Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
NAVIGATION SYSTEM AND NAVIGATION DATA CARRIER
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2000/023766
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a navigation system (100), comprising a navigation computer (10), a data carrier reading device (14) and a navigation data carrier (200). The navigation data that are stored on said navigation data carrier (200), relating to possible destinations can be read out by the data carrier reading device (14) and read into a working memory of the navigation computer (10). The navigation data carrier (200) is configured in such a way that the navigation data are stored on it sequentially, in a form that can be read out in one reading operation.

Inventors:
GAERTNER ULRICH (DE)
MINDL ANTON (DE)
Application Number:
PCT/DE1999/002205
Publication Date:
April 27, 2000
Filing Date:
July 16, 1999
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BOSCH GMBH ROBERT (DE)
GAERTNER ULRICH (DE)
MINDL ANTON (DE)
International Classes:
G01C21/00; G01C21/32; G08G1/0969; G10L15/26; G11B7/007; (IPC1-7): G01C21/20; G09B29/10
Foreign References:
EP0768638A21997-04-16
DE19620845A11996-11-28
Download PDF:
Claims:
Patentanspriiche
1. Navigationssystem (100) mit einem Navigationsrechner (10), einem Datenträgerlesegerät (14) und einem Navigationsdatenträger (200), wobei auf dem Navigationsdatenträger (200) gespeicherte Naviga tionsdaten möglicher Ziele mittels des Datenträgerlesegerät (14) auslesbar und in einen Arbeitsspeicher des Navigationsrechners (10) einlesbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Navigationsdatenträger (200) derart ausgebildet ist, dass die Navigationsdaten auf diesem in sequentieller, in einem Lesevor gang auslesbarer Form abgespeichert sind.
2. Navigationssystem (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Navigationsdaten auf dem Navigationsdatenträger (200) in komprimierter Form gespeichert sind.
3. Navigationssystem (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Datenträgerlesegerät (14) ein CDROMLaufwerk und der Na vigationsdatenträger (200) eine NavigationsCDROM ist.
4. Verfahren zum Betreiben eines Navigationssystems mit einem Na vigationsrechner, einem Datenträgerlesegerät und einem Navigati onsdatenträger, wobei auf dem Navigationsdatenträger gespei cherte Navigationsdaten möglicher Ziele mittels des Datenträgerle segerät ausgelesen und in einen Arbeitsspeicher des Navigations rechners übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Navigationsdaten von dem Navigationsdatenträger sequentiell in einem einzigen Lesevorgang ausgelesen und in den Arbeitsspei cher des Navigationsrechners eingelesen werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Navigationsdaten auf dem Navigationsdatenträger in kompri mierter Form gespeichert werden.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Datenträgerlesegerät ein CDROMLaufwerk und als Datenträ ger eine NavigationsCDROM verwendet wird.
7. Navigationsdatenträger (200) mit auf diesem gespeicherten Navi gationsdaten, dadurch gekennzeichnet, dass die Navigationsdaten auf dem Navigationsdatenträger (200) derart sequentiell abgespeichert sind, dass die Navigationsdaten sequen tiell in einem einzigen Lesevorgang auslesbar sind.
8. Navigationsdatenträger (200) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass dieser eine NavigationsCDROM ist.
9. Navigationsdatenträger (200) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Navigationsdaten auf dem Navigationsdatenträger (200) kom primiert abgespeichert sind.
10. Verfahren zum Beschreiben eines Navigationsdatenträgers mit Na vigationsdaten, dadurch gekennzeichnet, dass die Navigationsdaten sequentiell unmittelbar aufeinander folgend auf dem Navigationsdatenträger abgespeichert werden.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Navigationsdatenträger eine NavigationsCDROM ist.
12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Navigationsdaten vor dem Schreiben auf den Navigationsda tenträger komprimiert werden.
Description:
NAVIGATIONSSYSTEM UND NAVIGATIONSDATENTRÄGER Technisches Gebiet Die Erfindung betrifft ein Navigationssystem und ein Verfahren zu dessen Betrieb mit einem Navigationsrechner, einem Datenträgerlesegerät und einem Navigationsdatenträger, wobei auf dem Navigationsdatenträger gespeicherte Navigationsdaten möglicher Ziele mittels des Datenträgerle- segerät auslesbar und in einen Arbeitsspeicher des Navigationsrechners einlesbar sind, gemäß dem jeweiligen Oberbegriff der Ansprüche 1 und 4.

