Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
KINGPIN ARRANGEMENT
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2020/249458
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a kingpin arrangement (1), particularly for an automatic coupling system, comprising a kingpin (10), a turntable (20) and a support structure (30), wherein: the kingpin (10) extends in a kingpin direction (R10); the turntable (20) is mounted for rotation around the kingpin direction (R10) relative to the kingpin (10), more particularly is mounted in plain bearings; the turntable (20) has an opening (22) through which the kingpin (10) extends; the support structure (30) extends in a radial direction (R); the support structure (30) comprises fastening means (32) for directly and/or indirectly fastening and/or mounting a connector; and the support structure (30) is directly and/or indirectly fixed on the turntable (20), more particularly by means of a first end (34) of the support structure (30).

Inventors:
KÖSTER MARIO SEBASTIAN (DE)
Application Number:
PCT/EP2020/065473
Publication Date:
December 17, 2020
Filing Date:
June 04, 2020
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
SAF HOLLAND GMBH (DE)
International Classes:
B62D53/08; B62D53/12
Domestic Patent References:
WO2008009660A12008-01-24
Foreign References:
EP2112008A12009-10-28
DE102018101169B32019-05-29
Attorney, Agent or Firm:
BAUER, Clemens et al. (DE)
Download PDF:
Claims:
Ansprüche

1. Königszapfenanordnung (1 ), insbesondere für ein automatisches Kupplungs system, umfassend

einen Königszapfen (10), einen Drehteller (20) und eine Tragstruktur (30), wobei der Königszapfen (10) sich in eine Königszapfenrichtung (R10) er streckt,

wobei der Drehteller (20) drehbar um die Königszapfenrichtung (R10) relativ zum Königszapfen (10) gelagert, insbesondere gleitgelagert, ist,

wobei der Drehteller (20) eine Öffnung (22) aufweist, durch welche sich der Königszapfen (10) erstreckt,

wobei die Tragstruktur (30) sich in eine radiale Richtung (R) erstreckt, wobei die Tragstruktur (30) Befestigungsmittel (32) zum mittelbaren und/oder unmittelbaren Befestigen und/oder zum Lagern eines Steckverbinders auf weist, und

wobei die Tragstruktur (30) mittel und/oder unmittelbar am Drehteller (20) festgelegt ist, insbesondere mit einem ersten Ende (34) der Tragstruktur (30).

2. Königszapfenanordnung (1 ) gemäß Anspruch 1 ,

wobei die Tragstruktur (30) in die radiale Richtung (R) über den Drehteller (20) hinaus ragt.

3. Königszapfenanordnung (1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der minimalste Abstand zwischen dem Königszapfen (10) und der Tragstruktur (30), insbesondere zwischen dem Königszapfen (10) und dem ersten Ende (34) der Tragstruktur (30), maximal 35 mm, bevorzugt maximal 10 mm und besonders bevorzugt maximal 5 mm, beträgt.

4. Königszapfenanordnung (1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verhältnis des minimalsten Abstands zwischen dem Königszapfen (10) und der Tragstruktur (30) zu dem maximalen Durchmesser des Drehtel lers (20) in einem Bereich von 0,002 bis 0,3, bevorzugt in einem Bereich von 0,005 bis 0,2 und besonders bevorzugt in einem Bereich von 0,01 bis 0,13 liegt.

5. Königszapfenanordnung (1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Tragstruktur (30) zwei Schenkel (36) aufweist,

wobei jeder der Schenkel (36) mittel und/oder unmittelbar am Drehteller (20) festgelegt ist,

wobei vorteilhafterweise der Königszapfen (10) zumindest teilweise zwischen den Schenkeln (36) angeordnet ist.

6. Königszapfenanordnung (1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Tragstruktur (30) zumindest abschnittsweise v-förmig, insbeson dere auf den Königszapfen (10) weisend, ausgebildet ist.

7. Königszapfenanordnung (1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Drehteller (20) einen Außendurchmesser von maximal 400 mm, bevorzugt von maximal 300 mm und besonders bevorzugt von maximal 250 mm aufweist.

8. Königszapfenanordnung (1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Drehteller (20) zumindest teilweise aus Messing und/oder Bronze ausgebildet ist.

9. Königszapfenanordnung (1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Drehteller (20) zumindest einen Durchbruch (24) aufweist, wobei der Durchbruch (24) dazu ausgelegt ist, dass durch diesen Kabel und/oder Leitungen geführt sind.

10. Königszapfenanordnung (1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Durchbruch (24) zwischen Teilen der Tragstruktur (30), insbeson dere zwischen den zwei Schenkeln (36), mündet.

11. Königszapfenanordnung (1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Königszapfenanordnung (1 ) eine Kuppel (40) aufweist,

wobei der Königszapfen (10) mittel und/oder unmittelbar an der Kuppel (40) befestigt ist, und

wobei die Kuppel (40) eine Montagefläche aufweist, welche dazu ausgelegt ist, die Kuppel (40) an einem Anhänger festzulegen.

