Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
FILTER VENTILATOR BUILT IN A HF-TIGHT MANNER INTO A SLOT OF A MOUNTING PLATE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1997/004630
Kind Code:
A1
Abstract:
Filter ventilator built in a HF-tight manner into a slot of a mounting plate. An electroconductive housing and an electroconductive adhesive that seals the transition between the housing and the mounting plate in an HF-tight manner ensure HF-tightness.

Inventors:
IMMEL MANFRED (DE)
Application Number:
PCT/EP1996/002807
Publication Date:
February 06, 1997
Filing Date:
June 27, 1996
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
LOH KG RITTAL WERK (DE)
IMMEL MANFRED (DE)
International Classes:
B01D46/00; B01D46/10; B01D46/42; H02B1/56; H05K9/00; (IPC1-7): H05K9/00; B01D46/10; H05K7/20
Foreign References:
EP0397616A11990-11-14
DE4312664C11994-07-28
EP0654962A11995-05-24
EP0162960A11985-12-04
EP0425326A11991-05-02
Download PDF:
Claims:
1. A n s p r ü c h e HFdicht in den Durchbruch einer Montageplatte eingebauter Filterlüfter, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektrisch leitfähiges Gehäuse (20) mit einem Aufnahmeteil (21 ) für eine Filtermatte (26) durch den Durchbruch (1 1 ) der Montageplatte (10) ragt und mit einem Flansch (22) unter Zwischenlage eines elektrisch leitfähigen Klebers (24) um den Durchbruch (.
2. ) mit der Montageplatte (10) verbunden ist, daß unter Zwischenlage eines Drahtgitters (16) ein Ventilator (.
3. 5) mit dem durch den Durchbruch (.
4. ) ragenden Aufnahmeteil (2.
5. ) des Gehäuses (20) verbunden ist, und daß die in den Aufnahmeteil (2.
6. ) des Gehäuses (20) eingebrachte Filtermatte (26) mitteis eines Lamellengitters (27) abgedeckt ist. Filterlüfter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Einsetzen des Gehäuses (20) in den Durchbruch (1 1 ) der Montageplatte (10) in den zwischen Aufnahmeteil (21 ) und Flansch (22) des Gehäuses (20) gebildeten Eckbereich eine umlaufende Schicht des Klebers (24) aufgetragen wird.
7. Filterlüfter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (22) des Gehäuses (20) mittels Schrauben (25) zusätzlich mit der mit Schraubenaufnahmen (12) versehenen Montageplatte (10) verschraubt ist.
8. Fiiterlüfter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Drahtgitter (1 6) und dem Ventilator (1 5) zugekehrte Seite des Aufnahmeteils (21 ) des Gehäuses (20) gitterformig ausgebildet ist.
9. Filterlüfter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Drahtgitter (1 6) feinmaschig ausgebildet und zusammen mit dem Ventilator (1 5) an dem Aufnahmeteil (21 ) des Gehäuses (20) angebracht ist.
10. Filterlüfter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Ventilator (1 5), Drahtgitter (1 6) und Gehäuse (20) eine vorgefertigte Einheit bilden, die mit der Schicht aus elektrisch leitfähigem Kleber (24) versehen mit der Montageplatte (10) verbunden wird, und daß danach die Filtermatte (26) in das Gehäuse (20) eingesetzt und mit dem Lamellengitter (27) abgedeckt wird.
11. Filterlüfter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (20) aus Kunststoff besteht und mit einem elektrisch leitfähigen Belag beschichtet ist.
Description:
HF-dicht in den Durchbruch einer Montageplatte eingebauter Filterlüfter

Die Erfindung betrifft einen HF-dicht in den Durchbruch einer Montageplatte eingebauten Filterlüfter.

Bei dem Einbau eines Filterlüfters in den Durchbruch einer als Schaltschrankwand dienenden Montageplatte besteht in bestimmten Anwendungsfällen die Notwendigkeit, auch im Bereich des Filterlüfters eine eindeutige HF-Abdichtung zu erreichen. Dies ist insbesondere bei einem HF-dicht abgeschlossenen Schaltschrank erforderlich.

Es ist Aufgabe der Erfindung, bei einem einfachen Aufbau des Filterlüfters mit einem einfachen Einbau eine eindeutige HF-Abdichtung zu erreichen.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein mit einem elektrisch leitfähigen Belag versehenes Gehäuse mit einem Aufnahmeteil durch den Durchbruch der Montageplatte ragt und mit einem Flansch unter Zwischenlage eines elektrisch leitenden Klebers um den Durchbruch mit der Montageplatte verbunden ist, daß unter Zwischenlage eines Drahtgitters ein Ventilator mit dem durch den Durchbruch ragenden Aufnahmeteil des Gehäuses verbunden ist und- daß die in den Aufnahmeteil des Gehäuses eingebrachte Filtermatte mittels eines Lamellengitters abgedeckt ist.

