Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
MODEL FOR CARDIOPULMONARY RESUSCITATION (CPR) TRAINING IN A HUMAN
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1998/030994
Kind Code:
A1
Abstract:
The model comprises a reproduction of the thorax in the form of a torso (1), a reproduction of the head (2) and a reproduction of the trachea/lungs (20, 21) in the form of a bag. The reproduced thorax, embodied by the torso (1), consists of an elastic foam which can be deformed by compression and comprises a breast plate (12) inserted underneath the chest side of the torso. The back of the torso is configured in the shape of supporting members (6). Both the deformation by compression of the foam of the torso (1) and the deformation caused by bending the breast plate (12) during compression as part of cardiac massage simulate the natural deformation of a human thorax. This design allows for economical manufacture of the model while also providing a realistic reproduction and natural deformation.

Inventors:
EGELANDSDAL EINAR (NO)
MCKINNEY LARRY T (US)
Application Number:
PCT/DE1998/000095
Publication Date:
July 16, 1998
Filing Date:
January 09, 1998
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
LAERDAL ASMUND S MEDICAL GMBH (DE)
EGELANDSDAL EINAR (NO)
MCKINNEY LARRY T (US)
International Classes:
G09B23/28; (IPC1-7): G09B23/28
Domestic Patent References:
WO1994005000A11994-03-03
Foreign References:
EP0396799A11990-11-14
US5628633A1997-05-13
US5330514A1994-07-19
US5423685A1995-06-13
Attorney, Agent or Firm:
Lohrentz, Franz (Starnberg, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche :
1. Modell zum Üben der cardiopulmonaren Wiederbelebung (CPR) eines Menschen, mit einer Nachbildung des Brustkorbs (1) und des Kopfes (2) und mit einer Lungennachbildung (20) in Form eines Beutels, wobei der Brustkorb eine Struktur aus Schaumstoff und biegeelastischem Material aufweist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daB die Brustkorbnachbildung ein Torso (1) aus einem elastisch druckverformbaren Schaumstoff mit einer hinter der Brustseite (8) aufgenommenen Brustplatte (12) ist und daß der Torsorücken Abstützkörper (6) bildet, wobei die Druckverformung des Schaumstoffs bei einer Kompression im Rahmen einer Herzmassage die natürliche Verformung eines menschlichen Brustkorbs nachbildet.
2. Modell nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Brustplatte (12) biegeelastisch ist und die Biegeverformung der Brustplatte sowie die Druckverformung der Abstützkörper (6) bei einer Kompression im Rahmen einer Herzmassage gemeinsam die natürliche Verformung eines menschlichen Brustkorbs nachbilden.
3. Modell nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daB die Brustplatte (12) im wesentlichen starr ist.
4. Modell nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Torso (1) auf seiner Rückseite eine Ausnehmung (3, aufweist, die in Querrichtung durch die Brustplatte (12) überbrückt ist.
5. Modell nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, da3 die Ausnehmung (3) langgestreckt ist und in Längsrichtung des Torsos verläuft und daß die Abstützkörper (6) durch einander gegenüberliegende Randbereiche der Ausnehmung (3) gebildet sind.
6. Modell nach Anspruch 4 oder 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daB die Ausnehmung (3,3') sich unter ihre Randbereiche schlitzförmig hinein erstreckt und die Brustplatte (12) aufnimmt, wobei die Randbereiche (6) der Ausnehmung (3) die Rückseite der Brustplatte übergreifen.
7. Modell nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Brustplatte lösbar in der Ausnehmung (3, aufgenommen ist. ^,.
8. Modell nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß Randbereiche der Ausnehmung (3, zum Einfügen der Brustplatte (12) in den Torso (1) zumindest teilweise anhebbar sind.
9. Modell nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Brustplatte (12) einen mechanischen Lautgeber (30) trägt, der bei jeder ausreichenden Kompression der Brustkorbnachbildung und bei korrekter Handposition ein Lautsignal gibt.
10. Modell nach einem der Ansprüche 1 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daB die Kopfnachbildung (2) mit dem Torso (1) einstückig ausgebildet ist.
11. Modell nach einem der Ansprüche 5 bis 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die langgestreckte Ausnehmung (3) in dem Torsorücken sich in den Nackenbereich der Kopfnachbildung (2) fortsetzt und mit einer Mundöffnung (9) in der Kopfnachbildung korrespondiert.
12. Modell nach einem der Ansprüche 1 bis 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daB die Brustplatte (12) einen sich zu einer Mundöffnung (9) der Kopfnachbildung erstreckenden halsartigen Fortsatz (13) aufweist und daß die Luftröhren/LungenNachbildung (20,21) zwischen der Brustseite (8) des Torsos und der Brustplatte (12) angeordnet ist.
13. Modell nach Anspruch 11 oder 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daB die Brustplatte (12) in Längsrichtung des Torsos gewölbt ist und der halsartige Fortsatz (13) hinter der Mundöffnung (9) zu dieser hin abgewinkelt ist und an seinem Ende zur Befestigung des Endes der Luftröhrennachbildung (21) ausgebildet ist.
14. Modell nach Anspruch 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daB das Ende des halsartigen Fortsatzes (13) innerhalb der Mundöffnung (9) als Teil (15) einer Steckverbindung gestaltet ist und daß durch die Mundöffnung (9) von vorne ein Steckverbindungselement (22) zur Fixierung der Luftröhrennachbildung (21) einsteckbar ist.
15. Modell nach Anspruch 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Steckverbindungselement (22) Teil einer an der Kopfnachbildung (2) befestigbaren Gesichtsmaske (11) ist.
16. Modell nach Anspruch 15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Steckverbindungselement (22) zugleich zur Befestigung der Gesichtsmaske dient.
17. Modell nach einem der Ansprüche 12 bis 16, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, da8 der Halsbereich (14) des Torsos und/oder der Kopfnachbildung im unbelasteten Zustand der Kopfnachbildung die längs dem Fortsatz (13) der Brustplatte (12) verlaufende Luftröhrennachbildung (21) gegen den Fortsatz drückt und deren Durchlaß blockiert.
18. Modell nach einem der Ansprüche 1 bis 17, d a d u r c h g, e k e n n z e i c h n e t, daß die Brustplatte (12) Befestigungselemente (18,19) zur Befestigung der Luftröhren/LungenNachbildung (20,21) aufweist.
19. Modell zum tben der cardiopulmonaren Wiederbelebung (CPR) eines Menschen, mit einer Nachbildung des Brustkorbs (1) und des Kopfes (2) und mit einer Lungennachbildung (20) in Form eines Beutels, wobei der Brustkorb eine Struktur aus Schaumstoff und biegeelastischem Material aufweist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Brustkorbnachbildung ein Torso (1) aus einem elastisch druckverformbaren Schaumstoff mit einer hinter der Brustseite (8) aufgenommenen Brustplatte (12,13) ist und daß zwischen der Brustseite des Torsos bzw. dem Halsbereich (14) der Kopfnachbildung und der Brustplatte eine Luftröhren/Lungen Nachbildung (20,21) derart angeordnet ist, daß in der Normalhaltung der Kopfnachbildung (2) die Luftröhrennachbildung (21) zumindest abschnittsweise eingeklemmt und dadurch blockiert ist, in zurückgeschwenkter Haltung der Kopfnachbildung jedoch durch Biegung der Brustplatte (12,13) und/oder durch Streckung der Brustseite bzw. des Halsbereichs (14) freigegeben ist.
20. Modell nach Anspruch 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der halsartige Fortsatz (113) einen an der Brustplatte (112) angelenkten Schwenkteil (113a) aufweist, der in einer nach hinten geschwenkten Stellung eine Offnung (116) für den ungehinderten Verlauf der LuftröhrenNachbildung (121) bildet, jedoch in der ungeschwenkten Stellung die Luftröhren Nachbildung deren Durchlaß sperrend einklemmt.
21. Modell nach Anspruch 20, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Brustplatte (112) einen Durchbruch (117) zur Hindurchführung der LuftröhrenNachbildung auf die Rückseite der Brustplatte aufweist und daß die LuftrMhrenNachbildung die in der Schwenkstellung des Schwenkteils (113a) gebildete Offnung (116) von hinten zur Mundbffnung hin durchsetzt.
22. Modell nach Anspruch 20 oder 21, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daB der Schwenkteil (113a) mit der Brustplatte (112) über ein Paar von eine Schwenkachse bildenden Scharnieren (114) verbunden ist und daß zwischen den einander gegenüberliegenden Rändern des Schwenkteils und der Brustplatte ein in einem Abstand von der genannten Schwenkachse angeordneter Schlitz (115) ausgebildet ist, in dem die LuftrOhrenNachbildung (121) in der ungeschwenkten Stellung des Schwenkteils (113a) eingeklemmt ist.
23. Modell nach Anspruch 22, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Schlitz halbkreisförmig ist.
Description:
Modell zum flben der cardiopulmonaren Wiederbelebung (CPR) eines Menschen Die Erfindung betrifft ein Modell zum Üben der cardiopulmonaren Wiederbelebung (CPR) eines Menschen mit den Merkmalen gemmas dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.