12. Königszapfenanordnung (1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Königszapfenanordnung (1 ) eine Abschlussplatte (50) aufweist, wobei die Abschlussplatte (50) mittelbar und/oder unmittelbar an der Kuppel (40) angeordnet ist, und

wobei der Drehteller (20) zumindest abschnittsweise zwischen der Ab schlussplatte (50) und der Kuppel (40) angeordnet ist,

insbesondere ist zumindest ein in die radiale Richtung (R) außen liegender Lagerabschnitt (26) des Drehtellers (20) zwischen der Kuppel (40) und er Ab schlussplatte (50) angeordnet,

sodass eine Verlagerbarkeit des Drehtellers (20) in die Königszapfenrichtung (R10) und in die radiale Richtung (R) formschlüssig durch die Kuppel (40) und/oder durch die Abschlussplatte (50) verhindert ist.

13. Königszapfenanordnung (1 ) gemäß einem der Ansprüche 11 oder 12,

wobei der Drehteller (20) gleitgelagert gegenüber der Abschlussplatte (50) ist und/oder

wobei der Drehteller (20) geleitgelagert gegenüber der Kuppel (40) ist.

14. Königszapfenanordnung (1 ) gemäß einem der Ansprüche 11 bis 13,

wobei zwischen der Kuppel (40) und dem Drehteller (20) ein Gleitring und/o der

wobei zwischen dem Drehteller (20) und der Abschlussplatte (50) ein Gleit ring angeordnet ist.

15. Königszapfenanordnung (1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Umschließungswinkel (W) der Tragstruktur (30) von der Königs zapfenrichtung (R10) und in einer Ebene, dessen Normale parallel zu Kö nigszapfenrichtung (R10) ist, gemessen,

in einem Bereich von 70° bis 190°, bevorzugt in einem Bereich von 90° bis 150°, und besonders bevorzugt in einem Bereich von 110° bis 140° liegt

Description:
Königszapfenanordnung

Die Erfindung betrifft eine Königszapfenanordnung, insbesondere für ein automati sches Kupplungssystem.

Königszapfenanordnungen sind aus dem Stand der Technik bekannt, diese die nen dazu, an einem Anhänger angeordnet zu werden. Die Königszapfenanordnun gen umfassen dabei meist ein Königszapfen, welcher dazu dient, in eine Sattel kupplungsanordnung eingeführt zu werden und dort meist formschlüssig verkup pelt zu werden. Durch diese Verkupplung kann eine Zugkraft von der Sattelkupp lungsanordnung auf die Königszapfenanordnung übertragen werden. Die aus dem Stand der Technik bekannten Königszapfenanordnungen sind zunehmend derart ausgebildet, dass diese Einsatz in einem automatischen Kupplungssystem finden. In einem solchen automatischen Kupplungssystem wird meist ein Stecker rotato risch um den Königszapfen herum gelagert, wobei dieser Stecker automatisch mit einem komplementär ausgebildeten Stecker auf dem Zugfahrzeug - beim Verkup peln - verbunden wird. Problematisch bei diesen aus dem Stand der Technik be kannten Anordnungen ist jedoch, dass diese Systeme einen besonders hohen Bauraumbedarf aufweisen.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Königszapfenanordnung be reit zu stellen, welche kompakt ist und nur einen geringen Bauraumbedarf benö tigt.