Die Erfindung betrifft ferner einen Navigationsdatenträger mit auf diesem gespeicherten Navigationsdaten sowie ein Verfahren zu dessen Erstel- lung, gemäß dem jeweiligen Oberbegriff der Ansprüche 7 und 10.

Stand der Technik In Fortbewegungsmitteln, wie beispielsweise Kraftfahrzeugen, Flugzeugen oder Schiffen, fest installierte Navigationssysteme leiten einen Führer des Fortbewegungsmittels schnell, einfach und sicher von einem aktuellen Standort zu einem gewünschten Zielort, ohne dass der Führer des Fort- bewegungsmittels vorher aufwendig eine Route planen und entsprechen- des Kartenmaterial erwerben muss. Hierzu liegen entsprechende, bei- spielsweise auf Karten, Landkarten oder Straßenkarten basierende, Navi- gationsdaten in dem Navigationssystem beispielsweise auf CD-ROM ge- speichert vor. Das Navigationsgerät nutzt beispielsweise GPS (Global Po- sitioning System) um einen momentanen Standort festzustellen und ent- sprechende Navigationsanweisungen zu berechnen, welche zu einem vorbestimmten Ziel führen. Die Navigationsdaten beinhalten dabei vor- zugsweise Daten über Straßen und Wege für Kraftfahrzeuge.

Bevor jedoch das Navigationssystem seine Aufgabe übernehmen und ei- ne Route vom Standort zum Zielort berechnen kann, ist es notwendig, dass ein Benutzer den gewünschten Zielort und ggf. bei Navigationsge- räten ohne GPS auch den aktuellen Standort eingibt. Dies erfolgt bei- spielsweise über ein Sprachbediensystem. Bei derartiger sprachbedienter Navigation mittels Buchstabieren ist ein sogn. Listenmatching notwendig.

Darunter versteht man einen Vergleich einer Buchstaben-Hypothese eines Spracherkenners mit möglichen Zielen, wie beispielsweise Städte, Stra- ßennamen oder Sonderzielen in der Liste möglicher Ziele. Für das Li- stenmatching dienen einerseits Daten aus dem Sprachbediensystem, die vorerwähnten Hypothesen, und anderseits eine Liste möglicher Ziele, wel- che beispielsweise auf einer Navigations-CD-ROM als Eingangsdaten ge- speichert ist.

Bei herkömmlichen Spracherkennungssystemen wird die Liste möglicher Ziele in einem Arbeitsspeicher eines Rechners geladen und dort vorge- halten. Dies hat jedoch den Nachteil eines hohen Speicherplatzbedarfes und ist daher sehr unwirtschaftlich, da mit derartigen Spracherkennungs- systemen ausgestattet Navigationssysteme sehr kostenintensiv und daher auf dem Markt schlecht konkurrenzfähig sind. Es ist daher notwendig, die Daten für den Listenvergleich von der Navigations-CD-ROM in den Ar- beitsspeicher des Rechners des Navigationssystems nur zu den Zeit- punkten zu übertragen, zu denen die Liste möglicher Ziele tatsächlich be- nötigt wird. Da jedoch die Daten auf der Navigations-CD-ROM über ent- sprechende Indexverweise sortiert vorliegen, ist das Auslesen der Daten von der Navigations-CD-ROM sehr zeitaufwendig, da ein Lesekopf eines CD-ROM-Laufwerkes immer wieder zwischen der Indextabelle und den eigentlichen Daten hin-und hergefahren und entsprechend jeweils neu positioniert werden muss. Im Ergebnis kommt es zu langen Transferzeiten

der Liste der möglichen Ziele von der Navigations-CD-ROM in den Ar- beitsspeicher des Rechners des Navigationssystems.

Darstellunq der Erfindung. Aufgabe. Lösunq, Vorteile Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Navigations- system, ein verbessertes Verfahren zum Betreiben desselben, einen ver- besserten Navigationsdatenträger der o. g. Art sowie ein verbesserte Ver- fahren o. g. Art zum Beschreiben eines Navigationsdatenträgers derart zur Verfügung zu stellen, wobei die obengenannten Nachteile beseitigt und ein kostengünstiger Einsatz eines Sprachsteuersystems für ein Navigati- onssystem erzielt wird.

