Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
ELECTRIC LAMP WITH AN EXTERNAL PISTON AND AN INSTALLED LAMP
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2009/150063
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to an electric lamp (1) with an installed lamp (2) and a socket (5), wherein the installed lamp is connected to the socket by way of an installation clip (20). The installation clip comprises a retaining hook (23) for clamped fastening to the pinch (14) of the installed lamp, wherein a contact surface (21) for current feed (13) to the installed lamp is disposed at the retaining hook and wherein the installation clip further comprises a wing piece for contacting the socket pin (30), wherein the free end of the socket pin ends laterally next to the pinch.

Inventors:
STARK ROLAND (DE)
Application Number:
PCT/EP2009/056556
Publication Date:
December 17, 2009
Filing Date:
May 28, 2009
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
OSRAM GMBH (DE)
STARK ROLAND (DE)
International Classes:
H01J5/62; H01J61/34
Foreign References:
US4316240A1982-02-16
US4463277A1984-07-31
US20030057834A12003-03-27
US4631651A1986-12-23
DE202006003314U12006-05-18
Attorney, Agent or Firm:
Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung (DE)
Download PDF:
Claims:

Ansprüche

1. Elektrische Lampe mit einem Außenkolben und einer darin angeordneten Einbaulampe sowie einer Längs ¬ achse, wobei am Außenkolben ein Sockel angesetzt ist, wobei die Einbaulampe mit einer Quetschung ausgestattet ist, aus der mindestens eine äußere Stromzuführung herausragt, die ihrerseits mit einer vom Sockel hochragenden Zuleitung, im folgenden als Sockelpin bezeichnet, über ein Verbindungsmittel elektrisch leitend verbunden ist, dadurch gekenn- zeichnet, dass das Verbindungsmittel ein mit Feder ¬ kraft ausgestatteter Montageclip ist, der mit einem Haltebügel zum Umklammern der Quetschung ausgestattet ist, wobei am Haltebügel eine Kontaktfläche zur Stromzuführung hin ausgebildet ist, und wobei der Montageclip des weiteren ein Flügelteil aufweist, das aus der Ebene des Haltebügels herausragt, wobei das Flügelteil die Kontaktierung zum Sockelpin sicherstellt, wobei das freie Ende des Sockelpins seitlich neben der Quetschung endet.

2. Elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltebügel U-förmig gestaltet ist und aus einem Basisteil und zwei Schenkeln auf ¬ gebaut ist.

3. Elektrische Lampe nach Anspruch 2, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Kontaktfläche als Plättchen aus ¬ gebildet ist, das vom Basisteil aus rechtwinkelig abgebogen ist.

4. Elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Flügelteil ein fixierendes mas ¬ sives Teil und ein federndes Kontaktierungsteil aufweist, zwischen denen der Sockelpin fixiert und befestigt ist.

5. Elektrische Lampe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das massive Teil plattenartig ausge ¬ bildet ist und zwei gewölbte Rippen zur Fixierung besitzt .

6. Elektrische Lampe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktierungsteil dem massiven Teil gegenübersteht, wobei das freie Ende des Kon- taktierungsteils nach innen, zum massiven Teil hin, abgewinkelt ist.

7. Elektrische Lampe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das massive Teil eine Schiene mit einem Basisteil und zwei Seitenwänden ist, die achsparallel angeordnet sind.

8. Elektrische Lampe nach Anspruch 7, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Schiene trogförmig oder U-förmig gestaltet ist.

9. Elektrische Lampe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil einer Seitenwand als Feder ¬ lasche ausgebildet ist, die seitlich zum Basisteil sitzt und zur gegenüberliegenden Seitenwand hin zeigt .

10. Elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Außenkolben mittels einer TeI- lerfußeinschmelzung abgedichtet ist.

11. Elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vom Sockel her hochragende So ¬ ckelpin seitlich neben der Quetschung der Einbaulampe endet.

12. Elektrische Lampe nach Anspruch 11, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Ebene der äußeren Stromzuführungen und die Ebene der beiden Sockelpins einen Win ¬ kel zueinander bilden, der zwischen 10 und 80° beträgt .

13. Elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Montageclip einstückig aus Fe ¬ derblech gefertigt ist.

14. Elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Quetschung einen seitlichen Wulst besitzt, der als Anschlag für den Montageclip dient .

Description:

Titel der Patentanmeldung

Elektrische Lampe mit einem Außenkolben und einer Einbau ¬ lampe

Technisches Gebiet

Die Erfindung betrifft eine elektrische Lampe, bestehend aus einer in einem Außenkolben angeordneten Einbaulampe und einem Sockel, wobei der Sockel mit Stromzuführungs ¬ drähten der Einbaulampe elektrisch leitend verbunden ist. Die Erfindung betrifft weiterhin eine einseitig gesockel- te elektrische Lampe mit einem in einem Sockel gehalter ¬ ten Außenkolben und mindestens einer innerhalb des Außen ¬ kolbens angeordneten Einbaulampe, vorzugsweise einer Hochvolt-Halogenlampe .

Stand der Technik

Für die Allgemeinbeleuchtung sind elektrische Glühlampen bekannt, die aus einer Halogeneinbaulampe, einem Außen ¬ kolben und einem Sockel bestehen. Halogenglühlampen verbrauchen, um die gleiche Leuchtkraft zu erzielen, ge ¬ genüber herkömmlichen Glühlampen wesentlich weniger Ener- gie. Um das Umrüsten von den energiezehrenden Glühlampen auf Halogenglühlampen zu erleichtern, werden diese Halogenglühlampen mit den gleichen Sockeln (z.B. E27, E14 usw.) wie die Glühlampen versehen, damit sie in bereits vorhandene Leuchten eingesetzt werden können.

Bei derartigen Lampen ist zur Halterung der Einbaulampe ein Gestell am Tellerfuß vorgesehen, wobei der Tellerfuß mit dem Außenkolben verschmolzen ist. Die aus der Einbaulampe herausragenden Stromzuführungsdrähte sind über Kon-

taktdrähte mit den Kontaktstellen des Sockels elektrisch leitend verbunden. Die Verbindung erfolgt durch Verlöten oder Verschweißen zum einen mit den Stromzuführungsdrähten der Einbaulampe, zum anderen beispielsweise mit der Sockelhülse und einem von der Sockelhülse elektrisch iso ¬ lierten Mittenkontakt. Die Herstellung einer derartigen Lampe ist bisher sehr aufwendig.

Die DE-A 10 2005 051 076 offenbart eine Halterung für ei ¬ ne Einbaulampe, die aus einem metallischen Montageclip besteht, in den die Einbaulampe eingeschoben wird. Der Montageclip ist am gläsernen Tellerfuß des Außenkolbens angebracht, was allerdings sehr aufwendig ist, da der gläserne Fuß ein sehr komplexes Bauteil darstellt, das beispielsweise Pumpstengel und eingeschmolzene Zufüh- rungsdrähte umfasst. Weiterhin ist die metallische Halte ¬ rung optisch sehr auffällig und stört das von einer klas ¬ sischen Glühbirne bekannte, transparente Erscheinungsbild erheblich .

Darstellung der Erfindung

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Herstellung einer Lampe, bestehend aus einer Einbaulampe, einem So ¬ ckel und einem Außenkolben, zu vereinfachen. Der Erfindung liegt außerdem bezüglich der Lampe die Aufgabe zugrunde, eine einseitig gesockelte elektrische Lampe mit einem an einem Sockel befestigten Außenkolben und einer innerhalb des Außenkolbens angeordneten Einbaulampe zu schaffen, die robust und einfach herstellbar ist.

Vorzugsweise ist die Einbaulampe eine Hochvolt- Halogenglühlampe mit Stiftsockel, wobei mindestens zwei Stifte als Stromzuführungsdrähte wirken.

Diese Aufgabe wird bei einer Lampe nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches durch eine spezielle Clip-Verbindung zwischen Sockel und Einbaulampe gelöst.