Diese Aufgabe wird mit einer Königszapfenanordnung gemäß dem Anspruch 1 ge löst, weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den beigefügten Figuren. Erfindungsgemäß umfasst eine Königszapfenanordnung, insbesondere für ein au tomatisches Kupplungssystem, einen Königszapfen, einen Drehteller und eine Tragstruktur, wobei der Königszapfen sich in eine Königszapfenrichtung erstreckt, wobei der Drehteller drehbar um die Königszapfenrichtung relativ zum Königszap fen gelagert, insbesondere gleitgelagert, ist, wobei der Drehteller eine Öffnung aufweist, durch welche sich der Königszapfen erstreckt, wobei die Tragstruktur sich in eine radiale Richtung erstreckt, wobei die Tragstruktur Befestigungsmittel zum mittelbaren und/oder unmittelbaren Befestigen und/oder zum Lagern eines Steckverbinders aufweist, wobei die Tragstruktur mittel- und/oder unmittelbar am Drehteller festgelegt ist, insbesondere mit einem ersten Ende der Tragstruktur. Die erfindungsgemäße Königszapfenanordnung dient dazu, an einem Anhänger, ins besondere an einem Sattelauflieger, montiert zu sein. Ein derartiger Anhänger dient grundlegend dazu, mittels eines Zugfahrzeugs gezogen zu werden. Dieses Ziehen erfolgt insbesondere dadurch, dass der Königszapfen der Königszapfenan ordnung in einer Sattelkupplungsanordnung eines Zugfahrzeugs einfahrbar und dort einkuppelbar ist, sodass Kräfte von dem Zugfahrzeug auf den Anhänger über den Königszapfen übertragen werden können. In anderen Worten kann dies be deuten, dass der Königszapfen der Königszapfenanordnung dazu dient, Zug- und/oder Schubkräfte zwischen einem Anhänger und einem Zugfahrzeug zu über tragen. Die Königszapfenanordnung dient insbesondere dazu, in einem automati schen Kupplungssystem eingesetzt zu sein. Ein automatisches Kupplungssystem im Sinne der Erfindung ist insbesondere ein Kupplungssystem, welches dazu dient und/oder dazu ausgelegt ist, Strom, pneumatische und/oder elektrische Energie oder andere Energien oder Informationssignale zwischen einem Zugfahrzeug und einem Anhänger durch ein automatisches Verbinden von Energie- oder Informati onsleitungen zu übertragen. Der Königszapfen der erfindungsgemäßen Königs zapfenanordnung erstreckt sich entlang einer Königszapfenrichtung. In anderen Worten kann dies bedeuten, dass die Königszapfenrichtung diejenige Richtung ist, in welche sich die Länge des Königszapfens bestimmt. Insbesondere ist der Kö nigszapfen zumindest bereichsweise rotationssymmetrisch um die Königszapfen richtung ausgebildet. Der Drehteller der Königszapfenanordnung ist drehbar um die Königszapfenrichtung gelagert, insbesondere durch den Einsatz von Gleitla gern. Die Verwendung von Gleitlagern für die Lagerung des Drehtellers hat dabei den Vorteil, dass hierdurch eine besonders bauraumsparende Lagerung erreicht wird. Durch die rotierbare Lagerung des Drehtellers relativ zum Königszapfen kann die Tragstruktur um die Königszapfenrichtung geschwenkt werden, sodass dieser insbesondere in der Lage ist, beispielsweise bei Kurvenfahrten verschwenkt werden zu können. Der Drehteller weist eine Öffnung auf, durch die sich der Kö nigszapfen erstreckt und/oder erstrecken kann. In anderen Worten kann dies be deuten, dass der Königszapfen zumindest teilweise durch den Drehteller geführt ist. Neben dem Königszapfen und dem Drehteller umfasst die Königszapfenanord nung eine Tragstruktur. Diese Tragstruktur erstreckt sich in eine radiale Richtung. Die radiale Richtung ist insbesondere derart beschaffen, dass diese senkrecht zur Königszapfenrichtung steht. Die Erstreckungsrichtung der Tragstruktur ist dabei insbesondere diejenige Richtung, in welche sich die Tragstruktur erstreckt. Alter nativ oder zusätzlich bevorzugt kann die Erstreckungsrichtung der Tragstruktur auch diejenige Richtung sein, in welche sich die Länge der Tragstruktur bestimmt. Die Tragstruktur weist vorteilhafterweise Befestigungsmittel zum mittel- und/oder unmittelbaren Befestigen und/oder Lagern eines Steckverbinders auf. Der Steck verbinder dient insbesondere dazu, mit einem komplementär ausgebildeten Ste cker auf einem Zugfahrzeug verbunden und/oder verbindbar zu sein. In anderen Worten kann dies bedeuten, dass durch den Steckverbinder in Verbindung mit dem komplementär ausgebildeten Stecker auf dem Zugfahrzeug ein automati sches Kupplungssystem ausgebildet bzw. realisiert wird. Beispielsweise kann der Steckverbinder über pneumatische, hydraulische und/oder elektrische Steckkon takte verfügen, um eine energieleitende Verbindung mit einem Zugfahrzeug zu etablieren. Die Befestigung und/oder das Lagern des Steckverbinders an der Tragstruktur erfolgt über die Befestigungsmittel der Tragstruktur, wobei diese bei spielsweise als Bohrungen und/oder Vorsprünge und/oder als Festlegungsflächen ausgebildet sein können. Unter Befestigen und/oder Lagern kann in diesem Zu sammenhang verstanden werden, dass die Tragstruktur dazu dient, den Steckver binder abzustützen bzw. zu tragen. Die Tragstruktur selbst ist dabei mittel- und/o der unmittelbar am Drehteller festgelegt, insbesondere mit einem ersten Ende der Tragstruktur. Das erste Ende der Tragstruktur bildet insbesondere einen distalen Endbereich der Tragstruktur aus, wobei das erste Ende insbesondere der distale Endbereich der Tragstruktur ist, welcher dem Königszapfen zugewandt ist. Vorteil hafterweise weist das erste Ende Montageöffnungen für eine Festlegung auf.

Diese Festlegung am Drehteller kann dabei insbesondere durch eine reversible Festlegung mittels Schrauben erfolgen. Alternativ oder zusätzlich bevorzugt kann die Festlegung der Tragstruktur am Drehteller auch durch stoffschlüssiges, form schlüssiges und/oder kraftschlüssiges Fügen erfolgen. Unter festgelegt kann in diesem Zusammenhang verstanden werden, dass das eine Ende der Tragstruktur ortsfest in Relation zum Drehteller angeordnet sein kann. In anderen Worten kann dies bedeuten, dass der Drehteller und die Tragstruktur relativ zu einander fest verbunden sein können. Durch das Anordnen der Tragstruktur mittel- und/oder un mittelbar am Drehteller resultiert - trotz der Tragstruktur - eine besonders kom pakte Königszapfenanordnung, die nur einen geringen Bauraumbedarf aufweist.