Diese Aufgabe wird durch ein Navigationssystem der o. g. Art mit den in Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmalen, durch ein Verfahren zu dessen Betrieb der o. g. Art mit den in Anspruch 4 gekennzeichneten Merkmalen, durch einen Navigationsdatenträger der o. g. Art mit den in Anspruch 7 gekennzeichneten Merkmalen sowie durch ein Verfahren der o. g. Art zum Beschreiben eines Navigationsdatenträgers mit den in Anspruch 10 ge- kennzeichneten Merkmalen gelöst.

Dazu ist es bei einem Navigationssystem erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Navigationsdatenträger derart ausgebildet ist, dass die Navigati- onsdaten auf diesem in sequentieller, in einem Lesevorgang auslesbarer Form abgespeichert sind.

Ferner ist es bei einem Verfahren zum Betrieb dieses Navigationssystems erfindungsgemäß. vorgesehen, dass die Navigationsdaten von dem Navi- gationsdatenträger sequentiell in einem einzigen Lesevorgang ausgelesen und in den Arbeitsspeicher des Navigationsrechners eingelesen werden.

Dies hat den Vorteil, dass die Navigationsdaten nacheinander und ohne das Erfordernis einer Neupositionierung eines Lesekopfes des Datenträ- gerlesegerät vollständig auslesbar sind, so dass sich eine besonders kur- ze Transferzeit der Navigationsdaten von dem Navigationsdatenträger in den Arbeitsspeicher des Navigationsrechners ergibt. Hierdurch ist es möglich, in einem Navigationssystem ein Sprachsteuersystem zu integrie- ren, in dem die Navigationsdaten für die Spracherkennung nur temporär im Arbeitsspeicher abgelegt sind und ansonsten dieser Arbeitsspeicher für andere Aufgabe bzw. Prozesse des Navigationssystems zur Verfügung steht. Somit ist in erheblichem Maß Arbeitsspeicher eingespart, wodurch sich ein kostengünstigeres Navigationssystem ergibt.

Eine weitere Zeiteinsparung bei dem Transfer der Navigationsdaten von dem Navigationsdatenträger in den Arbeitsspeicher des Navigationsrech- ners erzielt man dadurch, dass die Navigationsdaten auf dem Navigati- onsdatenträger in komprimierter Form gespeichert sind.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Datenträgerle- segerät ein CD-ROM-Laufwerk und der Datenträger eine Navigations-CD- ROM.

Ein erfindungsgemäßer Navigationsdatenträger der o. g. Art, welcher ins- besondere eine Navigations-CD-ROM ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Navigationsdaten auf dem Navigationsdatenträger derart se- quentiell abgespeichert sind, dass die Navigationsdaten sequentiell in ei- nem einzigen Lesevorgang auslesbar sind.

Ein Verfahren zum Beschreiben des vorgenannten Navigationsdatenträ- gers ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass die Navigations-

daten sequentiell unmittelbar aufeinander folgend auf dem Navigations- datenträger abgespeichert werden.

Dies hat den Vorteil, dass die Daten von einem Datenträgerlesegerät ei- nes Navigationssystems direkt sequentiell ohne Absetzen bzw. neue Po- sitionierung eines Lesekopfes vollständig in einem einzigen Lesevorgang ausgelesen werden können.

Durch eine Kompression der Navigationsdaten vor dem Schreiben auf den Navigationsdatenträger ist es in vorteilhafter Weise möglich, dass beim Auslesen der Navigationsdaten durch ein Datenträgerlesegerät des Navigationssystem die Navigationsdaten direkt in den Arbeitsspeicher des Navigationsrechners ohne weitere Konvertierung geschrieben werden können. Dies reduziert zusätzlich eine für den Transfer der Navigations- daten von dem Navigationsdatenträger in den Arbeitsspeicher des Navi- gationsrechners erforderliche Zeit.

Die Erfindung geht dabei von der Erkenntnis aus, dass die Abspeicherung von Daten auf einer CD-ROM mittels einer Indexliste das Ziel verfolgt, mit einem Lesekopf eines CD-ROM-Laufwerkes an jeder beliebigen Stelle der Daten auf der CD-ROM aufsetzen zu können und auch einen gewünsch- ten Auszug von Daten auf der CD-ROM auslesen zu können, ohne alle auf der Spur der CD-ROM zuvor gespeicherten Daten lesen zu müssen.

