Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
PHOTOVOLTAIC DEVICE COMPRISING FIBRES AS CARRIER LAYERS
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2008/040333
Kind Code:
A3
Abstract:
The invention relates to a photovoltaic device (1), comprising a photovoltaic acceptor material (7) and a photovoltaic donor material (10), in which the photovoltaic device (1) comprises at least two carrier layers (2, 3), of which one carrier layer (2) has n-doped electron donors (6) and the other carrier layer has acceptor material (7) as p-doped or undoped electron acceptors, wherein the carrier layers (2, 3) are arranged with respect to one another such that they touch one another at least in sections, and the carrier layers (2, 3) are wetted or coated in filmlike fashion with a photovoltaic donor material (10). The carrier layers (2, 3), which are formed in particular from fibres (6, 7) composed of silicon carbide SiC, enable textile solar cells. Methods for producing the fibres (6, 7) and for producing the photovoltaic device (1) and textile structures formed therefrom are furthermore described. A photovoltaic device (1) is furthermore proposed, in which carrier elements of an individual carrier layer have a corresponding photovoltaically active construction by virtue of correspondingly applied layers.

Inventors:
GREULICH-WEBER SIEGMUND (DE)
FRIEDEL BETTINA (DE)
ZOELLER MARC (DE)
Application Number:
PCT/DE2007/001772
Publication Date:
November 06, 2008
Filing Date:
October 01, 2007
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
UNIV PADERBORN (DE)
GREULICH-WEBER SIEGMUND (DE)
FRIEDEL BETTINA (DE)
ZOELLER MARC (DE)
International Classes:
H01L51/42
Foreign References:
EP1369923A12003-12-10
US7063994B22006-06-20
FR2856197A12004-12-17
JPH06283733A1994-10-07
Other References:
G. W. MENG, L. D. ZHANG, C. M. MO, S. Y. ZHANG, Y. QIN, S. P. FENG, H. J. LI: "Synthesis of "A beta-SiC nanorod within a SiO2 nanorod" one dimensional composite nanostructures", SOLID STATE COMMUNICATIONS, vol. 106, no. 4, 4 April 1998 (1998-04-04), Great Britain, pages 215 - 219, XP002492009
Attorney, Agent or Firm:
SCHNEIDER, Uwe (Unna, DE)
Download PDF:
Claims:

Patentansprüche

1. Photovoltaische Einrichtung (1), aufweisend ein photovoltaisches Akzeptormaterial (7) und ein photovoltaisches Donatormaterial (10),

dadurch gekennzeichnet, dass

die photovoltaische Einrichtung (1) mindestens zwei Trägerschichten (2, 3) aufweist, von denen eine Trägerschicht (3) n-dotierte Elektronendonatoren und die andere Trägerschicht (2) Akzeptormaterial als p-dotierte oder undotierte E- lektronenakzeptoren aufweist, wobei die Trägerschichten (2, 3) einander zu- mindest abschnittsweise berührend zueinander angeordnet sind und mindestens eine Trägerschicht (2, 3) mit einem photovoltaischen Donatormaterial (10) filmartig benetzt oder beschichtet sind.

2. Photovoltaische Einrichtung (1), aufweisend ein photovoltaisches Akzeptormaterial (7) und ein photovoltaisches Donatormaterial (10),

dadurch gekennzeichnet, dass

die photovoltaische Einrichtung (1) eine Trägerschicht (2) aus einer Anzahl faserartig längserstreckten Trägerelementen, bestehend aus dem Akzeptormaterial (7), vorzugsweise aus einem p-dotierten oder undotierten Elektronenakzeptor, aufweist und die Trägerelemente der Trägerschicht (2) mit dem photovoltai- sehen Donatormaterial (10) filmartig benetzt oder beschichtet sind, auf das eine weitere Schicht (6) aus einem vorzugsweise n-dotierten Elektronendonator aufgebracht ist.

3. Photovoltaische Einrichtung (1) gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschichten (2, 3) aus schichtartig angeordneten Fasern (6, 7) gebildet sind, wobei eine Trägerschicht (7) nur Fasern (7) als p-dotierte oder undotierte Elektronenakzeptoren und die andere Trägerschicht (6) nur Fasern (6) als n-dotierte Elektronendonatoren aufweist.

4. Photovoltaische Einrichtung (1) gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschichten (2, 3) aus Fasern (6, 7) einander zumindest ab-

schnittsweise berührend zueinander angeordnet sind, wobei die Trägerschichten (2, 3) mit einem Donatormaterial (10) benetzt oder die Fasern (6, 7) jeder Trägerschicht (2, 3) mit dem Donatormaterial (10) beschichtet sind.

5. Photovoltaische Einrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 3 oder 4, da- durch gekennzeichnet, dass die p-dotierte oder undotierte Faser (7) zusammen mit dem Donatormaterial (10) photovoltaische Elemente bilden.

6. Photovoltaische Einrichtung (1) gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die faserartig längserstreckten Trägerelemente zueinander strukturiert angeordnet sind, vorzugsweise als Matte mit sich kreuzenden Fasern ausgebil- det sind,

7. Photovoltaische Einrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 2 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerelemente der Trägerschicht (2) aus vorzugsweise mit Aluminium dotiertem Siliziumkarbid SiC gebildet sind.

8. Photovoltaische Einrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 2, 6 oder 7, da- durch gekennzeichnet, dass die Schicht aus dem photovoltaischen Donatormaterial (10) die Trägerelemente der Trägerschicht (2) vollflächig umhüllt.

9. Photovoltaische Einrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 2 oder 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den Trägerelementen der Trägerschicht (2) und der Schicht aus dem n-dotierten Elektronendonator (6) derart durch Variation der Schichtdicke der Schicht aus dem photovoltaischen Donatormaterial (10) einstellbar ist, dass der Wirkungsgrad der photovoltaischen Einrichtung (1) abhängig von den jeweils verwendeten Materialien optimierbar ist.

10. Photovoltaische Einrichtung (1) gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht aus dem photovoltaischen Donatormaterial (10) 100 nm Dicke aufweist.

11. Photovoltaische Einrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 2 oder 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht aus einem n-dotierten Elektronen-

donator (6) auf der Schicht aus dem photovoltaischen Donatormaterial (10) aus einem transparenten organischen Elektrodenmaterial besteht.

12. Photovoltaische Einrichtung (1 ) gemäß Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass als transparentes organisches Elektrodenmaterial ein transluzentes Polymerelektroden-Material, vorzugsweise aus Polyethylendioxythiophen (wie etwa Baytron) aufgebracht ist.

13. Photovoltaische Einrichtung (1 ) gemäß einem der Ansprüche 2 oder 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht aus einem n-dotierten Elektronendonator (6) aus einer Suspension auf die Schicht aus dem photovoltaischen Donatormaterial (10) aufbringbar ist.

