Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
PYRIDINE-2,3-DICARBOXYLIC ACID DIAMIDES
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2000/058288
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to pyridine-2,3-dicarboxylic acid diamides of formula (I), wherein the variables have the meanings indicated in the description. The compounds are useful as herbicidal agents or for desiccating or defoliating plants.

Inventors:
HAMPRECHT GERHARD (DE)
MENGES MARKUS (DE)
MENKE OLAF (DE)
REINHARD ROBERT (DE)
SAGASSER INGO (DE)
ZAGAR CYRILL (DE)
WESTPHALEN KARL-OTTO (DE)
OTTEN MARTINA (DE)
WALTER HELMUT (DE)
Application Number:
PCT/EP2000/002899
Publication Date:
October 05, 2000
Filing Date:
March 31, 2000
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BASF AG (DE)
HAMPRECHT GERHARD (DE)
MENGES MARKUS (DE)
MENKE OLAF (DE)
REINHARD ROBERT (DE)
SAGASSER INGO (DE)
ZAGAR CYRILL (DE)
WESTPHALEN KARL OTTO (DE)
OTTEN MARTINA (DE)
WALTER HELMUT (DE)
International Classes:
A01N43/40; A01N43/42; A01N43/76; C07D213/81; A01N43/78; C07C229/56; C07C237/30; C07C251/48; C07C253/20; C07C255/58; C07D209/38; C07D213/82; C07D213/89; C07D265/26; C07D317/58; C07D401/12; C07D405/12; C07D413/12; C07D413/14; C07D417/14; (IPC1-7): C07D213/82; C07D405/12; A01N43/40
Foreign References:
EP0799825A11997-10-08
Attorney, Agent or Firm:
Kinzebach, Werner (Kinzebach & Partner Sternwartstrasse 4 München, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Pyridin2, 3dicarbonsäurediamide der allgemeinen Formel I in der die Variablen die folgenden Bedeutungen haben : R1 Haolgen, C1C3Haloalkyl,C1C3Alkyl, C1C3Alkylthio,C1C3Alkoxy,C1C3Halalkoxy, ClC3Haloalkylthio, ClC3Alkylsulfinyl, C1C3Haloalkylsulfinyl, C1C3Alkylsulfonyl, C1C3Haloalkylsulfinyl,C3C6Cycloalkyl, C3C6CycloalkylC1C3alkyl,C2C4Alkenyl, C2C4Haloalkenyl, C2C4Alkinyl, C3C4Haloalkinyl, Amino,C1C3Alkylcarbonyl;oder Q einer der Reste Q1Q7 R2 Halogen, CN, N02, Formyl, Carbamoyl, C1C4Alkylcarbonyl, ClC3Alkoximinomethyl, ClC3Alkyl, ClC3Haloalkyl, C1C3Haloalky,C1C3Alkoxymethyl,C1C3Alkoxy, ClC3Alkoxycarbonyl, ClC3Alkylthiocarbonyl, ClC3Al kylcarbamoyl oder C1C3AlkoxycarbonylC1C3alkoxy, C3C4Alkenyloxy, C3C4Haloalkenyloxy, C3C4Alkinyloxy, C3C4Haloalkinyloxy, C1C3Alkylthio, ClC3Haloalkylthio, ClC3Alkylsulfinyl, oderC1C3Haloalkylsulfonyl,C1C3Alkylsulfonyl C1C3Haloalkylsulfonyl; R3 Halogen, CN, C1C3Alkoxy,C1C3Alakyl, C1C3Haloalkoxy;C1C3Haloalkyooder R4 Wasserstoff, C1C3Alkoxy,C1C3Haloalkyl, gesättigtes oder ungesättigtes C3C7Cycloalkyl, 3bis 7gliedriges gesättigtes oder ungesättigtes Heterocyclyl, das 1,2 oder 3 Heteroatome aufweist, die unabhängig von einander ausgewählt sind unter N, O und S, wobei jeder Cycloalkylund/oder Heterocyclylring unsubsituiert sein kann oder 1 oder 2 Substituenten aufweisen kann, die unabhängig voneinander ausgewählt sind unter Halogen, oderC1C3Alkoxy;C1C3Alkyl,C1C3Haloalkyl C1C3Alkyl,OHoderC1C4Alkoxy;R5Wasserstoff, R6 Wasserstoff, C1C6Haloalkyl, ClC6Cyanoalkyl, C3C6Cycloalkyl, C3C6Cycloalkenyl, C3C6CycloalkylC1C3alkyl, C3C6Cycloalkyl, das 1 oder 2 Substituenten aufweist, die unabhängig voneinander ausgewählt sind unter Halogen oder C1C3Alkyl, C3C6CycloalkoxyC1C3alkyl, C1C6AlkoxyC1C6alkyl, C1C6AlkylthioC1C6alkyl, C1C6AlkoxycarbonylC1C6alkyl,C3C6Alkenyl, C3C6Alkinyl, Amino C1C4Monoalkylamino, DiC1C4alkylamino oder R6 zusammen mit R5 ein 5oder 6gliedriger Heterocyclus, der 1, 2 oder 3 Heteroatome, die unabhängig voneinander ausgewählt sind unter N, O und S, und gegebenenfalls 1 oder 2 Substituenten aufweist, die unabhängig voneinander ausgewählt sind unter Halogen oder oderC1C3Haloalkyl;C1C3Alkoxy X O oder S ; m 0 oder 1 ; n oder 3 ; o 3,4 oder 5 ; p 3 oder 4 ; q 0,1,2 oder 3, wobei n für 2 oder 3 steht, wenn Q für Q1 steht, und die Salze davon.
2. Pyridin2, 3dicarbonsäurediamide nach Anspruch 1 der Formel I, in der die Variablen die folgenden Bedeutungen haben : R1 Halogen, CN, NO2, C1C3Alkyl, Trifluormethyl, C1C3Alkoxy, C1C3Alkylthio, Trifluormethylthio, Difluormethylthio, C1C3Alkylsulfonyl,Trifluormethylsulfinyl, Difluormethylsulfinyl, C1C3Alkylsulfonyl, Trifluormethylsulfonyl, Difluormethylsulfonyl, Cyclopropyl, Amino oder Methylamino ; und Q, R2 die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen ; R3 Halogen, Cyano, Methyl, Methoxy, Difluormethyl, Trifluormethyl, Difluormethoxy oder Trifluormethoxy ; R4 Wasserstoff, C1C3Alkoxy,C1C3Haloalkyl, gesättigtes C3C7Cycloalkyl, 3bis 6gliedriges, gesättigtes oder ungesättigtes Heterocyclyl, das 1 oder 2 Heteroatome aufweist, die unabhängig voneinander ausgewählt sind unter N, O und S ; R5 Wasserstoff ; R6 ClC6Alkyl, ClC6Haloalkyl, ClC6Cyanoalkyl, C3C6Cycloalkyl, C3C6CycloalkylClC3alkyl, methylsubstituiertes C3C6Cycloalkyl, ClC4AlkoxyClC4alkyl, MethylthioClC6alkyl, C3C6Alkenyl, C3C6Alkinyl oder zusammen mit R5 ein 5 oder 6gliedriger Heterocyclus, der 1 oder 2 Heteroatome, die unabhängig voneinander ausgewählt sind unter N und 0, und gegebenenfalls 1 oder 2 Substituenten aufweist, die unabhängig voneinander ausgewählt sind unter Halogen, C1C3Alkyl oder Methoxy ; x 0 ; m 0 ; n oder 3 ; o 0,1,2,3 oder 4 ; p 0,1,2 oder 3 ; q 0,1,2 oder 3, und die Salze davon.
3. Pyridin2, 3dicarbonsäurediamide nach Anspruch 1 der Formel I, in der die Variablen die folgenden Bedeutungen haben : Halogen,NO2,Amino,MonoC1C3alkylamino,R1C1C3Alkyl, C1C3Alkoxy oder CN ; Q einer der Reste Q1 bis Q7 ; R2 C1C3Alkyl, Halogen, CN, Carbamoyl, NO2, Formyl, C1C3Alkylcarbonyl,C1C3Alkoximinomethyl, <BR> <BR> ClC3Haloalkoxy, ClC3Alkoxy, ClC3Alkoxymethyl,<BR> <BR> <BR> ClC3Haloalkyl, ClC3Alkoxycarbonyl, ClC3Alkylthiocar bonyl, C3C4Alkinvloxy, C1C3Alkylthio, C1C3AlkoxycarbonylC1C3alkoxyoder C1C3Alkylsulfonyl, C1C3Haloalkylsulfonyl; R3 C1C3Alkyl oder Halogen ; R4 Wasserstoff, C1C3Haloalkyl, C3C6Cycloalkyl oder 5oder 6gliedriges gesättigtes oder ungesättigtes Heterocyclyl, das ein Sauerstoffheteroatom aufweist ; R5 Wasserstoff ; R6 Wasserstoff, C3C6Alkenyl,C1C6Haloalkyl, C3C6Cycloalkyl oder C3C6CycloalkylC1C3alkyl ; X O oder S ; m 0 ; n 1 oder 2 ; o 2 oder 3 ; p 0,1 oder 2 ; q O oder 1 ; und die Salze davon.
