Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
USE OF EXTRACTS OF ECHINACEA PALLIDA AND ECHINACEA ANGUSTIFOLIA, DANDELION (TARAXACUM) AND PLANTAIN (PLANTAGO)
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1999/051250
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates particularly to the use of extracts of Echinacea pallida (EP) and Echinacea angustifolia (EA), dandelion (Taraxacum, TA) and plantain (Plantago, PL), especially dry extracts from the fresh or dried plants, to produce medicaments for treating or preventing (protecting against) damage caused to organs and tissue by radiation (radioprevention, radioprotection), infection (infection prophylaxis) and chemical action (chemoprevention, chemoprotection), especially damage to the O-MALT system of the small bowel (inflammatory diseases, enteritis regionalis Crohn), the lungs (inflammation, disease), the bronchial tubes and the rhinopharynx (rhino-pharyngo-bronchitis, rhinitis, pharyngitis, sinusitis), the bone marrow (aplasia of the bone marrow), the thymus (dysfunction, aplasia or hypoplasia resulting from damage caused by medicaments or radiation) and the liver (atrophy, necrosis), for treating/preventing hepatitis A, B and C, for damage to the pancreas, insufficiency of the exocrine, secretory functions of proteases, esterases, carbohydrases and nucleases and impairment of the carbohydrate metabolism (Langerhans' islands), damage to the kidneys (insufficiency), and generally immunosuppressed conditions, for cellular immunostimulation, for treating leucocytopenia, granulocytopenia, lymphoctopenia, thrombocytopenia, erythrocytopenia (infect anaemia, tumour anaemia i.a.), immunoglobulin deficiency conditions, and for conditions resulting from AIDS, tumours and diseases with a suppressed immune system.

Inventors:
RUEPP MICHEL O (DE)
Application Number:
PCT/EP1999/002152
Publication Date:
October 14, 1999
Filing Date:
March 26, 1999
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
RUEPP MICHEL O (DE)
International Classes:
A61K36/00; A61K36/185; A61K36/28; A61K36/288; A61K36/68; A61P31/18; A61P37/04; (IPC1-7): A61K35/78
Domestic Patent References:
WO1998011778A11998-03-26
Foreign References:
DE3744570A11989-07-13
DE3744571A11989-07-13
GB939735A1963-10-16
EP0870507A11998-10-14
CH676931A51991-03-28
Attorney, Agent or Firm:
Jönsson, Hans-peter (Von Kreisler Selting Werner Deichmannhaus am Dom Köln, DE)
Download PDF:
Claims:
PATENTANSPRÜCHE
1. Verwendung von Echinacea pallida (EP), Echinacea angustifolia (EA), Löwenzahn (Taraxacum, TA)und/oder Spitzwegerich (Plantago, PL)Extrakten, insbesondere Trockenextrakte aus der frischen oder getrockneten Pflanze zur Herstellung von Arzneimittein zur Behandlung oder Prävention (Protektion) von strahlen (Radioprävention,protektion), infektions (Infektionsprophylaxe) und chemisch bedingten Organund Gewebeschädigungen (Chemoprävention, protektion, insbesondere des OMALTSystems des Dünndarms (entzündliche Erkrankungen, Enteritis regionalis Crohn) der Lunge, (Entzündung, Erkrankung) der Bronchien und des NasenRachenraums (RhinoPharyngoBronchitis, Rhinitis, Pharyngitis, Sinusitis), des Knochenmarks (Knochenmarkaplasie), des Thymus (Dysfunktion, Aplasie oder Hypoplasie infolge Medikamentenoder strahlenbedingter Schädigung), der Leber (Atrophie, Nekrose), Hepatitis A, B, und C der Bauchspeicheldriise, Insuffizienz der exokrinen, sekretorischen Funktion von Proteasen, Esterasen, Carbohydrasen und Nukleasen sowie der endokrinen Funktionsstörung des Kohlenhydratstoffwechsels (Langerhanssche Inseln) und der Nieren (Insuffizienz) sowie von aligemein immunsupprimierten Zuständen, zur zellulären Immunstimulation, zurTherapie von Leukozytopenie, Granulozytopenie, Lymphozytopenie, Thrombozytopenie, Erythrozytopenie (Infekt, Tumoranämie u. a.) und bei ImmunglobulinMangelzuständen, auch in Folge von AIDS, Tumoren und Erkrankungen mit supprimiertem Immunsystem.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zelluläre Immunstimulation (Paramunisierung), insbesondere nach einer immunsuppression durch Strahlenoder Chemotherapiebehandlungen, d. h. die Zunahme der Zeilzahlen von Leukozyten, segmentkernigen Granulozyten und Lymphozyten, T, B, Helfer, Suppressorund NKZellen, insbesondere von BLymphozyten in der terminalen Strombahn bewirkt, daß eine Zunahme vitaler Lymphozyten in der Rindenzone und den Follikel in den Peyerschen Plaques (Dünndarm) zu erkennen ist, die mit einer sekretorischen Induktion von sIGA in den Dünndarm verbunden ist, daß eine Zunahme aller Blutbildungselemente im Knochenmark feststellbar ist, daß eine zelluläre Stimulation immunkompetener Zellen in Thymus, Milz und mesenterialen Lymphknoten nachweisbar ist und/oder daß die Stoffwechselfunktionen von Leber, Pankreas und Nieren (Senkung der Serumwerte von Kreatinin, Harnsäure, Glucose, Bilirubin, Cholesterin und Triglyceriden sowie GOT, GPT und GGT) deutlich aktiviert werden.
3. Verwendung von EA, EP, TAund PLExtrakten nach Anspruch 1, Hoch DosisPhytopharmaka, insbesondere in einer Dosis für Echinacea 3002700 mgftag 23 x 1 bis 9 Dragees a 100 mg nativer Extrakt, Dosis für Taraxacum 6005400 mg/Tag23 x 1 bis 6 Dragees a 300 mg nativer Extrakt, Dosis für Plantago 3003600 mg/Tag 23 x 1 bis 12 Dragees a 100 mg nativer Extrakt.
4. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2 zur Behandlung von Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels und der Leberund Nierenfunktion, zur Behandlung von Hypercholesterinämie, Hypertriglyzeridämie, prädiabetischen, insbesondere senilen Verlaufsformen zur Behandlung von Infektionen in Kombination mit chemisch definierten Antidiabetika.
5. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2 als orale Adjuvanzien der malignen Tumorbehandlung insbesondere der Behandlung von Mamma, Portio, Kolonoder Prostatakarzinomen, auch in Kombination mit Zytostatika, insbesondere Cyclophosphamid oder Strahlentherapie sowie der Behandlung von AIDS und Erkrankungen mit supprimiertem Immunsystem.
6. Verwendung nach Anspruch 1 zur Steigerung der Verträg ! ichkeit von chemo, zytostatischer, radiologischerTherapie, insbesondere in Kombination mit chemisch definierten Substanzen ausgewählt aus Zytostatika, wie Cisplatin, Cyclophosphamid, Methotrexat, Fluoruracil, Bleomycin und/oder Clofibrat, ACEHemmern, a2 RezeptorAntagonisten, CaAntagonisten und/oder Diuretika, als Adjuvanz der Analgesie, insbesondere als pharmakologische Komponente der positiven Beeinflussung der Wechselwirkungen zwischen Endokrinum, Nervenund Immunsystem.
7. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2 als Adjuvanz bei der Behandlung von bakteriell und viral induzierten Krankheitsbildern, insbesondere entzündlichen Erkrankungen des Dünndarms (Enteritis regionalis Crohn), der Lungen, der Bauchspeicheldrüse und der Nieren, Leberatrophie, Hepatitis A, B und C, Hautläsionen (Ulcus cruris), wie auch Herpes simplex I und 11 und Herpes zoster, AIDS.
8. Verwendung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6 als frische oder getrocknete Pflanze, insbesondere Preßsaft oder in extrahierter Form mit Hilfe von wäßrigen, organischen und/oder überkritischen Lösungsmitteln, insbesondere Kohlendioxid ; in getrockneter Form, insbesondere Pulver, Trockextrakte aus der Frischpflanze oder Droge (getrocknete Pflanze, Granulat, insbesondere als Kapsel und als Tablette sowie als Dragee oder Pastille).
9. Verwendung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man Echinacea, Taraxacumoder Plantagoextrakte mit einem Droge/ExtraktVerhältnis (DEV nativ) von 49 : 1 einsetzt.
10. Verwendung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß man die Echinacea pallia, Echinacea angustifolia, Löwenzahn (Taraxacum)und Spitzwegerich (Plantago)Extrakte einzeln oder untereinander kombiniert oder jeweils in Kombination mit Cynaraund/oder Mistel (Viscum)Extrakten und/oder mit Brennessel (Urtica)Extrakten, insbesondere Trockenextrakten aus den Wurzeln, Blättern oder Kraut, ferner mit Birkenblätter (Betula)Extrakten sowie mit Putamen oviPräparationen auf der Basis von Eischalenbestandteilen, insbesondere der zentralen Pallisadenund Mammillenzone, gegebenenfalls in Kombination mit chemisch definierten Chemotherapeutika, Antibiotika, Diuretika, Zytostatika zur Hemmung der Knochendemineralisation und/oderDepression zur malignen Tumorbehandlung, insbesondere der Behandlung von primären und sekundären Knochentumoren, Mamma, Portio, Kolonoder Prostatakarzinomen sowie Tumoranämie und Infektanämie einsetzt.
11. Oral applizierbares Arzneimittel enthaltend Echinacea pallia, Echinacea angustifolia, Löwenzahn (Taraxacum)und Spitzwegerich (Plantago) Trockenextrakte, wie in einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, definiert in Calciumcarbontund Saccharidhaltiger Granulatform.
Description:
VERWENDUNG VON ECHINACEA-PALLIDA UND ECHINACEA ANGUSTIFOLIA- EXTRAKTEN ; LÖWENZAH (TARAXACUM)-EXTRAKTEN ; SPITZWEGERICH- (PLANTAGO)-EXTRAKTEN Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von Echinacea-pallida und Echinacea angustifolia-Extrakten, Löwenzahn-(Taraxacum)-Extrakten, Spitzwegerich- (Plantago)-Extrakten, gegebenenfalls in Kombination mit Artischocken-(Cynara)-Extrakten und/oder Brennessel-(Urtica)-Extrakten, insbesondere Trockenextrakten auch in Kombination mit anderen Phytopharmaka und/oder chemisch definierten Arzneimitteln zur Herstellung von Arzneimitteln und zur Anwendung im Rahmen der Hoch-Dosis-Phytopharmaka-Therapie.

E. pallida und E. angustifolia stehen verwandschaftlich sehr nahe. Der Compositen- Spezialist Cronquist betrachtet E. angustifolia als geographische Variante von E. pallia. Die eigenen In-Vivo-Untersuchungen zeigen, daß der oral applizierte Extrakt von E. angustifolia und E. pallida bioäquivalent ist.

Die Anwendung von Extrakten aus Echinacea-Arten zur Prophylaxe und Therapie leichter und mittelschwerer Erkältungskrankheiten, grippaler Infekte und septischer Prozesse geht zurück auf die erfolgreiche Behandlung eitriger Wunden und Schlangenbisse durch die indianische Urbevölkerung Nordamerikas. Aus der Überlieferung ist bekannt, daß die nordamerikanischen Indianer die Wurzeln von Echinacea angustifolia und Echinacea pallida verwendeten : -bei bakteriellen Infektionen wie Mumps, Pocken, Masern, Fieber, Bronchitis, Rachenentzündung, Augenentzündung -bei viralen Infektionen als Antidotum bei Schlangenbissen und Insektenstichen.

Die Indianer kannten offensichtlich bereits die richtige Rohstoffauswahl und Dosierung des Wirkstoffs. Bei innerlicher Applikation wurden die Echinacea- Wurzeln durch Kauen der Wurzel angewendet."The Choctaws use it be chewing and swallowing the salvia. They keep a small piece of the root in the mouth nearly all the time, continuing the use for a long time" (Hopps, C. R., 1989). Diese

Anwendungsweise ermöglichte erst den Erfolg bei der Behandlung viraler und bakterieller Erkrankungen.

Auch die weißen Siedler Nordamerikas nutzten Echinacea-Arten als eine Art von "omnia sanans" (Allheilmittel), beispielsweise bei Sattelwunden. Sie setzten sie auch gezielt gegen bakterielle Infektionen wie : -Halsschmerzen, Diphterie, Meningitis, Cholera, Pocken, Syphilis, Typhus und Sepsis und gegen virale Infektionen wie : -Masern, Tollwut sowie Herpes ein.