Eine einwandfreie Beherrschung der CPR setzt eine ausreichende Übung voraus. Da die CPR, d. h. Herzmassage und künstliche Beatmung, an einem gesunden Menschen nicht geübt werden kann, sind seit langem Modelle, d. h.

Nachbildungen zumindest des Oberkörpers und des Kopfes eines Menschen, bekannt, an denen die CPR erlernt und geübt wird. Die richtige Ausbildung der CPR prägt sich naturgemäB dem Lernenden bzw. Obenden umso deutlicher und bleibender ein, je mehr das Verhalten des Übungsmodells bezüglich der Herzmassage und der künstlichen Beatmung aber auch bezüglich der hierzu vorbereitenden Handlungen dem Verhalten des menschlichen Kbrpers angenähert ist. Die bekannten Modelle der eingangs angegebenen Art (vgl.

Prospekt"Resusci Anne"der Firma Laerdal) weisen zu diesem Zweck zumindest eine Nachbildung des Brustkorbes, des Kopfes und der Lunge auf, wobei zur Simulation des Kompressionswiderstandes des Brustkorbs in der Brustkorbnachbildung eine Federeinrichtung angeordnet ist

und die Lungennachbildung ein flacher Beutel ist, der mit einer Mundbffnung der Kopfnachbildung in Verbindung steht.

Der Lungenbeutel ist im Brustkorb derart untergebracht, daß er beim Einblasen von Luft in den Beutel über die Mundöffnung ein sichtbares Anheben der Brustkorbvorderseite bewirkt. Außerdem ist bei dem bekannten Modell eine Vorkehrung dafür getroffen, daB das Einblasen von Luft bei der Mundbeatmung gegen einen Widerstand erfolgt, der dem Beatmungswiderstand der menschlichen Lunge entspricht, und daß weiterhin eine künstliche Beatmung nicht möglich ist, wenn die Kopfnachbildung eine Stellung einnimmt, die bei einem Menschen eine Blockierung der Luftwege und damit eine unwirksame künstliche Beatmung zur Folge hätte. Auch ist die Gesichtsnachbildung so wirklichkeitstreu gestaltet, daß der Lernende oder Übende bei der künstlichen Mundbeatmung gezwungen ist, die Nasenöffnungen der Gesichtsnachbildung durch Zuklemmen zu verschlieBen, wie dies auch bei der Beatmung z. B. eines Unfallopfers notwendig ist.

Die bekannten Modelle, welche diese Anforderungen erfüllen, sind verhältnismäßig aufwendig in der Herstellung und daher teuer. Deshalb war und ist es bisher üblich, die CPR unter Anleitung von fachkundigem Personal, z. B. Ärzten, an Instituten zu erlernen und zu üben, die ein solches Übungsmodell besitzen. Da die richtige Beherrschung der CPR aber eine ständige Übung voraussetzt, ist der Lernerfolg in vielen Fällen geringer als dies wünschenswert ist.

Um diesem Problem abzuhelfen, ist bereits ein Modell entwickelt worden, das einen sehr geringen Herstellungsaufwand erfordert und daher so billig ist, daß es auch von Einzelpersonen zum Zweck des Übens der CPR zu Hause erworben werden kann (US-A 49 84 987). Dieses Modell weist eine Nachbildung des Brustkorbes in Form einer Kunststoffplatte auf, die an den"Schultern"nach hinten abgebogen ist, so daß sie eine Vorder-und Rückwand bildet.