Die Einbaulampe besteht im wesentlichen aus einem herme- tisch abgeschlossenen Lampengefäß, aus wenigstens einem Leuchtmittel und einem Stromzuführungssystem für das Leuchtmittel, das in der Regel aus zwei Stiften besteht, die aus einer Quetschung der Einbaulampe achsparallel herausragen. Das Leuchtmittel ist normalerweise ein LθUCht- körper, es kann aber auch ein Entladungsbogen zwischen zwei Elektroden sein. Im folgenden wird das Leuchtmittel der Einfachheit halber immer als Leuchtkörper beschrieben.

Das Stromzuführungssystem verbindet den im Inneren des Lampengefäßes angeordneten Leuchtkörper mit einem außer- halb des Lampengefäßes angeordneten Sockel, der mit einer Stromquelle zu verbinden ist. Das Stromzuführungssystem besteht beispielsweise aus inneren Stromzuführungsdrähten, aus Einschmelzfolien und aus äußeren Stromzuführungsdrähten, wobei die zueinander ausgerichteten Enden der inneren und äußeren Stromzuführungsdrähte und die die Stromzuführungsdrähte miteinander verbindenden Einschmelzfolien in der Lampenquetschung eingeschmolzen sind. Relevant für die Erfindung ist nur die Quetschung und die davon nach außen ragenden Stifte. Die Einbaulampe ist in der Regel mit einem Inertgas und einem Halogenzu ¬ satz gefüllt. Statt einer Glühlampe kann aber auch eine Hochdruckentladungslampe als Einbaulampe verwendet wer ¬ den, ähnlich wie in DE-A 32 32 207 beschrieben.

Der Witz der Erfindung liegt darin, dass eine hohe Kom- paktifizierung dadurch erreicht wird, dass die äußeren

- A -

Stromzuführungen der Einbaulampe nicht wie bis jetzt üb ¬ lich direkt mit dem Sockel verbunden werden, sondern über einen Montageclip, der die Verbindungsstrecke sozusagen faltet und so die Länge der Lampe verkürzt. Zu diesem Zweck enden die äußeren Stromzuführungen der Einbaulampe als kurze Stifte (Pins) . Der Montageclip kontaktiert ei ¬ nen Stift, hat jedoch ein Flügelstück, das einen Kontakt zum außerhalb des Volumens der Quetschung und des nach unten weiter projizierten Volumens der Quetschung ange- ordneten Ende des Sockelkontakts herstellt. Wesentlich für die Verkürzung ist, dass es eine Schnittebene gibt, in der die vier elektrischen Zuleitungen, nämlich die zwei äußeren Stromzuführungen und die zugeordneten Sockelkontakte, keinen körperlichen Kontakt zueinander ha- ben. Vielmehr wird dieser Kontakt jeweils durch den Montageclip hergestellt.

Der neuartige Montageclip hat als wesentliche Bestandtei ¬ le eine Kontaktfläche für die äußere Stromzuführung, ein Verbindungsstück und ein Flügelstück, das eine Verbindung zum Sockelkontakt herstellt.

Bevorzugt ist die Kontaktfläche mit einem Haltebügel zur Halterung an der Quetschung verbunden. Der Haltebügel ist bevorzugt im wesentlichen U-förmig gestaltet mit zwei Schenkeln und einem Basisteil. Bevorzugt ist die Kontakt- fläche an das Basisteil angesetzt. Dies ist insbesondere dadurch realisiert, dass seitlich am Basisteil eine nach unten abgewinkelte Lasche angesetzt ist. Die Lasche ist parallel zur Achse der Stromzuführung ausgerichtet und liegt an dieser an. Danach kann sie mit der Stromzufüh- rung verschweißt werden. Bevorzugt ist im Bereich des knicks zwischen Basisteil und Lasche eine Kuhle einge-

richtet, die als Einfädelhilfe für die Stromzuführung dient .