14. Photovoltaische Einrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 2 oder 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht aus dem n-dotierten Elektronendonator (6) mittels Spin-Coating, Dip-Coating oder durch Aufsprühen aufbringbar ist.

15. Photovoltaische Einrichtung (1 ) gemäß einem der Ansprüche 2 oder 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die p-dotierte oder undotierte Schicht (7) zusammen mit dem Donatormaterial (10) photovoltaische Elemente bilden.

16. Photovoltaische Einrichtung (1 ) gemäß einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern (6, 7) der Trägerschichten (2, 3) aus Fasern (6, 7) textil verarbeitbar sind.

17. Photovoltaische Einrichtung (1 ) gemäß einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (2, 3) aus Fasern (6, 7) in Form von vliesartig angeordneten kurzen Fasern (6, 7), insbesondere von Fasern (6, 7) mit maximal 5 mm Länge gebildet ist.

18. Photovoltaische Einrichtung (1 ) gemäß einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (2, 3) aus Fasern (6, 7) in Form von miteinander verwobenen langen Fasern (6, 7), insbesondere von Fasern (6, 7) mit mehr 5 mm Länge gebildet ist.

19. Photovoltaische Einrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (2, 3) aus Fasern (6, 7) in Form von miteinander vernetzten, kurzen oder langen Fasern (6, 7) gebildet ist.

20. Photovoltaische Einrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 2 bis 5 oder 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchmesser der Fasern (6, 7) der

Trägerschichten (2, 3) zwischen 20 nm bis zu 100 μm betragen.

21. Photovoltaische Einrichtung (1) gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschichten (2, 3) aus einer dünnen homogenen Schicht des n- dotierten Elektronendonors und einer dünnen homogenen Schicht des p- dotierten oder undotierten Elektronenakzeptors bestehen.

22. Photovoltaische Einrichtung (1) gemäß Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, dass die dünnen homogenen Schichten (2, 3) auf einem mechanisch belastbaren Trägermaterial aufgebracht sind.

23. Photovoltaische Einrichtung (1) gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschichten (2, 3) aus einer dünnen porösen Struktur des n- dotierten Elektronendonors und einer dünnen porösen Struktur des p-dotierten oder undotierten Elektronenakzeptors bestehen.

24. Photovoltaische Einrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschichten (2, 3) einen flexiblen biegbaren Verbund bilden.

25. Photovoltaische Einrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktierung der Schichten des Schichtaufbaus zur Ableitung der gewonnenen Ladungen an beliebiger Stelle der Schichten erfolgt.

26. Photovoltaische Einrichtung (1) gemäß Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktierung der aus Fasern (6, 7) gebildeten Schichten an Nähten von aus den Schichten gebildeter textiler Materialien erfolgt.

27. Photovoltaische Einrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in die Schichten elektronische Bauelemente integrierbar sind.

28. Photovoltaische Einrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Material für den p-dotierten oder undotierten Elektronenakzeptor (7) transparente Halbleitermaterialien, insbesondere organische oder anorganische Halbleitermaterialien, vorzugsweise ZnO, TiO 2 verwendbar sind.

29. Photovoltaische Einrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Material für die Trägerschicht (2) mit dem p-dotierten oder undotierten Elektronenakzeptor (7) Siliziumkarbid SiC verwendbar ist.

30. Photovoltaische Einrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Material für die Trägerschicht (3) mit dem n-dotierten Elektronendonor Siliziumkarbid SiC verwendbar ist.

31. Photovoltaische Einrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, dass das Siliziumkarbid SiC als Siliziumkarbid- Einkristall, vorzugsweise als monokristallines kubisches 3C-SiC verwendbar ist.

32. Photovoltaische Einrichtung (1) gemäß Anspruch 31 , dadurch gekennzeich- net, dass die Fasern (6, 7) aus monokristallinem Siliziumkarbid SiC als Faser

(6, 7) mit einem vollen Querschnitt und sechseckiger Umfangsform gebildet sind.

33. Photovoltaische Einrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, dass das Siliziumkarbid SiC als poröses Siliziumkar- bid verwendbar ist.

34. Photovoltaische Einrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, dass das Siliziumkarbid SiC als polykristallines Siliziumkarbid herstellbar ist.

35. Photovoltaische Einrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Material für die Trägerschicht (3) mit dem n-dotierten Elektronendonor (6) transparente Leitermaterialien, vorzugsweise ITO, ATO, AZO oder dgl. Leitermaterialien verwendbar sind.

36. Photovoltaische Einrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das photovoltaische Donatormaterial (10) ein konjugiertes Polymer ist.

37. Photovoltaische Einrichtung (1) gemäß Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass als konjugierte Polymere P3HT (poly-(3-hexylthiophen)), MDMO-PPV (poly(2-methoxy-5-(3 ' ,7'-dimethyloctyloxy)-1 ,4-phenylen-vinylen)), MEH-PPV

(poly(2,5-dialkoxy-para-phenylen-vinylen)) und PFB (poly(9,9 ' -dioctylfluoren-co- bis-N,N ' -(4-butylphenyl)-bis-N,N ' -phenyl-1 ,4-phenylendiamin)) verwendbar sind.

38. Photovoltaische Einrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das photovoltaische Donatormaterial (10) als

Donatormaterial (10) ausgebildet ist, das sich als Film auf die Trägerschicht (2, 3) aufbringen lässt.

39. Verfahren zur Herstellung von Fasern (6, 7) für Trägerschichten (2, 3) zur Bildung einer photovoltaischen Einrichtung (1), insbesondere einer photovoltai- sehen Einrichtung (1) gemäß Anspruch 1 ,

dadurch gekennzeichnet, dass

in einem ersten Schritt die zu verarbeitenden Materialien bei einer SoI-GeI- Synthese miteinander eine Mischung in Form eines Gels bilden, und in einem weiteren Schritt in einer carbothermalen Reduktion das Wachsen der Fasern (6, 7) abläuft.

40. Verfahren nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, dass die SoI-GeI- Synthese unter Einsatz von Tetraethylorthosilikat, Ethanol, Salzsäure und Saccharose abläuft.

41. Verfahren nach einem der Ansprüche 39 oder 40, dadurch gekennzeichnet, dass die Dotierungsmaterialien im nasschemischen Teil der Sol-Gel-Synthese eingebracht werden, wobei die Dotierungsmaterialien während der thermischen Behandlung in die wachsenden Fasern (6, 7) eingebaut werden.

42. Verfahren nach Anspruch 41 , dadurch gekennzeichnet, dass die Dotierungsmaterialien als lösliche Verbindung beigegeben werden.

43. Verfahren nach Anspruch 41 , dadurch gekennzeichnet, dass die Dotierungsmaterialien als metallisch addiert werden.

44. Verfahren nach einem der Ansprüche 39 oder 40, dadurch gekennzeichnet, dass die Dotierung der sich bildenden Fasern (6, 7) während der thermischen

Behandlung über die Gasphase vorgenommen wird.