Zwischen dieser Vorder-und Rückwand ist eine Federeinrichtung eingesetzt, so daß bei der Durchführung

der Herzmassage die Vorderwand des Modells gegen elastischen Widerstand eingedrückt werden kann. In den "Schulterbereich"der Platte kann eine hohle Kopfnachbildung aus Kunststoff fest eingesteckt werden, die eine Mundöffnung und an ihrem unteren Ende einen Anschluß zur Befestigung eines aus Folie bestehenden Lungenbeutels besitzt.

Dieses bekannte Modell ist zwar aufgrund der geschilderten Konstruktion sehr billig in der Herstellung, so daB es auch im privaten Bereich zum Üben der CPR erworben werden kann, jedoch erfüllt es-allenfalls mit Ausnahme der Herzmassage -keine der eingangs geschilderten Anforderungen, die für das einwandfrei Erlernen der CPR unerläßlich sind. So läßt sich die künstliche Beatmung in der unveränderten Kopfhaltung des Modells ausführen, so daß der Lernende sich nicht einprägen kann, erst die richtige Kopfhaltung herzustellen, damit die künstliche Beatmung überhaupt Erfolg haben kann. Weiterhin hat der Übende auch keine realistische Kontrolle über das richtige Ausmaß der Beatmung, weil das Aufblasen des Lungenbeutels bei der Beatmung nicht zu einer sichtbaren Hebung der Brustkorbnachbildung führen kann.

Weiterhin ist auch bereits ein im Hinblick auf die gestellten Anforderungen verbessertes Modell zum Üben der CPR bekannt (DE 42 01 777A1), bei dem die Brustkorbnachbildung, um sie möglichst kostengünstig herstellen zu können, als ein räumliches Gebilde gestaltet ist, das aus einem flachen faltbaren Bahnmaterial, z. B. aus Wellpappe oder Karton, longs vorbestimmter Umrißlinien ausgeschnitten und dann zu dem räumlichen Gebilde längs vorbestimmter Faltlinien gefaltet ist. Es hat sich jedoch gezeigt, daB dieses bekannte Modell zwar von der Materialseite her sehr kostengünstig ist, jedoch einen nicht unbeträchtlichen Werkzeug-und Vorrichtungsaufwand zum Ausstanzen und Falten des räumlichen Gebildes erfordert. Insgesamt kann daher der Gestehungspreis dieses

bekannten Modells nicht so niedrig gehalten werden, daB es in größerem Umfang im Privatbereich benutzt wird. Darüber hinaus hat sich gezeigt, daB das verwendete Material bezuglich der Tastempfindung nicht wie gewünscht an diejenige des menschlichen Oberkörpers angenähert werden kann.

Schließlich ist ein Modell zum Üben der CPR bekannt, das einen Torso aus einem Schaumstoff umfaßt, der mit einer auswechselbaren Brustkorbnachbildung ausgestattet ist (US-A 38 72 609). Der Torso ist durch ein Skelett-Rahmenwerk aus Holz und Metall versteift und die auswechselbare Brustkorbnachbildung besteht aus einem Integralschaum, in den eine Nachbildung des Rippenkorbes und des Brustbeins aus einem harten jedoch biegeelastischem Kunststoffmaterial fest eingebettet ist. Unter dieser Brustkorbnachbildung ist eine Luftröhren/Lungen-Nachbildung in Form eines aufblasbaren Beutels angeordnet.

Diese Brustkorbnachbildung liefert bei dem bekannten Modell aufgrund der Elastizität des Rippenkorbs und des Schaumstoffs ein dem menschlichen Oberkörper ähnliches Verformungsverhalten. Ein Heben der Brust bei der künstlichen Beatmung läßt sich jedoch nicht simulieren, da die Brustkorbnachbildung als eine kompakte Einheit über dem aufblasbaren Beutel in eine Ausnehmung des Torsos eingesetzt ist. Vor allem aber ist die Gestaltung dieses bekannten Übungsmodells auBerordentlich aufwendig und teuer, so daß es wiederum nur zur Gruppenausbildung in Instituten oder dgl. erworben werden kann, Erwerb und Benutzung im Privatbereich sich jedoch wegen des notwendig hohen Preises verbieten.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Modell zum Üben der CPR zu schaffen, dessen Aussehen und Verhalten bezüglich der Herzmassage und der Beatmung denjenigen des menschlichen Oberkörpers besser angepaBt ist, und das vor allem einen so geringen Herstellungsaufwand und folglich

niedrigen Preis hat, daß es auch von Privatpersonen zum Üben der CPR zu Hause erworben werden kann.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch die Ausgestaltung nach dem Patentanspruch 1.

Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß es durch die Kombination eines im Ganzen aus Schaumstoff bestehenden Torsos und einer in dem Torso aufgenommenen biegeelastischen Platte möglich ist, das Verformungsverhalten eines menschlichen Körpers weitgehend zu simulieren, ohne daß es einer wirklichkeitsgetreuen Nachbildung eines Rippenkäfigs bedarf. Da nämlich erfindungsgemäB die Brustkorbnachbildung als Ganzes durch den Torso gebildet wird, nicht nur einen Teil davon bildet wie bei dem vorstehend beschriebenen bekannten Modell, führt die elastische Druckverformbarkeit des als Abstützung auf der Unterlage ausgebildeten Torsorückens in Verbindung mit der im Torso aufgenommenen Brustplatte zu einer Gesamtverformung, die sich durch entsprechende Abstimmung des Schaumstoffkörpers dem Verhalten des menschlichen Oberkörpers nähert. Da außerdem die Brustplatte an der Brustseite nicht zutage tritt, sondern in einen bestimmten Abstand darunter in dem Schaumstoffkörper des Torsos aufgenommen ist, können die äuBere Gestaltung und das Anfühlen des Torsos weitgehend an diejenigen des menschlichen Oberkörpers angeglichen werden.