Ende des 19. bzw. Anfang des 20. Jahrhunderts waren Echinacea-Tinkturen in den USA sehr gebräuchlich. Publikationen berichten über Heilerfolge bei Diphterie, Syphilis, Typhus, cerebrospinaler Meningitis, chronischer Laryngitis und Herpes (Webster, H. T. 1898).

In derälteren Literatur (Lloyd, J. U., 1904) wird von einer therapeutischen Wirkung mit einem Echinacea angustifolia-Präparat bei einer Krebserkrankung berichtet.

Prof. King in Cincinatti konnte mit dem Präparat"Meyer's Blood Purifier"als einzigem Mittel eine Verbesserung der klinischen Situation einer an Krebs erkrankten Frau über lange Zeit erreichen. Zu Anfang dieses Jahrhunderts wurden Echinacea-Zubereitungen auch in Europa eingeführt.

Der Name des zu den Compositae gehörenden Taraxacum (Familie : Korbblütengewächse/Cichoriaceae) ist aus dem Arabisch-Persischen (tharakhchakon = ein Korbblütler) entlehnt. Auch eine Herleitung über die griechischen Begriffe Tapaglq (Bauchgrimmen ; Augenentzündung) und aKFIcyeal (heilen) erscheint denkbar. Die Bezeichnung"taraxacum"wird im Mittelalter aus den Schriften der arabischen Ärzte Ibn Sina (Avicenna) und Serapion zur Vermeidung des Namens"Dens leonis' (Löwenzahn) übernommen. Dieser ist seit dem 13. Jh. bekannt und rekurriert auf die gezähnte Form der Blätter.

Die Kräuterbuchautoren nennen unter anderem die Indikationen Fieber, Husten,

Magendarmbeschwerden, Durchfall, Blutspeien und Augenentzündungen, ferner fand Taraxacum als Diuretikum Anwendung sowie bei der Wundversorgung.

Römpp Chemielexikon, 9. Auflage, S. 2544 (1990) ist zu entnehmen, daß Löwenzahnextrakt anregend auf die Gallen-und Nierenfunktion wirkt, daher häufig Bestandteil von Blutreinigungstees ist und als Salat aus frisch gesammeltem Kraut verzehrt wird. Die Pflanze enthält insbesondere in den offizinell genutzten Wurzeln und Blättern Sesquiterpen-Bitterstoffe (Taraxin), Triterpene und Taraxasterin, Taraxasterol, Taraxol, Pektine, Cholin und Inulin, besonders in der Wurzel.

Aus verschiedenen Quellen ist beispielsweise die diuretische Wirksamkeit einer Taraxacum Urtinkturan weißen Mäusen bekannt. Löwenzahn-Rohextrakte wurden auch in bezug auf die diuretische Wirkung an Mäusen untersucht, wobei eine statistisch signifikante natri-und kaliuretische Wirkung an Mäusen festgestellt wurde.

Der Fluidextrakt von Herba Taraxaci kann bei Mäusen wie auch bei Ratten nach Behandlungsende einen Gewichtsverlust von mehr als 30 % im Vergleich zu den entsprechenden Ausgangswerten ergeben.

Auch ist eine Zunahme des Gallenflusses nach intraduodenaler Gabe des wäßrigen Extrakts an Ratten seit langem bekannt. Wäßrige Auszüge zeigen keine choleretische Wirkung. Weiterhin ist bekannt, daß Taraxacum officinale in einer Untersuchung an SCALD-Mäusen mit supprimierten Immunstatus stimulierende Effekte auf die zellvermittelte Immunität, das humorale und zelluläre Immunsystem zeigte.

Aus älteren Lehrbüchern der biologischen Heilmittel sind Zusammenstellungen klinischer Anwendungsgebiete von Taraxacum officinale bekannt, die sich zusammenfassen lassen unter Leber-und Gallenleiden, Cholelithiasis und Ikterus, Diabetes mellitus, Blutreinigungsmittel, Magen-Darmleiden, Nephro-und Cystopathien, Hämorrhoiden und Enuresis. Ebenso sind hepatokurative Effekte,

nämlich die Senkung erhöhter Serumbilirubinwerte, die Normalisierung pathologisch veränderter Gallenfarbstoffwerte im Urin, der Rückgang der entzündlichen Leberschwellung und der Normalisierung der Blutsenkungsgeschwindigkeit bekannt.

Die Bezeichnung"Plantago"leitet sich von It."planta"ab, welches sowohl "Pflanze/Setzling als auch "Fußsohle" bedeutet (insbesondere die Blätter des Breitwegerich/Plantago major haben eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Fußsohle).

"Lanceolata"geht auf lat."lancea" :"Lanze","Speer"zurück und weist auf die schmale, spitze Form der Blätter des Spitzwegerich hin. Der deutsche Name "Wegerich"bezieht sich auf den Standort der Pflanze ; er läßt sich bis ins Gotische und Althochdeutsche ('rih [h] i' : König) zurückverfolgen und bedeutet ursprünglich etwa"Wegbeherrscher".

Verschiedene Plantago-Arten standen als häufig gebrauchte Arzneipflanzen schon in der Heilkunde des klassischen Altertums in hohem Ansehen und wurden von den griechischen und römischen Ärzten gegen eine Vielzahl von Krankheiten zur innerlichen sowie äußerlichen Anwendung verordnet. Erstmals erwähnt wird die Pflanze bei Theophrast (371-287) als"apvoyABoov" ("Schafszunge", wegen der Blattform ; Hist. plant. VII 8,3, u. a.) ; ausführlich beschrieben wird sie in Dioskurides (1. Jh. n. Chr.), der auch bereits viele der später geläufigen Indikationen nennt und eine Reihe über nachfolgende Autoren weitertradierte Rezepturen anführt (De material medica 11,152). Insbesondere Plinius d. A. listet eine große Anzahl möglicherAnwendungen von Plantago auf (Nat. hist. Insbes. XXVI passim und XXV passim, botanische Beschreibung XXV, 80) ; vor allem die adstringierende und reinigende Wirkung der Blätter wurde überaus geschätzt.

In der Literatur des Mittelalters spielt die Pflanze ebenfalls eine bedeutsame Rolle.

Allgemein werden ihre hämostyptischen, blutreinigenden, krampftösenden sowie schleimlösenden (und damit expektorationsfördernden), antifebrilen und wundheilenden Wirkungen hervorgehoben.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung von neuen Arzneimitteln und damit neuen Therapiemöglichkeiten durch Anwendung von Echinacea pallida (EP)-und Echinacea angustifolia (EA)-, Löwenzahn (Taraxacum, TA)-und Spitzwegerich (Plantago, PL)-Extrakten.

Demgemäß besteht eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in der Verwendung von EP-, EA-, TA-und PL-Extrakten, insbesondere Trockenextrakten zur Senkung der Serumwerte von Cholesterin, Triglyceriden, Blutglucose, Kreatinin und/oder Bilirubin, GOT, GPT, GGT zur zellulären Immunstimulation, zur Therapie von Leukozytopenie, Granulozytopenie, Lymphozytopenie, Thrombozytopenie, Erythrozytopenie und zur Behandlung von strahlen-, infektions-und chemisch- bedingten Organ-und Gewebeschädigungen des Darms, insbesondere des O- MALT-Systems des Dünndarms,. der Lungen, der Bronchien und des Nasen- Rachenraumes, des Knochenmarks, des Thymus, der Milz, der Lymphknoten, der Leber, der Bauchspeicheldrüse und der Nieren.

EP, EA, TA und PL steigern experimentell nach peroraler Applikation die leberparenchymale Proteinbiosynthese. Die ausgeprägte Aktivierung des Leberstoffwechsels erklärt auch die deutliche klinische Beeinflussung der erhöhten Aktivitäten leberspezifischer Enzyme wie GOT, GPT, Gamma-GT, GLDH und LDH infolge infektiöser Hepatitiden. EP, EA, TA und PL zeigen somit kurative Wirkungen auf infektiöse Leberzellschädigungen.

Die orale Applikation von EP, EA, TA und PL induziert experimentell über das darmassozierte Immunsystem (GALT = gut associated lymphoid tissue) eine Stimulation der Hämatopoese aller Zelleelemente im Knochenmark, des lymphatischen Gewebes in den Peyerschen Plaques, den mesenterialen und cervikalen Lymphknoten in Milz und Thymus.

Die Stimulierung der normalen Aktivität des lymphopoetischen Zellsystems, insbesondere das der T-Lymphozyten (Hyperplasie), dokumentiert das zentrale Ereignis der Paramunisierung durch Echinacea aar. Dieser aktivierte Zustand wird

zudem durch die Stimulierung der leberparenchymalen Proteinbiosynthese mitgeprägt.

Bei der viralen Infektion und der Karzinogenese wird die Art und die Intensität der initialen immunantwort (Paramunität) wesentlich vom Funktionszustand der T- Regionen im lymphatischen Gewebe beim Tier wie auch beim Menschen geprägt.

Die orale Applikation von EP, EA, TA und PL führt nicht nur zu einem Nicht-Erreger- und Nicht-Antigen-spezifischen Schutz (Paramunität) gegenüber verschiedenen Infektionserregern, sondern verstärkt auch die bereits ausgebildete-oft verringerte -infektionsbedingte Induktion der lymphatischen Aktivität. Die Therapie von Herpes Erkrankungen mit EP, EA, TA und PL in ausreichender Dosierung führt zu einer zusätzlichen Aktivierung der-oft verringerten-zellvermittelten Immunantwort mit den klinischen Wirkungen : deutliche Suppression der Dissemination, rasche Milderung der Läsion hinsichtlich Rötung, Schwellung und Schmerzintensität.

Infolge der EP-, EA-, TA-und PL-Applikation wird ein Zustand einer erhöhten Infektabwehr (Paramunität) induziert, der nach Unterbrechung der Einnahme wieder absinkt. Durch die Ausbildung einer Paramunität hinterbleibt somit keine spezifische Gedächnisreaktion (Unterschied zur Immunität), deshalb müssen beispielsweise rezidivierende Herpes-simplex-Infektionen in Intervallen therapiert werden. Die Rezidivhäufigkeit/Jahrwird durch eine Intervalltherapie oft deutlich gesenkt oder gar verhindert.

Da EP, EA, TA und PL auch die Granulozyten-und Makrophagen-Phagozytose stimulieren, kann auch die antibakterielle Wirkung begründet werden. EP, EA, TA und PL sind aufgrund von experimentellen und klinischen Berichten und Untersuchungen klinisch wirksam bei bakteriellen-und viral-induzierten Erkrankungen, wie : Angina, Bronchitis, Laryngitis, Otitis, Sinusitis, Lymphadenitis, Lidrandinfektion, Herpes labialis, Herpes genitalis, Herpes zoster, Pharyngitis, Influenza, Morbus Bechterew.

Außerdem sind EP, EA, TA und PL hilfreich in der prä-und postoperativen therapeutischen Phase von Karzinomen.

EP, EA, TA und PL zeigen keine Anzeichen unerwünschter Wirkungen, weder in den durchgeführten experimentellen Studien noch in klinischen Untersuchungen.

EP-, EA-, TA-und PL-Extrakte werden oral vorzugsweise in hoher Dosis appliziert (= Hoch-Dosis-Phytopharmakatherapie) und wirken aufgrund ihrer stofflichen Vielfalt unter immunologischen Aspekten offensichtlich multiantigen. Der multiantigene Effekt der Extraktivstoffe (Synergieeffekt der einzelnen Inhalts-und Wirkstoffe, Multiantigenität) induziert letztendlich eine unspezifische Immunstimulation (Paramunisierung, Immunmodulation, Immuntherapie). EP-, EA-, TA-und PL-Extrakte wirken als Paramunitätsinducer antiviral, antibakteriell und antitumoral (antikarzinogen).

Bei der Medikation mit immunregulatorisch wirksamen Substanzen handelt es sich um Stoffe, die unspezifisch in Immunvorgänge fördernd und hemmend eingreifen.

(Mayer, A. et al. 1979).

Den sogenannten lmmunstimulantien scheint gemeinsam zu sein, daß sie oberflächenaktiv sind und die für die Immunitätsbildung verantwortlichen Lymphozyten und Makrophagen aktivieren wie zum Beispiel grampositive Bakterien oder ihre Bestandteile. Listeria monocytogenes stimuliert bevorzugt die B- Lymphozyten, Corynbacterium parvum die Makrophagen und BCG die T- Lymphozyten (Hahn 1978).

Auch bei zahireichen Schutzimpfungen sind paraspezifische Hemmwirkungen auf Nicht-Erreger-und Nicht-Antigen-verwandte Infektionen bekannt geworden, zum Beispiel Pocken-Schutzimpfungen zur Therapie von Herpes simplex oder BCG- Impfung als Zusatztherapie bei Tumoren. Paraspezifische Wirkungen werden induziert durch : a : Steigerung der Phagozytose

b : Aktivierung des lymphopoetischen Zellsystems c : Bildung von Interferon d : Stimulierung humoraler Faktoren.