4. Pyridin2, 3dicarbonsäureamide nach Anspruch 1 der Formel I, worin die Variablen die folgenden Bedeutungen haben : R2 CN,NO2,Formyl,C1C3Alkyl,Halogen, ClC3Haloalkyl, ClC3Alkoxy, ClC3Haloalkoxy, oderC1C3Alkoxycarbonyl,C1C3Alkylthiocarbonyl C1C3AlkoxycarbonylClC3alkoxy steht, und n für 2 steht.
5. Pyridin2, 3dicarbonsäurediamide nach Anspruch 3 oder 4 der Formel I, in der die Variablen die folgenden Bedeutungen ha ben : Halogen,C1C3Alkoxy;R1C1C3Alkyl, Q Q1; R2 CN,Carbamoyl,NO2,Formyl,Halogen, <BR> <BR> ClC3Alkylcarbonyl, ClC3Alkoximinomethyl,<BR> <BR> <BR> <BR> ClC3Haloalkoxy, ClC3Alkoxy, ClC3Alkoxymethyl, C1C3Haloalkyl,C1C3Alkoxycarbonyl, C1C3Alkylthiocarbonyl,C3C4ALkinyloxy, oderC1C3Alkylthio,C1C3AlkoxycarbonylC1C3alkoxy C1C3Alkylsulfonyl,C1C3Haloalkylsulfonyl; R5Wasserstoff; R6 Wasserstoff, C3C6Alkenyl,C1C6Haloalkyl, C3C6Cycloalkyl oder C3C6CycloalkylC1C3alkyl ; m 0 ; n 2 ; o 2 oder 3 ; und die Salze davon.
6. Pyridin2, 3dicarbonsäureamide nach Anspruch 1 der Formel I, worin die Variablen die folgenden Bedeutungen haben : R1C1C3ALkyl; Q Q2 ; R3 C1C3Alkyl oder Halogen ; R5 Wasserstoff ; R6 Wasserstoff, C1C6Alkyl, C1C6Haloalkyl, C3C6Alkenyl, C3C6Cycloalkyl oder C3C6CycloalkylC1C3alkyl ; m 0 ; n 2 ; p 0,1, oder 2 ; und die Salze davon.
7. Pyridin2, 3dicarbonsäureamide nach Anspruch 1 der Formel I, worin die Variablen die folgenden Bedeutungen haben : R1 C1C3Alkyl; Q Q3 Q4; R3 ClC3Alkyl oder Halogen ; R5 Wasserstoff ; R6 Wasserstoff, C1C6Alkyl, C1C6Haloalkyl, C3C6Alkenyl, C3C6Cycloalkyl oder C3C6CycloalkylC1C3alkyl ; m 0 ; n 2 ; p 0 oder 1 ; und die Salze davon.
8. Pyridin2, 3dicarbonsäureamide nach Anspruch 1 der Formel I, worin die Variablen die folgenden Bedeutungen haben : R1 ClC3Alkyl ; Q Q5; R4 Wasserstoff, C1C3Alkyl, C1C3Haloalkyl, C3C6Cycloalkyl oder 5oder 6gliedriges gesättigtes oder ungesättigtes Heterocyclyl, das ein Sauerstoffheteroatom aufweist ; R5 Wasserstoff ; R6 Wasserstoff, C3C6ALkenyl,C1C6Haloalkyl, C3C6Cycloalkyl oder C3C6CycloalkylC1C3alkyl ; X O oder S ; m 0 ; n 1 oder 2 ; q 0 ; und die Salze davon.
9. Pyridin2, 3dicarbonsäurediamide nach Anspruch 1 der Formel I, in der die Variablen die folgenden Bedeutungen haben : HalogenoderC1C3Alkoxy;R1C1C3Alkyl, Q Qi, Q2, Q3, Q4, Qs, Q6 oder Q7 ; R2 C1C3Alkyl, ClC3Haloalkyl, ClC3Alkoxy, ClC4Alkoxi minomethyl, C1C3AlC1C3Alkylthio, kylsulfonyl, C1C3Alkoxycarbonyl, Halogen oder CN ; R5 Wasserstoff ; R6 C1C6Alkyl oder C3C6Cycloalkyl ; m 0 ; n 1 oder 2 ; o 0,1 oder 2 ; und die Salze davon.
10. Verbindungen der Formel I in der die Variablen die folgenden Bedeutungen besitzen : CN,NO2,C1C3Alkyl,C1C3Haloalkyl,R1Halogen, C1C3Alkylthio,C1C3Alkoxy,C1C3Haloalkoxy, C1C3Haloalkylthio,C1C3Alkylsulfinyl, ClC3Haloalkylsulfinyl, ClC3Alkylsulfonyl,<BR> ClC3Haloalkylsulfonyl, C3C6Cycloalkyl, C3C6CycloalkylC1C3alkyl,C2C4Alkenyl, C2C4Haloalkenyl, C2C4Alkinyl, C3C4Haloalkinyl, Amino, C1C3Alkylcarbonyl;oder o 1,2,3,4 oder 5 ; R2 C1C3Haloalkyl,C1C3Alkoxy,Halogen, NO2,C1C3AlkoxycarbonyloderC1C3Haloalkoxy,CN, ClC3AlkoxycarbonylClC3alkoxy, Formyl, Carbamoyl, C1C3Alkylthio carbonyl, C1C3Alkoxymethyl, ClC3AlkoxyClC3alkyl, ClC4Alkoximinomethyl, C3C4Alkenyloxy, C3C4Haloalkenyloxy, C3C4Alkinyloxy, C3C4Haloalkinyloxy, C1C3Alkylthio, C1C3Haloxalkylthio,C1C3Alkylsulfinyl, oderC1C3Haloalkylsulfinyl,C1C3Alkylsulfonyl mindestenseinRestR2fürC1C3Haloalkylsulfonyl,wobei Formyl, Carbamoyl, C1C3Alkylthio carbonyl,C1C3Alkylcarbamoyl,C1C3Alkoxymethyl, ClC3AlkoxyClC3alkyl, ClC4Alkoximinomethyl, C3C4Alkenyloxy, C3C4Haloalkenyloxy, C3C4Alkinyloxy, C3C4Haloalkinyloxy, C1C3Alkylthio, ClC3Haloalkylthio, ClC3Alkylsulfinyl, ClC3Haloalkylsulfinyl, ClC3Alkylsulfonyl oder C1C3Haloalkylsulfonyl steht, oder wenn o=2, die Substituentenkombinationen 2Cyano3halogen, 2,3DiC1C3alkyl, 2Halogen3trifluormethyl, 2Nitro3trifluormethyl, 2Cyano3ClC3alkyl, 2Cyano3ClC3alkoxy, 2Cyano3difluormethoxy, 2Cyano3trifluormethyl, <BR> <BR> 2Halogen3ClC3alkyl, 2ClC3alkyl3ClC3alkoxy,<BR> <BR> <BR> <BR> 2ClC3alkoxy3halogen, 2[C1C3Alkoxycarbonyl]3halogen, 2(C1C3Alkoxycarbonyl)3ClC3alkyl, 2Methoximinomethyl3halogen, 2Methoxymethyl3halogen, 2Trifluormethyl3ClC3alkyl, 2Trifluormethyl3chlor oder 2Trifluormethyl3brom ; oder wenn o=3, die Substituentenkombinationen <BR> <BR> <BR> 2(C1C3Alkyl)3halogen6(ClC3alkylcarbamoyl),<BR> <BR> <BR> <BR> 2(C1C3Alkoxycarbonyl)3, 6di(ClC3alkyl), 2Cyano3halogen6(C1C3alkyl), 2Carbamoyl3chlor6(C1C3alkyl), 2(C1C3Alkoxycarbonyl)3halogen6(ClC3alkyl), 2(C1C3Alkoxycarbonyl)3,6dihalogen, 2Cyano3(C1C3alkyl)6halogen, 2(C1C3Alkoxycarbonyl)3(C1C3alkyl)6halogen, 2(ClC3Alkyl)3halogen6(ClC3alkoxycarbonyl), 2Cyano3,6dihalogen, 2Cyano3, 6(C1C3alkyl) 2, 2Methyl3chlor6cyano, 2Chlor3methyl6cyano, 2Ethyl3chlor6cyano, 2Chlor3ethyl6cyano, 2Chlor3methyl6(C1C3Alkoxycarbonyl), 2(C1C3Alkoxycarbonyl)3chlor6cyano, 2Cyano3chlor6(C1C3alkoxycarbonyl), 2(C1C3Alkoxycarbonyl)3halogen6(C1C3alkyl), 2(Carbamoyl)3halogen6(C1C3alkyl), 2(C1C3Alkyl)3halogen6(C1C3alkoxycarbonyl), 2Halogen3(C1C3alkyl)6(C1C3alkoxycarbonyl), 2,3Dihalogen6(C1C3alkoxycarbonyl), 2,3Dihalogen6cyano, 2, 3(C1C3Alkyl)26cyano, 2,6(C1C3Alkoxycarbonyl)23halogen, 2(ClC3Alkoxycarbonyl)3halogen6(ClC3alkoxy), 2Cyano3halogen6(C1C3alkoxy), 2Methoxymethyl3halogen6(C1C3alkyl), 2(C1C3Alkyl)3halogen6methoxymethyl, 2(C1C3Alkoxycarbonyl)3halogen6cyano; R5 Wasserstoff, C1C3Alkyl, OH oder C1C4Alkoxy ; R6 Wasserstoff, C1C6Alkyl, C1C6Haloalkyl, C1C6Cyanoalkyl, C3C6Cycloalkyl, C3C6Cycloalkenyl, C3C6CycloalkylC1C3alkyl, C3C6Cycloalkyl, das 1 oder 2 Substituenten aufweist, die unabhängig voneinander ausgewählt sind unter Halogen oder C1C3Alkyl, C3C6cycloalkoxyC1C3alkyl, C1C6AlkoxyC1C6alkyl, ClC6AlkylthioClC6alkyl, ClC6AlkoxycarbonylClC6alkyl, C3C6Alkenyl, C3C6Alkinyl, Amino, C1C4Monoalkylamino, DiC1C4alkylamino oder R6 zusammen mit R5 ein 5oder 6gliedriger Heterocyclus, der 1,2 oder 3 Heteroatome, die unabhängig voneinander ausgewählt sind unter N, O und S, und gegebenenfalls 1 oder 2 Substituenten aufweist, die unabhängig voneinander ausgewählt sind unter Halogen oder C1C3Alkyl, C1C3Alkoxy oder C1C3Haloalkyl ; m 0 oder 1 ; n oder 3 ; und die Salze davon.
