Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
UNIVERSAL SHOE TOECAP AND STIFFENER PROTECTOR
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1994/027454
Kind Code:
A1
Abstract:
The universal shoe toecap and stiffener protector is a device in ladies' and gentlemen's footwear to protect the toecap and stiffener from wear during their use in motor vehicles. In the present state of the art, there are "protective vehicle floor inserts" for this problem. They do prevent wear to some extent, buy very poorly as they have considerably drawbacks; for example, they quickly become soiled and, depending on the nature of the material, also absorb water during rain or snow. This soiling also causes wear during foot movements when the accelerator, brake or clutch pedals are being operated. It is the purpose of the universal shoe toecap and stiffener protector to eliminate this problem solely through its direct attachment to the shoe so that the shoe can no longer suffer wear from any particles of dirt. It is secured to the shoe by hook-and-loop, perforated, eyelet or laced attachments. Technical development of the universal shoe toecap and stiffener protector: upper material: leather, rubber, fabric, plastic; lining material: felt, fabric, rubber, foam material; assembly: stitched, welded or adhesively secured.

More Like This:
Inventors:
JURLEIT GUENTHER (DE)
Application Number:
PCT/DE1993/000486
Publication Date:
December 08, 1994
Filing Date:
June 02, 1993
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
JURLEIT GUENTHER (DE)
International Classes:
A43B3/16; A43B23/30; (IPC1-7): A43B3/16; A43B23/30
Foreign References:
FR2530430A11984-01-27
US4662082A1987-05-05
US3104479A1963-09-24
US1820679A1931-08-25
Download PDF:
Claims:
Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum Schutz der Schuhkappe und des Absatzes von Damen und Herrenschuhen während des Gebrauchs beim Autofahren, gekennzeichnet durch einen über die Schuhkappe und den Absatz (12) um die Fesseln und den Rist festgemachten Schutz aus elastischem Material.
2. SchuhkappenAbsatzschoner nach Anspruch 1 da¬ durch gekennzeichnet, daß die hintere Seite (4) im Bereich seines oberen (41) sowie im Bereich seines unteren (38) dem Schuh (1) zugewandten Endes mit Mitteln zum Festmachen versehen ist.
3. SchuhkappenAbsatzschoner nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum befestigen der Schutzvorrichtung an der Ober uπd Unterseite durch Klettverschluß Fig. (4) ausgebildet ist.
4. SchuhkappenAbsatzschoner nach Anspruch 2 da¬ durch gekennzeichnet, daß die Mittel zum be¬ festigen der Schutzvorrichtung als miteinander zusammenwirkende Klett, Ösen oder Schnür¬ verbindung ausgebildet ist.
5. SchuhkappenAbsatzschoner nach eine der An¬ sprüche 14 dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite der Schutzvorrichtung am Absatz eine Öffnung aufweist, durch die alle gängigen Damen¬ absätze passen.
6. SchuhkappenAbsatzschoner nach einem der An¬ sprüche 15 dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzvorrichtung universell für Damen und Herren genutzt werden kann.
7. SchuhkappenAbsatzschoner nach einem der An¬ sprüche 16 dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzvorrichtung aus Leder, Gummi, Stoff oder Kunststoff besteht.
8. SchuhkappenAbsatzschoner nach einem der An¬ sprüche 17 dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzvorrichtung mit Filz, Stoff, Schaumstoff oder Gummi gefüttert ist.
9. SchuhkappenAbsatzschoner nach einem der An¬ sprüche 18 dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzvorrichtung aus einem Stück elastischem Material besteht, vernäht, verschweißt oder verklebt.
Description:
Beschreibung Universal-Schuhkappen-Absatzschoner

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schutz der Abnutzung von Schuhkappe und Absatz an Damen- und Herrenschuhen während des Gebrauchs im Auto.

Es ist bekannt, daß es für dieses Problem soge¬ nannte Autoeinlege-Teppichböden gibt, jedoch beheben sie diese Abnutzungs-Erscheinungeπ nur zum Teil, da diese Einlegeböden erhebliche Nach¬ teile in sich bergen z.B. verschmutzen sie schnell und saugen bei Regen oder Schnee Uasser auf.

Die Rückseiten (Schuhkappen) von Damen- oder Herrenschuhen unterliegen während des Autofahrens einem erheblichen Verschleiß; und zwar durch das Betätigen von Bremse, Gas oder Kupplung rutschen die Rückseiten der Schuhe auf der Bodenmatte des Autos hin und her, wodurch das Oberleder der Schuhkappe sowie des Absatzes mit der Zeit starke Beschädigungen aufweist. Es ist Ziel und Aufgabe der Erfindung einen Schuhkappen-Absatzschoner der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß damit solche Beschädigungen verhindert werden.

Die Erfindung ist gekennzeichnet durch eine, die ganze Rückseite abdeckende, Schutzverkleidung des Oberleders (Schuhkappe) sowie diejenigen Teile rückwertig oder seitlich, die beim Fahren eines Kraftfahrzeuges mit dem Fahrzeugbodeπ (Boden- matte) in Berührung kommen.

Der Schuhkappen-Absatzschoner laut dieser Er¬ findung ist einfach in der Handhabung. Er kann von dem Benutzer leicht angelegt und auch wieder abgelegt werden, sodaß der Benutzer nicht ge¬ zwungen ist, damit herumzulaufen.

Die Schutzverkleidung ist zweckmäßig so ge¬ staltet, daß sie durch Öffnung im Unterteil des Absatzbereiches für alle Damen- und Herren¬ schuhe Anwendung findet.

Ober- und Unterteil des Schuhkappen-Absatzschoπers werden am Schuh durch Klettverschluß überlappend befestigt.

Die Erfindung des Schuhkappen-Absatzschoners wird durch die Zeichnungen 1-2-3-4- näher er¬ läutert.

Die Zeichnungen zeigen jeweils in vereinfachter perspektivischer Darstellung in

Fig. 1) Schuhkappen-Absatzschoner am Herrenschuh während des Gebrauchs im Auto (ohne Maßstab)

Fig. 2) Schuhkappen-Absatzschoner am Damenschuh (ohne Maßstab).

Fig. 3) Schuhkappen-Absatzschoner in der Perspek¬ tive mit Öffnung für Damenabsatz (ohne Maßstab)

Fig. 4) Schuhkappen-Absatzschoner in der Ent¬ wicklung.

Obermaterial: Leder, Gummi, Stoff oder Kunststoff

Futtermaterial: Filz, Stoff, Schaumstoff oder Gummi.

Verfahrensweise: vernäht, verschweißt oder verklebt.

Befestigung am Schuh: durch Klett-, Loch-, osenverschluß oder normales Schnüren.