Vorteilhafterweise ragt die Tragstruktur in die radiale Richtung über den Drehteller hinaus. Über den Drehteller hinausragen ist dabei derart zu verstehen, dass die Tragstruktur in Richtung der radialen Richtung weiter vom Königszapfen beab- standet ist als jeglicher Teil des Drehtellers. Insbesondere ist die Tragstruktur da bei derart radial weiter hinausragend ausgebildet - im Vergleich zum Drehteller, dass der maximale Abstand der Tragstruktur zum Königszapfen bzw. zu der Kö nigszapfenrichtung des Königszapfens doppelt so weit beabstandet ist wie der maximale Abstand des Drehtellers von der Königszapfenrichtung. Durch das Hin ausragen der Tragstruktur in die radiale Richtung über den Drehteller kann eine bessere Zugänglichkeit der Befestigungsmittel der Tragstruktur erreicht werden. Flierdurch kann daher insbesondere die Festlegung und die Zugänglichkeit des Steckverbinders verbessert bzw. vereinfacht werden.

Vorteilhafterweise beträgt der minimalste Abstand zwischen dem Königszapfen und der Tragstruktur, insbesondere zwischen dem Königszapfen und dem ersten Ende der Tragstruktur, maximal 35 mm, bevorzugt maximal 10 mm und besonders bevorzugt maximal 5 mm. Der minimalste Abstand ist dabei der theoretisch kleinste Abstand zwischen dem Königszapfen und der Tragstruktur. Bei einem mi nimalsten Abstand zwischen dem Königszapfen und der Tragstruktur von maximal 35 mm kann eine besonders kompakte Königszapfenanordnung erreicht werden, die leicht montiert werden kann. Bei einem minimalsten Abstand von maximal 10 mm hat die Anmelderin überraschend herausgefunden, dass bei einer derarti gen Anordnung besonders vorteilhafte Schwingungsdämpfungseigenschaften re sultieren. Durch einen minimalsten Abstand zwischen dem Königszapfen und der Tragstruktur von maximal 5 mm kann eine besonders sichere Königszapfenanord nung erreicht werden, da ein Eingreifen bzw. ein Einquetschen in den Spalt zwi schen dem Königszapfen und der Tragstruktur - bei einem derartig geringen Ab stand - besonders schwierig ist. Daher erhöht ein solcher minimalster Abstand von maximal 5 mm die Betriebssicherheit der Königszapfenanordnung.

Zweckmäßigerweise liegt das Verhältnis des minimalsten Abstands zwischen dem Königszapfen und der Tragstruktur, insbesondere dem Anbindungspunkt der Trag struktur, zu dem maximalen Durchmesser des Drehtellers in einem Bereich von 0,002 bis 0,3, bevorzugt in einem Bereich von 0,005 bis 0,2 und besonders bevor zugt in einem Bereich von 0,01 bis 0,13. Der maximale Durchmesser des Drehtel lers ist dabei insbesondere der Durchmesser der maximalen äußeren Abmessung des Drehtellers. Bei einem Verhältnis des minimalsten Abstands zwischen dem Königszapfen und der Tragstruktur zu dem maximalen Durchmesser des Drehtel lers im Bereich von 0,002 bis 0,3 kann eine besonders sichere Festlegung erreicht werden, denn bei dieser Ausgestaltung steht für die Tragstruktur eine ausreichend große Abstützfläche zur Verfügung, sodass eine besonders kipparme Abstützung gewährleistet werden kann. Bei einem Verhältnis im Bereich von 0,005 bis 0,2 hat die Anmelderin überraschend herausgefunden, dass die Tragstruktur im Betrieb ein besonders geringes Schwingungsverhalten aufweist. Bei einem Verhältnis im Bereich von 0,01 bis 0,13 resultiert eine besonders bauraumsparende Königszap fenanordnung. Der Anbindungspunkt der Tragstruktur ist dabei insbesondere der Punkt, mit welchem sich die Tragstruktur abstützt, beispielsweise gegenüber dem Drehteller. Vorteilhafterweise ist die Tragstruktur, insbesondere der Anbindungspunkt der Tragstruktur, derart angeordnet und oder festgelegt, dass diese(r) unverschieblich und/oder ortsfest relativ zum bzw. gegenüber dem Drehteller gelagert bzw. befind lich ist. Hierdurch kann eine besonders mechanisch belastbare Königszapfenano rdnung erreicht werden.

Bevorzugt ist der Königszapfen zumindest teilweise zwischen Bestandteilen der Tragstruktur angeordnet. Hierdurch kann eine besonders kompakte Bauweise der Königszapfenanordnung erreicht werden. Unter einem "zwischen" kann dabei ver standen werden, dass sich zumindest Teile der Tragstruktur beidseitig von dem Königszapfen erstrecken. In anderen Worten kann daher der Königszapfen zumin dest teilweise bzw. zumindest abschnittsweise von der Tragstruktur umgeben sein bzw. sich zwischen Bestandteilen der Tragstruktur erstrecken.