Das Kompressionsverhalten des Torsos läßt sich besonders einfach dann dem Verhalten des menschlichen Oberkörpers annähern, wenn in dean"Ritcken"des Torsos eine Ausnehmung vorgesehen ist, die sich in ihrer Tiefe vorzugsweise bis zu der Brustplatte hin erstreckt. Denn in diesem Fall überbrückt die Brustplatte die Ausnehmung in der Querrichtung, gegebenenfalls auch in deren Längserstreckung, und stützt sich dabei an ihren in Querrichtung gegenüberliegenden Randabschnitten ab. Eine Kompression bei der Herzmassage-Ubung führt daher zu einer

Biegeverformung der Brustplatte in deren mittlerem Bereich und zugleich zu einer Druckverformung der in Querrichtung einander gegenüberliegenden Randbereiche der rückseitigen Ausnehmung, die in diesem Fall die Abstützkörper des Torsos auf der Unterlage bilden. Damit ist die Eindrückung des Torsos an der Brustseite trotz der im Vergleich zu einem Rippenkorb einfachen Gestaltung der Platte sehr an das Verformungsverhalten des Rippenkorbs angepaBt.

Der Schaumstoffkörper des Torsos, der zweckmäBigerweise als Integralschaumkörper gestaltet ist, kann in einem einfachen Gießverfahren als Einheit hergestellt werden ; ebenso einfach und daher kostengünstig gestaltet sich die Herstellung der Brustplatte, die aus Kunststoff bestehen kann.

Die Anordnung der Brustplatte hinter der Brustseite des Torsos ergibt weiterhin eine naturgetreue Anordnung der Luftröhren/Lungen-Nachbildung in Form eines Beutels, da diese zwischen der Brustwand des Torsos und der Platte eingebracht werden kann. Hierzu muS die Vorderseite der Platte entsprechend zugänglich sein. Dies kann dadurch erreicht werden, daB die Brustseite des Torsos über der Brustplatte nach Art eines Deckels aufgeklappt werden kann.

Erfindungsgemäß ist jedoch bei der beschriebenen Ausführungsform mit einer rückwärtigen Ausnehmung diese vorzugsweise so auszugebildet, daß die Brustplatte von hinten her zusammen mit der daran befestigten Luftröhren/Lungen-Nachbildung in die Ausnehmung eingefügt werden kann. Die Ausnehmung ist dafür so gestaltet, da$ sie mit ihren Randbereichen die seitlichen Randabschnitte der Brustplatte übergreift, damit die vorstehend geschilderte Abstützung erzielt wird.

Da bei dieser Anordnung die Luftrdhren/Lungen-Nachbildung sich vor der Platte und nur wenig hinter der Brustseite des Torsos befindet, kann sie sich auf der Brustplatte bei der künstlichen Beatmung abstützen und die Brustseite des

Torsos naturgetreu aufwölben. Hierzu sind keine gesonderten MaBnahmen in technischer Hinsicht erforderlich.

Nach einer vorteilhaften weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Kopfnachbildung des Modells ebenfalls aus Schaumstoff besteht und einstückig mit dem Torso ausgebildet ist. Die auf der Rückseite des Torsos vorhandene Ausnehmung erstreckt sich in diesem Fall auch in den Nackenbereich der Kopfnachbildung soweit, daB sie mit der Mundöffnung der Kopfnachbildung in Verbindung steht, und die Brustplatte ist mit einem halsartigen Fortsatz ausgestattet, der sich längs der Ausnehmung auch in die Kopfnachbildung hinein erstreckt und im Bereich der Mundöffnung zu dieser hin abgewinkelt ist. Dementsprechend kann der die Luftröhrennachbildung darstellende schlauchförmige Ansatz des Beutels, der die Luftröhren/Lungen-Nachbildung darstellt, sich längs dem halsartigen Fortsatz bis zur Mundöffnung hin erstrecken und dort an dem Fortsatz festgelegt sein. Hierzu weist zweckmäßigerweise das freie Ende des Fortsatzes eine Befestigungsmoglichkeit auf. Die vorstehend beschriebene Gestaltung der Brustplatte erlaubt es, den daran befindlichen Fortsatz so in Anlage an den davor befindlichen Brust-bzw. Halsbereich des Torsos zu führen, daB die dazwischen befindliche Luftröhrennachbildung bei Normalstellung des Kopfes eingeklemmt und dadurch blockiert ist. Durch das für eine Beatmung notwendige Zurückschwenken des Kopfes wird jedoch der Fortsatz ebenfalls nach hinten gebogen und kommt dadurch aus der Anlage an dem davor befindlichen Brust-bzw. Halsbereich des Torsos frei.

AuBerdem wird das elastische Schaumstoffmaterial in diesem Bereich durch das Rückschwenken des Kopfes elastisch gedehnt und dadurch von dem Fortsatz abgehoben. Somit kann auf eine sehr einfache Weise an dem erfindungsgemäßen Modell ein realistisches Verhalten bezüglich der Beatmungstechnik erzielt werden, wofür gesonderter Schutz beansprucht ist.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispiels anhand der beiliegenden Zeichnungen sowie aus weiteren Unteransprüchen. In den Zeichnungen zeigen : Fig. 1 eine Schrägansicht von vorne eines erfindungsgemäßen Modells ; Fig. 2 eine Schragansicht von hinten des Modells gemäB Fig. 1, aus der eine rückseitige Ausnehmung deutlich ist ; Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Schrägansicht mit in die Ausnehmung eingefügter biegeelastischer Brustplatte ; Fig. 4 einen Längsschnitt durch das Modell mit eingefügter Brustplatte und darin aufgenommener Luftröhren/Lungen-Nachbildung ; Fig. 5 eine der Fig. 4 entsprechende Darstellung mit der Zuordnung einer Gesichtsmaske im Stadium des Aufsetzens ; Fig. 6 eine den Fig. 4 und 5 entsprechende Darstellung mit an der Kopfnachbildung befestigter Gesichtsmaske ; Fig. 7 eine der Fig. 6 entsprechende Darstellung mit einer zum Zweck der Beatmung nach hinten gekippten Kopfnachbildung ; Fig. 8 eine schaubildliche Darstellung der Brustplatte mit daran befestigter Luftröhren/Lungen-Nachbildung ; Fig. 9 eine Detaildarstellung eines mechanischen Lautgebers ; Fig. 10 a, 10 b, Vorderansicht und Seitenansicht des in Fig. 9 gezeigten mechanischen Lautgebers ; Fig. 11 einen Schnitt längs der Linie XI-XI in Fig. 6 ;

Fig. 12 eine zu Fig. 8 analoge schaubildliche Darstellung der Brustplatte einer modifizierten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Modells in einer die Luftröhre der Luftröhren/Lungen-Nachbildung verschließenden Stellung ; Fig. 13 die Brustplatte gemäB Fig. 12 in einer die Luftröhre freigebenden Stellung ; Fig. 14 einen zu Fig. 6 analogen Längsschnitt durch die modifizierte Ausführungsform des erfindungsgemäBen Modells mit eingefügter Brustplatte und darin aufgenommener Luftröhren/Lungen-Nachbildung in der die Luftröhre verschlieBenden Stellung der Brustplatte ; Fig. 15 eine der Fig. 14 entsprechende Darstellung mit zum Zweck der Beatmung nach hinten gekippter Kopfnachbildung und einer die Luftröhre freigebenden Stellung der Brustplatte, und Fig. 16,17 jeweils eine Einzelheit der Fig. 14,15 in gröBeremMaBstab.