11. Verbindungen nach Anspruch 10, nämlich <BR> <BR> <BR> 3 [ (3Chlor2methylphenyl) aminocarbonyl]5chlor6methoxy<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> pyridin2carbonsäureNnpropylamid, 3 [ (3Chlor2methylphenyl) aminocarbonyl]6chlor5methyl pyridin2carbonsäureNnpropylamid, 3 [ (2Cyano3chlorphenyl) aminocarbonyl]6methylpyri din2carbonsäureNcyclopropylmethylamid, 3 [ (3Chlor2methoxycarbonyl)phenyl] aminocarbonyl6methyl pyridin2carbonsäureNnpropylamid, 3 [ (3Methyl2methoxycarbonyl) phenyl] aminocarbonyl6methyl pyridin2carbonsäureNnpropylamid, 3 [ (3,6Dimethyl2methoxycarbonyl) phenyl] aminocarbonyl6me thylpyridin2carbonsäureNnpropylamid, 3 [ (3Chlor2trifluormethylphenyl) aminocarbonyl]6methylpy ridin2carbonsäureNnpropylamid, 3 [ (3,6Dimethyl2methoxycarbonyl) phenyl] aminocarbonyl6me thylpyridin2carbonsäureNncyclopropylmethylamid, 3 [ (3Methyl2methoxycarbonyl) phenyl] aminocarbonyl6methyl pyridin2carbonsäureNncyclopropylmethylamid, 3 [ (2Cyano3chlor6methyl) phenyl] aminocarbonyl6methylpy ridin2carbonsäureNnpropylamid, 3 [ (3Chlor2methoxyiminomethyl) phenyl] aminocarbonyl6me thylpyridin2carbonsäureNcyclopropylmethylamid, 3 [ (3Brom2methoxycarbonyl) phenyl] aminocarbonyl6methylpy ridin2carbonsäureNnpropylamid, 3 [ (3Chlor2methyl6methoxycarbonyl) phenyl] aminocarbo <BR> <BR> <BR> nyl6methylpyridin2carbonsäureNnpropylamid,<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> 3 [ (3Chlor2methyl6methoxycarbonyl) phenyl] aminocarbo<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> nyl6methylpyridin2carbonsäureNcyclopropylmethylamid, 3 [ (3Chlor2methoxycarbonyl6methyl) phenyl] aminocarbo nyl6methylpyridin2carbonsäureNnpropylamid, 3 [ (3,6Dichlor2methoxycarbonyl) phenyl] aminocarbonyl6me thylpyridin2carbonsäureNcyclopropylmethylamid, 3 [ (6Chlor2methoxycarbonyl3methyl) phenyl] aminocarbo nyl6methylpyridin2carbonsäureNnpropylamid, 3 [ (3Chlor6methoxycarbonyl2methyl) phenyl] aminocarbo <BR> <BR> <BR> nyl6methylpyridin2carbonsäureNcyclopropylmethylamid, 3[ (3Chlor6ethyl2methoxycarbonyl) phenyl] aminocarbo nyl6methylpyridin2carbonsäureNnpropylamid, 3 [ (2Cyano3,6dimethyl) phenyl] aminocarbonyl6methylpyri din2carbonsäureNcyclopropylmethylamid, 3 [ (3Brom2methoxycarbonyl6methyl) phenyl] aminocarbo nyl6methylpyridin2carbonsäureNnpropylamid, 3 [ (3Brom2methoxycarbonyl6ethyl) phenyl] aminocarbo <BR> <BR> <BR> nyl6methylpyridin2carbonsäureNcyclopropylmethylamid, [ (3Chlor2ethyl6methoxycarbonyl) phenyl] aminocarbo nyl6methylpyridin2carbonsäureNnpropylamid, [ (3Chlor6cyano2methyl) phenyl] aminocarbonyl6methylpy ridin2carbonsäureNcyclopropylmethylamid, [ (3Chlor6methoxy2methoxycarbonyl) phenyl] aminocarbo nyl6methylpyridin2carbonsäureNnpropylamid, 3 [ (3Chlor2cyano6methoxy) phenyl] aminocarbonyl6methyl pyridin2carbonsäureNnpropylamid, 3 [ (3Chlor2methoxymethyl6methyl) phenyl] aminocarbo <BR> <BR> nyl6methylpyridin2carbonsäureNcyclopropylmethylamid, 3 [ (3Chlor6ethyl2methoxymethyl) phenyl] aminocarbo nyl6methylpyridin2carbonsäureNnpropylamid, 3 [ (3Chlor6methoxymethyl2methyl) phenyl] aminocarbo nyl6methylpyridin2carbonsäureNcyclopropylmethylamid, 3 [ (3Chlor6cyano2methoxycarbonyl) phenyl] aminocarbo nyl6methylpyridin2carbonsäureNnpropylamid, 3 [ (3Chlor2cyano6methoxycarbonyl) phenyl] aminocarbo nyl6methylpyridin2carbonsäureNncyclopropylmethylamid.
12. Verwendung der Pyridin2,3dicarbonsäurediamide der Formel I gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 oder der landwirtschaft lich brauchbaren Salze davon als Herbizide oder zur Desikka tion und/oder Defoliation von Pflanzen.
13. Herbizides Mittel, enthaltend eine herbizid wirksame Menge mindestens eines Pyridin2,3dicarbonsäurediamids gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, oder eines landwirtschaftlich brauch baren Salzes davon und mindestens einen inerten flüssigen und/oder festen Trägerstoff sowie gewünschtenfalls mindestens ein Adjuvans.
14. Mittel zur Desikkation und/oder Defoliation von Pflanzen, enthaltend eine desikkant und/oder eine defoliant wirksame Menge mindestens eines Pyridin2,3dicarbonsäurediamids gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, oder eines landwirtschaftlich brauchbaren Salzes davon, und mindestens einen inerten flüs sigen und/oder festen Trägerstoff sowie gewünschtenfalls min destens eines Adjuvans.
15. Verfahren zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs, wo bei man eine herbizid wirksame Menge mindestens eines Pyri din2,3dicarbonsäurediamids gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, oder eines landwirtschaftlich brauchbaren Salzes davon auf Pflanzen, deren Lebensraum oder auf Saatgut aufbringt und einwirken läßt.
16. Verfahren zur Desikkation und/oder Defoliation von Pflanzen, dadurch gekennzeichnet, daß man eine desikkant und/oder eine defoliant wirksame Menge mindestens eines Pyridin2,3dicar bonsäurediamids gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, oder ei nes landwirtschaftlich brauchbaren Salzes davon auf Pflanzen aufbringt und einwirken lä#t.
Description:
Pyridin-2,3-dicarbonsäurediamide Beschreibung Die vorliegende Erfindung betrifft Pyridin-2, 3-dicarbonsäuredia- mide der allgemeinen Formel I in der die Variablen die folgenden Bedeutungen haben : CN,NO2,C1-C3-Alkyl,C1-C3-Haloalkyl,C1-C3-Alkoxy,R1Halogen, C1-C3-Haloalkoxy, C1-C3-Haloalkylthio, C1-C3-Alkylsulfinyl,C1-C3-Haloakkylsulfinyl, C3-C6-Cycloal-C1-C3-Alkylsulfonyl,C1-C3-Haloalkylsulfonyl, kyl, C2-C4-Alkenyl, C2-C4-Haloalkenyl, C2-C4-Alkinyl, C3-C4-Haloalkinyl, Amino, C1-C3-Monoalkylamino oder Cl-C3-Alkylcarbonyl ; Q einer der Reste Ql-Q7