Zweckmäßigerweise weist die Tragstruktur zwei Schenkel auf, wobei jeder der Schenkel mittel- und/oder unmittelbar am Drehteller festgelegt ist, wobei vorteilhaf terweise der Königszapfen zumindest teilweise zwischen den Schenkeln angeord net ist. Durch das Vorsehen von zwei Schenkeln bzw. durch das zumindest teil weise Ausbilden der Tragstruktur über zwei verschiedene Schenkel, resultiert eine besonders leichte Tragstruktur, welche jedoch weiterhin ein besonders hohes Maß an Biegefestigkeit aufweist. Hierdurch kann sowohl Material als auch Gewicht ge spart werden, sodass eine besonders leichte und dennoch belastbare Tragstruktur resultiert. Insbesondere sind die beiden Schenkel der Tragstruktur dabei derart ausgebildet, dass diese die Tragstruktur senkrecht zur Erstreckungsrichtung der Tragstruktur begrenzen. In anderen Worten kann dies bedeuten, dass die seitli chen Begrenzungen der Tragstruktur durch die Schenkel ausgebildet sind. Hier durch resultiert eine besonders biegesteife Tragstruktur. Durch das Ausbilden der Königszapfenanordnung derart, dass der Königszapfen zumindest teilweise zwi schen den Schenkeln angeordnet ist, resultiert eine besonders kompakte und bau raumsparende Königszapfenanordnung, denn hierdurch wird der vorhandene Bau raum optimal ausgenutzt. Um diese Bauraumausnutzung noch weiter zu verbes- sern, sind insbesondere diejenigen Flächen der Tragstruktur, welche nächstlie gend zum Königszapfen ausgebildet sind, komplementär zum Königszapfen aus gebildet. Unter komplementär kann dabei beispielsweise bei einem rotationssym metrischen Königszapfen um die Königszapfenrichtung verstanden werden, dass diese Flächen der Tragstruktur insbesondere rund ausgestaltet sind und wobei der Mittelpunkt dieser Rundung insbesondere auf der Königszapfenrichtung liegt. In anderen Worten kann dies bedeuten, dass die nächstliegend zu dem Königszap fen angeordneten Flächen denselben Rundungsmittelpunkt aufweisen wie die nächstliegenden und nach außen begrenzenden Flächen des Königszapfens. Flierdurch kann die Tragstruktur besonders nah am Königszapfen angeordnet wer den, sodass eine besonders kompakte Königszapfenanordnung resultiert.

Vorteilhafterweise bilden bei einer Tragstruktur mit zwei Schenkeln jeder der bei den Schenkel einen Teil des ersten Endes der Tragstruktur aus und ist an diesem jeweiligen ersten Ende mit dem Drehteller festlegend verbunden. In anderen Wor ten kann dies bedeuten, dass jeder Schenkel einen eigenen Teil des ersten Endes der Tragstruktur ausbilden kann, wobei jeder dieser Teile wiederum am Drehteller festgelegt ist. Hierdurch resultiert eine besonders mechanisch sichere Abstützung der Tragstruktur.

Vorteilhafterweise ist die Tragstruktur spiegelsymmetrisch, insbesondere bezüg lich einer Symmetrieebene, welche durch die Königszapfenrichtung und durch die radiale Richtung aufgespannt ist. Durch das Ausbilden der Tragstruktur als eine spiegelsymmetrische Struktur kann diese besonders einfach hergestellt werden. Darüber hinaus weist diese derartige Ausbildung auch noch Vorteile im Hinblick auf die Gewichtsverteilung auf.

Bevorzugt ist die Tragstruktur zumindest abschnittsweise v-förmig, insbesondere auf den Königszapfen zuweisend, ausgebildet. Unter einem abschnittsweise v-för- migen Ausbilden ist dabei zu verstehen, dass die äußere Kontur der Tragstruktur zumindest teilweise schräg zur Radialrichtung und/oder zur Erstreckungsrichtung der Tragstruktur ausgebildet ist. Hierdurch ist es insbesondere möglich, das Aus richten der Tragstruktur beim Einfahren in eine Sattelkupplungsanordnung auf ei nem Zugfahrzeug zu erleichtern. Besonders bevorzugt ist es, wenn dieser zumin dest teilweise V-förmig ausgebildete Abschnitt der Tragstruktur derart ausgebildet ist, dass die V-Form pfeilartig auf die Königszapfenrichtung bzw. auf den Königs zapfen zuweist.