Dies ist jedoch für die Anwendung einer Navigations-CD-ROM in einem Navigationssystem mit Sprachsteuersystem nicht erforderlich, da hier für die Spracherkennung ohnehin der gesamte Inhalt der Navigations-CD- ROM temporär in den Arbeitsspeicher des Rechners des Navigationssy- stem einzulesen ist.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen

Nachstehend wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in der einzigen Figur ein schematisches Blockschalt- bild eines erfindungsgemäßen Navigationssystems mit einem erfindungs- gemäßen Navigationsdatenträger.

Bester Weg zur Ausführunq der Erfindung Die einzige Figur zeigt eine bevorzugte Ausführungsform eines erfin- dungsgemäßen Navigationssystems 100 mit einem Navigationsrechner 10, einer Audiokomponente 12, wie beispielsweise ein Radio oder ein Kassettenabspieigerät, einem CD-ROM-Laufwerk 14, einem Navigations- datenträger 200 in Form einer Navigations-CD-ROM sowie einem Sprach- steuersystem 16. Der Navigationsrechner 10 ers ; art von dem Sprachsteu- ersystem entsprechende Daten von Spracheingaben, welche mit den aus der Navigations-CD-ROM 200 in einen nicht dargestellten Arbeitsspeicher geladenen Navigationsdaten verglichen werden. Bei Übereinstimmung wird ein entsprechender Zielort und ggf. ein Standort als erkannt abge- speichert und der Navigationsrechner 10 entfernt aus seinem Arbeitsspei- cher die zuvor geladenen Navigationsdaten der Navigations-CD-ROM 200 und nutzt den Arbeitsspeicher statt dessen für die nachfolgende Routen- berechnung vom Standort zum erkannten Zielort. Auf einem Display 18 des Navigationssystems 100 gibt der Navigationsrechner 10 entsprechen- de Navigationsanweisungen an einen Benutzer des Navigationssystems 100.

Die Navigationsdaten, wie beispielsweise Städte-und Straßennamen, sind in komprimierter Form und sequentiell direkt aufeinander folgend auf der Navigations-CD-ROM 200 auf der Spur 20 abgespeichert. Dadurch können diese von dem CD-ROM-Laufwerk 14 ohne Zuhilfenahme einer Indextabelle direkt aufeinander folgend in einem einzigen Lesevorgang ohne einen Lesekopf 22 auch nur einmal abzusetzen und neu positionie-

ren zu müssen ausgelesen werden. Da die Navigationsdaten bereits kom- primiert sind müssen diese auch nicht mehr in ein für ein Listenmatching notwendiges Format konvertiert werden sondern können direkt in den Ar- beitsspeicher des Navigationsrechner hinein geschrieben werden.

Im Ergebnis wird ein deutlich kürzerer Zeitraum für den Transfer der Navi- gationsdaten von der Navigations-CD-ROM 200 in den Arbeitsspeicher des Navigationsrechners benötigt, wodurch der kostengünstige Einsatz eines Sprachbediensystems in einem Navigationssystem möglich wird.

Statt näm ! ich einen Arbeitsspeicher für die vollständigen Navigationsdaten vorsehen zu müssen, welcher ansonsten ungenutzt bleiben würde, kön- nen die Navigationsdaten schnell temporär in den Arbeitsspeicher des Navigationsrechners eingelesen und nach der Spracherkennung wieder gelöscht werden. Ein permanentes Abspeichern der Navigationsdaten im Arbeitsspeicher des Navigationsrechners ist somit nicht mehr erforderlich, wodurch bei der Implementation eines Sprachsteuersystems erheblich Speicherplatz eingespart wird.

Die Daten für das Listenmatching werden beispielsweise mittels eines Datenkompressionsalgorithmus komprimiert. Diese komprimierten Daten werden auf der Navigations-CD-ROM in sequentieller Folge abgelegt, so dass der Lesevorgang ohne neue Positionierung des Lesekopfes des CD- ROM-Laufwerkes erfolgen kann. Damit besteht die Möglichkeit diese Da- ten in einer für den Datentransfer minimalen Zeit zu übertragen.

Das CD-ROM-Laufwerk 14 ist in der einzigen Fig. lediglich beispielhaft als abgesetzte, zusätzliche Komponente dargestellt. Alternativ kann das CD- ROM-Laufwerk 14 auch in die Audiokomponente 12 integriert sein.