Die beiden Schenkel des Haltebügels greifen um die Quet ¬ schung herum und liegen jeweils an einer der Breitseiten der Quetschung an. Dabei ist bevorzugt mindestens einer der Haltebügel so gestaltet, dass er gewellt ist und so als Haltefeder wirkend. Er liegt klemmend an der Quet ¬ schung an. Das Basisteil liegt entweder an der Unterseite der Quetschung an oder ist etwa parallel dazu beabstandet angeordnet. Als Anschlag dient in diesem Fall eine Noppe an der Quetschung. Zum Anschlagen kann in diesem Fall ein verlängerter, umgebogener Rand des Basisteils verwendet werden. Dieser Rand erstreckt sich in der Ebene der Schenkel, ist jedoch breiter als der Haltebügel, so dass die zusätzliche Breite den Anschlag bewerkstelligt.

Bevorzugt ist seitlich an einem der Haltebügel das Ver ¬ bindungsstück angeordnet. Es leitet zum Flügelstück über. Dieses ist so gestaltet, dass es eine sichere Kontaktie- rung mit dem Sockelkontakt gewährleistet. Die Kontaktie- rung ist bevorzugt rein mechanisch. Die konkrete Reali ¬ sierung kann auf verschiedene Weise erfolgen. In einem Ausführungsbeispiel ist das Flügelstück wieder ein Halte ¬ bügel. Er ist jedoch besser so konstruiert, dass ein Ba ¬ sisteil nicht quer, sondern längs zur Achse der Stromzu- führung, aber dazu parallel, angeordnet ist. Die beiden Schenkel sind so gestaltet, dass ein Schenkel parallel zur Breitseite der Quetschung angeordnet ist, und an die ¬ ser anliegt. Zum Positionieren des Sockelkontakts ist er mit zwei Rippen, die parallel zum Sockelkontakt liegen, ausgestattet. Der Sockelkontakt kann im Tal zwischen den beiden vorspringenden Rippen positioniert werden. Eine

klemmende Kontaktierung des Sockelkontakts wird dadurch erreicht, dass der zweite Schenkel wieder als federnder Klemmbügel konstruiert ist. Vorteilhaft hat er ein leicht nach innen abgewinkeltes freies Ende. Dieses klemmt den Sockelkontakt zwischen den beiden Schenkeln ein und drückt ihn in das Tal zwischen den beiden Rippen, wo es ihn fixiert .

In einem anderen Ausführungsbeispiel ist das Flügelstück so geformt, dass es wie eine U-Schiene den Sockelkontakt locker umgeben kann. Der Klemmbügel ist seitlich an den Rand der U-Schiene angesetzt und so gewinkelt, dass das federnde freie Ende in die U-Schiene hineinzeigt. Auf diese Weise kann der Klemmbügel den Sockelkontakt in der U-Schiene fixieren. Wegen der seitlichen Anordnung zur U- Schiene ist es besonders vorteilhaft, wenn das freie Ende des Klemmbügels eine abgerundete Aussparung besitzt, die seitlich in Richtung des Sockelkontakts zeigt.

Bevorzugt werden zwei derartige Montageclips verwendet um jeweils eine äußere Stromzuführung der Einbaulampe mit einem Sockelkontakt zu verbinden.

Insbesondere wird ein Außenkolben verwendet, der sockel- seitig mit einem Tellerfuß abgeschlossen ist. Aus dem Tellerfuß ragen mastartig die freien Ende der Sockelkon ¬ takte heraus .

Kurze Beschreibung der Zeichnungen

Im folgenden ist die Erfindung anhand von Figuren näher beschrieben. Es zeigen:

Fig. 1 eine Explosionszeichnung einer erfindungsgemäßen Lampe;

Fig. 2 eine Einbaulampe, verbunden mit den Verbindungskontakten, für die Lampe der Figur 1;

Fig. 3 ein vergrößerter Ausschnitt der Verbindung zwischen den äußeren Stromzuführungsdrähten der Einbaulampe und den Verbindungskontakten aus Figur 2;

Fig. 4 einen Clip für die Lampe aus Figur 3;

Fig. 5 und 6 Schnitte durch Figur 2 in verschiedene Richtungen;

Figur 7 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Einbau ¬ lampe, verbunden mit den Verbindungskontakten, für die Lampe der Figur 1;

Figur 8 ein vergrößerter Ausschnitt der Verbindung zwi- sehen den äußeren Stromzuführungsdrähten der Einbaulampe und den Verbindungskontakten aus Figur 7;