R2 Halogen, CN, NOz, Formyl, Carbamoyl, Cl-C4-Alkylcarbonyl, Cl-C3-Alkoximinomethyl, C1-C3-Alkyl, Cl-C3-Haloalkyl, Cl-C3-Al- koxymethyl, Cl-C3-Alkoxy, Cl-C3-Haloalkoxy, C1-C3-Alkoxycarbonyl,C1-C3-Alkylthiocarbonyl, C1-C3-Alkoxycarbonyl-C1-C3-alkoxy,C1-C3-Alkylcarbamoyl,oder C3-C4-Alkenyloxy, C3-C4-Haloalkenyloxy, C3-C4-Alkinyloxy, C3-C4-Haloalkinyloxy, C1-C3-Haloalkylthio, C1-C3-Alkylsulfinyl,C1-C3-Haloalkylsulfinyl, C1-C3-Alkylsulfonyl oder Cl-C3-Haloalkylsulfonyl ; R3 Halogen, CN, C1-C3-Alkoxy,C1-C3-HaloakylC1-C3-Alkyl, oder Cl-C3-Haloalkoxy ; R4 Wasserstoff, C1-C3-Alkoxy,C1-C3-Haloakyl, gesättigtes oder ungesättigtes C3-C7-Cycloalkyl, 3-bis 7-gliedriges gesättigtes oder ungesättigtes Heterocyclyl, das 1,2 oder 3 Heteroatome aufweist, die unabhängig voneinander ausgewählt sind unter N, 0 und S, wobei jeder Cycloalkyl- und/oder Heterocyclylring unsubsituiert sein kann oder 1 oder 2 Substituenten aufweisen kann, die unabhängig voneinander ausgewählt sind unter Halogen, C1-C3-Haloalkyl oder Cl-C3-Alkoxy ; R5 Wasserstoff, C1-C3-Alkyl, OH oder Cl-C4-Alkoxy ; R6 Wasserstoff, C1-C6-Cyanolkyl,C1-C6-Haloalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C3-C6-Cycloalkenyl, C3-C6-Cylcoalkyl-C1-C3-alkyl, C3-C6-Cycloalkyl, das 1 oder 2 Substituenten aufweist, die unabhängig voneinander ausgewählt sind unter Halogen oder C1-C3-Alkyl, C3-C6-Cycloalkoxy-C1-C3-alkyl,C1-C6-Alkoxy-C1-C6-alkyl, C1-C6-Alkylthio-C1-C6-alkyl,C1-C6-Alkoxycarbonyl-C1-C6-alkyl , C3-C6-Alkenyl, C3-C6-Alkinyl, Amino, C1-C4-Monoalkylamino, Di-C1-C4-alkylamino oder R6 zusammen mit R5 ein 5-oder 6-gliedriger Heterocyclus, der 1,2 oder 3 Heteroatome, die unabhängig voneinander ausgewählt sind unter N, O und S, und gegebenenfalls 1 oder 2 Substituenten aufweist, die unabhängig voneinander ausgewählt sind unter Halogen oder oderC1-C3-Haloalkyl;C1-C3-Alkyl,C1-C3-Alkoxy X O oder S ; m 0 oder 1 ; n oder 3 ;