45. Verfahren nach einem der Ansprüche 39 bis 44, dadurch gekennzeichnet, dass als Dotierungsmaterialien Phosphor P, Stickstoff N, Bor B und/oder Aluminium AI oder deren Verbindungen verwendet werden.

46. Verfahren nach einem der Ansprüche 39 bis 45, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern (6, 7) aus Siliziumkarbid SiC, vorzugsweise aus kubischem 3C-SiC gebildet werden.

47. Verfahren nach einem der Ansprüche 39 bis 46, dadurch gekennzeichnet, dass die bei der thermischen Behandlung eingestellte Temperatur die Kristalli- sierungsart der Fasern (6, 7) des Siliziumkarbid SiC beeinflusst.

48. Verfahren nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern (6, 7) aus Siliziumkarbid SiC monokristallin gebildet werden.

49. Verfahren nach einem der Ansprüche 39 bis 48, dadurch gekennzeichnet, dass die gebildeten Fasern (6, 7) bei einer Nachbehandlung in einem erneuten Sol-Gel-Verfahren miteinander vernetzt werden.

50. Verfahren nach einem der Ansprüche 39 bis 49, dadurch gekennzeichnet, dass das photovoltaische Donatormaterial (10) auf die Trägerschichten (2, 3) in einer Lösung aufgebracht wird.

51. Verfahren nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdün- nungsgrad des photovoltaischen Donatormaterials (10) die Schichtdicke bei der

Ablagerung auf der Trägerschicht (2, 3) steuert.

52. Verfahren nach einem der Ansprüche 39 bis 51 , dadurch gekennzeichnet, dass bei Schichtdicken des Akzeptormaterials (7) von mehr als 100 nm zusätzlich Fullerene, Kohlenstoffnanoröhrchen, TiO 2 -Nanokristalle oder SiC- Nanokristalle in das Akzeptormaterial eingelagert werden.

53. Verfahren zur Herstellung eines Schichtaufbaus für eine photovoltaische Einrichtung (1) gemäß Anspruch 1 ,

dadurch gekennzeichnet, dass

mindestens eine der beiden Trägerschichten (2, 3) mit dem flüssigen Donator- material (10) benetzt oder getränkt wird und im noch flüssigen Zustand des Donatormaterials (10) mit der anderen Trägerschicht (3, 2) in zumindest abschnittsweise flächig berührenden Kontakt gebracht wird, wobei durch Aushärten des flüssigen Donatormaterials (10) die beiden Trägerschichten (2, 3) einander abschnittsweise berührend, dauerhaft aneinander festgelegt werden.

54. Textiles Material, hergestellt nach dem Verfahren gemäß Anspruch 53 und aufweisend einen Schichtaufbau gemäß Anspruch 1.

55. Textiles Material, aufweisend einen Aufbau gemäß Anspruch 2.

Description:

Photovoltaische Einrichtung

Beschreibung

Die Erfindung betrifft photovoltaische Einrichtungen gemäß Oberbegriff der Ansprüche 1 oder 2 sowie ein Verfahren zur Herstellung von Fasern für Trägerschichten zur Bildung einer photovoltaischen Einrichtung gemäß Anspruch 39 und ein Verfahren zur Herstellung eines Schichtaufbaus für eine photovoltaische Einrichtung gemäß Anspruch 53 sowie ein textiles Material gemäß Anspruch 54 und 55.

Bei der Gewinnung von Solarenergie mittels photovoltaischer Elemente basiert die heute einsetzbare Technik in der Regel auf der Verwendung von photovoltaischen Elementen auf der Basis von Silizium, die in Form von starren Paneelen Anwendung finden. Hierbei werden üblicherweise aus einer Anzahl von mittels konventioneller Verfahren der Siliziumtechnik hergestellten Einzelzellen aus Einkristallen derartige Paneele aufgebaut und miteinander verschaltet, so dass sich die in jeder einzelnen Zelle gebildeten Ladungen addieren. Problematisch hieran ist es, dass die einzelnen photovoltaischen Elemente eines derartigen Paneels aufgrund der Eigenschaften des Siliziums starr sind und sich daher nur aufwendig an bauseits vorhandene Gegebenheiten anpassen lassen.

Eine Möglichkeit zur Umgehung der Nachteile von Silizium auch aufgrund seiner mechanischen Eigenschaften kann in der Verwendung organischer oder Polymerso- larzellen gesehen werden. Photovoltaische Effekte an organischen photoleitenden Materialien sind schon seit ein paar Jahrzehnten bekannt, konnten sich aber trotz der geringeren Herstellungskosten bis in die heutige Zeit kaum gegen die klassischen Silizium-Solarzellen durchsetzen. Seit ein paar Jahren werden photoaktive Polymere aber zunehmend zur Herstellung Form-flexibler Solarzellen genutzt. Das Funktionsprinzip der Polymer-Solarzellen beruht auf der Bildung von Exzitonen (E- lektron-Loch-Paaren) in so genannten konjugierten Polymeren (Kunststoffe aus den Gruppen der Polyphenylene, Polyvinylphenylene, Polythiophene oder Polyaniline), durch Absorption von Licht. Durch die starke Bindung des Elektrons an das Polymer,

hat das Exziton eine relativ kleine Diffusionslänge (Abstand des Elektrons zum auf der Polymer-Kette verbliebenen Loch) von etwa 100nm und rekombiniert relativ schnell. Da aber für photovoltaische Anwendungen eine möglichst lange Lebensdauer des photoinduzierten Zustande von Vorteil ist, benötigt man ein Akzeptormate- rial, welches im Diffusionsbereich des Exzitons diese Elektronen abfangen und so am Rekombinieren hindern soll. In bekannten Realisierungen wird dies durch ein Komposit-Material aus konjugierten Polymeren und Fulleren-Derivaten erreicht, wie z.B. P3HT:PCBM oder MDMO-PPV:PCBM, dabei findet ein Transfer des Elektrons vom Polymer auf das Fulleren statt, das Loch verbleibt auf der Polymerkette. Eine übliche Polymer-Solarzelle ist aus mehreren Schichten aufgebaut, einem transparenten Trägermaterial, einer transparenten Kathode (meist ITO), der photoaktiven Kom- posit-Schicht, meist einer zusätzlichen p-leitenden Schicht (um die Löcher von der Polymerkette abzuleiten) und einer reflektierenden Anode (meist Aluminium). Durch den komplizierten Aufbau derartiger Polymersolarzellen geht ein Teil der materialsei- tig möglichen Vorteile und Eigenschaften wieder verloren, insbesondere sind die mechanische Flexibilität und Festigkeit und der Wirkungsgrad nicht befriedigend.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine gattungsgemäße Polymersolarzelle derart weiter zu entwickeln, dass sie eine erhöhte mechanische Flexibilität aufweist bei gleichbleibender oder erhöhter mechanischer Belastbarkeit.