Fig. 9 einen Clip für die Lampe aus Figur 8;

Fig. 10 und 11 Schnitte durch Figur 7 in verschiedene Richtungen;

Bevorzugte Ausführungsform der Erfindung

Figur 1 zeigt eine erfindungsgemäße Lampe 1 in einer Exp ¬ losionsdarstellung. In einem Sockel 5 des handelsüblichen Typs E27 ist ein Außenkolben 6 vom Typ A55 gehalten. Innerhalb des Außenkolbens 6 ist eine Einbaulampe 2 so an- geordnet, dass sich ein Leuchtkörper 3 der Einbaulampe 2 annähernd an der Stelle innerhalb des Außenkolbens 6 be-

findet, an der bei einer herkömmlichen Glühlampe ebenfalls der Leuchtkörper angeordnet ist. Die Einbaulampe 2 ist als so genannte Hochvolt-Halogenglühlampe ausgeführt und als solche aus dem Stand der Technik bekannt.

Die Lampe 1 hat eine Längsachse A. Die Einbaulampe 2 ist mit einem Tellerfuß 39 als Baueinheit ausgestattet, aus dem Sockelkontakte 30 in Richtung Sockel herausragen.

Eine Einbaulampe 2 ist in Figur 2 im Detail um 90° ge ¬ dreht gezeigt. Sie ist beispielsweise eine einseitig ge- quetschte Halogenglühlampe. Diese Halogenglühlampe weist ein Lampengefäß 10 auf. Der Leuchtkörper 3 ist über ein Stromzuführungssystem mit dem Sockel 5 elektrisch leitend verbunden. Das Stromzuführungssystem besteht aus mit dem Leuchtkörper 3 verbundenen inneren Stromzuführungsdrähten 11, Einschmelzfolien 12 und äußeren Stromzuführungsdrähten 13, die als kurze Stifte ausgeführt sind. Die von dem Leuchtkörper 3 abgewandten Enden der inneren Stromzuführungsdrähte 11, die Einschmelzfolien 12 und die den Einschmelzfolien zugewandten Enden der äußeren Stromzufüh- rungsdrähte 13 sind in einer Lampenquetschung 14, die das Lampengefäß 10 abschließt, eingeschmolzen. Die Quetschung ist wie an sich bekannt mit zwei Schmalseiten 15 und zwei Breitseiten 16 ausgestattet. Die Quetschung 14 ist bevorzugt in sog. Doppel-T-Form ausgeführt, mit einem vor- springenden Wulst 17 an den Seitenrändern.

Das Lampengefäß 10 ist mit einem Inertgas und Halogenzu ¬ satz gefüllt. An seinem der Lampenquetschung 14 gegenüberliegenden Ende ist das Lampengefäß 10 abgeschmolzen. Das Lampengefäß 10 ist nach außen hermetisch dicht abge- schlössen.

Die Einbaulampe 2 ist gemäß Figur 3 von zwei Montageclips 20, siehe im Detail Figur 4, gehalten. Die beiden Montageclips 20 sind bevorzugt identisch, müssen es aber nicht unbedingt sein. Jeder Clip weist eine Kontaktfläche 21 für die äußere Stromzuführung 13 auf, die im wesentlichen als rechteckiges Plättchen geformt ist, auf. Es ist pa ¬ rallel zur äußeren Stromzuführung 13 angeordnet und liegt von außen an dessen Ende an.

Das Kontaktplättchen 21 ist Teil eines Basisteils 22 und an diesem rechtwinkelig abgebogen. Das Basisteil 22 ist ein Federblechstreifen und selbst Teil eines U-förmig gebogenen Haltebügels 23 aus Federblech, das neben dem Basisteil 22 noch zwei Schenkel 24a, 24b des „U" aufweist. Das Basisteil 22 ist quer zur Längsachse A angeordnet und liegt in etwa an der Unterseite der Quetschung 14 an. Die beiden Schenkel 24a, 24b des Haltebügels 23 liegen an den beiden Breitseiten 16 der Quetschung, ausgehend vom Basisteil 22, pinzettenartig an. Der Haltebügel ist dabei in seiner Abmessung der Quetschung angepasst. Zur Er- leichterung des Einfädeins der Quetschung 14 in den Haltebügel 23 sind die freien Enden 25, 26 der Schenkel 24 jeweils, auf etwas unterschiedliche Weise, nach außen ab ¬ gebogen .