Zweckmäßigerweise weist der Drehteller einen Außendurchmesser von maximal 400 mm, bevorzugt von maximal 300 mm und besonders bevorzugt von maximal 250 mm auf. Der Außendurchmesser des Drehtellers ist dabei insbesondere der maximal mögliche Außendurchmesser des Drehtellers. Vorteilhafterweise liegt da bei der Mittelpunkt des Drehtellers auf der Königszapfenrichtung. Bei einem Au ßendurchmesser des Drehtellers von maximal 400 mm wird ein besonders guter Kompromiss zwischen mechanischer Belastbarkeit und Bauraumbedarf des Dreh tellers und/oder der gesamten Königszapfenanordnung erreicht. Um ein beson ders einfaches und kostengünstiges Herstellen des Drehtellers zu ermöglichen, sollte der maximale Außendurchmesser des Drehtellers maximal 300 mm betra gen. Um eine besonders kompakte Königszapfenanordnung zu erreichen, sollte der Drehteller maximal 250 mm Außendurchmesser aufweisen. Beispielsweise kann ein derart kleiner Außendurchmesser des Drehtellers dadurch erreicht wer den, dass der Drehteller gleitgelagert ist. Alternativ oder zusätzlich bevorzugt kann eine derartige kompakte Anordnung auch dadurch erreicht werden, dass der Dreh teller beispielsweise aus Messing und/oder Bronze und/oder aus einem anderen gleitlagerfähigen Material ausgebildet ist. Denn durch diese Art der Ausbildung kann die Königszapfenanordnung auf bauraum intensive Wälzlageranordnungen verzichten. In diesem Zusammenhang sei jedoch darauf hingewiesen, dass ein gleitgelagerter Drehteller zwar klein ausgestaltet werden kann, jedoch nicht zwangsweise auch klein ausgestaltet sein muss. In anderen Worten bedeutet dies, dass gleitgelagerte Drehteller auch maximale Außendurchmesser von mehr als 300 mm aufweisen können. Vorteilhafterweise ist der Drehteller zumindest teilweise aus Messing und/oder Bronze ausgebildet. Hierdurch kann eine besonders einfache Drehbarkeit des Drehtellers erreicht werden, denn Messing und/oder Bronze weisen besonders gute tribologische Eigenschaften, insbesondere im Hinblick auf den auftretenden Reibungsbeiwert und/oder in Hinblick auf die Verschleißfestigkeit auf. Durch den Einsatz von Messing und/oder Bronze als Drehtellermaterial kann insbesondere auf den Einsatz von Wälzlagern verzichtet werden. Vorteilhafterweise ist dabei zu mindest der Teil des Drehtellers aus Messing und/oder Bronze ausgebildet, wel cher mit weiteren Bauteilen zur Lagerung in Kontakt tritt. Hierdurch können die gu ten tribologischen Eigenschaften von Messing und/oder Bronze ideal ausgenutzt werden. Alternativ bevorzugt kann auch der gesamte Drehteller aus Messing und/oder Bronze ausgebildet sein. Hierdurch resultiert ein besonders einfach her zustellender Drehteller.

Zweckmäßigerweise weist der Drehteller zumindest einen Durchbruch auf, wobei der Durchbruch dazu ausgelegt ist, dass durch diesen Kabel und/oder Leitungen geführt sind. Der Durchbruch ist dabei insbesondere derart gestaltet, dass dieser ein Durchtreten eines Kabels und/oder einer Leitung von einer Oberseite zu einer Unterseite des Drehtellers ermöglicht. In anderen Worten kann dies bedeuten, dass der Durchbruch, insbesondere in Richtung der Königszapfenrichtung, den Teller vollständig durchdringt. Durch die Möglichkeit Kabel direkt durch den Dreh teller zu führen, können besonders kurze Kabel und/oder Leitungslängen erreicht werden, sodass Kosten gespart werden können.

In einer vorteilhaften Ausführungsform mündet der Durchbruch zwischen Teilen der Tragstruktur, insbesondere zwischen den zwei Schenkeln der Tragstruktur. Durch das Vorsehen der Mündung des Durchbruchs zwischen Teilen der Trags truktur, insbesondere zwischen den Schenkeln, werden die durch den Durchbruch geführten Kabel mechanisch gegen äußere Belastungen geschützt. In anderen Worten kann dies bedeuten, dass bei dem Vorsehen des Durchbruchs zwischen Teilen der Tragstruktur, insbesondere zwischen den zwei Schenkeln, die Schenkel bzw. die Tragstruktur bei einem Verdrehen der Tragstruktur zuerst mit einem„im Weg befindlichen“ Teil kontaktiert(en), bevor die Kabel und/oder die Leitungen durch dieses„im Weg befindliche Teil“ beschädigt werden können. Daher wird durch das Münden des Durchbruchs zwischen Teilen der Tragstruktur, insbeson dere zwischen den zwei Schenkeln, eine besonders betriebssichere Königszap fenanordnung erreicht.

Zweckmäßigerweise weist die Königszapfenanordnung eine Kuppel auf, wobei der Königszapfen mittel- und/oder unmittelbar an der Kuppel befestigt ist, und wobei vorteilhafterweise die Kuppel eine Montagefläche aufweist, welche dazu ausgelegt ist, die Kuppel an einem Anhänger festzulegen. Die Kuppel dient insbesondere dazu, dass an dieser der Königszapfen mittel- und/oder unmittelbar insbesondere Stoff- und/oder kraft- und/oder formschlüssig festgelegt ist. Zusätzlich ist die Kup pel dabei in der Lage, über die Montagefläche der Kuppel eine Last vom Königs zapfen in einen Anhänger zu übertragen. Vorteilhafterweise weist die Montageflä che der Kuppel dabei eine Normale auf, welche parallel zur Königszapfenrichtung weist. Hierdurch kann eine besonders einfache und sichere sowie kompakte Kö nigszapfenanordnung erreicht werden, welche eine besonders sichere Abstützung des Königszapfens erreicht. Vorteilhafterweise ist die Kuppel einstückig ausgebil det. Hierdurch kann die mechanische Belastbarkeit der Kuppel gesteigert werden.