o 0,1,2,3,4 oder 5 ; p 0,1,2,3 oder 4 ; q oder 3, wobei n für 2 oder 3 steht, wenn Q für Ql steht, und die Salze davon, insbesondere die landwirtschaftlich brauch- baren Salze der Verbindungen der Formel I.

Außerdem betrifft die Erfindung -die Verwendung der Verbindungen I als Herbizide, -herbizide Mittel, welche die Verbindungen I als wirksame Sub- stanzen enthalten, -Verfahren zur Bekämpfung von unerwünschten Pflanzenwuchs mit den Verbindungen I.

In EP 799 825 A werden bestimmte Pyridin-2,3-dicarbonsäurediamide als Herbizide beschrieben.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, neue herbizid wirksame Pyridin-2,3-dicarbonsäurediamide bereitzustellen, mit denen sich unerwünschte Pflanzen besser als mit den bekannten Pyri- din-2,3-dicarbonsäurediamiden gezielt bekämpfen lassen.

Überraschenderweise wurde gefunden, daß diese Aufgabe mit den obigen Pyridin-2,3-dicarbonsäurediamiden der Formel I gelöst wird.

Ferner wurden herbizide Mittel gefunden, die diese Verbindungen enthalten und eine sehr gute herbizide Wirkung besitzen. Außerdem wurden Verfahren zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs mit den Verbindungen I gefunden.

Die Verbindungen der Formel I können je nach Substitutionsmuster ein oder mehrere Chiralitätszentren enthalten und liegen dann als Enantiomere oder Diastereomerengemische vor. Die Erfindung um- fasst sowohl die reinen Enantiomeren als auch die Diastereomeren und deren Gemische.

Unter landwirtschaftlich brauchbaren Salzen kommen vor allem die Säureadditionssalze mit denjenigen Säuren in Betracht, deren An- ionen die herbizide Wirkung der Verbindungen der Formel I nicht negativ beeinträchtigen.

Anionen von brauchbaren Säureadditionssalzen sind in erster Linie Chlorid, Bromid, Fluorid, Hydrogensulfat, Sulfat, Dihydrogen- phosphat, Hydrogenphosphat, Phosphat, Nitrat, Hydrogencarbonat, Carbonat, Hexafluorsilikat, Hexafluorphosphat, Benzoat sowie die Anionen von Cl-C4-Alkansäuren, vorzugsweise Formiat, Acetat, Pro- pionat und Butyrat. Sie können durch Umsetzung der Verbindungen der Formel I mit einer Säure des entsprechenden Anions, vorzugs- weise der Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefel- saure, Phosphorsäure oder Salpetersäure, gebildet werden.

Die bei der Definition der Substituenten R1 bis R6 oder als Reste an gesättigten Cycloalkyl-oder gesättigten heterocyclischen Rin- gen genannten organischen Molekülteile stellen-wie die Bedeu- tung Halogen-Sammelbegriffe für individuelle Aufzählungen der einzelnen Gruppenmitglieder dar. Sämtliche Kohlenstoffketten, also alle Alkyl-, Alkenyl-, Alkinyl-, Haloalkyl-, Haloalkenyl-, Haloalkinyl, Cyanoalkyl-, Aminoalkyl-, Alkoxy-, Haloalkoxy, Alkylthio-, Haloalkylthio-, Alkylsulfinyl-, Haloalkylsulfinyl, Alkylsulfonyl-, Haloalkylsulfonyl-, Alkoxycarbonyl und Alkoxycar- bonylalkoxy-Reste etc. können geradkettig oder verzweigt sein.

Halogenierte Substituenten tragen vorzugsweise 1,2,3,4 oder 5 gleiche oder verschiedene Halogenatome. Die Bedeutung Halogen steht jeweils für Fluor, Chlor, Brom und Jod, vorzugsweise Fluor und Chlor.