Um eine sichere Klemmwirkung des Haltebügels an der Quet- schung zu erzielen ist mindestens einer, hier der hintere Schenkel 24a, der beiden Schenkel 24a, 24b gewellt indem er eine Delle 27 nach innen aufweist, so dass der Schen ¬ kel 24a eine Federwirkung auf die Quetschung ausübt. Der zweite, vordere Schenkel 24b ist im wesentlichen gerade, abgesehen vom abstehende Ende 25. Somit ist die Quet-

schung 14 zwischen den beiden Schenkeln 24a und 24b klemmend gehaltert .

An einem geraden Abschnitt eines Schenkels, hier am vor ¬ deren Schenkel 24b, sitzt etwa seitlich abstehend, quer zur Ebene des U des Haltebügels, ein kurzes Verbindungs ¬ stück 28, das zu einem Flügelteil 29 überleitet. Das Flü ¬ gelteil 29 selbst hat im Prinzip wieder die Funktion ei ¬ nes Haltebügels, jedoch diesmal für einen versteiften So ¬ ckelkontakt oder Sockelpin 30, der den Kontakt zum Sockel 5 herstellt.

Das Flügelteil 29 ist als asymmetrischer Haltebügel ges ¬ taltet. Es hat einen ersten massiven Schenkel 31, der als Führung für den Sockelpin dient und zu diesem Zweck mit Führungsmitteln ausgestattet ist. Der massive Schenkel 31 läuft etwa parallel neben dem geraden Schenkel 24b des Haltebügels in einer Ebene. Seine Breite ist aber etwa doppelt so groß, seine Länge etwa gleich groß wie der be ¬ nachbarte gerade Schenkel 24b. An einem Ende des massiven Schenkels 31 sind die Führungsmittel in Form von zwei Rippen 32 geformt, die von der Quetschung 14 weg gewölbt sind und achsparallel laufen und zwischen sich ein Tal oder Vertiefung 33 bereitstellen. Diese Vertiefung 33 dient zur Fixierung des Sockelpins 30. Ein zweiter Schenkel 34 des Flügelteils ist kleiner als der massive Schen- kel 31 und stellt den elektrischen Kontakt des Flügel ¬ teils zum Sockelpin 30 sicher, seine Funktion ist die eines Kontaktierungsschenkels . Dafür ist sein oberes Ende 35 nach innen, zum Sockelpin hin abgewinkelt, um auch hier eine sichere Federwirkung zu erzielen, wobei der So- ckelpin 30 zwischen beiden Schenkeln 31 und 34 des Flügelteils 29 eingeklemmt wird. Die Schenkel, die ungleich

lang sind, stehen sich in etwa gegenüber und sind über eine Spange 39 verbunden. Das freie Ende 35 des zweiten Schenkels 34 ist halbkreisförmig ausgespart, um den Form- schluss zum Sockelpin 30 noch weiter zu verbessern. Der asymmetrische Haltebügel wird komplettiert durch ein Ver ¬ bindungsteil, der Spange 39, das die beiden Schenkel 31 und 34 verbindet.

Dieses Verbindungsteil 36 ist wie ein Basisteil eines U gestaltet ist, das aber achsparallel ausgerichtet und sich seitlich nur über einen Bruchteil der Länge der beiden Schenkel 31 und 34 erstreckt. Es sitzt bezogen auf den ganzen Montageclip außen seitlich an den Schenkeln 31 und 34 an. Der Sockelpin 30 wird klemmend von unten zwischen die beiden Schenkel 31 und 34 eingesetzt. Zur bes- seren Führung des Sockelpins 30 sind in Höhe des freien Endes 35 am massiven Schenkel 31 zusätzlich noch zwei Warzen 37 angebracht. Insgesamt sitzt der Montageclip 20 dann so auf der Quetschung, dass der erste Haltebügel 23 die Quetschung umklammert und außerdem seitlich innen am Wulst 17 der Quetschung anliegt. Der asymmetrische Halte ¬ bügel oder Flügelteil 29 liegt dabei an einer der Breit ¬ seiten 16 mit seinem massiven Schenkel 31 an, wobei der zugeordnete Sockelpin 30 vor dieser Breitseite 16 hoch ¬ ragt und durch das Flügelteil kontaktiert wird.