Die lokale Verabreichung des Impfstoffes, vor allem oral und nasal, wirkt offensichtlich paraspezifisch besser als die parenterale Impfung.

Die Steigerung der Infektabwehr, die Stimulierung der für die Immunität verantwortlichen Mechanismen, die Induktionen von Interferon und die paraspezifischen Wirkungen bestimmter Schutzimpfungen haben eines gemeinsam : Sie erzeugen einen sich rasch entwickelnden Erreger-und Antigen- unspezifischen, mehr oder weniger belastbaren Schutz gegenüber einer Mehrzahl von Infektionen (= Paramunität, Mayer, A. et al., 1979).

Die Ausbildung einer Paramunität führt zu einer Erhöhung der Phagozytose- Tätigkeit, zu einer besseren Erkennung, Aufnahme und Vermittlung von Antigenen- besonders an T-Lymphozyten-und damit zu einer schnelleren Entwicklung der von den Antigen-spezifizierten T-Zellen abstammenden Killerzellen, Effektorzellen, Memoryzellen, Helferzellen und Repressorzellen, die zusammen mit den B- Lymphozyten zentral den Immunmechanismus regeln.

In Verbindung zu diesen Induktionen führt die Stimulierung des lymphopoetischen Zellsystems-besonders das der T-Lymphozyten-gleichzeitig nicht nur zu einer schnelleren und stärkeren Reaktion mit spezifischen Antigenen, sondern auch zu einer Funktionssteigerung bereits Antigen-spezifizierter T-und B-Lymphozyten, wobei sich die Stimulierung derT-zellartigen Repressorzellen regulatorisch günstig auswirkt (Mayer, A. et al., 1979).

Diesen Vorgängen parallel läuft eine Infiltration von Makrophagen in Milz, Leber und Lymphknoten und eine Zunahme von Monozyten in der Zirkulation. Die erhöhte Reaktionsfähigkeit des phagozytären und lymphopoetischen Zellsystems scheint nicht auf einer lymphopoetischen Vermehrung der Phagozyten bzw. Lymphozyten

zu beruhen, sondern die Folge einer Steigerung des Stoffwechsels zu sein (Mayer, A., et al., 1979).

Eine Paramunität kann auf natürlichem wie auf künstlichem Wege sowohl systemisch als auch lokal über die Schteimhäute des Respirations-, Digestions- und Urogenital-Traktes erworben werden. Der lokal erworbenen Paramunität kommt dabei eine besondere Bedeutung zu (Mayer, A. et al., 1979).

Die orale Applikation von EP, EA, TA und PL induziert experimentell über das darmassoziierte Immunsystem (GALT = gut associated lymphoid tissue) eine Stimulation der Hämatopoese aller Zellelemente im Knochenmark, des lymphatischen Gewebes, in den Peyerschen Plaques, mesenterialen und cervikalen Lymphknoten, in Milz und Thymus.

Die Behandlung mit EP, EA, TA und PL führt am Beispiel der Milz zu einer Zunahme der mobilen B-Lymphozyten in den Follikeln als auch der T-Lymphozyten im PALS, sowie zu einer Erhöhung der Lymphozyten im peripheren Blut. Die Stimulierung der normalen Aktivität des lymphopoetischen Zellsystems, insbesondere das der T-Lymphozyten, dokumentiert das zentrale Ereignis der Paramunisierung durch EP, EA, TA und PL. Daß offensichtlich die Stimulierung nicht alleine auf einer numerischen Vermehrung der Lymphozyten beruht, sondern die Folge einer Steigerung des Stoffwechsels zu sein scheint (Mayer, A. et al., 1979), belegt auch die Beobachtung, daß EP, EA, TA und PL deutlich die Stoffwechselaktivität der Hepatozyten erhöhen, was u. a. zu einer gesteigerten Proteinbiosynthese führt.

Entsprechende In-vitro und experimentelle Untersuchungen von anderen Autoren mit Echinacea purpurea Extrakten und daraus isolierten Einzelstoffen ergänzen die bisher beschriebenen funktionellen Grundlagen der Paramunisierung durch EP, EA, TA und PL.

Im einzelnen wurde nachgewiesen :

a : Stimulierung der Granulozyten und Makrophagen-Phagozytose b : Erhöhte Freisetzung von Effektorsubstanzen aus Granulozyten und Makrophagen, zum Beispiel Interferon, Interleukin 1 und Tumornekrosefaktor c : Erhöhung des Properdinspiegels d : Antivirale Wirkung gegen. Influenza Virus, Herpes Virus pro genitalis sowie Viscular-stomatitis-Virus.

EP, EA, TA und PL vermögen neben der Aktivierung des lymphopoetischen Zellsystems auch primärdie Funktion und Leistungsfähigkeit der Granulozyten und Makrophagen-wichtige immunkompetente Zellen des unspezifischen Abwehrsystems-zu stimulieren.

In den Patientenstudien mit Echinacea purpurea wurden immunologische Wirkungen dargestellt, die eine Paramunisierung auch beim Menschen belegen : a : Erhöhung der Granulozyten-Phagozytose-Aktivität b : Steigerung der Lymphozyten-Aktivität im NK-Zell-Test c : Induktion einer Erhöhung der Leukozytenzahl d : Steigerung der zelivermittelten Immunität Ein bemerkenswertes Ergebnis einer Patientenstudie hinsichtlich der Prüfung zur Beeinflussung der Phagozytose-Aktivität durch eine Zubereitung aus Echinacea purpurea ist, daß nach p. o. Applikation eine wesentlich höhere Stimulierungsrate als parenteraler Gabe gemessen wurde. Dieser lokal über die Schleimhäute des Digestionstraktes erworbene Paramunität kommt dabei eine besondere Bedeutung zu (Mayer, A. et al. 1979), die auch durch EP, EA, TA und PL besonders eindruckvoll durch die wirksame Therapie bei bakteriell-und virusbedingteri Erkrankungen bestätigt wird.

Antitumorale Aktivität Eine Paramunität-die sich entwickelnde"Sofort"-Abwehr eines Organismus-kann auf natürlichem wie auf künstlichem Wege erworben werden (Mayer, A. et al.,

1979). Die Schutzwirkung einer auf natürlichem Wege erworbenen Paramunität gegenüber verschiedenen Infektionen schließt auch eine Schutzfunktion gegenüber der Karzinogenese ein.

Durch Einsatz von Immunstimulantien können"auf künstlichem Wege"durch Stimulierung von Makrophagen oderT-Killerzellen Neoplasten direkt im Wachstum gehemmt werden (Wagner, H., 1983).

Günstige Überiebensprognose bei Karzinomen infolge einer auf natürlichem Wege erworbenen Paramunität In der Arbeit Vollmer, E. et al., Reaction Patterns of Lymph Nodes in the Development and Spread of Cancer, in Current Topics in Pathology, Berlin- Heidelberg, Vol. 84/2 (1991), wird die Bedeutung des aktuellen Immunstatus für die Tumorgenese dargestellt.

In experimentellen Untersuchungen wurden die Wirkungen karzinogener und transplantierbarer Tumor-Zellen auf das Immunsystem der Ratte untersucht.

Offensichtlich erfolgt eine Immunreaktion unmittelbar als Antwort auf die initiale Karzinogen-Applikation : Zunahme der T-Helferzellen und später auch der B-und Plasmazellen sowie eine abnehmende Tendenz der T-Suppressorzellen.

Im weiteren Stadium wurde versucht, den Einfluß von tumorassozierten Faktoren und ihrer prognostischen Werte zu bestimmen.

Bereits 7 Tage nach der Injektion von Tumorzellen wird eine parakortikale Hyperplasie induziert. Reaktionen der Keimzentren wurden in späteren Stadien des Tumorwachstums beobachtet, zum Teil erst nach Ausbruch der Metastasierung. Am 21. Tag bildete sich eine deutlich erkennbare Sinus- Histiozytose aus, die infolge einer fortgeschrittenen lymphogenen Metastasierung leicht zurückgeht. Unter dem Einfluß eines experimentell induzierten Tumors ändert sich chronologisch deutlich die Histomorphologie des Lymphknotens noch vor der

Ausbildung der Metastasierung.

In der retrospektiven Studie an 65 Patienten wurden histologisch die Veränderungen der Lymphknoten infolge eines kolorectalen Karzinoms morphometrisch untersucht und ihre Korrelation mit der Überlebenszeit nach der Operation dokumentiert. Die durchschnittliche Überlebenszeit in Gruppe I (32 Patienten) betrug 16 Monate, in Gruppe II (33 Patienten) 59,7 Monate. Die lymphatische Hyperplasie war häufiger in Gruppe II (p < 0,01), wohingegen ein Lymphozyten Rückgang häufiger in Gruppe I anzutreffen war. Die sogenannte "colorful hyperplasia"der Pulpa war noch häufiger in Gruppe II als in Gruppe I anzutreffen (p < 0,01). Das mittlere relative Volumen der diffusen parakortikalen Gebiete war in Guppe III signifikant größer als in Gruppe I.

Wurden lediglich die Präparate mit dem höchsten Einzelwert je Patient untereinander verglichen, so sind die T-Zell-Gebiete und die unversehrte Pulpa (parakortikale Zone und follikuläre Kortexzone) der Gruppe II deutlich größer ausgebildet als in der Gruppe I (p < 0,05). Auffallend war, daß die Größe der B- Zellgebiete keine Korrelation mit der Karzinogenese des Kolonkarzinoms aufwies.

Die Ergebnisse der histoZogischen Veränderungen der T-Zell-Gebiete in den Lymphknoten während der Phase bis zur Metastasierung ermöglichen eine Zustandsbeschreibung des Immunstatus und Verlaufsprognosen. Die Progression wie auch die spontane Regression des Tumors wird nicht nur tumorspezifisch sondern auch von der Art und der Intensität der initialen Immunantwort (Paramunität) beeinflußt.

Diese Antwort wird wesentlich von dem Funktionszustand der T-Lymphozyten- abhängigen parakortikalen Zone in den Lymphknoten beim Tier wie auch beim Menschen geprägt.

Eine Herpes-simplex-Virus (HSV)-infektion löst eine Vielzahl humoraler und zellulärer Immunantworten (Paramunität) aus. Diese wirtsspezifischen Antworten

induzieren während der ersten Infektionsphase eine Schutzwirkung gegen eine Dissemination und prägen den weiteren Verlauf während der latenten Phase. ist das Immunsystem gestört oder geschädigt, ist die Latenz oft nicht aufrechtzuerhalten. Die Folge sind Reaktivierungen des Virus, die sich bis zu großflächigen Disseminationen ausweiten können.

Die durch eine Erstinfektion mit HSV 1 und 2 gebiideten Antikörper können bei folgenden Reinfektionen mit demselben oder mit dem anderen Virustyp keinen vollständigen Immunitätsschutz bilden. Die Antikörper vermögen jedoch die Folgeinfektionen in ihrer Schwere zu mildern und in ihrer Dauer zu verkürzen.

Makrophagen haben einen bedeutenden Anteil an der Verteidigung gegen HSV Infektionen. Sie sind nicht nur unmittelbar an der Antwort der T-und B- Lymphozyten beteiligt, sondern. auch entscheidend an der Kontrolle über die virale Entwicklung. Dies-schließt eine Phagozytose von Virionen, die virale Replikationshemmung durch Zerstörung virusinfizierter Zellen, wie auch die Induktion der Interferonproduktion ein. Diese verlangsamt oder unterbindet die Virusverbreitung auf nicht-infizierte Zellen.

Die zelluläre Immunantwort auf eine Herpesinfektion ist entscheidend für den Genesungsverlauf -der Erstinfektion und -des folgenden Rezidivs.

Patienten mit supprimierter zellulärer Immunität, zum Beispiel infolge maligner Erkrankungen, schwerer Infektionen durch AIDS, erkranken gehäuft an schweren herpetischen Schleimhautinfektionen oder an disseminierten Herpesinfektionen.

T-Lymphozyten üben primär Kontrollfunktionen bei der Herpesinfektion aus.

Deshalb sind Patienten mit supprimierterzellulärer Immunität mit verminderten oder funktionsgestörten T-Zellen besonders anfällig für schwere Verlaufsformen (Graham, Snell 1983). Ein Beispiel hierfür ist die Infektion mit HIV (Human

immunodeficiency virus), wobei das immunologische Primärdefizit durch die virusinduzierte Schädigung der Helfer-T/Induktor-T-Lymphozyten geprägt wird (Clumek et al. 1984).

Ferner zeigen Studien mit Herpes labialis Patienten die Aktivierung der virusspezifischen T-Zellsubpopulationen während der Ausbildung des Rezidivs (Tsutsumi et al. 1986).