Soweit in der nachfolgenden Beschreibung die Richtungsangaben"vorne"bzw."hinten"verwendet werden, sind diese in Bezug auf die aufrechte Haltung des menschlichen Oberkörpers zu verstehen.

Wie aus den Fig. 1 bis 3 hervorgeht, umfaBt das erfindungsgemäße Modell zum Üben der CPR eine Brustkorbnachbildung in Gestalt eines Torsos 1 und eine mit dem Torso materialeinheitliche Kopfnachbildung 2. Die vordere Brustseite des Torsos 1 zeigt eine Gestaltung, die weitgehend derjenigen eines menschlichen OberkOrpers entspricht. Der Torso 1 und die damit verbundene Kopfnachbildung 2 bilden insgesamt einen Integralschaumkörper aus einem Schaumstoff, der hinreichend elastisch ist, um die bei einer Herzmassage auftretende

Druckverformung nach Wegnahme der entsprechenden Belastung wieder rückgängig zu machen.

Gemmas den Fig. 2 und 3 weisen der Torso 1 und die Kopfnachbildung 2 auf der Rückseite eine langgestreckte kanalartige Ausnehmung 3 auf, die sich etwa entlang einer gedachten Wirbelsäule des Torsos 1 und in den Hinterkopfbereich der Kopfnachbildung 2 hinein erstreckt.

Am unteren Ende und im Schulterbereich ist die Ausnehmung 3 örtlich durch Querkanäle 4 bzw. 5 erweitert ; außerdem setzt sich die Ausnehmung 3 bis zum Ende der Querkanäle 4 bzw. 5 in ihrem zwischen den Querkanälen 4,5 liegenden Abschnitt als schlitzförmige Ausnehmung 3'fort (Fig. 11). Dadurch ist der Rücken des Torsos 1 zu Abstützkörpern 6 gestaltet, welche die Ausnehmung 3 auf deren zwischen den Querkanälen 4,5 liegendem Abschnitt begrenzen. Die Abstützkörper 6 bilden mit ihrer Rückseite Abstützflächen 6', mit denen das Modell bei der bestimmungsgemäBen Benutzung auf einer nicht gezeigten Unterlage aufliegt und sich darauf abstützt. Die Tiefe der Ausnehmung 3 ist in dem zwischen den Querkanälen 4,5 liegenden Abschnitt so bemessen, da8 die vordere Brustseite 8 des Torsos 1 eine Wanddicke von nur etwa 1/6 bis 1/8 der Gesamttiefe des Torsos 1 aufweist.

Über dem oberen Querkanal 5 erstreckt sich die Ausnehmung 3 durch den Nackenbereich der Kopfnachbildung 2 in deren Hinterkopf soweit, daB auf dem Grund der Ausnehmung 3 dort eine Verbindung mit einer Mundöffnung 9 besteht. Die Mundöffnung 9 korrespondiert mit der Mundnachbildung 10 einer auf die Kopfnachbildung 2 aufsetzbaren Gesichtsmaske 11.

Der Integralschaum, aus dem der Torso 1 besteht, ist in seinem unteren Abschnitt längs dem Querkanal 4 soweit nach vorne abbiegbar, da8 dadurch der Schlitzteil 3'der Ausnehmung 3 zugänglich wird, um eine Brustplatte 12 (Fig.

8) unter die Abstützkörper 6 in den Schlitzteil 3'der Ausnehmung 3 einschieben zu können. Hierzu können auch die

block-oder quaderförmigen Abstützkörper 6 aufgrund der elastischen Nachgiebigkeit des Schaumstoffes angehoben werden. Fig. 3 zeigt die bestimmungsgemäße Lage der Brustplatte 12 in dem Torso 1 und deren Erstreckung zwischen den Querkanälen 4 und 5.

Die Brustplatte 12 hat eine der Ausnehmung 3 einschließlich deren Schlitzteil 3'entsprechende, im wesentlichen rechteckige Gestalt und weist einen halsartigen Fortsatz 13 auf, der sich in den Nackenbereich der Kopfnachbildung 2 hinein bis in Höhe der Mundöffnung 9 erstreckt. Die Brustplatte 12 ist in ihrer Längsrichtung entsprechend der Brustwölbung eines menschlichen Oberkörpers gewölbt und der halsartige Fortsatz 13 krümmt sich im Halsbereich 14 der Kopfnachbildung 2 nach hinten und ist etwa in Höhe der Mundöffnung 9 scharf nach vorne zur Mundöffnung 9 hin abgekrümmt oder abgewinkelt. An seinem freien Ende bildet der halsförmige Fortsatz 13 eine etwa parallel zu der Brustplatte 12 gerichtete Befestigungsplatte 13', die eine der Mundöffnung 9 entsprechende und durch einen vorstehenden Rand 15 umgrenzte Halteöffnung 16 aufweist. In dem Abschnitt zwischen der Krümmung nach hinten und der Befestigungsplatte 13'enthält der Fortsatz 13 ein sich längs erstreckendes Langloch 17.

Die Brustplatte 12 weist an ihrem unteren Rand zwei gegeneinander gerichtete Haltehaken 18 auf, die mit dem Plattenrand einander gegenüberliegende Halteschlitze 19 begrenzen. Die Haltehaken 18 bzw. die dadurch begrenzten Halteschlitze 19 dienen zur Fixierung einer Luftröhren/Lungen-Nadhbildung 20 in Form eines aus Kunststoff-Folie bestehenden Beutels, der sich an seinem oberen Ende in einer schlauchförmigen Luftröhrennachbildung 21 fortsetzt (Fig. 8). Im Benutzungszustand liegt der Beutel 20 auf der Vorderseite der Brustplatte 12 auf und damit hinter der Brustseite 8 des Torsos 1. Die Luftröhrennachbildung 21 erstreckt sich längs dem Fortsatz 13 der Brustplatte 12 und durch dessen Langloch 17 hindurch

bis zu der Halteöffnung 16, durch die sie von hinten her hindurch geführt und um den Halterand 15 mit ihrem freien Ende umgestülpt ist (Fig. 4,5).