Die Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe ergibt sich aus den kennzeichnenden Merkmalen der Ansprüche 1 oder 2 in Zusammenwirken mit den Merkmalen des jeweiligen Oberbegriffes. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.

Die Erfindung gemäß Anspruch 1 geht aus von einer photovoltaischen Einrichtung, aufweisend ein photovoltaisches Akzeptormaterial und ein photovoltaisches Donatormaterial. Eine derartige photovoltaische Einrichtung wird dadurch in erfindungsgemäßer Weise weiter entwickelt, dass die photovoltaische Einrichtung mindestens zwei Trägerschichten aufweist, von denen eine Trägerschicht n-dotierte Elektronendonatoren und die andere Trägerschicht Akzeptormaterial als p-dotierte oder undo- tierte Elektronenakzeptoren aufweist, wobei die Trägerschichten einander zumindest abschnittsweise berührend zueinander angeordnet sind und die Trägerschichten mit

einem photovoltaischen Donatormaterial filmartig benetzt oder beschichtet sind. Man erhält auf diese Weise eine photovoltaische Einrichtung, die ähnlich wie eine Polymer-Solarzelle arbeitet, aber durch die im weiteren genannten möglichen Ausgestaltungen besondere Vorteile aufweist. Die Grundidee besteht darin, einen zweischich- tigen Aufbau der photovoltaischen Einrichtung aus unterschiedlich dotierten Trägerschichten herzustellen (n- bzw. p-leitend) und diese mit photoaktiven Polymeren (z.B. P3HT, MDMO-PPV, MEH-PPV oder PFB) zu tränken oder zu benetzen. Einen wie vorstehend genannten Schichtaufbau mit einem konjugierten Polymer zu benetzen bringt als Vorteil, dass durch die p- bzw. n-Dotierung der Trägerschichten diese bereits als Elektronenakzeptor bzw. -donator an dem photovoltaischen Prozeß teilnehmen. Trägerschichten aus p- und aus n-dotierten Materialien werden direkt übereinander gelegt und mit einem Donatormaterial wie etwa einem konjugierten Polymer benetzt bzw. getränkt. Entsteht bei Bestrahlung mit Licht im Donatormaterial ein Ex- ziton, so erfolgt der Elektronentransfer in diesem Fall direkt von dem Polymer in das (p-dotierte) Akzeptor-Material, genauso werden die Löcher von der Polymerkette auf die Donatorfasern (n-dotiert) abgegeben. Es sind keine weiteren Beschichtungen oder Trägermaterialien notwendig.

In einer ersten bevorzugten Ausgestaltung können die Trägerschichten aus schichtartig angeordneten Fasern gebildet sein, wobei eine Trägerschicht nur Fasern als p- dotierte oder undotierte Elektronenakzeptoren und die andere Trägerschicht nur Fasern als n-dotierte Elektronendonatoren aufweist. Eine derartige Ausbildung der Trägerschichten aus Fasern bietet die Möglichkeit, die mechanische Flexibilität und Verformbarkeit dieser Fasern beispielsweise in ein aus den Fasern gebildetes Gewebe oder ein Vlies einzubringen, indem die Fasern nach ihrer Herstellung in einem derar- tigen textilen Material verarbeitet werden oder dieses textile Material bilden. Man erhält dadurch eine Art photovoltaisches Gewebe, welches ähnlich wie eine Polymer- Solarzelle arbeitet, aber noch wesentlich flexibler, robuster und vor allem textil verarbeitbar ist. Auch wird hierbei die photovoltaisch wirksame Fläche wesentlich vergrößert und die Effektivität der photovoltaischen Einrichtung verbessert. Ein solches photovoltaische Gewebe, das also bei Sonnenbestrahlung Strom erzeugt, aber vollkommen flexibel, sehr robust, ultraleicht und wie Textilien verarbeitbar ist, kann in

vielen Gebieten eingesetzt werden, wie z.B. für funktionelle Bekleidung, für Segelbespannungen, auf Flugzeugtragflächen, Sonnenschirmen, etc..

In weiterer Ausgestaltung sind die Trägerschichten aus Fasern einander zumindest abschnittsweise berührend zueinander angeordnet, wobei die Trägerschichten mit einem Donatormaterial benetzt oder die Fasern jeder Trägerschicht mit dem Donatormaterial beschichtet sind und dadurch die Fasern der p-dotierten oder undotierten Trägerschicht an ihren Berührungsstellen mit dem Donatormaterial photovoltaische Elemente bilden. Das Donatormaterial bildet durch die Beschichtung quasi auf der ganzen Oberfläche der Trägerschicht oder der Fasern, an denen das Donatormate- rial und die p-dotierten bzw. undotierten Trägerschichten oder Fasern sich gegenseitig berühren ein photovoltaisches Element, wodurch aufgrund dieser großen Oberfläche der Trägerschicht oder der Fasern die photoelektrisch wirksame Oberfläche einer derart gebildeten photovoltaischen Einrichtung wesentlich gegenüber herkömmlichen photovoltaischen Einrichtungen vergrößert ist.

Die Erfindung gemäß Anspruch 2 geht aus von einer photovoltaischen Einrichtung, aufweisend ein photovoltaisches Akzeptormaterial und ein photovoltaisches Donatormaterial. Eine derartige photovoltaische Einrichtung wird dadurch in erfindungsgemäßer Weise weiter entwickelt, dass die photovoltaische Einrichtung eine Trägerschicht aus einer Anzahl faserartig längserstreckten Trägerelementen, bestehend aus dem Akzeptormaterial, vorzugsweise aus einem p-dotierten oder undotierten Elektronenakzeptor, aufweist und die Trägerelemente der Trägerschicht mit dem photovoltaischen Donatormaterial filmartig benetzt oder beschichtet sind, auf das eine weitere Schicht aus einem vorzugsweise n-dotierten Elektronendonator aufgebracht ist. Hierbei wird der Schichtaufbau der photovoltaischen Einrichtung gemäß Anspruch 1 , die aus zwei Trägerschichten besteht, quasi in einer einzelnen Schicht aus einer Anzahl faserartig längserstreckter Trägerelemente realisiert, wobei jedes Trägerelement für sich mit zwei verschiedenen Schichten definierter Dicke umhüllt werden und damit die innenliegende Schicht aus dem Akzeptormaterial und die außenliegende Schicht aus dem Elektronendonator, getrennt durch die Schicht aus dem photovoltaischen Donatormaterial den Schichtaufbau bilden, der zur Gewinnung photovoltaischer Ströme genutzt werden kann. Durch die exakter als bei der Lö- sungnach Anspruch 1 einstellbaren Schichtdicken, die von der Lage der beiden Trä-

gerschichten wie bei der Lösung nach Anspruch 1 zueinander unabhängig ist, ergeben sich jeweils optimale Abstände der Schicht aus dem Akzeptormaterial von der Schicht aus dem Elektronendonator und damit wird sich ein höherer Wirkungsgrad erreichen lassen.