Auch bei Patienten mit Herpes genitalis ist die Ausprägung der zellulären tmmunantwort wichtig (Corey et al. 1979). Die Bedeutung der Schutzfunktion der thymusgeprägten Lymphozyten gegen HSV-Infektionen wurde in zahireichen Studien belegt (Kapoor, et al. 1982, Nagafuchi et al. 1979).

Zu einer ähnlich deutlichen Anfälligkeit für progressive HSV-Infektionen führen andere immunsuppressive Maßnahmen wie Röntgenstrahlenbelastung, Behandlung mit Cyclophosphamid und einem Antithymozyten-Serum (Oakes 1975, Rager-Zisman, Allison 1976).

Werden neugeborene thymektomierte Mäuse mit HSV infiziert, kann eine unmittelbar folgende Injektion mit immunisierten T-Zellen das Krankheitsbild unterdrücken (Kapoor et al. 1982).

Die Progression der HSV-Infektion wird wie bei der Karzinogenese entschieden von der Art und der tntensität der initialen immunantwort (Paramunität) durch das lymphatische System beeinflußt.

Da die Behandlung mit EP, EA, TA und PL auf"künstlichem Wege"eine Hyperplasie der T-Regionen mit lymphatischen Gewebe induziert, liegt hier auch die Begründung dafür, daß diese Stoffe unter entsprechender Dosierung spontan klinische kurative Wirkung auf Herpes-simplex-Virus-Erkrankungen zeigen. EP, EA, TA und PL sind offensichtlich entscheidend an der Kontrolle über die virale Entwicklung beteiligt durch die Aktivierung der Makrophagen und des

lymphopoetischen Zellsystems-besonders das der T-Lymphozyten. EP, EA, TA und PL stimulieren somit auch eine virusbedingte, supprimierte, zelluläre Immunität.

Zelluläre immunreaktionen richten sich auch gegen lebende Zellen oder Mikroorganismen. Im Gefolge derspezifischen Antigen-Antikörper-Reaktion (AAR) werden unspezifische Produkte frei, welche zur Bakteriolyse und Virolyse führen.

Die Immunität gegen Bakterien wird dominant nicht von spezifischen und unspezifischen Abwehrfaktoren geprägt sondern von der Leistung antigenunspezifischer phagozytierender Zellen. Diese vernichten die eingedrungenen Mikroorganismen oder verhindern deren Ausbreitung. Die deutliche kurative Wirkung von EP, EA, TA und PL auf Lidrandinfektionen und Sinusitis wird offensichtlich durch eine Stimulierung der Granulozyten-und Makrophagen-Phagozytose geprägt.

Bevorzugte Ausführungsformen sind den abhängigen Ansprüchen zu entnehmen.

Erfindungsgemäß konnten durch In-vivo-Studien an Ratten mit einem Trockenextrakt in dergalenischen Zubereitung als Granulat-aus der getrockneten Pflanze Echinacea pallida (EP), Echinacea angustifolia (EA), Löwenzahn (Taraxacum TA) und Spitzwegerich (Plantago PL) definierte Parameter des Kreislauf-und Immunsystems sowie definierte Funktionen von Leber, Bauchspeicheldrüse und Nieren beeinflußt werden. Die verwendeten Prüfsubstanzen EP, EA, TA und PL, die in einer Menge von 100 mg/KGW eingesetzt wurden, induzierten : -eine Zunahme der Zellzahlen von Erythrozyten, Thrombozyten, segmentkernigen Granulozyten sowie Lymphozyten, T-, B-, Helfer-, Suppressor-und NK-Zellen als Ausdruck einerzellulären Immunstimulation, wobei besonders die dominant spezifische Zunahme der B-Lymphozyten hervorzuheben ist (Paramunisierung) ;

eine Abnahme der Gehaltswerte von Kreatinin, Bilirubin, Harnstoff, Cholesterin, Triglyzeriden, Glucose, GPT und GOT.

Als therapeutisch wünschenswert werden angesehen : die Senkung der Cholesterin-und Triglyzerid-Werte im Sinne einer positiven Beeinflussung pathologischer Fettstoffwechselstörungen und somit Herabsetzung atherogener Risikofaktoren ; die generelle Zunahme definierter immunkompetenter Zellen als Möglichkeit einer unspezifischen Behandlung entzündlicher Vorgänge unterschiedlich kausaler Pathogenese (Paramunisierung) ; die dominant spezifische Zunahme der Zellzahlen der B-Lymphozyten als Adjuvanz zur Therapie toxisch ausgetöster B-Zell-Suppression ; der Rückgang von Bilirubin sowie des leberzellspezifischen Aktivitätswertes von GOT und GPT unter dem Aspekt eines hepatokurativen Effekts ; die Abnahme des Glucosewertes im Serum als funktionelles Aquivalent für eine hypoglykämische Wirkung ; die Abnahme der Serumwerte von Kreatinin und Harnstoff als Zeichen einer Verbesserung der renalen Funktion und Entgiftung des im Eiweißstoffwechsel entstehenden Ammoniaks und im Zusammenhang mit diesem Reaktionszyklus eine gesteigerte mitochondriale Leistung der Hepatozyten ; die Zunahme der Erythrozytenzahl, des Hämoglobingehaltes und Hämatokritwertes als Ausdruck einer verbesserten Sauerstoffversorgung des Zellstoffwechsels, fehlende Anzeichen unerwünschter Wirkungen.

Die registrierten Änderungen definierter hämatologischer und klinisch-chemischer

Analysenwerte sind unter zwei Aspekten zu betrachten : Einerseits sprechen die erfindungsgemäßen Ergebnisse der verwendeten Parameter für die in der Literatur beschriebenen kurativen und protektiven Effekte der eingesetzten EP-, EA-, TA-und PL-Extrakte, andererseits für neue-bisher noch nicht bekannte-biologische Wirkungen, die unter therapeutischen Aspekten bei Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, der Leber-und Nierenfunktion sowie Defiziten des zellulären Immunstatus (Paramunisierung) Verwendung finden können.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht insbesondere in der Bereitstellung von neuen Anwendungsformen für Echinacea pallida und Echinacea angustifolia.

Die vorstehend genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Verwendung von Echinacea pallida-und Echinacea angustifolia-Extrakten zur zellulären Immunstimulation zur Induktion einer erhöhten unspezifischen Immunabwehr (Paramunisierung), zur adjuvanten Therapie bei Entzündungen, zur Verbesserung der Sauerstoffversorgung des Zellstoffwechsels, zur Verbesserung der Fließeigenschaften des Blutes, zur Verbesserung der renalen Funktion und zur Leberschutz-und Heilungsfunktion. Erfindungsgemäß wurde der Echinacea- Extrakt im Rahmen einer In-Vivo-Studie an Ratten untersucht.

Die orale Applikation von Echinacea pallida (EP), Echinacea angustifolia (EA) induziert experimentell über das darmassoziierte Immunsystem (GALT = gut associated lymphoid tissue) eine Stimulation der Hämatopoese aller Zellelemente im Knochenmark, des lymphatischen Gewebes in den Peyerschen Plaques, mesenterialen und zervikalen Lymphknoten in Milz und Thymus.

Histologisch werden bei der Stimulation des klinisch gesunden lymphatischen Systems keine Alterationen der für Knochenmark, Thymus, Milz sowie mesenteriale und zervikale Lymphknoten. charakteristischen Strukturelemente beobachtet. Darüber hinaus ändert sich nicht die Qualität der lymphatischen Zellelemente dieser Organe und es werden keine Anzeichen einer gesteigerten mitotischen Aktivität beobachtet.

Das mikromorphologische Substrat dieser peroral induzierten Stimulation spricht

in erster Linie für eine quantitative Verbesserung der Bereitstellung physiologischer Zellelemente der lymphatischen Gruppe.

Nach Applikation eines alkylierenden Zytostatikums, welches Atrophie und lymphatische Zelischädigungen von Thymus, Milz, mesenterialen und zervikalen Lymphknoten induziert, ! äßt sich histologisch eine partielle akzidentielle Regeneration nach Behandlung mit Echinacea pallida (EP) und Echinacea angustifolia (EA) nachweisen. Mikromorphologisch zeigen die entsprechenden Organe deutliche Anzeichen einer Restaurierung der organspezifischen Architektur und eine deutliche Wiederbesiedlung des retikulären Stromas mit intakten Zellen der lymphatischen Gruppe.

Diese akzidentielle Regeneration des Iymphoretikulären Gewebes läßt keine Anzeichen einer gesteigerten mitotischen Aktivität im Sinne einer pathologisch gesteigerten Proliferation erkennen.

Im Falle des Lymphknotens zum Beispiel, erkennt man histologisch eine Wiederbesiedlung des retikulären Gewebes mit Zellen der lymphatischen Gruppe.

In der parakortikalen Zone imponieren dichtgelagerte, intakte lymphatische Zellen, in der kortikalen Zone finden sich locker gelagerte, intakte Lymphozyten mit deutlicher Tendenz zur subkapsulären Follikelbildung. Mit der Wiederherstellung der charakteristischen Mikrostruktur des lymphoretikulären Gewebes im Lymphknoten setzt offensichtlich auch dessen Funktion wieder ein.

In jungster Zeit haben die verschiedenen Reaktionsformen des Lymphknotens eine praktische Bedeutung erlangt : wird im Drainagegebiet von Karzinomen (Mammakarzinom, Portiokarzinom) eine Stimulation der T-Zellen (Parakortikalzone) beobachtet, besteht bei den Patienten eine bessere Prognose als bei der Aktivierung der B-Zellen-Region oder keiner Reaktion des Lymphknotens.

Die erfolgreiche Abwehr belebter äußerer Krankheitsursachen durch das körpereigene Immunsystem hängt ganz entscheidend von der Stärke und Qualität

der Immunreaktion des Wirts ab. Eine intakte, zelluläre und humorale Abwehr des Wirtsorganismus kann Entstehung und Ausbreitung eines Tumors in Schach halten.

Die wesentlichste Quelle derAbwehrschwäche heutzutage ist aber die zytostatische Kortikoidtherapie bei Krebspatienten. Die Ergebnisse umfangreicherexperimenteller Studien bestätigen letztendlich die exzellenten Befunde, die klinisch mittels der Hoch-Dosis-Therapie mit Echinacea bei der Behandlung von Herpes simplex- Erkrankungen oder grippalen Infekten, wie auch als Adjuvanz bei der Tumortherapie beobachtet wurden.

Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung von neuen Anwendungsformen für Löwenzahnextrakte.

Die vorstehend genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Verwendung von Löwenzahnextrakten zur zellulären Immunstimulation, zur adjuvanten Therapie bei Entzündungen, zur Verbesserung der Sauerstoffversorgung des Zellstoffwechsels, zur Verbesserung der Fließeigenschaften des Blutes, zur Verbesserung der renalen Funktion und zur Leberschutz-und Heilungsfunktion.

Erfindungsgemäß wurde der Löwenzahnextrakt untersucht, der im Vergleich mit einer Kontrollgruppe induzierte : -Zunahme der Leukozyten-, Erythrozyten-j Thrombozytenzahl sowie des Hämoglobingehaltes, des Hämatokritwertes, der Gehaltswerte von Kalium, Calcium, Protein und Glukose, -eine Abnahme der Gehaltswerte von Bilirubin, Harnstoff, Cholesterin, Triglyceriden, Kreatinin, GLDH, GOT und GPT.

In der Behandlungsgruppe gemäß der Erfindung stiegen im Vergleich mit der Kontrollgruppe die Zelizahlen der segmentkernigen. Granulozyten, T-und B- Lymphozyten, Helfer-und Suppressor-Zellen sowie NK-Zellen deutlich an.

Als therapeutisch wünschenswert werden angesehen : -die Zunahme der Granulozyten-, Leukozyten-und Lymphozytenzahl wie auch der entsprechenden Subsets als Adjuvanz für eine entzündungshemmende Wirkung (Paramunisierung) ; -die Senkung der Cholesterin-und Triglyzeridwerte zur Verbesserung der Fließeigenschaft des Blutes ; -die deutliche Senkung von Kreatinin-und Harnstoffwerten mit der gleichzeitigen Zunahme von Kalium als Verbesserung der renalen Funktion ; -die ausgeprägte Senkung des Bilirubinwertes sowie der Enzyme GLDH, GOT und GPT als Marker für eine deutliche hepatoprotektive und-kurative Wirkung ; -die deutliche Zunahme der Erythrozytenzahl, des Hämoglobingehaltes und Hämatokritwertes als Ausdruck einer verbesserten Sauerstoffversorgung des Zellstoffwechsels.