Die Montage erfolgt so, dass die beiden Clips 20 auf die Quetschung 14 der Einbaulampe aufgeschoben werden. Danach wird eine Schweißverbindung zwischen der äußeren Stromzuführung 13 und dem zugehörigen daran anliegenden Kontakt- plättchen 21 durchgeführt. U.u. genügt hier auch ein rein mechanischer Kontakt, doch ist die Schweißung sicherer

und einfacher, da ansonsten das Kontaktplättchen entsprechend komplizierter gestaltet werden müsste.

Dann wird die Bau-Einheit aus Einbaulampe 2 und den zwei Montageclips 20 von oben auf einen Tellerfuß 39 gefügt, der selbst mit zwei Sockelpins 30 ausgestattet ist, die aus dem Tellerfuß oben und unten herausragen. Diese bei ¬ den Sockelpins 30 sind ungewöhnlich im Tellerfuß so ori ¬ entiert, so dass sie zwar parallel zur Lampenachse A sind, jedoch seitlich zu der Ebene der äußeren Stromzu- führungen 13 der Einbaulampe versetzt sind. Sie sind ge ¬ rade so angeordnet, dass sie außerhalb der Quetschung 14 aus dem Tellerfuß auf je einer Seite der Quetschung vorstehen und genau in die vom Montageclip 20 bereitgestell ¬ te Aufnahme, die durch die Konstruktion des Flügelstücks 29 realisiert ist, passen. Der Kontaktierungsschenkel 34 des Flügelteils 29 krallst sich dabei in den Sockelpin 30 ein. Figur 5 und 6 verdeutlichen diese ungewöhnliche Orientierung.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel einer Einbaulampe mit einem Montageclip 40 gemäß Figur 7 bis 11 ist der erste Haltebügel 41 ähnlich wie im ersten Ausführungsbei ¬ spiel gestaltet. Der erste Haltebügel 41 hat jedoch im Bereich des Kontaktplättchens 42 zusätzlich eine Einfä ¬ delhilfe für die äußere Stromzuführung 13, beispielsweise eine Schräge oder wie gezeigt auch eine schräg laufende Aussparung 43, im Bereich der Abwinkelung zum Basisteil 44 hin. Ein weiterer Unterschied ist, dass das Basisteil 44 gegenüber der Breite der beiden Schenkel 45, 46 verbreitert ist und dass die beiden Schenkel jeweils ein dem Basisteil 44 zugewandtes verbreitertes Podest 47 neben dem untersten teil des Schenkels besitzen, das der Breite

des Basisteils 44 angepasst ist. Die beiden Schenkel 45, 46 haben nur etwa die Hälfte der Breite des Basisteils 44. Sie stehen endständig am Basisteil hoch, so dass das Podest 47 eine einseitige Verlängerung der Breite der Schenkel bewirkt. Die Schenkel 45, 46 selbst stehen, was ihre seitliche Ausdehnung betrifft, auf ihrer Außenseite sogar über das Basisteil noch leicht über, siehe Punkt P in Figur 9. Der Sinn dieser Konstruktion ist, dass das Podest 47 somit unter dem Wulst 17 der Quetschung, der als Anschlag dient, seitlich von innen her geschoben werden kann. Der Wulst 17 stellt eine noch besser definierte Anschlagsebene bereit als es die Unterseite der Quet ¬ schung im ersten Ausführungsbeispiel ist.