Hierzu können in einer ersten Ausgestaltung die faserartig längserstreckten Trägerelemente zueinander strukturiert angeordnet sein, beispielsweise als Matte mit sich kreuzenden Fasern. Selbstverständlich sind auch andere Anordnungsformen der Trägerelemente denkbar, z.B. unregelmäßig geformte Gelege oder Gewebe oder dgl.

Von Vorteil ist es, wenn die Trägerelemente der Trägerschicht aus vorzugsweise mit Aluminium dotiertem Siliziumkarbid SiC gebildet sind und darüber hinaus die Schicht aus dem photovoltaischen Donatormaterial die Trägerelemente der Trägerschicht vollflächig umhüllt. Damit lässt sich auf einem geeigneten Akzeptormaterial mit den noch nachstehend beschriebenen Eigenschaften der Abstand zwischen den Träger- elementen der Trägerschicht und der Schicht aus dem n-dotierten Elektronendonator derart durch Variation der Schichtdicke der Schicht aus dem photovoltaischen Donatormaterial einstellen, dass der Wirkungsgrad der photovoltaischen Einrichtung abhängig von den jeweils verwendeten Materialien optimiert werden kann. Von Vorteil ist es hierbei, wenn die Schicht aus dem photovoltaischen Donatormaterial 100 nm Dicke aufweist.

In weiterer Ausgestaltung ist es denkbar, dass die Schicht aus einem n-dotierten E- lektronendonator auf der Schicht aus dem photovoltaischen Donatormaterial aus einem transparenten organischen Elektrodenmaterial besteht. Ein derartiges transparentes organisches Elektrodenmaterial wird in der Regel ein transluzentes oder zumindest Licht leitendes Polymerelektroden-Material sein, vorzugsweise aus Polye- thylendioxythiophen wie etwa Baytron, das auf die Schicht aus dem photovoltaischen Donatormaterial aufgebracht ist. Dies kann beispielsweise aus einer Suspension erfolgen, etwa mittels Spin-Coating, Dip-Coating oder auch durch Aufsprühen.

Es ergeben sich für die Ausgestaltung der photovoltaischen Einrichtung gemäß An- spruch 2 im wesentlichen die gleichen Eigenschaften und Vorteile, die nachfolgend

auch für die photovoltaische Einrichtung gemäß Anspruch 1 noch ausführlicher beschrieben werden.

Von Vorteil ist es weiterhin, dass die Fasern der Trägerschichten aus Fasern textil verarbeitbar sind. Damit stehen für die Weiterverarbeitung der Fasern zur Träger- Schicht alle aus dem Bereich textiler Werkstoffe bekannten Verarbeitungsverfahren zur Verfügung und es können durch derart hergestellte Trägerschichten eine Vielzahl von unterschiedlichen textilen Werkstoffen mit jeweils unterschiedlichen und an den Einsatzzweck anpassbaren Eigenschaften gebildet werden. So ist es etwa denkbar, dass in einer ersten Ausgestaltung die Trägerschicht aus Fasern in Form von vliesar- tig angeordneten kurzen Fasern, insbesondere von Fasern mit maximal 5 mm Länge gebildet ist. Derartige Vliese stellen lose Verbindungen zwischen den eher unstrukturiert zueinander angeordneten Fasern her und bilden leichte, z.B. in ihren Festigkeitseigenschaften sehr weit variierbare Schichten. In einer anderen Ausgestaltung ist es auch denkbar, dass die Trägerschicht aus Fasern in Form von miteinander verwobenen langen Fasern, insbesondere von Fasern mit mehr 5 mm Länge gebildet ist. Hierdurch erschließt sich der photovoltaischen Einrichtung der ganze Bereich gewebter oder sonst wie textil fest miteinander verbundener Fasern, die höhere Festigkeiten aufgrund der Ausrichtung der Fasern zueinander und der Vielzahl der Verbindungen der Fasern untereinander aufweisen können. Weiterhin kann die Träger- schicht auch aus Fasern in Form von miteinander vernetzten, kurzen oder langen Fasern gebildet werden, z.B. indem die Fasern durch nachgelagerte Behandlungsschritte chemisch oder thermisch an den Berührungspunkten miteinander vernetzt oder aneinander festgelegt werden und damit einen zwar gut verformbaren, gleichwohl aber in sich stabilen Verbund bilden.

Von Vorteil ist es, wenn in weiterer Ausgestaltung die Durchmesser der Fasern der Trägerschichten zwischen 20 nm bis zu 100 μm betragen. Hierdurch ist die Festigkeit und Verformbarkeit der Fasern, neben der Eigenfestigkeit der Fasern aufgrund ihres Materials, in weiten Grenzen steuerbar, wodurch sich die Festigkeitseigenschaften daraus hergestellter Gewebe entsprechend beeinflussen lassen.

In einer anderen Ausgestaltung ist es auch denkbar, dass die Trägerschichten aus einer dünnen homogenen Schicht des n-dotierten Elektronendonors und einer dün-

nen homogenen Schicht des p-dotierten oder undotierten Elektronenakzeptors bestehen. Derartige homogene, etwa folienartig ausgebildete Schichten weisen zwar nicht die Vorteile aus Fasern gebildeter textiler Strukturen auf, haben aber ebenfalls eine gewisse Verformbarkeit. Zur Erhöhung der Festigkeit können die dünnen ho- mogenen Schichten auf einem mechanisch belastbaren Trägermaterial aufgebracht sein, der selbst höhere Festigkeitswerte als die dünnen homogenen Schichten aufweist.

In einer alternativen Ausgestaltung ist es auch denkbar, dass die Trägerschichten aus einer dünnen porösen Struktur des n-dotierten Elektronendonors und einer dün- nen porösen Struktur des p-dotierten oder undotierten Elektronenakzeptors bestehen. Eine poröse Struktur bietet ebenfalls die Möglichkeit, eine gewisse mechanische Flexibilität mit den vorteilhaften Eigenschaften der beschriebenen Schichtaufbaus zu kombinieren.

Von Vorteil für die Verwendung der photovoltaischen Einrichtung ist es, dass die Kontaktierung der Schichten des Schichtaufbaus zur Ableitung der gewonnenen Ladungen an beliebiger Stelle der Schichten erfolgen kann. Hierdurch ist es beispielsweise bei einem Gewebe z.B. bei einer Markise oder dgl. möglich, an passender Stelle die Kontaktierung zu realisieren, ohne dass Nachteile durch die Kontaktierung hinsichtlich des Gebrauches des textilen Gewebes hervorgerufen werden. Vorteilhaft ist es beispielsweise, wenn die Kontaktierung der aus Fasern gebildeten Schichten an Nähten von aus den Schichten gebildeter textiler Materialien erfolgt, an denen ohnehin entsprechende Verarbeitungsschritte vorgenommen werden.