Aus den Ergebnissen kann die Schlußfolgerung gezogen werden, daß die Daten definierter hämatologischer, immunologischer und klinisch-chemischer Parameter auch im Sinne der in der Literatur beschriebenen Wirkungen, nämlich : -aquaretische und diuretische Eigenschaften -Zunahme des Gallenflusses -immunstimulierende und antitumorale Effekte -kurative Wirkungen bei Hepatopathien interpretiert werden können.

In diesem Zusammenhang sind die gefundenen Anzeichen einer deutlichen leukozytenstimulierenden Wirkung, die von einer Zellzahizunahme der Granulozyten, Leukozyten und bestimmter Subsets (Paramunisierung) geprägt wird, besonders bemerkenswert, da sie durch verschiedene Berichte über Taraxacum-spezifische Wirkungen gestützt werden.

Erfindungsgemäß wurde der Nachweis einer morphofunktionellen Wirkung auf den

Stoffwechsel von Leber und Nieren sowie auf Kreislauf und Immunsystem erbracht.

Zu diesem Zweck wurden männliche Wistar Ratten in zwei Gruppen eingeteilt und mit Löwenzahnextrakten einmal pro Tag 7 Tage lang intragastral behandelt.

Anschließend wurde den Tieren retroorbital Blut entnommen und anschließend in-vitro vollautomatisch hämatologisch quantitativ analysiert : Leukozyten, Erythrozyten, Hämogtobin, Hämatokrit, Mittleres Zellvolumen (MCV), Mittleres korpuskuläres Hämoglobin (MCH), Mittlere Hämoglobinkonzentration der Erythrozyten (MCHC).

Zusätzlich wurde durchflußzytometrisch die Leukozytendifferenzierung nach spezifischer monoklonaler Inkubation mittels fluoreszenzaktivierter Zellsortierung durchgeführt.

Die klinischen Parameterwie Bilirubin, Kreatinin, Harnstoff, GLDH, GOT, GPT, AP, Glucose, Cholesterin, Triglyceride, Calcium, Natrium, Kalium, Chlorid und Gesamtprotein wurden selektiv, photometrisch oder mit Hilfe ionenselektiver Elektroden erfaßt.

Die In-vivo-Untersuchung zeigte, daß der standardisierte Taraxacumextrakt (TDS) positiv auf die physiologischen Stoffwechselverhältnisse von Leber, Nieren und Knochenmark einwirkte.

Aus den Ergebnissen kann die Schlußfolgerung gezogen werden, daß die erfindungsgemäß erhaltenen Daten definierter hämatologischer immunologischer und klinisch-chemischer Parameter auch im Sinne der im Stand der Technik beschriebenen pharmokologischen Wirkungen wie aquaretische, diuretische, gallenflußstimulierende, immunstimulierende, kurative und hepatokurative Effekte interpretiert werden können.

Es konnte darüber hinaus aus den vorgelegten und den aus der Literatur zur Verfügung stehenden Daten abgeleitet werden, daß Löwenzahnextrakte auch

protektive Wirkungen gegen chemisch-toxische Noxen wie auch gegen bakterielle oder virale Infektionen zeigen und kurative Eigenschaften bei Intoxikationen durch chemisch definierte Stoffe oder bei hepatischen Krankheitsbildern besitzten.

Löwenzahnextrakte zeigten in der vorliegenden experimentellen Studie bei der geprüften Dosierung von 100 mg/kg KGW und den zur Auswertung verwendeten Parametern keine unerwünschten Wirkungen.

Als Applikationsform bietet sich die Frischpflanze, insbesondere Preßsaft, in getrockneter Form, insbesondere Pulver oder Aufguß, als Tinktur, insbesondere Tropfen, Granulat, insbesondere Kapsel, und als Tablette, insbesondere Dragee oder Pastille an. Besonders bevorzugt im Sinne der vorliegenden Erfindung wird als Auszugsmittel. der Pflanze Methanol eingesetzt.

Eine weitere Aufgabe der. vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung von neuen Anwendungsformen für Spitzwegerichextrakte.

Die vorstehend genannte Aufgabe wi. rd erfindungsgemäß gelost durch die Verwendung von Spitzwegerichextrakten zur zellulären Immunstimulation, zur Induktion einer erhöhten unspezifischen Immunabwehr (Paramunisierung) sowie einer gesteigerten Funktion der schleimproduzierenden Becherzellen im Epithel des Dünndarms und der Bronchien in den Lungen, ferner werden die PL-Extrakte. zur adjuvanten Therapie bei Entzündungen, zur Verbesserung der Fließeigenschaften des Blutes,. zur Verbesserung der renalen Funktion und zur Leberschutz-und HeiluRgsfunktion eingesetzt.

Erfindungsgemäß wurde der Spitzwegerichextrakt im Rahmen der In-Vivo-Studie an Ratten untersucht.

Die histologisch Untersuchung von mesenterialen Lymphknoten einschließlich der Pankreaslymphknoten, der Peyerschen Plaques im Dünndarm, der Milz, des Thymus sowie der Becherzellen des Dünndarms und der Bronchien in den Lungen ergab

im Vergleich mit den entsprechenden Organen der Kontrolitiere aus Gruppe I abweichende Befunde.

Unter dem Einfluß der Prüfsubstanz PL kommt es in den genannten sekundären lymphatischen Organen (Lymphknoten, subepitheliale Ansammlungen von Lymphgewebe, Milz und Thymus) zu einer mikromorphologisch nachweisbaren Hyperplasie des tympho-retikutären Gewebes, wobei die T-Lymphozytenareale stärker stimuliert erscheinen als die B-Lymphozytenareale. Dabei imponieren in den Lymphknoten und den Peyerschen Plaques die Hyperplasie der parakortikalen Zonen, in der Milz die Hyperplasie der Marginalzonen. Die Mikroarchitektur des Thymus ist unverändert, jedoch die Dichte lymphatischer Zellen in den kortikalen Zonen erhöht.

Geht man davon aus, daß Wirkstoffe, die einen Effekt auf die Immunfunktion ausüben und dadurch die Morphologie der T-und B-Lymphozytenareale in den genannten lymphatischen Organen erheblich verändern-sowohl im Sinne einer Regression als auch einer Stimulation-, kann aus den vorliegenden histologischen Befunden, insbesondere in Lymphknoten und Milz, die Schlußfolgerung gezogen werden, daß die orale Applikation der Prüfsubstanz Plantago zu einer erheblichen Stimulation, insbesondere in den parakortikalen T-Lymphozytenarealen führt.

Dazu passen die Anzeichen einer gesteigerten Bildung von Lymphozyten im Kortex des Thymus sowie die Ergebnisse der hämatologischen Untersuchung des peripheren Blutes. Das Knochenmark (in dem sich die Lymphozytenstammzellen befinden) der Tiere aus Gruppe II hingegen ließ keine morpho-funktionellen Unterschiede im Vergleich mit dem Knochenmark der Kontrolltiere erkennen.

Demnach führt die orale Behandlung mit PL in erster Linie zu einer erhöhten unspezifischen Immunabwehr (Paramunität : Mayer et al. 1979), gewissermaßen aufsteigend vom Applikationsort über die Peyerschen Plaques und die subepithelialen Ansammlungen von Lymphgewebe in die Lymphknoten der Bauchhöhlenorgane und letztendlich der Milz.

Die vermehrte Ausschüttung von T-Lymphozyten wie auch der übrigen Lymphozytensubsets konnte in der vorliegenden In-vivo-Studie nach spezifischer monoklonaler Inkubation mittels fluoreszensaktivierter Zellsortierung im Blut gemessen werden : -eine Zunahme der Zeilzahlen von Erythrozyten, Thrombozyten, Leukozyten, segmentkernigen Granulozyten sowie der Lymphozyten, T-, B-, Helfer-, Suppressor-und NK-Zellen als Ausdruck einerzellulären Immunstimulation ; besonders hervorzuheben ist, daß es zu keinen Änderungen der physiologischen Relationen dieser geprüften immunkompetenten Zelltypen kommt.

Die Anzeichen einer gesteigerten Funktion der Becherzellen im Dünndarm sowie die angedeutete Steigerung der Proliferation des Drüsenepithels bei allen Tieren der Gruppe 11 (PL) kann ebenfalls auf eine lokale Wirkung der Prüfsubstanz zurückgeführt werden.

Die gefundenen Veränderungen im peripheren Blut, charakterisiert durch eine Abnahme der Gehaltswerte von Kreatinin, Bilirubin, Harnstoff, GLDH, GOT, GPT, AP, Cholesterin, Triglyzeriden und Glukose fügen sich in die bisher gezogenen Schlußfolgerungen ein, da sie unter dem Aspekt des Stoffwechsels den morphofunktionellen Veränderungen der oben beschriebenen Organsysteme zuzuordnen sind, beispielsweise Senkung der Transaminase und Cholesterin der gesteigerten Syntheseaktivität der Leberzellen.

Die lichtmikroskopische Untersuchung der Leber in Gruppe II (PL) zeigte bei allen Tieren einen überwiegend gleichgeschalteten Funktionszustand der Hepatozyten in Form großer Leberzellen mit großen hellen Zelikernen (leichte funktionelle Kernschwellung). Im Vergleich mit den Kontrollen ließ sich nur ein geringgradiger Glykogengehalt in den Hepatozyten nachweisen. Dieses mikromorphologische Substrat der Leber in Gruppe II kann im Sinne einer verbesserten Leberfunktion interpretiert werden. Es wäre denkbar, diese Wirkung von Plantago auch im Sinne

einer Leberprotektion therapeutisch auszunutzen.

Alle übrigen Organe, die laut Versuchsplan histologisch untersucht wurden, zeigten keine Unterschiede im Vergleich der Tiere beider Gruppen.

Ausführungsbeispiel 1 : Tiereund J'ierhattung Männliche Wistar Ratten mit einem durchschnittlichen Körpergewicht von 321 g wurden unter konventionellen Bedingungen bei einer Raumtemperatur von 21 +/- 1 °C, einer relativen Luftfeuchtigkeit von etwa 60 % und einem 12 Std.-Tag/Nacht- Rhythmus gehalten. Sie unterlagen vor Versuchsbeginn einer Akklimatisation von 12 Tagen an diese Haltungsbedingungen.

Die Ernährung erfolgte mit der pelletierten Standarddiät Altromin C1000, Misch. Nr.

100 (Firma Altrogge, Lage) ; als Trinkwasser erhielten die Tiere Leitungswasser ad libidum.

Prüfsubslanz Drageekerngranulat mit Trockenextrakt aus getrockneten Wurzeln von Echinacea pallida EP (Ch. Nr. 1134), Auszugsmittel Methanol 30 Vol. %, Ch. Nr. 113934, Kraut von Taraxacum officinale (TD), Auszugsmittel Ethanol (60 % v/v).

Applikationsform 1 mg nativer Trockenextrakt (EP) wurde in 0,02 ml Aqua. dest. suspendiert.

Die Untersuchungen wurden mit den standardisierten Extrakten in calciumcarbonat- und saccharidhaltiger Granulafform durchgeführt (Hilfsstoffe für die Granulafform : Calciumcarbonat, Einsenoxid, Magnesiumstearat, Celluloseacetat-phthalat, Natriumcarboxymethylcellulose, Talkum, Triacetin, Arabisches Gummi, Carnaubawachs, Saccharose, Lactose und Siliziumdioxid, Kartoffelstärke).

Applikation EP wurde einmal täglich 7 Tage lang den nicht sedierten Tieren intragastral mit Hilfe einer starren Knopfsonde verabreicht. Die Suspension wurde unmittelbar vor ihrer Applikation frisch hergestellt und homogen appliziert.

Dosis und Behandlungsgruppen 10 männliche Wistar-Ratten wurden zur Untersuchung in folgende Behandlungsgruppen eingeteilt : Gruppe Dosis Tierzahl (mg/kg KGW) -5@Kontrollgruppe (Vergleich) il EP (Erfindung) 100 5 Blutentnahme Am 7. Behandlungstag wurde den Tieren 2 Stunden nach Applikation 2 x 500 u ! Blut aus dem retroorbitalen Venenplexus entnommen, in Natrium EDTA beschichtete Gefäße gefüllt und gut durchgemischt.

AnalytischeMethoden Die Untersuchungen verfolgten das Ziel, mit Hilfe eines definierten In-Vivo-Modells spezifische Marker simultan zu erfassen, die die therapeutische Wirkung als synergistischen Effekt unterschiedlich beeinflußter physiologischer Regelkreise frühzeitig anzeigen.