Vorteilhafterweise ist die Kuppel derart ausgebildet, dass diese mittel- und/oder unmittelbar den Drehteller gegenüber dem Anhänger abstützt. Hierzu weist die Kuppel insbesondere eine Abstützfläche auf, die mittel- und/oder unmittelbar mit dem Drehteller kontaktiert und/oder dazu dient den Drehteller zu lagern bzw. ab zustützen.

Vorteilhafterweise weist die Königszapfenanordnung eine Abschlussplatte auf, wo bei die Abschlussplatte mittel- und/oder unmittelbar an der Kuppel angeordnet ist, wobei der Drehteller zumindest abschnittsweise zwischen der Abschlussplatte und der Kuppel angeordnet ist, insbesondere ist zumindest ein in die radiale Richtung außen liegender Lagerabschnitt des Drehtellers zwischen der Kuppel und der Ab- schlussplatte angeordnet, sodass eine Verlagerbarkeit des Drehtellers in die Kö nigszapfenrichtung und in die radiale Richtung formschlüssig durch die Kuppel und/oder durch die Abschlussplatte verhindert ist. Durch diese unmittelbare form schlüssige Begrenzung der Verlagerbarkeit des Drehtellers wird eine besonders kompakte Anordnung erreicht. Vorteilhafterweise ist der Drehteller dabei derart an geordnet, dass in einer Richtung parallel zur Königszapfenrichtung der Lagerab schnitt zwischen der Kuppel und der Abschlussplatte angeordnet ist. Die Ab schlussplatte weist dabei insbesondere eine innere Öffnung auf, welche rotations symmetrisch zur Königszapfenrichtung ist und wobei der Drehteller und/oder der Königszapfen sich zumindest teilweise durch diese innere Öffnung der Abschluss platte erstrecken. Hierdurch kann eine besonders kompakte Königszapfenanord nung bzw. Drehtellerlagerung erreicht werden.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Drehteller gleitgelagert gegenüber der Abschlussplatte und/oder, wobei der Drehteller gleitgelagert gegenüber der Kuppel ist. Durch die Gleitlagerung des Drehtellers relativ zur Abschlussplatte und/oder relativ zur Kuppel kann eine besonders bauraumsparende Königszapfen anordnung erreicht werden, denn bauraumbeanspruchende Wälzlageranordnun gen können hierdurch gespart werden. Diese Wälzlageranordnungen sind dabei nicht nur in Richtung der radialen Richtung, sondern auch in Richtung der Königs zapfenrichtung besonders bauraum intensiv, sodass ein Verzicht auf diese Wälzla geranordnungen zu einer sehr kompakten Königszapfenanordnung führt.

Vorteilhafterweise ist zwischen der Kuppel und dem Drehteller ein Gleitring und/o der zwischen dem Drehteller und der Abschlussplatte ein Gleitring angeordnet. Durch die Verwendung eines Gleitrings wird eine besonders verschleißarme und reibwertgeringe Gleitlagerung erreicht. Darüber hinaus weist diese Art der Gleitla gerung auch noch den Vorteil auf, dass durch ein Austauschen des kostengünsti gen Gleitrings der Wartungsaufwand bzw. die Wartungskosten einer solchen Gleit lagerung sehr gering sind, denn insbesondere teure Teile wie der Drehteller und/o der die Abschlussplatte müssen nicht vollständig ersetzt werden, sondern der Er satz eines verschlissenen Gleitrings reicht vollkommen aus. Zweckmäßigerweise ist zumindest ein Gleitring und/oder die Gleitringe zumindest teilweise, bevorzugt vollständig, aus einem Kunststoff, insbesondere einem ther moplastischen Kunststoff, ausgebildet. Durch die Verwendung von Kunststoff in den Gleitringen bzw. dem Gleitring und/oder dem vollständigen Ausbilden des Gleitrings und/oder der Gleitringe aus Kunststoff resultieren besonders kosten günstige Gleitringe. Ein thermoplastischer Gleitring weist dabei besonders gute tri- bologische Eigenschaften, insbesondere im Hinblick auf die Kombination von Ver schleiß und Reibwert, auf.

Vorteilhafterweise ist ein Umschlingungswinkel der Tragstruktur von der Königs zapfenrichtung aus und in einer Ebene gemessen, dessen Normale parallel zur Königszapfenrichtung ist, in einem Bereich von 70° bis 190°, bevorzugt in einem Bereich von 90° bis 150° und besonders bevorzugt in einem Bereich von 1 10 bis 140°. Der Umschlingungswinkel ist dabei insbesondere derjenige Winkel, welcher von der Königszapfenrichtung aus gesehen die Tragstruktur umschließt. Beispiels weise ist dabei dieser Umschlingungswinkel der Öffnungswinkel des Vs, dessen Schenkelschnittpunkt auf der Königszapfenrichtung liegt und dessen Schenkel ge rade die Tragstruktur vollständig umgeben. Bei einem Umschlingungswinkel im Bereich von 70 bis 90° kann eine besonders sichere Festlegung der Tragstruktur am Drehteller erreicht werden, da hierbei eine flächige Verbindungsmöglichkeit zwischen Drehteller und Tragstruktur schaffbar ist. Bei einem Umschlingungswin kel im Bereich von 1 10° bis 140° hingegen resultiert eine besonders bauraumspa rende Königszapfenanordnung.

Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mit Bezug auf die Figuren. Einzelne Merkmale der dargestellten Ausführungsform können dabei auch in anderen Ausführungsformen eingesetzt werden, sofern dies nicht ausdrücklich ausgeschlossen wurde. Es zei gen:

Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer Königszapfenanordnung; Figur 2 eine Ansicht einer Königszapfenanordnung in Königszapfenrichtung;

Figur 3 eine Schnittansicht durch eine Königszapfenanordnung.

In Figur 1 ist eine Königszapfenanordnung 1 gezeigt. Diese Königszapfenanord nung 1 weist dabei einen Königszapfen 10, einen Drehteller 20 sowie eine Trags truktur 30 auf. Der Königszapfen 10 erstreckt sich dabei durch eine Öffnung 22.

Die Tragstruktur 30 ist dabei mit einem ersten Ende 34 reversibel an dem Drehtel ler 20 festgelegt. An dem anderen distalen Ende der Tragstruktur 30 weist diese Befestigungsmittel 32 in Form von Löchern auf, wobei mittels dieser Befestigungs mittel ein Steckverbinder für ein automatisches Kupplungssystem an der Trags truktur 30 festgelegt werden kann. Zwischen dem ersten Ende 34 und dem ande ren distalen Ende der Tragstruktur 30 erstreckt sich ein V-förmiger Bereich. Die Tragstruktur 30 ist dabei derart ausgebildet, dass diese zwei Schenkel 36 auf weist, welche über Zwischenelemente miteinander verbunden sind.

In Figur 2 ist eine Ansicht einer Königszapfenanordnung in Richtung der Königs zapfenrichtung R10 gezeigt. Diese Königszapfenrichtung R10 ist dabei diejenige Richtung, in welche sich der Königszapfen 10 erstreckt und darüber hinaus auch insbesondere noch diejenige Richtung, um welche der Königszapfen 10 zumindest teilweise rotationssymmetrisch ausgebildet ist. Neben dem Königszapfen verfügt die erfindungsgemäße Königszapfenanordnung auch über einen Drehteller 20 und eine Tragstruktur 30. Die Tragstruktur 30 erstreckt sich dabei in die radiale Rich tung R und weist darüber hinaus auch zwei seitlichberandende Schenkel 36 auf, welche zumindest bereichsweise V-förmig ausgebildet sind. In der Figur 2 ist zu erkennen, dass der V-förmig ausgebildete Abschnitt auf den Königszapfen 10 zu weisend ausgebildet ist. Wie der Figur 2 entnehmbar ist, ist der Königszapfen 10 zumindest teilweise zwischen Bestandteilen der Tragstruktur 30 angeordnet, denn zumindest Teile der Tragstruktur 30 erstrecken sich beidseitig zu dem Königszap fen 10. Die Tragstruktur 30 ist in der in Figur 2 dargestellten Ausführungsform der art ausgebildet, dass jeder Schenkel 36 ein erstes Ende 34 ausbildet, welches an dem Drehteller 22 festgelegt ist. Der Drehteller 20 weist einen Durchbruch 24 auf, weicher zwischen den zwei Schenkeln 36 mündet. Innerhalb bzw. durch diesen Durchbruch 24 sind dabei Kabel geführt. Der Drehteller 20 ist über die Abschluss platte 50 gegen eine Verlagerung in Königszapfenrichtung formschlüssig gesi chert. Bei der in der Figur 2 dargestellten Ausführungsform ist auch der Umschlie ßungswinkel W erkennbar, welcher die Tragstruktur 30 umgibt.

In Figur 3 ist eine Schnittansicht durch ein Teil einer Königszapfenanordnung ge zeigt. Die Schnittebene ist dabei derart gestaltet, dass dieser eine Normale paral lel zur radialen Richtung R aufweist. Bei der in Figur 3 dargestellten Ausführungs form weist die Königszapfenanordnung eine Kuppel 40 auf, wobei zwischen der Kuppel 40 und der Abschlussplatte 50 der Lagerabschnitt 26 des Drehtellers 20 angeordnet ist. Wie in der Figur 3 erkennbar, weist der Drehteller 20 eine Öffnung 22 auf, durch die sich der in Königszapfenrichtung R10 erstreckende Königszap fen 10 erstreckt. Die Kuppel 40 dient dabei sowohl dazu, den Königszapfen 10 als auch den Drehteller 20 sowie die Abschlussplatte 50 gegenüber einem Anhänger bzw. einer Bodenplatte eines Anhängers zu lagern.

Bezugszeichenliste:

1 - Königszapfenanordnung

10 - Königszapfen

20 - Drehteller

22 - Öffnung

24 - Durchbruch

26 - Lagerabschnitt des Drehtellers

30 - Tragstruktur

32 - Befestigungsmittel

34 - erstes Ende

36 - Schenkel

40 - Kuppel

50 - Abschlussplatte R - radiale Richtung

R10 - Königszapfenrichtung W - Umschließungswinkel