Das elektrisch leitende Gehäuse und das elektrisch leitende Drahtgitter überdecken den Durchbruch der Montageplatte HF-dicht und die zwischen dem Flansch des Gehäuses und der Montageplatte eingebrachte Kleberschicht dichtet die Übergangsstelle zwischen dem Gehäuse und der Montageplatte HF-dicht ab, so daß ein absolut HF-dichter Einbau des Filterlüfters gewährleistet ist.

Der Einbau des Filterlüfters wird dadurch vereinfacht und erleichtert, daß vor dem Einsetzen des Gehäuses in den Durchbruch der Montageplatte in den zwischen Aufnahmeteil und Flansch des Gehäuses gebildeten Eckbereich eine umlaufende Schicht des Klebers aufgetragen wird.

Die Verbindung zwischen dem Gehäuse und der Montageplatte kann dadurch noch verbessert werden, daß der Flansch des Gehäuses mittels Schrauben zusätzlich mit der mit Schraubenaufnahmen versehenen Montageplatte verschraubt ist.

Ist nach einer Ausgestaltung vorgesehen, daß die dem Drahtgitter und dem Ventilator zugekehrte Seite des Aufnahmeteils des Gehäuses gitterformig

ausgebildet ist, dann kann die Filtermatte im Aufnahmeteil des Gehäuses abgestützt werden, ohne daß das Gehäuse den Luftdurchlaß unnötig erschwert.

Das Drahtgitter ist vorzugsweise feinmaschig ausgebildet und wird zusammen mit dem Ventilator am Aufnahmeteil des Gehäuses angebracht.

Der Einbau kann nach einem Verfahren dadurch erleichtert werden, daß Ventilator, Drahtgitter und Gehäuse eine vorgefertigte Einheit bilden, die mit der Schicht aus elektrisch leitfähigem Kleber versehen mit der Montageplatte verbunden wird, und daß danach die Filtermatte in das Gehäuse eingesetzt und mit dem Lamellengitter abgedeckt wird.

Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung in Explosionsdarstellung wiedergegebenen Filterlüfters näher erläutert.

Die Montageplatte 10 der Zeichnung kann eine Schaltschrankwand sein und weist einen Durchbruch 1 1 auf. Um den Durchbruch 1 1 sind Schraubaufnahmen 1 2 eingebracht. Das wesentliche Teil des Filterlüfters ist das Gehäuse 20, das mit einem elektrisch leitenden Belag versehen ist. Das Gehäuse 20 kann aus Kunststoff bestehen und nachträglich mit dem elektrisch leitenden Belag beschichtet sein.

Das Gehäuse 20 weist ein Aufnahmeteil 21 und einen Flansch 22 mit Befestigungsbohrungen 23 auf. Das topfartige Aufnahmeteil 21 ist an den Durchbruch 1 1 angepaßt und wird vor dem Einbau mit einem Drahtgitter 16 und dem Ventilator 1 5 verbunden. Gehäuse 20, Drahtgitter 16 und Ventilator 1 5 können eine vorgefertigte Einheit bilden, die in den Durchbruch 1 1 der

Montageplatte 10 eingesetzt werden kann. Vor dem Einsetzen wird in den zwischen Aufnahmeteil 21 und Flansch 22 des Gehäuses 20 gebildeten Eckbereich umlaufend eine Schicht eines elektrisch leitfähigen Klebers 24 aufgebracht. Mit Schrauben 25 wird die vorgefertigte Einheit mit der Montageplatte 10 verschraubt. Dabei wird der Kleber 24 verteilt und dichtet den Übergang zwischen der Montageplatte 10 und dem Flansch 22 des Gehäuses 20 HF-dicht ab.

In den Aufnahmeteil 21 des Gehäuses 20 wird die Filtermatte 26 eingesetzt und mittels eines Lamellengitters 27 abgedeckt. Der Filterlüfter ist absolut HF-dicht in den Durchbruch 1 1 der Montageplatte 10 eingebaut. Das Drahtgitter 16 ist feinmaschig ausgebildet. Die dem Drahtgitter 1 6 zugekehrte Seite des Aufnahmeteils 21 ist vorzugsweise gitterformig ausgebildet und unterstützt die eingesetzte Filtermatte 26.

Die Teile des Filterlüfters sind einfach und der Einbau ist mit wenig Montageaufwand durchführbar.