Im einzelnen bedeuten beispielsweise : -Cl-C3-Alkyl : Methyl, Ethyl, n-Propyl, 1-Methylethyl ; -Cl-C4-Alkyl : Cl-C3-Alkyl wie vorstehend genannt, sowie n-Butyl, 1-Methylpropyl, 2-Methylpropyl und 1,1-Dimethylethyl ; -Cl-C6-Alkyl : Cl-C4-Alkyl wie vorstehend genannt, sowie n-Pentyl, 1-Methylbutyl, 3-Methylbutyl, 2,2-Dimethylpropyl, 1-Ethylpropyl, n-Hexyl, 1,1-Dimethylpropyl, 1,2-Dimethylpropyl, 1-Methylpentyl, 2-Methylpentyl, 3-Methylpentyl, 4-Methylpentyl, 1,1-Dimethylbutyl, 1,2-Dimethylbutyl, 1,3-Dimethylbutyl, 2,2-Dimethylbutyl, 2,3-Dimethylbutyl, 3,3-Dimethylbutyl, 1-Ethylbutyl,

2-Ethylbutyl, 1,1,2-Trimethylpropyl, 1,2,2-Trimethylpropyl, 1-Ethyl-2-methylpropyl;1-Ethyl-1-methylpropylund (Cl-C3-Alkyl) carbonyl : Methylcarbonyl, Ethylcarbonyl, n-Propylcarbonyl, 1-Methylethylcarbonyl ; insbesondere Methylcarbonyl, Ethylcarbonyl oder 1-Methylethylcarbonyl ; C2-C4-Alkenyl: Prop-2-en-1-yl,Prop-1-en-1-yl, 1-Methylethenyl, n-Buten-1-yl, n-Buten-2-yl, n-Buten-3-yl, 1-Methyl-prop-1-en-1-yl, 2-Methyl-prop-1-en-1-yl, 1-Methyl-prop-2-en-1-yl und 2-Methyl-prop-2-en-1-yl ; C3-C6-Alkenyl : C3-C4-Alkenyl wie vorstehend genannt, n-Penten-1-yl, n-Penten-2-yl, n-Penten-3-yl, n-Penten-4-yl, 1-Methyl-but-1-en-1-yl,2-Methyl-but-1-en-1-yl, 3-Methyl-but-1-en-1-yl, 1-Methyl-but-2-en-1-yl, 2-Methyl-but-2-en-1-yl, 3-Methyl-but-2-en-1-yl, 1-Methyl-but-3-en-1-yl, 2-Methyl-but-3-en-1-yl, 3-Methyl-but-3-en-1-yl, 1,1-Dimethyl-prop-2-en-1-yl, 1,2-Dimethyl-prop-1-en-1-yl, 1,2-Dimethyl-prop-2-en-1-yl, 1-Ethyl-prop-1-en-2-yl, 1-Ethyl-prop-2-en-1-yl, n-Hex-2-en-1-yl,n-Hex-1-en-2-yl,n-Hex-1-en-1-yl, n-Hex-3-en-1-yl, n-Hex-4-en-1-yl, n-Hex-5-en-1-yl, 1-Methyl-pent-1-en-1-yl, 2-Methyl-pent-1-en-1-yl, 3-Methyl-pent-1-en-1-yl, 4-Methl-pent-1-en-1-yl, 1-Methyl-pent-2-en-1-yl, 2-Methyl-pent-2-en-1-yl, 3-Methyl-pent-2-en-1-yl, 4-Methyl-pent-2-en-1-yl, 1-Methyl-pent-3-en-1-yl, 2-Methyl-pent-3-en-1-yl, 3-Methyl-pent-3-en-1-yl, 4-Methyl-pent-3-en-1-yl, 1-Methyl-pent-4-en-1-yl, 2-Methyl-pent-4-en-1-yl, 3-Methyl-pent-4-en-1-yl, 4-Methyl-pent-4-en-1-yl, 1,1-Dimethyl-but-2-en-1-yl, 1,1-Dimethyl-but-3-en-1-yl, 1,2-Dimethyl-but-1-en-1-yl, 1,2-Dimethyl-but-2-en-1-yl, 1,2-Dimethyl-but-3-en-1-yl, 1,3-Dimethyl-but-1-en-1-yl, 1,3-Dimethyl-but-2-en-1-yl, 1,3-Dimethyl-but-3-en-1-yl, 2,2-Dimethyl-but-3-en-1-yl, 2,3-Dimethyl-but-1-en-1-yl, 2,3-Dimethyl-but-2-en-1-yl, 2,3-Dimethyl-but-3-en-1-yl, 3,3-Dimethyl-but-1-en-1-yl, 3,3-Dimethyl-but-2-en-1-yl, 1-Ethyl-but-1-en-1-yl,1-Ethyl-but-2-en-1-yl, 1-Ethyl-but-3-en-1-yl,2-Ethyl-but-2-en-1-yl, 2-Ethyl-but-2-en-1-yl, 2-Ethyl-but-3-en-1-yl, 1,1,2-Trimethyl-prop-2-en-1-yl, 1-Ethyl-1-methyl-prop-2-en-1-yl, 1-Ethyl-2-methyl-prop-1-en-1-yl und 1-Ethyl-2-methyl-prop-2-en-1-yl, vorzugsweise Ethenyl und Prop-2-en-1-yl ;

C2-C4-Alkinyl : Eth-1-in-1-yl, Prop-1-in-1-yl, Prop-2-in-3-yl, n-But-2-in-1-yl;n-But-1-in-1-yl,n-But-1-in-4-yl, C3-C6-Alkinyl : C3-C4-Alkinyl wie vorstehend genannt, n-Pent-1-in-4-yl;n-Pent-1-in-1-yl,n-Pent-1-in-3-yl, n-Pent-l-in-5-yl, n-Pent-2-in-1-yl, n-Pent-2-in-4-yl, n-Pent-2-in-5-yl, 3-Methyl-but-l-in-1-yl, 3-Methyl- but-1-in-3-yl, 3-Methyl-but-1-in-4-yl, n-Hex-1-in-1-yl, n-Hex-1-in-5-yl,n-Hex-1-in-3-yl,n-Hex-1-in-4-yl, n-Hex-2-in-4-yl,n-Hex-1-in-6-yl,n-Hex-2-in-1-yl, n-Hex-2-in-5-yl, n-Hex-2-in-6-yl, n-Hex-3-in-1-yl, n-Hex-3-in-2-yl, 3-Methyl-pent-1-in-1-yl, <BR> <BR> <BR> 3-Methyl-pent-1-in-3-yl, 3-Methyl-pent-1-in-4-yl,<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> 3-Methyl-pent-1-in-5-yl, 4-Methyl-pent-1-in-1-yl, 4-Methyl-pent-2-in-4-yl und 4-Methyl-pent-2-in-5-yl, vorzugsweise Prop-2-in-1-yl, 1-Methyl-prop-2-in-1-yl ; C3-C6-Cycloalkyl-C1-C3-alkyl : Cyclopropylmethyl, Cyclobutylmethyl, Cyclopentylmethyl, Cyclohexylmethyl, 1- (Cyclopro-pyl) ethyl, 1- (Cyclobutyl) ethyl, 1- (Cyclopentyl) ethyl, 1- (Cyclohexyl) ethyl, 2- (Cyclopropyl) ethyl, 2- (Cyclobutyl) ethyl, 2- (Cyclopentyl) ethyl, 2- (Cyclohexyl) ethyl, 2- (Cyclopropyl) ethyl, 3- (Cyclopropyl) ethyl, 3- (Cyclopropyl) propyl, 3- (Cyclobutyl) propyl, 3- (Cyclopentyl) propyl, 3- (Cyclohexyl) propyl, insbesondere Cyclopentylmethyl oder Cyclohexylmethyl ; Cl-C3-Alkoxy : OCH3, OC2H5, OCH2-C2H5, OCH (CH3) 2, insbesondere OCH3 oder OC2H5 ; Cl-C6-Alkoxy : C1-C3-Alkoxy wie vorstehend genannt, sowie z. B. n-Butoxy, 1-Methylpropoxy, 2-Methylpropoxy oder OC (CH3) 3, n-Pentoxy, 1-Methylbutoxy, 2-Methylbutoxy, 3-Methylbutoxy, 1,1-Dimethylpropoxy, 1,2-Dimethylpropoxy, 2,2-Dimethylpropoxy, 1-Ethylpropoxy, n-Hexoxy, 1-Methylpentoxy, 2-Methylpentoxy, 3-Methylpentoxy, 4-Methylpentoxy, 1,1-Dimethylbutoxy, 1,2-Dimethylbutoxy, 1,3-Dimethylbutoxy, 2,2-Dimethylbutoxy, 2,3-Dimethylbutoxy, 3,3-Dimethylbutoxy, 1-Ethylbutoxy, 2-Ethylbutoxy, 1,1,2-Trimethylpropoxy, 1,2,2-Trimethylpropoxy, 1-Ethyl-2-methylpropoxy,1-Ethyl-1-methylpropoxyund insbesondere OCH3, OC2H5 oder OCH (CH3) 2 ; (Cl-C6-Alkoxy) carbonyl : (C1-C4-Alkoxy) carbonyl wie COOCH3, COOC2H5, n-Propoxycarbonyl, COOCH (CH3) 2, n-Butoxycarbonyl, 1-Methylpropoxycarbonyl, 2-Methylpropoxycarbonyl, COO (CH3) 3,