Im einzelnen wurden im peripheren Blut erfaßt : -kombiniert : Erythrozyten, (Ery), Leukozyten (Leu), Thrombozyten (Plt), Hämoglobin (HGB), Hämatokrit (HCT)

Erythrozytenindizes : Mittleres Zelivolumen (MCV), Mittleres korpuskuläres Hämoglobin (MCH), Mittlere Hämoglobinkonzentration der Erythrozyten (MCHC) und Erythrozytenverteilungsbreite (RDW) -durchflußzytometrisch : Leukozytendifferenzierung : Granulozyten, Monozyten, Lymphozyten, B-und T-Zellen, Helfer-und Suppressorzellen säu ! enchromatographisch : Serotonin -kombiniert : GLDH, GPT, GOT, AP Glukose, Cholesterin, Triglyceride, Na, K, Cl, Ca, Kreatinin, Harnstoff, Gesamtprotein.

Mit Hilfe des vollautomatischen Hämatologie-Analysengerätes Sysmex K-1000 können bestimmt werden : WBC, RBC, PLT sowie HGB und HCT, ferner MCV, MCH und MCHC. Die Haupteinheit dieses Gerätes besteht im wesentlichen aus einem hydraulischen (HS) und einem elektronischen System (ES). Mit Hilfe des HS wird angesaugt, pipettiert, verdünnt, gemischt und lysiert. Das ES analysiert und wandelt die Signale des HS um und übermittelt die Ergebnisse an den Drucker. Das ES überwacht mit Hilfe von Mikroprozessoren ebenso die Testabläufe, die Teststation und führt die Qualitätskontrolle durch.

Der Hämatokritwert gibt den prozentualen Volumenanteil der Erythrozyten im Blut an. Hämoglobin, das in den Erythrozyten enthaltenen Chromoprotein, ist neben der Erythrozytenzahl und dem Hämatokritwert ein wichtiges Kriterium der Diagnostik von Anämien. Die Klassifizierung erfolgt durch die Erythrozytenindizes.

Erythrozytengröße und Hämaglobingehalt werden durch das Erythrozytenvolumen (MCV = mean corpuscular volume), den Hämoglobingehalt der Erythrozyten (MCH mean corpuscular haemoglobin) und die mittlere korpuskuläre Hämoglobinkonzentration (MCHC = mean corpuscular haemoglobin concentration) gekennzeichnet. Die Erythrozyten-Verteilungsbreite (RDW = red cell distribution width) ist ein Maß der Anisozytose.

Die Parameter wie Enzyme, Glukose, Lipide, Elektrolyte, Kreatinin, Harnstoff und Protein werden mit Hilfe des Analysengerätes Cobas Mira selektiv methodenorientiert, photometrisch oder ionenselektiv erfaßt.

Während der Akklimatisation vor Versuchsbeginn und im Verlauf der gesamten Versuchsdauer wurde das Aligemeinbefinden der Tiere kontrolliert. Zusätzlich erfolgte täglich eine Bestimmung des Körpergewichts.

Alle Tiere überstanden die intragastrale Applikation ohne Beeinträchtigungen. Die Tiere, die mit den Prüfsubstanzen behandelt wurden, zeigten klinisch kein nachteiliges Verhalten bis zum Versuchsende.

ThrombozytenErythrozyten,Leukozyten, Die Potentiale der Prüfsubstanz EP wurden indirekt durch ihre Stimulationswirkung auf die Anzahl der Leukozyten (WBS), Erythrozyten (RBC) und Thrombozyten (Plt) bestimmt.

Für die Prüfsubstanz EP wurde gemessen : -eine deutliche Zunahme der Leukozytenzahl um 31,0 % Hämoglobin, J-iamatokrit_Erythrozytenindizes Die prozentuale Zunahme des Hämoglobingehaltes wie auch des Hämatokritwertes in der Behandlungsgruppe (EP) kollidierte mit der entsprechenden Zunahme der Erythrozyten. Da der Index MCV den Quotienten aus Hämatokrit und Erythrozytenzahl, der Index MCH den Quotienten aus Hämoglobin und

Erythrozytenzahl und der Index MCHC den Quotienten aus Hämoglobin und Hämatokritwert darstellt, war es erklärlich, daß diese Indizes der entsprechenden Behandlungsgruppen im Vergleich mit denen der Kontroligruppe nicht deutlich unterschieden waren.

Leukozytendifferenzierung Die Proben der Gruppen I und II wurden in-vitro durchflußzytometrisch analysiert, wobei die Messung der größe und der Granularität aufgrund der Registrierung entsprechender Streuintensität die Diskriminierung von Leukozyten, Monozyten und Granulozyten ermöglichte. Darüber hinaus wurde die STärke der Immunpotentiale der Prüfsubstanzen in der Gruppe II (EP) hinsichtlich ihrer biologischen Wirkung unter dem Aspekt der Anderung der Zellzahl der Lymphozytenpopulation bestimmt. In-vitro wurden T-und B-Lymphozyten, Helfer- und Suppressor-Zellen sowie NK-Zellen durchflußzytometrisch mit Hilfe der Immunfluoreszenz differenziert und quantitativ erfaßt.

In der Behandlungsgruppe II wurden im Vergleich mit der Kontroilgruppe die Zelizahlen der segmentkernigen Granulozyten, T-und B-Lymphozyten, Helfer-und Suppressor-Zellen sowie NK-Zellen erhöht.

Für die Prüfsubstanz EP wurde eine deutliche Zunahme gemessen von : -Leukozyten 30,99 % -Lymphozyten 31,16 % -T-Zellen 42,59 % -B-Zellen 26,04 % -Helfer-Zellen 48,44 % -Suppressor-Zellen 39,17 % -NK-Zellen 25,86 % -Granulozyten 13,14 % Bilirubin, Kreatinin, Harnstoff, Lipide, Elektrolyte und Eiweiß

Folgende Stoffwechsel-Meßgrößen wurden kombiniert methodenspezifisch analysiert : Bilirubin, Kreatinin, Harnstoff, Glutamat-Dehydrogenase (GLDH), Glutamat- Oxalacetat-Transaminase (GOT), Glutamat-Pyruvat-Transaminase (GPT), Alkalische Phosphatase (AP), Glukose, Cholesterin, Triglyzeride, Calcium, Natrium, Kalium, Chlorid und Gesamtprotein.

Für die Prüfsubstanz EP wurde eine deutliche Abnahme gemessen von : -Kreatinin um-30,68 % -Harnstoff um-17,54 % -GLDH um-18,32 % -GPT um-18,05 % -Cholesterin um-17,76 % -Triglyzeriden um-22,22 % -Glukose um 7,18 % Ausführungsbeispiel 2 : Prüfung von Echinacea pallida (EP) und Echinacea angustifolia (EA) nach peroraler Applikation auf ein Regenerationspotential bei simultan induzierten Alterationen von Leber und lymphatischen Organen durch Cyclophosphamid.

Die diagnostisch-morphologischen Untersuchungen von Leber und lymphatischen Organen wurden entsprechend dem Modell"Ausführungsbeispiel"mit folgenden zusätz ! ichen Prüfsubstanzen erarbeitet : Drageekerngranulat mit Trockenextrakt aus getrockneten Wurzeln von Echinacea angustifolia, Ch. Nr. 058937 (EA), Cyclophosphamid (CyS) : 1 mg CyS gelöst in 0,05 mi Auq. dest.

Gruppe Dosis Tierzahl (mg/kg KGW) I Kontroligruppe--7 (Vergleich) 11 EA (Erfindung) 100 7 11 EP (Erfindung) 100 7 IV EA + CyS 100+10 4 V EP + CyS 100 + 10 4 Die histologischen Untersuchungen wurden nach Formalinfixierung der Organproben an Paraffinschnitten (Medim Plast) mit Hämatoxylin-Eosin-Färbung (H. E.) und zusätzlich bei der Leber an Gefrierschnitten mit Fettfärbung (il-Rot-O) durchgeführt.

Ausführungsbeispiel 3 : Untersuchung zur Beeinflussung"grippaler Infekte"sowie chronischer Verlaufsformen zur Rhino-Pharyngo-Bronchitis wie auch Sinusits durch Echinacea pallida unter dem besonderen Aspekt der Rezidivhäufigkeit (Hoch-Dosis-Therapie) Mit der Bezeichnung"grippaler Infekt"wird eine Virusinfektion des Respirationstraktes bezeichnet, die sich in einer Entzündung der Schleimhäute äußert, die durch verschiedene Viren ausgelöst werden kann (z. B. Influenzaviren, Rhinoviren, Parainfluenzaviren, ECHO-Viren u. a.). Der"grippale Infekt"ist die häufigste Erkrankung des Menschen überhaupt ; die Übertragung erfolgt durch Tröpfcheninfektion. Die Krankheit tritt vorwiegend in der kalten Jahreszeit auf, da Unterkühlung zu einer Minderdurchblutung der Schleimhäute führt und die körpereigene Abwehr somit geschwächt ist. Damit erklärt sich auch der umgangssprachliche Begriff"Erkältung". Der"grippale Infekt"äußert sich je nach schwerpunktmäßiger Lokalisation der Infektion in folgenden Krankheitsbildern : Tracheobronchitis (Trachea und zentrale Atemwege), Rhinitis, Tonsillitis, Pharyngitis

und Laryngitis. Das klinische Bild eines"grippalen Infekts"ist in unterschiedlichem Ausmaß durch Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Fieber, Kopf-und Gliederschmerzen sowie durch ein aligemeines Krankheitsgefühl charakterisiert.

Die Prüfung der Wirksamkeit von Echinacea aar Dragees wurde unter dem Aspekt der Beeinflussung der Häufigkeit und Schwere der rezidivierenden mit oft chronischen Verlaufsformen bei grippalen Infekten, Rhino-Pharyngo-Bronchitiden sowie Sinusitis durchgeführt. In der Zeit von Februar 1989 bis Oktober 1991 wurden in einer Praxis für Allgemeinmedizin 19 Patienten mit rezidivierenden, oft chronisch grippalen Infekten, Rhino-Pharyngo-Bronchitiden und Sinusitis in die Studie aufgenommen.

Kriterien für die Diagnose grippaler Infekte Gliederschmerzen, erhöhte Temperatur, Bronchitis, Rhinitis, Laryngitis, Pharyngitis, <BR> <BR> <BR> <BR> Schwächegefühl/Mattigkeit, Frösteln/Schwitzen, Tränenfluß/tränende/brennende Augen, verstopfte Nase/Schnupfen/Sekretfluf3, Halsschmerzen/Kopfdruck/heißer Kopf, Husten, Rötung im Rachenraum. Die Rhinitis ist eine katarrhalische oder serös- schleimige Entzündung, wie beim einfachen Schnupfen. Bei der Konjunktivitis steht ebenfalls das Ödem des Schleimhautbindegewebes mit Hyperämie, Juckreiz und Tränenfluß im Vordergrund. Im Bereich der Larynx-, Tracheal-und Bronchialschleimhaut findet sich infolge stärkerer toxischer Gefäßläsionen eine hochgradige Hyperämie mit kleinen Blutungen, die diesen Schleimhäuten eine "flammende"Röte verleihen. Am 2. bis 3. Tag verursachen Epithel-und Fibrinexsudationen (= fibrinös verschorfende oder hämorrhagische Schädigung) "kleieförmig"schuppende Schleimhäute. Mikroskopisch sind ein Ödem mit Hyperämie und Erythrozytenextravasate mit lymphoplasmazellularen Infiltrationen typisch. Es kann innerhalb von 8 Tagen regenerieren, eine Heilung mit Restitutio ad integrum ist die Regel. Spezielle diagnostische Maßnahmen sind nicht erforderlich. Ist die Heilungsphase nach 14 Tagen nicht abgeschlossen, entfaltet sich das Krankheitsbild subakut oder chronisch.

Die viralinduzierten Infektionen führen zu Schleimhautläsionen mit Schädigung des Zylinderephithels. Der Verlust dieser physiologischen Abwehrschranken erleichtert

die Bakterieninvasion. Meist dringen verschiedene Bakterienarten ein (= Mischflora), v. a. Streptokokken, Staphylococcus aureus, Pneumokokken, Haemophilus influenzae, Eschericha coli und Klebsiellen. Die Entzündung wird intensiver, es finden sich dichte Trachea und Bronchien, dabei kann sogar eine eitrige Bronchitis auftreten.

Sinusitis Kopfschmerzen/Druckgefühl, verlegte Nasenatmung, Nasenschleimhautrötung, Nasenschleimhautschwellung, Schleimstraße im Rachen, Nasen-und Rachensekret, aligemeine Abgeschlagenheit, Gesichtsschmerzen, chronische Sinusitis, die auch symptomarm verlaufen kann (Inspektion des Rachens, der Nasenhaupthöhe mit Spekulum und Rhinoskopie posteria oder Diaphanoskopie). Als Ursache für rezidivierende Erkrankungen derAtemwege nennt BeloradskyAbwehrschwächen, die überwiegend nicht als Immundefizienzen anzusehen sind, sondern als vorübergehende Beeinträchtigungen der Immunabwehr, hervorgerufen durch Störfaktoren verschiedenster Art aus der Umwelt der Patienten. Das Auftreten und die Schwere der klinischen Symptome hängen dabei von der Massivität der Erregerinvasion und der jeweiligen Abwehrlage des Infizierten ab.