Weiterhin ist es denkbar, dass in die Schichten elektronische Bauelemente integriert sind, die etwa besondere Aufgaben bei der Gewinnung der elektrischen Spannung der photovoltaischen Einrichtung übernehmen können.

Hinsichtlich der Materialien für den Elektronenakzeptor und den Elektronendonator können unterschiedlichste Materialien zum Einsatz kommen, Von Vorteil ist es, wenn als Material für den p-dotierten oder undotierten Elektronenakzeptor transparente Halbleitermaterialien, insbesondere organische oder anorganische Halbleiter- materialien, vorzugsweise ZnO, TiO 2 verwendbar sind.

AIs besonders günstig hat es sich heraus gestellt, wenn als Material für die Trägerschicht mit dem p-dotierten oder undotierten Elektronenakzeptor Siliziumkarbid SiC verwendet wird. In weiterer Ausgestaltung kann das Siliziumkarbid SiC auch als Material für die Trägerschicht mit dem n-dotierten Elektronendonor verwendet werden. Hierbei ist es auch denkbar, das Siliziumkarbid SiC als Siliziumkarbid-Einkristall, vorzugsweise als monokristallines kubisches 3C-SIC zu verwenden. Insbesondere die einkristallinen Siliziumkarbid-Fasern vereinen die hervorragenden Eigenschaften des Minerals, wie u.a. hohe Härte, optische Transparenz, Halbleiter-Charakter, hohe thermische Leitfähigkeit, chemische und thermische Haltbarkeit mit der Flexibilität der Fasern, wie sie für die Fertigung eines Gewebes nötig sind. Siliziumkarbid- Gewebe kann auch für Schutzkleidung (gegen Stich-, Schneid- und Schussverletzungen), Schutzbespannungen oder -hüllen in vielen Bereichen genutzt werden. Ein Gewebe aus Siliziumkarbid-Fasern mit einem konjugierten Polymer zu benetzen bringt mehrere Vorteile. Zum einen stellt ein SiC-Gewebe ein sehr flexibles und halt- bares Trägermaterial dar, zum anderen nimmt es durch die p- bzw. n-Dotierung der Fasern bereits als Elektronenakzeptor bzw. -donator an dem photovoltaischen Pro- zess teil. Gewebe aus p- und aus n-dotierten SiC-Fasern werden direkt übereinander gelegt und mit einem konjugierten Polymer benetzt/getränkt. Entsteht bei Bestrahlung mit Licht im konjugierten Polymer ein Exziton, so erfolgt der Elektronentransfer in diesem Fall direkt von dem Polymer in die p-dotierten Akzeptor-Fasern, genauso werden die Löcher von der Polymerkette auf die n-dotiert oder undotierten Donator- Fasern abgegeben. Man hat ein leichtes, einfach zu verarbeitendes stromerzeugendes Gewebe, verwendbar für Bespannungen von Markisen, Rollos, Sonnenschirmen, Kleidung, Gardinen, Abdeckplanen, Flugzeug-Tragflächen und vieles mehr. Ein derartiges Siliziumkarbid-Gewebe an sich ist auch für Schutzkleidung (gegen Stich-, Schneid- und Schussverletzungen), Schutzbespannungen oder -hüllen in vielen Bereichen geeignet. Neben den hervorragenden elektronischen Eigenschaften von Siliziumkarbid kommen diesem Material noch weitere Vorteile zugute, wie große chemische und thermische Stabilität. Es ist das härteste Material nach Diamant und besitzt eine hohe thermische Leitfähigkeit. Es ist damit auch mechanisch sehr beanspruchbar oder kann in aggressiver oder Hochtemperaturumgebung eingesetzt werden.

Bei der Verwendung von Siliziumkarbid 3C-SiC als Material für die Fasern aus monokristallinem Siliziumkarbid SiC werden die Fasern mit einem vollen Querschnitt und sechseckiger Umfangsform gebildet. Hierdurch ist eine sehr stabile Faserbildung gewährleistet.

Denkbar ist es auch, dass das Siliziumkarbid SiC als poröses Siliziumkarbid oder als polykristallines Siliziumkarbid verwendbar ist.

In einer weiteren Ausgestaltung ist es denkbar, dass als Material für die Trägerschicht mit dem n-dotierten Elektronendonor transparente Leitermaterialien, vorzugsweise ITO, ATO, AZO oder dgl. Leitermaterialien verwendet werden.

Von besonderem Vorteil ist es, wenn das photovoltaische Donatormaterial ein konjugiertes Polymer ist. Derartige konjugierte Polymere, beispielsweise P3HT (poly-(3- hexylthiophen)), MDMO-PPV (poly(2-methoxy-5-(3 ' ,7 ' -dimethyloctyloxy)-1 ,4- phenylen-vinylen)), MEH-PPV (poly(2,5-dialkoxy-para-phenylen-vinylen)) und PFB (polyCθ.θ ' -dioctylfluoren-co-bis-N.N ' ^-butylphenyO-bis-N.N ' -phenyl-i ^-phenylendi- amin)) haben vorteilhafte photoelektrische Eigenschaften und sind bekannt und daher technisch weitgehend beherrschbar. Wichtig ist hierbei vor allem, dass das photovoltaische Donatormaterial als Donatormaterial ausgebildet ist, das sich als Film auf die Trägerschicht aufbringen lässt. Durch die Filmbildung auf den Trägerschichten oder auf den Fasern der Trägerschichten lassen sich die photoelektrischen Ei- genschaften weitgehend steuern und beeinflussen.

Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung von Fasern für Trägerschichten zur Bildung einer photovoltaischen Einrichtung, insbesondere einer photo- voltaischen Einrichtung gemäß Anspruch 1 , bei dem in einem ersten Schritt die zu verarbeitenden Materialien bei einer Sol-Gel-Synthese miteinander eine Mischung in Form eines Gels bilden, und in einem weiteren Schritt in einer carbothermalen Reduktion das Wachsen der Fasern abläuft. Der an sich bekannte Sol-Gel-Prozess bietet eine gut beherrschbare und weit variierbare Möglichkeit der Herstellung unterschiedlichster Ausgangsmaterialien für die Herstellung der erfindungsgemäßen Trägerschichten oder von deren Vormaterialien. Hierbei läuft in weiterer Ausgestaltung die Sol-Gel-Synthese unter Einsatz von Tetraethylorthosilikat, Ethanol, Salzsäure und Saccharose ab.

