Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
EMERGENCY DISPOSAL OF STORAGE CONTAINERS
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2014/183841
Kind Code:
A4
Abstract:
An arrangement for the emergency disposal of a storage container, in particular of a storage container which is used to store flammable media, for example hydrogen, is described. According to the invention, the storage container is connected to a chimney via a decompression line and the decompression line has at least one pneumatically actuated relief valve, wherein the latter is kept pneumatically in the closed position and when the pneumatic control line is decompressed is opened by means of spring force, or is kept in the closed position by means of spring force and is pneumatically opened.

Inventors:
KNOCHE THOMAS (DE)
Application Number:
PCT/EP2014/001205
Publication Date:
January 08, 2015
Filing Date:
May 06, 2014
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
LINDE AG (DE)
International Classes:
F17C13/12
Download PDF:
Claims:
6

GEÄNDERTE ANSPRÜCHE

beim Internationalen Büro eingegangen am 10 November 2014 (10.11.2014)

1. Anordnung zur Notentleerung eines Speicherbehälters (1 ), insbesondere eines Speicherbehälters, der der Speicherung brennbarer Medien, wie bspw.

Wasserstoff, dient, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicherbehälter (1 ) über eine Entspannungsleitung (3) mit einem Kamin (2) verbunden ist, die

Entspannungsleitung (3) wenigstens ein pneumatisch angesteuertes

Entlastungsventil (4, 4') aufweist, wobei dieses entweder pneumatisch in der ZuPosition gehalten und bei Entlastung der pneumatischen Steuerleitung (7, 7') mittels Federkraft geöffnet oder mittels Federkraft in der Zu-Position gehalten und pneumatisch geöffnet wird und die Mittel zur Entlastung der pneumatischen

Steuerleitung (7, 7') an einer Stelle angeordnet sind, die außerhalb des potentiellen Gefahrenbereiches des Speicherbehälters (1 ) liegt.

2. Anordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die

Entspannungsleitung (3) wenigstens zwei pneumatisch angesteuerte

Entlastungsventile (4, 4') aufweist, wobei diese derart miteinander verschaltet sind, dass erst bei der Betätigung aller Entlastungsventile (4, 4') die

Entspannungsleitung (3) geöffnet ist.

3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die

pneumatische Steuerleitung (7, 7') des Entlastungsventils (4, 4') über eine autarke Steuergasversorgung verfügt. 4. Anordnung nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 3, dadurch

gekennzeichnet, dass die Entspannungsleitung (3) eine Drossel (9) aufweist, die eine Mengenbegrenzung des über die Entspannungsleitung (3) abströmenden Mediums ermöglicht. 5. Anordnung nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 4, dadurch

gekennzeichnet, dass die Mittel zur Entlastung der pneumatischen Steuerleitung (7, 7') bei einem mit Federkraft öffnenden Entlastungsventil als eine, aus einem nicht brand- oder temperaturbeständigem Material bestehende Steuerleitung ausgebildet sind.

GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19)