(C4-C6-Alkoxy) carbonyl wie z. B. n-Pentoxycarbonyl, 1-Methylbutoxycarbonyl, 2-Methylbutoxycarbonyl, 3-Methylbutoxycarbonyl,2,2-Dimethylpropoxycarbonyl, 1-Ethylpropoxycarbonyl, n-Hexoxycarbonyl, 1,1-Dimethylpropoxycarbonyl, 1,2-Dimethylpropoxycarbonyl, 1-Methylpentoxycarbonyl, 2-Methylpentoxycarbonyl, 3-Methylpentoxycarbonyl, 4-Methylpentoxycarbonyl, 1,1-Dimethylbutoxycarbonyl, 1,2-Dimethylbutoxycarbonyl, 1,3-Dimethylbutoxycarbonyl, 2,2-Dimethylbutoxycarbonyl, 2,3-Dimethylbutoxycarbonyl, 3,3-Dimethylbutoxycarbonyl, 1-Ethylbutoxycarbonyl, 2-Ethylbutoxycarbonyl, 1,1,2-Trimethylpropoxycarbonyl, 1,2,2-Trimethylpropoxycarbonyl, 1-Ethyl-1-methyl-propoxycar-bonyl oder 1-Ethyl-2-methyl-propoxycarbonyl, insbesondere Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl oder 1-Methylethoxycarbonyl ; Cyano-Cl-C6-alkyl : CH2CN, 1-Cyanoeth-1-yl, 2-Cyanoeth-1-yl, 1-Cyanoprop-l-yl, 2-Cyanoprop-l-yl, 3-Cyanoprop-l-yl, 1-Cyanoprop-2-yl, 2-Cyanoprop-2-yl, 1-Cyanobut-1-yl, 2-Cyanobut-1-yl, 3-Cyanobut-1-yl, 4-Cyanobut-1-yl, 1-Cyano- but-2-yl, 2-Cyanobut-2-yl, 1-Cyanobut-3-yl, 2-Cyanobut-3-yl, 1-Cyano-2-methyl-prop-3-yl, 2-Cyano-2-methyl-prop-3-yl, 3-Cyano-2-methyl-prop-3-yl oder 2-Cyano-methyl-prop-2-yl, insbesondere für CH2CN oder 2-Cyanoethyl ; C1-C6-Haloalkyl bzw. C1-C3-Haloalkyl : C1-C6-Alkyl oder Cl-C3-Alkyl wie vorstehend genannt, das partiell oder vollständig durch Fluor, Chlor und/oder Brom substituiert ist, also z. B. Chlormethyl, Dichlormethyl, Trichlormethyl, Fluormethyl, Difluormethyl, Trifluormethyl, Chlorfluormethyl, Dichlorfluormethyl, Chlordifluormethyl, 2-Chlorethyl, 2-Fluorethyl, 2,2-Difluorethyl, 2,2,2-Trifluorethyl, 2-Chlor-2-fluorethyl, 2-Chlor-2,2-difluorethyl, 1-Chlor-1,2,2-trifluorethyl, 2,2-Dichlor-2-fluorethyl, 2,2,2-Trichlorethyl, Pentafluorethyl und 3-Chlorpropyl, 1,2,2-Trifluorethyl vorzugsweise Trifluormethyl ; C3-C4-Halogenalkenyl : C3-C4-Alkenyl wie vorstehend genannt, das partiell oder vollständig durch Fluor, Chlor und/oder Brom substituiert ist, also z. B. 2-Chlorallyl, 3-Chlorallyl, 2,3-Dichlorallyl, 3,3-Dichlorallyl, 2,3,3-Trichlorallyl, 2,3-Dichlorbut-2-enyl, 2-Bromallyl, 3-Bromallyl, 2,3-Dibromallyl, 3,3-Dibromallyl, 2,3,3-Tribromallyl oder 2,3-Dibrom-but-2-enyl, insbesondere 2-Chlorallyl oder 3,3-Dichlorallyl ;