Von Vorteil ist es, wenn die Dotierungsmaterialien im nasschemischen Teil der SoI- Gel-Synthese eingebracht werden, wodurch die Dotierungsmaterialien während der thermischen Behandlung in die wachsenden Fasern eingebaut werden. Die Dotierungsmaterialien können hierbei entweder als lösliche Verbindung beigegeben wer- den oder metallisch addiert werden. Alternativ ist es aber auch denkbar, dass die Dotierung der sich bildenden Fasern während der thermischen Behandlung über die Gasphase vorgenommen wird. Als Dotierungsmaterialien können bevorzugt Phosphor P, Stickstoff N, Bor B und/oder Aluminium AI oder deren Verbindungen verwendet werden.

Hinsichtlich der Beeinflussung des Verfahrens und von dessen Erzeugnissen bei Verwendung von Siliziumkarbid SiC ist es von Vorteil, dass die bei der thermischen Behandlung eingestellte Temperatur die Kristallisierungsart der Fasern des Siliziumkarbid SiC beeinflusst. Durch Variation der Temperatur der thermischen Behandlung der aus dem Sol-Gel-Prozess gewonnenen Fasern kann damit eine Variation der entstehenden Kristallstrukturen des Siliziumkarbid SiC erreicht werden.

Eine weitere Möglichkeit der Beeinflussung der Eigenschaften einer aus Fasern gebildeten Trägerschicht ergibt sich, wenn die gebildeten Fasern bei einer Nachbehandlung in einem erneuten Sol-Gel-Verfahren miteinander vernetzt werden. Hierdurch wird aus den Einzelfasern durch die Vernetzung im Bereich der Berührungs- punkte einzelner oder einer Vielzahl von Fasern ein fester und gleichwohl flexibler Verbund der Fasern gebildet, ohne dass mittels textiler Bearbeitungsschritte die fasern miteinander verbunden werden müssen.

Von weiterem Vorteil ist es, dass das photovoltaische Donatormaterial auf die Trägerschichten in einer Lösung aufgebracht werden kann. Insbesondere wenn durch den Verdünnungsgrad in der Lösung des photovoltaischen Donatormaterials die Schichtdicke bei der Ablagerung auf der Trägerschicht gesteuert werden kann, lässt sich verfahrenstechnisch eine einfache Beeinflussung der photovoltaischen Eigenschaften der aus den Trägerschichten und dem Donatormaterial gebildeten photovoltaischen Einrichtung erreichen.

Eine weitere Verbesserung lässt sich erreichen, wenn bei Schichtdicken des Akzeptormaterials von mehr als 100 nm zusätzlich Fullerene, Kohlenstoffnanoröhrchen,

TiO 2 -Nanokristalle oder SiC-Nanokristalle in das Akzeptormaterial eingelagert werden, die zusätzlich zu dem Akzeptormaterial die Rekombination der Exzitonen verhindern und diese an sich binden.

Die Erfindung beschreibt weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines Schichtauf- baus für eine photovoltaische Einrichtung gemäß Anspruch 1 , bei dem mindestens eine der beiden Trägerschichten mit dem flüssigen Donatormaterial benetzt oder getränkt wird und im noch flüssigen Zustand des Donatormaterials mit der anderen Trägerschicht in zumindest abschnittsweise flächig berührenden Kontakt gebracht wird, wobei durch Aushärten des flüssigen Donatormaterials die beiden Träger- schichten einander abschnittsweise berührend, dauerhaft aneinander festgelegt werden. Hierdurch lässt sich gleichzeitig durch das Tränken oder benetzen der Trägerschichten mit dem Donatormaterial eine feste Verbindung zwischen den mindestens zwei Trägerschichten erreichen, die nach dem Aushärten des vorteilhaft als konjugiertes Polymer ausgebildeten Donatormaterials fest aneinander festgelegt sind.

Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen photovoltai- schen Einrichtung zeigt die Zeichnung.

Es zeigen:

Figur 1a-1c - eine schematische Darstellung des Ablaufs einer Herstellung des Schichtaufbaus einer erfindungsgemäßen photovoltaischen Einrich- tung,

Figur 2a-2c - Detailvergrößerungen in Berührungsbereich zweier fasern der Trägerschichten einer erfindungsgemäßen photovoltaischen Einrichtung gemäß Figur 1 ,

Figur 3a-3d - Photovoltaische Vorgänge in einer erfindungsgemäß aufgebauten photovoltaischen Einrichtung gemäß Figur 1 bei Einstrahlung von

Licht,

Figur 4 - eine vergrößerte Darstellung einer Anordnung von SiC-Fasem als

Vorprodukt für eine Trägerschicht,

Figur 5 - eine vergrößerte Darstellung einer nachbehandelten Anordnung von

SiC-Fasern mit Vernetzungsstellen an Faserkreuzungen,

Figur 6 - eine schematische Darstellung des Querschnittes durch eine Anordnung von Trägerelementen einer aus sich kreuzenden Fasern gebil- deten Trägerschicht gemäß Anspruch 2.

In den Figuren 1a bis 1c ist in einer schematischen Darstellung der Ablauf einer Herstellung des Schichtaufbaus einer erfindungsgemäßen photovoltaischen Einrichtung 1 dargestellt, die aus zwei Tragerschichten 2, 3 aus Siliziumkarbid-Fasern (SiC) mit unterschiedlichen Dotierungen gebildet wird. Hierzu werden, wie nachstehend noch näher ausgeführt, Trägerschichten 2, 3 aus SiC-Fasern hergestellt, bei denen die Fasern z.B. als vliesartige Struktur vorliegen, wobei die Fasern sich an einer Vielzahl von Punkten berühren und daher die Trägerschichten 2, 3 eine entsprechende Festigkeit aufweisen. Eine der Trägerschichten 2 wird dabei als Elektronen-Akzeptor ausgebildet, die andere Trägerschicht 3 n-dotiert oder auch undotiert als Elektrode ausgebildet. Die entsprechende Dotierung erhalten die Fasern aus SiC innerhalb eines Sol-Gel-Prozesses, nach dem die Fasern aus dem Gel unter thermischer Reduktion gebildet werden und beim Kristallwachstum der bevorzugt monokristallinen Fasern die Dotierungsmaterialien eingelagert werden.