Kriterien Medikamentezusätzliche In den ersten 4 Tagen der Erkrankung waren keine anderen Medikamente zulässig außer evtl. notwendigen Dauermedikamenten (z. B. bei Herzinsuffizienz, Diabetes u. a.). Nach dem 4. Krankheitstag wurde eine Nebenmedikation empfohlen, wenn dadurch die Beurteilung des Versuchs nicht gestört wurde (z. B. keine Hustenmittel mit Codein). Dauer-und Nebenmedikation wurden bei der Datensammiung namentlich dokumentiert. <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <P>Ablauf desUnters. uchung<BR> <BR> <BR> <BR> Für die Dokumentation wurden die Patienten weitgehend am 1., 4. und 10. Tag ärztlich untersucht. Das verordnete Mittel erhielt der Patient bei der Erstuntersuchung ausgehändigt, um den sofortigen und bei allen Patienten gleichen Therapiebeginn zu gewährleisten.

Medikation : Echinacea pallida Extraktdragees wurde in folgender Standarddosis verabreicht : 3 x 3 Dragees/Tag vor den Mahizeiten.

Erhebungsverfahren : Jeder Patient erhielt eine Anleitung mit Anweisungen zur Aufzeichnung und Bewertung seiner Symptome. Die Wertigkeit der Krankheitszeichen wurde bei der ersten Untersuchung am ersten Krankheitstag von Arzt und Patient gemeinsam festgelegt. Es bedeuten : 0 = keine Beschwerden, 1 = geringe Beschwerden, 2 = leichte Beschwerden, 3 = Beschwerden mittlerer Stärke, 4 = stärkere Beschwerden, 5 = starke Beschwerden.

Die"Benotung"der Krankheitssymptome konnte sich im Verlauf des Beobachtungszeitraumes verbessern, aber auch verschlechtern. Angaben zur Verträglichkeit der Medikation wurden erbeten.

Ergebnisse Die Therapie mit 3 x 3 Dragees Echinacea-Extrakt/Tag hatte bei Patienten mit rezidivierenden, oft chronisch oder subchronisch verlaufenden Infekten mit den vorherrschenden Krankheitsbildern von Rhino-Pharyngo-Bronchitiden eine deutliche klinische Verbesserung zur Folge. Der Schweregrad und die Häufigkeit von Rezidiven nach einer Intervallbehandlung mit Echinacea führte im Vergleich zu zurückliegenden Echinacea-freien Therapieverläufen bei denselben Patienten unter subjektiver und klinischer Bewertung zu : a) einer Reduzierung der Begleitsymptome wie Schwächegefühl, Kopf-und Glieder-, Muskel-und Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Ohrenschmerzen, b) einer deutlichen Verminderung der Anfälligkeit gegenüber grippaler Infekten und somit zu einem Rückgang der Häufigkeit bestimmter Rezidive/Jahr, c) einer Verkürzung der durchschnittlichen Krankheitsdauer von Rhino-Pharyngo-

Bronchitiden von 9,5 auf 5,25 Tage.

Alle behandelten Patienten bewerteten die Verträglichkeit von Echinacea mit"gut bis sehr gut", es wurden keine Nebenwirkungen beobachtet. Der therapeutische Erfolg wurde mit"gut"bewertet.

Ausführungsbeispiel 4 : Untersuchungen der Wirksamkeit von Echinacea bei Herpes simplex Virus- Erkrankungen unter dem besonderen Aspekt der Rezidivhäufigkeit (Hoch-Dosis- Therapie) Herpes-infektionen werden durch das Herpes-simplex-Virus (HSV) ausgelöst, das in den beiden Haupttypen HSV I und HSV II auftritt. Die Übertragung erfolgt meist im Säuglings-bzw. Kleinkinderalter durch Tröpfcheninfektion oder direkten Hautkontakt. Die Primärinfektion verläuft in den meisten Fällen klinisch unauffällig und kann nurdurch das Vorkommen homologer Antikörper nachgewiesen werden.

Trotz Antikörperbildung kommt es jedoch zu keiner vollständigen Eliminierung des Herpes-simplex-Virus, der im Organismus bleibt und zu einer nicht produktiven latenten Infektionsphase führt.

Eine Reaktivierung der latent vorhandenen Herpes-simplex-Viren führt dann zu Sekundär-und Folgeinfektionen, also zu rezidivierendem Herpes. Als Ursache für das Auftreten der Rezidive sind verschiedene exogene Faktoren zu nennen : z. B.

Infektionskrankheiten, starke Sonnenbestrahlung, Menstruation, mechanische Traumen, Nahrungsmittelunverträglichkeit, psychische Belastungen.

Das charakteristische Merkmal einer Infektion mit Herpes-Viren ist, daß sich die Viren nach der Erstinfektion entiang der Nervenbahnen, die das Eintrittsareal versorgen, bis in die Ganglien zurückziehen. In diesem"Versteck"verbleiben sie ein Leben lang, in vielen Fällen, ohne jegliche Krankheitssymptome hervorzurufen.

Nur bei etwa zehn Prozent der Infizierten kommt es bei der Erstinfektion zu

Krankheitserscheinungen ; und von diesen wiederum weist nur ein Prozent eine klinisch schwerwiegende Symptomatik auf.

In bestimmten Situationen können die in den Nervenknoten"schlafenden"Herpes- Viren jedoch wieder aktiviert werden. Bei etwa acht bis zehn Millionen Bundesbürgern in Deutschland kommt es in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen zu einem Rezidiv-einige leiden sogar jeden Monat an einem Lippenherpes. Die Herpes-Viren wandern dann zurück zu dem Hautareal, in das sie bei der Erstinfektionen eingedrungen sind und verursachen den erneuten Ausbruch der Erkrankung. Klinische Beobachtungen deuten darauf hin, daß ein Defekt oder eine Veränderung im Immunsystem die mögliche Ursache für die Rezidive ist. So wurden unter anderem im Lymphozyten-Transformationstest, im Makrophagen-lnhibitions-Hemmungstest und im Lymphozyten-Toxizitätstest Reaktivitätsstörungen der Abwehrzellen festgestellt. Auch die bei der HSV-Infektion herabgesetzte Interferon-Produktion deutet auf eine verminderte zelluläre Immunkompetenz hin.

Klinisch lassen sich die Herpes-simplex-Erkrankungen in zwei Gruppen unterteilen, die durch ihre Lokalisation charakterisiert werden. Herpes labiales-Erkrankungen treten bevorzugt an den Lippen, aber auch an der Mundschleimhaut und der Haut am Kopf und Oberkörper auf, sie werden durch den HSV I induziert. Der HSV II führt überwiegend zu Herpes genitales-Erkrankungen (untere Körperhälfte, vorallem Genital-und Glutealregion). Als prodronale Anzeichen einer Erkrankung können an der betroffenen Stelle Juckreiz, Brennen und Spannungsgefühl auftreten.

Nachfolgend entwickeln sich meist ein Erythem sowie meist gruppierte, nässende Bläschen. Außerdem treten sehr häufig eine Schwellung und Schmerzen auf. Die Läsionen heilen meist innerhalb von ca. 10 Tagen unter Schorfbildung ab.

Die Prüfung der Wirksamkeit von Echinacea Dragees wurde unter dem Aspekt der Beeinflussung von Häufigkeit und Schwere bei rezidivierenden Herpes-simplex- Erkrankungen durchgeführt.

In der Praxis fürAllgemeinmedizin wurden 16 Patienten mit rezidivierenden Herpes- simplex-Erkrankungen in die Studie aufgenommen.

In dem der Studie zugrundeliegenden Protokoll wurde neben den Daten zur Person des Patienten nach rezidivierendem Auftreten der Hauterscheinungen sowie nach den Lokalisationen der Hauterscheinungen gefragt. Begleiterkrankungen und deren Behandlung wurden gleichfalls erfaßt. Vor Beginn und bei Ende der Therapie wurden die typischen klinischen Erscheinungsbilder einer HSV-Infektion wie Jucken, Schmerzen, Schwellung, Erythem und Bläschenbildung beurteilt. Bei Ende der Studie wurden Arzt und Patient nach ihrer Einschätzung des Behandlungserfolgs, der Patient zudem nach der Verträglichkeit der Echinacea Therapie gefragt.

Nebenwirkungen waren mit Angabe der Art, der Intensität, dem Zeitpunkt des Auftretens und ihrer Dauer genau zu beschreiben, Behandlungsabbrüche zu begründen.

Da die Untersuchung über den Zeitraum von mehreren Monaten verlief, konnten außerdem Aussagen über die Beeinflussung von Echinacea aar auf die Rezidivhäufigkeit der Herpes-simplex-Erkrankung gemacht werden.

Ergebnisse Die Behandlungsdauer bis zur Abheilung der Herpes-Läsionen betrug durchschnittlich 5 Tage. Dies muß im Vergleich zu der sonst üblichen durchschnittlichen Krankheitsdauer von 10 Tagen als deutlicher Behandlungserfolg der Echinacea Therapie gewertet werden.

In zwei Fällen bewirkte die Therapie sogar eine Abheilung der Läsionen in 36 bzw.

48 Stunden. Bei allen Patienten war außer der Verkürzung der Krankheitsdauer auch eine deutlich reduzierte Ausprägung der Symptomatik bezüglich Juckreiz, Bläschenbildung, Schwellung und Schmerzintensität festzustellen. Der Erfolg der Echinacea angustifolia/pallida-Extrakt-Therapie wurde von 16 Patienten mit"gut oder sehr gut"bewertet. Nebenwirkungen traten nicht auf.

Hinsichtlich der Beeinflussung der Rezidivhäufigkeit/Jahrwar ebenfalls ein deutlicher Erfolg der Echinacea-Therapie festzustellen. Durchschnittlich sank die Rezidivrate von 3,6 Rezidiven/Jahr vor Beginn Therapie auf 1,35 Rezidive/Jahr. 8 Patienten blieben nach der erfolgreichen Echinacea Therapie sogar franger als 6 Monate rezidivfrei.

Insgesamt wurde der Erfolg der Echinacea Therapie bei Herpes simplex- Erkrankungen sowohl von den behandelnden Ärzten als auch von den Patienten durchschnittlich mit"gut"bewertet. Im aligemeinen waren eine deutliche Abkürzung des Krankheitsverlaufs und eine geringere Symptomatik festzustellen. Außerdem konnte eine deutliche Senkung der Rezidivhäufigkeit/Jahr erreicht werden.

Ausführungsbeispiel 5 : Untersuchungen zur immunaktiven Wirkung von Echinacea angustifolia/pallida (Hoch-Dosis-Therapie) Erste Hinweise auf eine therapeutisch verwertbare Wirkung von Echinacea angustifolia/pallida-Extraktdragees auf das zelluläre Immunsystem mit Hilfe der Phänotypisierung mononukleärer Zellen konnten verifiziert werden.

1. Wird gleichzeitig zur Strahlen-und Chemotherapie Echinacea in einer Dosis von 3 x 3 Dragees/Tag appliziert, kann das Strahlen-bzw. Chemotherapie- bedingte immunsuppressive Potential offensichtlich deutlich reduziert werden.

2. Wird Echinacea im Anschluß an eine strahlen-oder therapeutische Maßnahme appliziert, kann festgestellt werden, daß Echinacea bei einer Applikation von 3 x 2 bis 3 x 3 Dragees/Tag über einen Zeitraum von 1 bis 2 Monaten die therapiebedingt erniedrigte Anzahl der Lymphozyten um ca.

30 bis 50 % und die der Granulozyten um ca. 20 bis 30 % zu erhöhen vermag.

3. Wird Echinacea bereits in der prä-und postoperativen Phase wie auch in der anschließenden chemotherapeutischen Behandlungsphase appliziert, lassen offensichtlich die Befunderhebungen einen deutlicheren Effekt einer kurativen Immunstimulation erkennen, als diejenigen Erhebungen, die in der Fallstudie ermittelt wurden, in der Echinacea erst in der postoperativen, chemotherapeutischen Phase verabreicht wurde.

Ausführungsbeipiel 6 : Tiere und Tierhaltung Männliche Wistar-Ratten mit einem durchschnittlichen Körpergewicht von 321 g wurden unter konventionellen Bedingungen bei Raumtemperatur (21 +/-1 °C), einer relativen Luftfeuchtigkeit von etwa 60 % und einem 12 Std.-Tag/Nacht-Rhythmus gehalten. Sie unterlagen vor Versuchsbeginn einer Akklimatisation von 12 Tagen an diese Haltungsbedingungen.