Das Flügelteil 48 ist hier jedoch grundsätzlich anders gestaltet als im ersten Ausführungsbeispiel. Der massive Schenkel, der zur Führung des Sockelpins 30 dient, ist hier im wesentlichen als U-förmige oder besser wie gezeigt als abgerundete trogförmige Schiene 49 ausgebildet, die achsparallel angeordnet ist, und die über ein kurzes Verbindungsstück 50 mit dem zweiten geraden Schenkel 46 des ersten Haltebügels verbunden ist. Das Führungsmittel dieses massiven ersten Schenkels sind hier die Seitenwände des Troges. Das Ende des Sockelpins 30 passt von sei ¬ nen Abmessungen gerade in den Trog hinein.

Der zweite Schenkel 51, der als Kontaktierungsschenkel mit Federeigenschaften ausgestattet ist, ist aus derjenigen Wand des Troges herausgeschnitten, die dem Verbindungsstück 50 gegenüberliegt. Diese zweite Wand 52 des Trogs ist nur rudimentär ausgeführt und hat nur einen ersten Abschnitt 55 mit einer Länge von etwa 20 % der Länge der ersten Wand 53, die direkt am Verbindungsstück

ansetzt. Dieser erste Abschnitt sitzt am oberen Rand des Trogs 49, in Richtung zur Einbaulampe.

Der Kontaktierungsschenkel 51 ist ähnlich wie im ersten Ausführungsbeispiel gewellt. Jedoch sitzt er um 90° ge- dreht zur Basis 54 des Trogs. Er drückt also den Sockel ¬ pin 30 in Richtung der gegenüberliegenden ersten Wand des Trogs. Der Kontaktierungsschenkel 51 hat eine Basis 56, die gleichzeitig als zweiter Abschnitt der zweiten Wand des Trogs dient, sowie eine freie gewellte Zunge 57, die mit ihrem Ende 58 nach innen, zum Sockelpin hin, zeigt. Diese Zunge ist eine Federlasche, die den mechanischen und elektrischen Kontakt zum Sockelpin sicherstellt. Zur besseren Kontaktierung am Sockelpin hat diese Zunge eine seitliche viertelkreisförmige Aussparung 59 an ihrem Ende 58.

Solange der Montageclip 40 nicht eingebaut ist, ist be ¬ vorzugt die Zunge so stark gewellt (und die Federwirkung entsprechend ausgeprägt) , dass sie mit ihrem Ende 58 bis zur gegenüberliegenden ersten Wand des Trogs reichen kann. Aus diesem Grund ist bevorzugt im Bereich der ersten Wand 53 des Trogs ein Fenster 60 angebracht, in das das freie Ende 58 der Zunge 57 hineinragt, solange der Sockelpin nicht in den Trog eingeführt ist. Zusätzlich hat der Trog an seinem unteren Ende einen leicht nach au- ßen abstehenden Kragen 61, der als Fädelhilfe für den Sockelpin dient.

Die Montage dieses Clips 40 erfolgt ähnlich wie beim ers ¬ ten Ausführungsbeispiel beschrieben.

Wesentlich ist beiden Ausführungsbeispielendes Montage- clips, dass sie einen Haltebügel aufweisen, der die Quet-

schung der Einbaulampe umfasst, wobei der Haltebügel eine Kontaktfläche zur Kontaktierung der äußeren Stromzuführung der Einbaulampe aufweist, und dass der Montageclip weiter ein Flügelteil aufweist, das eine Kontaktierung einer separat angeordneten Sockel-Zuleitung ermöglicht, deren freies Ende außerhalb der Ebene der äußeren Strom ¬ zuführungen angeordnet ist. Die Sockelpins sind bevorzugt durch einen Tellerfuß fixiert. Sie ragen seitlich neben der Quetschung aus dem Tellerfuß o.a. hoch. Das Flügel- teil hat ein massives Führungsteil und ein federndes Kon- taktierungsteil, das den Sockelpin in das Führungsteil presst und sicher elektrisch kontaktiert. Dabei kann so ¬ gar auf eine Schweißverbindung verzichtet werden.

Mit der Erfindung ist eine elektrische Glühlampe geschaf- fen, die preiswert in der Herstellung ist und konventio ¬ nelle, energiezehrende Glühlampen ersetzen kann. Außerdem kann die Erfindung auch bei Entladungslampen wie kompakten Hochdruckentladungslampen verwendet werden.