Die Gesichtsmaske 11 enthält zum Zweck ihrer Befestigung ein in der Mundöffnung 10 angeordnetes oder mit der Gesichtsmaske 11 einstückig ausgebildetes Steckbefestigungselement 22, das auf den vorstehenden Halterand 15 an der Befestigungsplatte 13'aufgesteckt werden kann (Fig. 5,6). Das Steckbefestigungselement 22 umgreift den Halterand 15 und das darübergestülpte freie Ende der Luftröhrennachbildung 21 unter elastischer Verformung und fixiert damit sowohl die Gesichtsmaske 11 auf der Kopfnachbildung 2 als auch die LuftrOhrennachbildung 21 an der Befestigungsplatte 13'. Die Ausbildung der wirklichkeitsgetreuen Gesichtsmaske 11 aus elastomerem Material, deren Befestigung an einer Kopfnachbildung und deren Steckverbindung mit einer Luftröhrennachbildung über ein Steckverbindungselement sind im Stand der Technik bekannt und bedürfen hier keiner näheren Erläuterung (vgl. Laerdal-Prospekt"Resusci Anne" 15030EN).

Nach dem Aufstecken der Gesichtsmaske 11 befindet sich das Modell in dem für das Üben der CPR bestimmten Zustand. In diesem Zustand liegt der Halsbereich 14 der Kopfnachbildung 11 so an dem Fortsatz 13 der Brustplatte 12 an, daß dadurch die dazwischen befindliche Luftröhrennachbildung 21 eingeklemmt und folglich ein Luftdurchgang blockiert ist.

Hierzu ist die Rückwärtskrümmung des Fortsatzes 13 in Bezug auf die Ausnehmung 3'und insbesondere deren Schlitzteil 13 entsprechend bemessen. Gegebenenfalls kann der Halsbereich 14 an seiner dem Fortsatz 13 zugewendeten Innenseite mit einer örtlichen Klemmerhebung versehen sein (Fig. 4 bis 6).

Die Durchgängigkeit der Luftröhrennachbildung 21 last sich herstellen, wenn die Kopfnachbildung 2 aus dem unbelasteten Zustand gemäß den Fig. 4 bis 6 durch Druck auf das Kinn nach hinten bewegt wird, wie das in Fig. 7 dargestellt ist.

Durch die Kippbewegung wird einerseits der Halsbereich 14 unter Zugspannung gesetzt, aus der eine Dehnung und Abhebetendenz des Halsbereiches 14 von dem Fortsatz 13 resultiert. Andererseits wird der Fortsatz 13 selbst durch das entstehende Biegemoment nach hinten stärker gekrümmt.

Im Ergebnis wird der zuvor bestehende Klemmzustand der Luftröhrennachbildung 21 aufgehoben.

Die Brustplatte 12 enthält einen mechanischen Lautgeber 30, der in den Fig. 9 und 10 näher dargestellt ist. Hierzu weist die Brustplatte 12 in einem Bereich, der dem unteren Endabschnitt des Brustbeins im menschlichen Oberkörper entspricht, einen U-förmigen Durchbruch 31 auf, der eine Zunge 32 umgrenzt. Die Zunge 32 trägt an ihrem freien Ende eine nach vorn vorspringende Druckplatte 33, die einen nach hinten weisenden Zahn 34 besitzt. An der Hinterseite der Brustplatte 12 ist ein Metallblatt 35 so befestigt, daB es, wie aus Fig. lOb ersichtlich ist, in den Durchbruch 31 hinein bis unter den Zahn 34 ragt. Das Metallblatt 35 enthält eine nicht gezeigte Einprägung, die dazu führt, daß das Metallblatt 35 bei einer Biegung nach hinten ein knackendes Geräusch liefert. Lautgeber dieser Art sind bekannt und bedürfen deshalb hier keiner näheren Beschreibung.

Die Brustplatte 12 und der damit einstückige halsartige Fortsatz 13 bestehen in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel aus einem harten biegeelastischen Kunststoffmaterial und weisen durchgehend eine im wesentlichen gleichbleibende Dicke auf. Es kann jedoch daran gedacht werden,'die Dicke in dem Bereich, in welchem der mechanische Lautgeber 30 ausgebildet ist, örtlich zu erhöhen, um dadurch eine erhöhte Biegesteifigkeit der Zunge 32 zu erzielen.

Die Wirkungsweise des vorstehend beschriebenen Modells ist folgende :

Ausgehend von dem in Fig. 6 gezeigten Zustand plaziert der zende zunächst in bekannter Weise seine Hände im Bereich des unteren Brustbeinabschnitts, um eine Herzmassage auszuführen. Die richtige Position der Hände kann der Übende feststellen, da die Druckplatte 33 durch die Brustseite 8 des Torsos 1 hindurch fühlbar ist. Danach werden die für die Herzmassage nötigen Kompressionen der Brustkorbnachbildung ausgeführt. Diesen Kompressionen setzt der Torso 1 aufgrund der Druckverformbarkeit der Abstützkörper 6 einen elastischen Widerstand in einem AusmaB entgegen, das der Druckverformbarkeit des menschlichen Brustkorbes aufgrund der Biegeelastizität der Rippen in deren seitlichem Krümmungsabschnitt entspricht.

Der daraus resultierenden Eindrückbewegung der Brustseite 8 des Torsos 1 überlagert sich bei diesem Ausführungsbeispiel eine weitere Eindrückbewegung, die aufgrund der Biegeelastizität der Brustplatte 12 eintritt. Die Brustplatte 12, welche die Ausnehmung 3 überbrückt (vgl.

Fig. 11), stützt sich mit ihren seitlichen Abschnitten dabei an den Abstützkörpern 6 ab. Die auftretende Gesamt- Druckverformung des Torsos 1 entspricht damit der Art nach derjenigen eines menschlichen Brustkorbes. Das dabei auftretende Ausmaß der Druckverformung in Bezug auf die ausgeübte Belastung ist bestimmt durch die elastische Widerstandskraft des Schaumstoffes, aus dem die Abstützkörper 6 bestehen, sowie durch die Widerstandskraft, welche die Brustplatte 12 ihrer Biegebelastung entgegensetzt.