Die Ernährung erfolgte mit einer pelletierten Standarddiät Altromin C 1000 Misch. Nr.

100 (Firma Altrogge Lage).

Als Trinkwasser erhielten die Tiere Leitungswasser ad libidum.

Prüfsubstanzen : Drageekerngranulat mit handelsübiichem Trockenextrakt aus Kraut von Taraxacum officinale (TD)-Auszugsmittet Ethanol (60 % v/v) 1 Drageekern mit 300 mg enthält Löwenzahnextrakt 5,6-8,4 = 1) 150 mg Applikationsform : TD-Granulat 1,89 mg (-1 mg nativer Trockenextrakt) wurden in 0,02ml Aqua dest. suspendiert (TDS).

Die Untersuchungen wurden mit den standardisierten Extrakten in calciumcarbonat- und saccharidhaltiger Granulatform durchgeführt. (Hilfsstoffe für die Granulatform : Calciumcarbonat, Eisenoxid, Magnesiumstearat, Celluloseacetat-phthalat,

Natriumcarboxymethylcellulose, Talkum, Triacetin, Arabisches Gummi, Carnaubawachs, Saccharose, Lactose und Siliziumdioxid, Kartoffelstärke) Applikation TDS wurde einmal täglich 7 Tage lang den nicht sedierten Tieren intragastral mit Hilfe einer starren Knopfsonde verabreicht. Die Suspension wurde unmittelbar vor ihrer Applikation frisch hergestellt und homogen appliziert.

Dosis und Behandlungsgruppen : 10 männliche Wistar-Ratten wurden zur Untersuchung in folgende Behandlungsgruppen eingeteilt : Gruppe : Dosis : Tierzahl : (mg/kg KGW) I Kontroligruppe (Vergleich)--5 || TDS (Erfindung) 100 5 Blutentnahme Am 7. Behandlungstag wurde den Tieren 2 Stunden nach der Applikation 2 x 500 pl Blut aus dem retetroorbitalen Venenplexus entnommen, in Natrium EDTA beschichtete Gefäße gefüllt und gut durchmischt.

Analytische Methoden : (siehe Ausführungsbeispiel 1) Alle Tiere überstanden die Intragastrale Applikation ohne Beeinträchtigungen. Die Tiere, die mit den Prüfsubstanzen behandelt wurden, zeigten klinisch kein nachteiliges Verhalten bis zum Versuchsende.

ThrombozytenErythrozyten,Leukozyten, Die Potentiale der Prüfsubstanz TDS wurden indirekt durch ihre Stimulationswirkung auf die Anzahl der Leukozyten (WBS), Erythrozyten (RBC) und Thrombozyten (Plt) bestimmt.

Für die Prüfsubstanz TDS wurde gemessen : - eine deutliche Zunahme der Leukozytenzahl um 46,5% (entsprechende Werte der Kontrollgruppe = 100 %) - eine Zunahme der Erythrozytenzahl um 6,9 % und der Thrombozytenzahl um 6,8 % Ha mog Lobin, Hämatokrit, Eryth rozyten ind izes Die prozentuale Zunahme des Hämoglobingehaltes wie auch des Hämatokritwertes in der Behandlungsgruppe (TDS) kollidierte mit der entsprechenden Zunahme der Erythrozyten.

Da der Index MCV den Quotienten aus Hämatokrit und Erythrozytenzahl, der Index MCH den Quotienten aus Hämoglobin und Erythrozytenzahl und der Index MCHC den Quotienten aus Hämoglobin und Hämatokritwert darstellte, war es erklärlich, daß diese Indizes der entsprechenden Behandlungsgruppen im Vergleich mit denen der Kontroligruppe nicht deutlich unterschieden waren.

Leukozytendifferenzierung Die Proben der Gruppen I und 11 wurden in-vitro durchflußzytometrisch analysiert, wobei die Messung der Zeligröße und der Granularität aufgrund der Registrierung entsprechender Streuintensität die Diskriminierung von Leukozyten, Monozyten und Granulozyten ermöglichte.

Darüber hinaus wurde die Stärke der Immunpotentiale der Prüfsubstanzen in der

Gruppe II (TDS) hinsichtlich ihrer biologischen Wirkung unter dem Aspekt der Änderung der Zellzahl der Lymphozytenpopulation bestimmt. In-vitro wurden T- und B-Lymphozyten, Helfer-und Suppressor-Zellen sowie NK-Zellen durchflußzytometrisch mit Hilfe der Immunfluoreszenz differenziert und quantitativ erfaßt.

In der Behandlungsgruppe || wurden im Vergleich mit der Kontrollgruppe die Zellzahlen dersegmentkernigen Granulozyten, T-und B-Lymphozyten, Helfer-und Suppressor-Zellen sowie NK-Zellen erhöht.

Für die Prüfsubstanz TDS wurde eine deutliche Zunahme gemessen von : Lymphozyten um 45,5 % T-Zellen um 62,5 % B-Zellen um 24,7 % Helfer-Zellen um 49,7 % Suppressor-Zellen um 71,0 % NK-Zellen um 40,3 % Granulozyten um 53,0 % Harnstoff,Glukose,Lipide,ElektrolyteundEiweißBilirubin,Krea tinin, <BR> <BR> <BR> <BR> Folgende Stoffwechsel-Meßgrößen wurden kombiniert methodenspezifisch analysiert : Bilirubin, Kreatinin, Harnstoff,. Glutamat-Dehydrogenase (GLDH), Glutamat- Oxalacetat-Transaminase (GOT), Glutamat-Pyruvat-Transaminase (GPT), Alkalische Phosphatase (AP), Glukose, Cholesterin, Triglyzeride, Calcium, Natrium, Kalium, Chlorid und Gesamtprotein.

Für die Prüfsubstanzen TDS wurde eine deutliche Abnahme gemessen von : -Bilirubin um 67,2 % -Kreatinin um 5,8 % -Harnstoff um 10,1 % GLDH um 10,7 % GOT um 14,7 % GPT um 6,8 % Cholesterin um 6,3 % -Triglyzeriden um 26,8 % eine Zunahme gemessen von : -Kalium um 4,4 % -Calcium um 3,0 % -Protein um 4,6 % -Glukose um 11,7 % Ausführungsbeispiel 7 : liere und Tierhaltung MännFiche Wistar-Ratten mit einem durchschnittlichen Körpergeweicht von 324 g wurden unter konventionellen Bedingungen bei einer Raumtemperatur von 21 +/-1 °C, einer relativen Luftfeuchtigkeit von etwa 60 % und einem 12 Std.-Tag/Nacht- Rhythmus gehalten. Sie unterlagen vor Versuchsbeginn einer Akklimatisation von 12 Tagen an diese Haltungsbedingungen.

Die Ernährung erfolgte mit der pelletierten Standarddiät Altromin C1000, Misch. Nr.

100 (Firma Altrogge, Lage) ; als Trinkwasser erhielten die Tiere Leitungswasser ad libidum.

Prüfsubstanz

Drageekerngranulat mit standardisiertem handelsüblichem Trockenextrakt aus Spitzwegerichkraut (3-6 : 1) ; Auszugsmittel : Gereinigtes Wasser DAB 10, Ch.-Nr.

019144 ; Ausgangsdroge : Spitzwegerichkraut (Plantaginis lanceolatae herba) DAB 10 ; 1 Drageekern Plantago N mit 445 mg enthält 80 mg nativen Spitzwegerichkrautextrakt (3-6 : 1 ; PL).

Applikationsform Spitzwegerichkraut N Granulat 5 mg (-1 mg PL) Nativextrakt werden in 0,02 ml Aqua dest. suspendiert (PL), 0,5 ml PLS # 25 mg PL/250 mg KGW.

Die Untersuchungen wurden mit den standarisierten Extrakten in calciumcarbonat- und saccharidhaltiger Granulatform durchgeführt (Hilfsstoffe für die Granulatform : Calciumcarbonat, Eisenoxid, Magnesiumstearat, Celluloseacetat-phthalat, Natriumcarboxymethylcellulose, Talkum, Triacetin, Arabisches Gummi, Carnaubawachs, Saccharose, Lactose und Siliziumdioxid, Kartoffelstärke).

Applikation PL wurde einmal täglich 7 Tage lang den nicht sedierten Tieren intragastral mit Hilfe der starren Knopfsonde verabreicht. Die Suspension wurde unmittelbar vor ihrer Applikation frisch hergestellt und homogen appliziert.

Dosis_und Behandlungsgnuwn 10 männliche Wistar-Ratten wurden zur Untersuchung in folgende Behandlungsgruppen eingeteilt : Gruppe Dosis Tierzahl (mg/kg KGW) I Kontroilgruppe--5 (Vergleich) (Erfindung)1005||PL

Blutentnahme Am 7. Behandlungstag wurde den Tieren 2 Stunden nach Applikation 2 x 500 ul Blut aus dem retroorbitalen Venenplexus entnommen, in Natrium EDTA beschichtete Gefäße gefüllt und gut durchgemischt.

Analytische Methoden (siehe Ausführungsbeispiel 1) Erythrozyten,. _Leukozyten, Thrombozyten Die Potentiale der Prüfsubstanz PL wurden indirekt durch ihre Stimulationswirkung auf die Anzahl der Leukozyten (WBS), Erythrozyten (RBC) und Thrombozyten (Plt) bestimmt.

Für die Prüfsubstanz PL wurde gemessen : -eine deutliche Zunahme der Leukozytenzahl um 41,8 % -eine Zunahme der Erythrozytenzahl um 5,5 % ErythrozytenindizesHämoglobin,Hämatokrit, Die prozentuale Zunahme des Hämoglobingehaltes wie auch des Hämatokritwertes in der Behandlungsgruppe (PL) kollidierte mit der entsprechenden Zunahme der Erythrozyten.

Da der Index MCV den Quotienten aus Hämatokrit und Erythrozytenzahl, der Index MCH den Quotienten aus Hämoglobin und Erythrozytenzahl und der Index MCHC den Quotienten aus Hämoglobin und Hämatokritwert darstellt, war es erklärlich, daß diese Indizes der entsprechenden Behandlungsgruppen im Vergleich mit denen der Kontroligruppe nicht deutlich unterschieden waren.

Leukozytendifferenzierung Die Proben der Gruppen I und 11 wurden in-vitro durchflußzytometrisch analysiert, wobei die Messung der Zeligröße und der Granularität aufgrund der Registrierung entsprechender Streuintensität die Diskriminierung von Leukozyten, Monozyten

und Granulozyten ermöglichte.

Darüber hinaus wurde die Stärke der Immunpotentiale der Prüfsubstanzen in der Gruppe II (PL) hinsichtlich ihrer biologischen Wirkung unter dem Aspekt der Änderung der Zelizahl der Lymphozytenpopulation bestimmt. In-vitro wurden T- und B-Lymphozyten, Helfer-und Suppressor-Zellen sowie NK-Zelien durchflußzytometrisch mit Hilfe der Immunfluoreszenz differenziert und quantitativ erfaßt.

In der Behandlungsgruppe il wurden im Vergleich mit der Kontrollgruppe die Zellzahlen der segmentkernigen Granulozyten, T-und B-Lymphozyten, Helfer und Suppressor-Zellen sowie NK-Zellen erhöht.

Für die Prüfsubstanz PL wurde eine deutliche Zunahme gemessen von : -Leukozyten um 41,8 % -Lymphozyten um 44,2 % -T-Zellen um 57,5 % um42,7%-B-Zellen um46,9%-Helfer-Zelien -Suppressor-Zellen um 53,3 %.

-NK-Zellen um 15,6 % -Granulozyten um 17,5 % Bilirubin,Lipide,ElektrolyteundEiweißHarnstoff, Fo ! gende Stoffwechsel-Meßgrößen wurden kombiniert methodenspezifisch analysiert : Bilirubin, Kreatinin, Harnstoff, Glutamat-Dehydrogenase (GLDH), Glutamat- Oxalacetat-Transaminase (GOT),. Glutamat-Pyruvat-Transaminase (GPT), Alkalische Phosphatase (AP), Glukose, Cholesterin, Triglyzeride, Calcium, Natrium, Kalium, Chlorid und Gesamtprotein.

Für die Prüfsubstanz PL wurde eine deutliche Abnahme gemessen von : -Kreatinin um 12,4 % -Harnstoff um 14,0 % -GLDH um 11,8 % -GOT um 10,5 % -GPT um 23, 7 % -Cholesterin um 13,8 % -Triglyzeriden um 31,8 % eine Zunahme gemessen von : -Natrium um 5,7 % -Kalium um 17,1 %