Durch die unterschiedliche Dotierung der beiden Trägerschichten 2, 3 kann gemein- sam mit einem hier als konjugiertes Polymer ausgebildeten Donatormaterial 10 eine photovoltaische Einrichtung 1 aufgebaut werden, wozu das Donatormaterial 10, die p-dotierte Trägerschicht 2umhüllend zwischen die beiden Trägerschichten 2, 3 gebracht wird. Hierzu können entweder die übereinander angeordneten Trägerschichten 2, 3 mit dem Donatormaterial 10 getränkt werden, wodurch sich das Donatorma- terial 10 an den Fasern 6, 7 der beiden unterschiedlichen Trägerschichten 2, 3 anlagert und damit an den Berührungsstellen von Donatormaterial 10 und p- bzw. undotierten Fasern 7 ein photovoltaisches Element gebildet wird. Eine andere Vorgehensweise besteht darin jede der beiden Trägerschichten 2, 3 mit dem Donatormaterial 10 zu benetzen, so dass die Fasern 6, 7 der Trägerschichten 2, 3 von dem Dona- tormaterial 10 umhüllt werden. Im noch feuchten Zustand des üblicherweise flüssigen Donatormaterials 10 werden die Trägerschichten 2, 3 dann aufeinander gelegt

und miteinander verpresst, wodurch die Fasern 6, 7 der unterschiedlichen Trägerschichten 2, 3 sich unter Zwischenlage des Donatormaterials 10 punktuell aufeinander legen. Nach dem Aushärten des Donatormaterials 10 sind die beiden Trägerschichten 2, 3 dann dauerhaft aneinander festgelegt und können als Einheit ge- handhabt werden.

Wird nun an den beiden Trägerschichten 2, 3 eine Kontaktierung nach außen angeschlossen, so kann die in der photovoltaischen Einrichtung 1 gebildete Spannung abgenommen werden.

In den Figuren 2a bis 2c sind nun in Detailvergrößerungen die an den Berührungs- stellen der Fasern 6, 7 der unterschiedlichen Trägerschichten 2, 3 ablaufenden Prozesse dargestellt. Die Figur 2 a entspricht der Figur 1c und ist nur der übersichtlichkeit halber noch einmal aufgenommen. In der Berührungszone der beiden Trägerschichten 2, 3 kommt es zu einzelnen Berührung der Fasern 6, 7 der beiden Trägerschichten 2, 3, wie dies in Figur 2b dargestellt ist. Die SiC-Faser 7 der oberen Trä- gerschicht 2 liegt dabei punktuell bzw. kleinflächig auf der SiC-Faser 6 der unteren Trägerschicht 3 auf, wobei zwischen den beiden Fasern 6, 7 das Donatormaterial 10 hier in Form eines konjugierten Polymers angeordnet ist (Figur 3a). Fällt nun Licht 4 auf die mit dem Donatormaterial 10 ummantelte und p- bzw. undotierte SiC-Faser 6, so bilden sich in dem konjugierten Polymer 10 durch Absorption von Licht 4 in an sich bekannter Weise Exzitonen (Elektron-Loch-Paare), wie dies in der Figur 3b noch einmal schematisch als ein Ablaufschema dargestellt ist. Durch die starke Bindung des Elektrons 8 an das Polymer 10 hat das Exziton eine relativ kleine Diffusionslänge (Abstand des Elektrons 8 zum auf der Polymer-Kette verbliebenen Loch 9) von etwa 100nm und rekombiniert relativ schnell. Da aber für photovoltaische An- Wendungen eine möglichst lange Lebensdauer des photoinduzierten Zustande von Vorteil ist, benötigt man ein Akzeptormaterial, welches im Diffusionsbereich des Exzi- tons diese Elektronen 8 abfangen und so am Rekombinieren hindern soll. Dieses Akzeptormaterial in Form des p-dotierten SiC ist in einer Entfernung zu dem Entstehungsort des Exzitons angeordnet, den das Elektron 8 überwinden kann und damit in das Akzeptormaterial 7 übergeht (Figur 3c). Hierfür muss die Schichtdicke des Donatormaterials 10 auf die Diffusionslänge des Exzitons abgestimmt sein. Das E-

lektron 8 tritt in das n-dotierte oder undotierte SiC-Material 6 über, wodurch sich der in der Figur 3d dargestellte Stromkreis 5 ergibt.

Beispiele für die Struktur einer aus Fasern 6, 7 aus SiC gebildeten Trägerschicht 2, 3 in Form einer vliesartigen Anordnung der Fasern 6, 7 lassen sich aus den Figuren 4 und 5 erkennen. Hierbei ist in der Figur 4 in einer stark vergrößerten Ansicht eine aus kurzen Fasern 6, 7 gebildete Struktur zu erkennen, bei der die Fasern 6, 7 wie bei einem Vlies in unterschiedlichsten Richtungen orientiert als eine Art Haufwerk vorliegt und damit nur relativ schwach miteinander verbunden sind. Durch an sich bekannte textile Verarbeitungsprozesse können derartige Fasern 6, 7 gerichtet und aneinander besser festgelegt werden. Hierdurch lassen sich vielfältige Einsatzzwecke derartiger Trägerschichten 2, 3 erschließen, da immer dort, wo textile Gewebe oder Strukturen Licht 4 ausgesetzt sind, auch eine photovoltaische Einrichtung 1 der erfindungsgemäßen Art vorgesehen werden können.

In der Figur 5 ist in einer weiter vergrößerten Darstellung eine andere Art der Festle- gung der Fasern 6, 7 der Trägerschichten 2, 3 aneinander erkennbar, bei der die Fasern 6, 7 einer Trägerschicht 2, 3 durch einen nachgeschalteten weiteren SoI-GeI- Prozess an ihren Berührungspunkten miteinander vernetzt werden und dadurch die Struktur der Fasern 6, 7 fester miteinander verbunden ist. Hierdurch erübrigen sich nachfolgende textile Verarbeitungsvorgänge der Fasern 6, 7 ganz oder teilweise.

In der Figur 6 ist in einer sehr schematischen Darstellung der Querschnitt durch eine Anordnung von Trägerelementen einer aus sich kreuzenden Fasern gebildeten Trägerschicht (2) gemäß Anspruch 2 dargestellt, wobei die Trägerschicht (2) aus einer Anzahl faserartig längserstreckten Trägerelementen aus dem Akzeptormaterial (7) besteht und die Trägerelemente der Trägerschicht (2) mit dem photovoltaischen Do- natormaterial (10) filmartig benetzt oder beschichtet sind. Auf die Schicht mit dem photovoltaischen Donatormaterial (10) ist eine weitere Schicht aus einem Elektronendonator aufgebracht, wobei diese drei Schichten dann für jedes Trägerelement separat die schon beschriebene photovoltaisch wirksame Anordnung bilden. Von Vorteil ist hierbei insbesondere die genaue Einstellbarkeit der jeweiligen Schichtdi- cken, durch die die photovoltaischen Eigenschaften der Trägerelemente gut kontrollierbar und optimierbar werden und unabhängig von der Lage einzelner Schichten

der Ausgestaltung gemäß Figur 1 werden. Die Trägerelemente können hierbei wie in Figur 6 dargestellt sich kreuzende Anordnungen annehmen, denkbar ist aber auch jede andere Anordnung der Trägerelemente zueinander.

Sachnummernliste

1 photovoltaische Einrichtung

2 p-dotierte oder undotierte Trägerschicht

3 n-dotierte Trägerschicht

4 Licht

5 Stromkreis

6 Elektrode

7 Akzeptor

8 Elektron

9 Loch

10 Donator/konjugiertes Polymer