörige

Schraube 17 oder 18 wieder angezogen, so dass die eingesteckte

Schlauchkupplung 5' oder 6' gesichert ist.

Der Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass keine Deckplatte entfernt werden muss, sondern lediglich eine Schraube gelöst werden muss.