Im Zuge der Kompressionsbelastung erfährt auch die Zunge 32 der Brustplatte 12'eine Verformung nach hinten, durch welche der Zahn 34 an der Druckplatte 33 dem Metallblatt 35 angenähert wird und schließlich darauf auftrifft. Der Abstand des Zahns 34 von dem Metallblatt 35 im Ruhezustand ist so bemessen, daß erst bei Erreichen der korrekten Kompressionstiefe des Torsos 1 auch die Zunge 32 soweit nach hinten gebogen ist, daß das Metallblatt 35 hinreichend ausgelenkt ist, um einen Knacklaut abzugeben. Der zende

kann daher die Intensität seiner Kompressionen und damit deren Korrektheit akustisch überwachen und steuern.

Die Ausführung der CPR setzt abwechselnd Herzmassage und künstliche Beatmung voraus. Nach einer bestimmten Anzahl von Kompressionen wird der zende daher über die Mundöffnung 10 der Gesichtsmaske 11 Beatmungsstöße ausführen. Die korrekte Beatmung bei einem Menschen setzt hierzu eine nach hinten geneigte Kopfhaltung voraus, um eine Knickung der Luftröhre zu beseitigen, die den Luftdurchgang behindert oder verhindert. Entsprechend muS bei dem erfindungsgemäBen Modell die Kopfnachbildung 2 durch Druck auf das Kinn nach hinten geschwenkt und in dieser Stellung gehalten werden, um den Klemmzustand der Luftröhrennachbildung 21, der den Luftdurchtritt verhindert, aufzuheben (Fig. 7). Die elastische Dehnbarkeit des Schaumstoffs im Halsbereich 14, die dort durch die Wanddicke bestimmt ist, und die Biegeverformbarkeit des Fortsatzes 13 an der Brustplatte 12 sind so abgestimmt, daB einerseits der Rückwärtsbewegung der Kopfnachbildung 2 ein auch bei einem Menschen zu erwartender Widerstand entgegengesetzt wird, andererseits in entsprechendem AusmaB durchgeführt werden kann. Die über dem Beutel 20 befindliche Brustseite 8 wird unter deren elastischer Verformung, die einen entsprechenden Einblaswiderstand erzeugt, naturgetreu aufgewölbt.

Die Fig. 12 bis 17 zeigen eine gegenüber dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel modifizierte Ausführungsform eines erfindungsgemäBen Modells, bei dem der Torso 101 weitgehend identisch mit dem Torso 1 gemäB den Fig. l bis 11 ausgebildet ist. Die Modifikation betrifft die Gestaltung der Brustplatte 112 und deren Zusammenwirken mit der Luftröhren/Lungen-Nachbildung 120.

GemäB der Darstellung in den Fig. 12,13 besteht die Brustplatte 112 im wesentlichen aus einer weitgehend ebenen und im wesentlichen rechteckigen Platte aus einem

biegeelastischem Kunststoff. Die Dicke der Brustplatte 112 ist auch hier so gewählt, daB ihre Verformung bei der Ausübung des CPR der Verformung eines menschlichen Brustkorbes entspricht. Am oberen Rand weist die Brustplatte 112 einen halsartigen Fortsatz 113 auf, der in einen Schwenkteil 113a und einen einstückig mit der Brustplatte 112 ausgebildeten Teil 113b unterteilt ist. Der Schwenkteil 113a ist von dem feststehenden Teil 113b durch eine Schlitzlinie 114 getrennt, die durch zwei von den einander gegenüberliegenden Seitenrändern des halsartigen Fortsatzes 113 her geradlinig verläuft und über einen mittleren Abschnitt der Breite des halsartigen Fortsatzes 113 einen halbkreisförmigen Bogen 115 beschreibt. Im Bereich des Halbkreisbogens 115 der Schlitzlinie durchsetzt diese die Dicke der den halsartigen Fortsatz 113 bildenden Kunststoffplatte vollständig, so daB der Schwenkteil 113a längs diesem Teil der Schlitzlinie vollständig von dem feststehenden Teil 113b getrennt ist. Im Bereich der geradlinigen Abschnitte ist die Schlitzlinie jedoch durch ein Filmscharnier überbrückt. Das Filmscharnier ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel dadurch gebildet, daB die Schlitzlinie die Dicke der Kunststoffplatte nicht vollständig durchsetzt, sondern nur bis zu einer vorbestimmten Tiefe unter Beibehaltung einer Restdicke des Kunststoffmaterials in dieses eindringt. Jedes Filmscharnier im Bereich der geraden Abschnitte der Schlitzlinie 114 bildet somit einen integralen Teil des Schwenkteils 113a und des feststehenden Teils 113b.

Der feststehende Teil 113b des halsartigen Fortsatzes 113 weist etwa in Höhe des oberen Randes der Brustplatte 112 einen schmal rechteckigen, querverlaufenden Durchbruch 117 auf, dessen Breite zumindest angenähert der Breite des halbkreisförmigen Abschnitts 115 der Schlitzlinie 114 entspricht. Durch den Durchbruch 117 verläuft die Luftröhren-Nachbildung 121 hindurch, so daB sie unterhalb des anschließenden Teils des feststehenden Teils 113b liegt und durchsetzt von unten her den halbkreisförmigen

Abschnitt 115 der Schlitzlinie 114. An ihrem oberen Ende 122 ist die Luftröhren-Nachbildung 121 trichterförmig erweitert.

Zumindest in dem halbkreisförmigen Abschnitt 115, zweckmäBigerweise jedoch auch in den geraden Filmscharnier- Abschnitten, ist die Breite der Schlitzlinie 114 so festgelegt, daB die Luftröhren-Nachbildung 121 zusammengepreBt wird, wenn der Schwenkteil 113a mit dem feststehenden Teil 113b und damit mit der Brustplatte 112 insgesamt weitgehend in einer Ebene liegt (Fig. 12). In dieser Stellung des Schwenkteils 113a ist folglich die Luftröhren-Nachbildung 121 verschlossen, das heißt Luft kann in die Lungen-Nachbildung 120 nicht eingeblasen werden.

Ist der Schwenkteil 113a mittels der beiden Filmscharniere nach unten geschwenkt (Fig. 13), so entfernt sich der einspringende Schlitzlinienrand des Schwenkteils 113a in dem halbkreisförmigen Abschnitt 115 von dem gegenüberliegenden vorspringenden Schlitzlinienrand des feststehenden Teils 113b und gibt dadurch eine Öffnung 116 frei (Fig. 15,17). Die Öffnung 116 entsteht aufgrund der hinter bzw. unter dem halbkreisförmigen Abschnitt 115 liegenden Schwenkachse, die durch die miteinander fluchtenden Filmscharniere der Schlitzlinie 114 gebildet ist. In der geschwenkten Stellung des Schwenkteils 113a ist der Durchgang der Luftröhren-Nachbildung 121 freigegeben ; Luft kann daher in die Lungen-Nachbildung 120 eingeblasen werden.

Wie aus den Fig. 14 und 16 hervorgeht, nimmt der halsartige Fortsatz 113 der Brustplatte 112 mit dem Schwenkteil 113a eine gestreckte Stellung ein, wenn die Kopf-Nachbildung 102 des Torsos 101 die Normalstellung bezüglich des Brustkorbes einnimmt. In diesem Zustand ist die Luftröhren-Nachbildung 121 in dem halbkreisförmigen Abschnitt 115 der Schlitzlinie 114 eingeklemmt, so daß eine Beatmung durch Einblasen von

Luft in die Lungen-Nachbildung 112 nicht möglich ist. Wird jedoch gemäß den Fig. 15,17 die Kopf-Nachbildung 102 entsprechend der ordnungsgem&ßen Ausführung der CPR betont nach hinten geneigt, so wird der in eine Ausnehmung 118 im Inneren der Kopf-Nachbildung 102 ragende Schwenkteil 113a mitgenommen und dadurch um die Filmscharniere der Schlitzlinie 114 geschwenkt. Dadurch entsteht in dem halbkreisfOrmigen Abschnitt 115 der Schlitzlinie 114 die vorstehend beschriebene Offnung 116, durch welche der Klemmzustand der Luftröhren-Nachbildung 121 aufgehoben wird ; eine Beatmung durch Einblasen von Luft in die Luftröhren-Nachbildung 112 kann nun ausgeführt werden.

Die vorstehend beschriebene Brustplatte 112 der modifzierten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Modells ist herstellungstechnisch und funktionsmäBig vorteilhafter als die Brustplatte 12 gemäB der erstbeschriebenen Ausführungsform. Denn infolge der im Ausgangszustand weitgehend gestreckten Lage des halsartigen Fortsatzes 113 bezüglich der Brustplatte 112 kann diese insgesamt aus einem flachen Kunststoffmaterial beispielsweise in einem Stanzverfahren hergetellt werden, wobei unmittelbar auch die Schlitzlinie 114 eingestanzt werden kann. Weiterhin ist der Klemmzustand der LuftrOhren-Nachbildung 121 allein durch die Schwenklage des Schwenkteils 113a bestimmt, weil die Luftröhren-Nachbildung 121 im Halsbereich des Torsos 101 unterhalb des feststehenden Teils 113b verläuft und dadurch durch die Auflage des Halsbereichs auf dem feststehenden Teil nicht beeinflußt sein kann.

Die Ausführungsform gemäß den Fig. 12 bis 17 unterscheidet sich von derjenigen gemäß den Fig. 1 bis 12 auch dadurch, daß die Nachbildung des Gesichts unmittelbar an der Kopf- Nachbildung 102 vorgesehen ist. Zum Zweck der Beatmung wird daher das erweiterte Ende 122 der Luftröhren-Nachbildung 121 durch die Mundöffnung der Kopf-Nachbildung 102 hindurchgeführt und um diese herum ausgebreitet (vgl. Fig.

14 bis 17).

Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. So ist für das Erlernen der CPR die Ausstattung des Modells mit der Gesichtsmaske 11 nicht zwingend erforderlich. Vielmehr kann die Kopfnachbildung 2 entsprechend den Fig. 14 bis 17 unmittelbar mit einer Gesichtsnachbildung gestaltet sein, was aufgrund der einfachen Herstellungsart des Torsos und der Kopfnachbildung nicht zu einer ins Gewicht fallenden Verteuerung führt. In diesem Fall genügt die Erweiterung des Endes 122 der Luftröhren-Nachbildung 121 oder ein dem Steckverbindungselement 22 entsprechendes ringförmiges Verbindungselement, um das freie Ende der Luftröhrennachbildung 21 in der Mundöffnung 9 der Kopfnachbildung 2 zu fixieren. Weiterhin kann der mechanische Lautgeber 32 durch einen mechanischen Lautgeber anderer Gestaltung ersetzt sein (z. B. gem. DE 42 01 777 A1). Die Brustplatte 12 kann anstelle aus Kunststoff auch aus Metall bestehen und eine Dicke aufweisen, die den geforderten Ansprüchen an Biegeelastizität entspricht, falls diese gewünscht ist. Bei starrer Ausführung der Brustplatte kann daran gedacht sein, den Lautgeber 32 als gesonderten Einsatz vorzusehen, z. B. mit einer gesondert in die Brustplatte einsetzbaren Zunge zusammenwirken zu lassen, die unabhängig von einer Verformung der Brustplatte verformt wird.

Bei der modifizierten Ausführungsform des Modells ist die Schwenkbarkeit des Schwenkteils 113a auch nicht zwingend an die Verwendung der beschriebenen Filmscharniere gebunden.

Diese können vielmehr durch Scharniere anderer Art ersetzt sein, zum Beispiel durch an die Rück-bzw. Unterseite des Schwenkteils 113a und des feststehenden Teils 113b angeklebte Bänder oder blattfederartig wirkende Streifen aus einem elastischem Flachmaterial.

Die Brustplatte kann bezüglich ihres Verformumgsverhaltens so ausgeführt sein, da8 sie an der Gesamtverformung des Torsos bei einer Kompression teilnimmt, indem sie aufgrund ihrer entsprechenden Bemessung und Materialwahl biegeelastisch ist. Sie kann aber auch mit entsprechender Bemessung und Materialwahl gezielt starr im Vergleich zu dem gewählten Schaumstoff gehalten werden, sodaß in diesem Fall die Gesamtverformung praktisch ausschließlich eine Druckverformung des Torsorückens ist.