C3-C4-Halogenalkinyl : C3-C6-Alkinyl wie vorstehend genannt, das partiell oder vollständig durch Fluor, Chlor und/oder Brom substituiert ist, also z. B. 3-Chlorpropargyl, 3-Brompropargyl, 3-Fluorpropargyl, 3,3,3-Trifluorpropargyl, 4-Chlor-but-2-inyl, 4-Brombut-2-inyl, 4,4,4-Trifluorbut-2-inyl, 1,4-Dichlorbut-2-inyl, vorzugsweise 3-Chlorpropargyl, 3,3,3-Trifluorpropargyl, 4,4,4-Trifluor- but-2-inyl ; C1-C3-Halogenalkoxy : einen Cl-C3-Alkoxyrest wie vorstehend genannt, der partiell oder vollständig durch Fluor, Chlor Brom und/oder Jod substituiert ist, also z. B. OCH2F, OCHF2, OCF3, OCH2Cl, OCH (Cl) 2, OC (C1) 3, Chlorfluormethoxy, Dichlorfluormethoxy, Chlordifluormethoxy, 2-Fluorethoxy, 2-Chlorethoxy, 2-Bromethoxy, 2-Jodethoxy, 2,2-Difluorethoxy, 2,2,2-Trifluorethoxy, 2-Chlor-2-fluorethoxy, 2-Chlor-2,2-difluorethoxy, 2,2-Dichlor-2-fluorethoxy, 2,2,2-Trichlorethoxy, OC2F5,2-Fluorpropoxy, 3-Fluorpropoxy, 2,2-Difluorpropoxy, 2,3-Difluorpropoxy, 2-Chlorpropoxy, 3-Chlorpropoxy, 2,3-Dichlorpropoxy, 2-Brompropoxy, 3-Brompropoxy, 3,3,3-Trifluorpropoxy, 3,3,3-Trichlorpropoxy, OCH2-C2F5, OCF2-C2F5,1- (Fluormethyl)-2-fluorethoxy, 1- (Chlormethyl)-2-chlorethoxy, 1- (Brommethyl)-2-bromethoxy, 4-Fluorbutoxy, 4-Chlorbutoxy, 4-Brombutoxy oder Nonafluorbutoxy, insbesondere 2-Chlorethoxy oder 2,2,2-Trifluorethoxy ; C3-C4-Alkenyloxy : Prop-1-en-1-yloxy, Prop-2-en-1-yloxy, 1-Methylethenyloxy, n-Buten-1-yloxy, n-Buten-2-yloxy, n-Buten-3-yloxy, 1-Methyl-prop-1-en-1-yloxy, 2-Methyl-prop-l-en-l-yloxy, 1-Methyl-prop-2-en-1-yloxy, 2-Methyl-prop-2-en-1-yloxy, vorzugsweise Ethenyloxy und Prop-2-en-1-yloxy ; C3-C4-Alkinyloxy : Propargyloxy, Prop-1-in-1-yloxy, But-l-in-3-yloxy, insbesondere Propargyloxy ; C1-C6-Alkylthio-Cl-C6-alkyl : C1-C6-Alkylthio substituiertes C1-C6-Alkyl wie vorstehend genannt, also z. B. für Methylthiomethyl, Ethylthiomethyl, n-Propylthiomethyl, (l-Methylethylthio) methyl, n-Butylthiomethyl, (l-Methylpropylthio) methyl, (2-Methylpropylthio) methyl, (1,1-Dimethylethylthio) methyl, 2- (Methylthio) ethyl, 2- (Ethylthio) ethyl, 2- (n-Propylthio) ethyl, 2- (1-Methylethylthio) ethyl, 2- (n-Butylthio) ethyl, 2- (1-Methylpropylthio) ethyl, 2- (2-Methylpropylthio) ethyl, 2- (1, 1-Dimethylethylthio) ethyl, 2- (Methylthio) propyl,

2- (Ethylthio)-propyl, 2- (n-Propylthio) propyl, 2- (1-Methylethylthio) propyl, 2- (n-Butylthio) propyl, 2- (1-Methylpropylthio) propyl, 2- (2-Methylpropylthio) propyl, 2- (1,1-Dimethylethylthio) propyl, 3- (Methylthio) propyl, 3- (Ethylthio) propyl, 3- (n-Propylthio) propyl, 3- (1-Methylethylthio) propyl, 3- (n-Butylthio) propyl, 3- (1-Methylpropylthio) propyl, 3- (2-Methylpropylthio) propyl, 3- (1, 1-Dimethylethylthio) propyl, 2- (Methylthio) butyl, 2- (Ethylthio) butyl, 2- (n-Propylthio) butyl, 2-(1-Methylethlthio) butyl, 2- (n-Butylthio) butyl, 2-(1-Methylpropylthio) butyl, 2- (2-Methylpropylthio) butyl, 2- (1,1-Dimethylethylthio) butyl, 3- (Methylthio) butyl, 3- (Ethylthio) butyl, 3- (n-Propylthio) butyl, 3- (1-Methylethylthio) butyl, 3- (n-Butylthio) butyl, 3- (1-Methylpropylthio) butyl, 3- (2-Methylpropylthio) butyl, 3- (1,1-Dimethylethylthio) butyl, 4- (Methylthio) butyl, 4- (Ethylthio) butyl, 4- (n-Propylthio) butyl, 4- (1-Methylethylthio) butyl, 4- (n-Butylthio) butyl, 4- (1-Methylpropylthio) butyl, 4- (2-Methylpropylthio) butyl, 4- (1,1-Dimethylethylthio) butyl, 5- (Methylthio) pentyl, 5- (Ethylthio) pentyl, 5- (n-Propylthio) pentyl, 5- (1-Methylethylthio) pentyl, 5- (n-Butylthio) pentyl, 5- (1-Methylpropylthio) pentyl, 5- (2-Methylpropylthio) pentyl, 5- (1,1-Dimethylethylthio) pentyl, 6- (Methylthio) hexyl, 6- (Ethylthio) hexyl, 6- (n-Propylthio) hexyl, 6- (1-Methylethylthio) hexyl, 6- (n-Butylthio) hexyl, 6-(1-Methylpropylthio) hexyl, 6- (2-Methylpropylthio) hexyl oder 6- (1, 1-Dimethylethylthio) hexyl, insbesondere Methylthiomethyl oder Ethylthioethyl ; C1-C3-Alkylthio : SCH3, SC2H5, SCH2-C2H5 und SCH (CH3) 2, insbesondere SCH3 oder SC2H5 ; für C1-C3-Haloalkylthio gilt das für C1-C3-Haloalkyl und C1-C3-Alkylthio Gesagte entsprechend ; C1-C3-Alkylsulfonyl : Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl, n-Propylsulfonyl und 1-Methylethylsulfonyl, insbesondere Methylsulfonyl oder Ethylsulfonyl ; für C1-C3-Haloalkylsulfonyl gilt das für C1-C3-Haloalkyl und C1-C3-Alkylsulfonyl Gesagte entsprechend ; C1-C3-Alkylsulfinyl : Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, n-Propylsulfinyl und 1-Methylethylsulfinyl, insbesondere Methylsulfinyl oder Ethylsulfinyl ; für C1-C3-Haloalkylsulfinyl gilt das undC1-C3-AlkylsulfinylGesagteC1-C3-Haloalkyl entsprechend ;

C1-C4-Alkoxy-Cl-C4-alkyl : durch C1-C4-Alkoxy wie Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy, 1-Methylethoxy, n-Butoxy, 1-Methylpropoxy, 2-Methylpropoxy und 1,1-Dimethylethoxy substituiertes C1-C4-Alkyl, also z. B. CH2OCH3, CH2OC2H5, n-Propoxymethyl, (1-Methylethoxy) methyl, n-Butoxymethyl, (1-Methylpropoxy)-methyl, (2-Methylpropoxy)-methyl, (1, l-Dimethylethoxy) methyl, 2- (Methoxy) ethyl, 2- (Ethoxy) ethyl, 2- (n-Propoxy) ethyl, 2-(1-Methylethoxy) ethyl, 2- (n-Butoxy) ethyl, 2- (l-Methylpropoxy) ethyl, 2- (2-Methylpropoxy) ethyl, 2- (1, 1-Dimethylethoxy) ethyl, 2- (Methoxy) propyl, 2- (Ethoxy) propyl, 2- (n-Propoxy) propyl, 2- (1-Methylethoxy) propyl, 2- (n-Butoxy) propyl, 2-(1-Methlpropoxy) propyl, 2- (2-Methylpropoxy) propyl, 2- (1, 1-Dimethylethoxy) propyl, 3- (Methoxy) propyl, 3- (Ethoxy) propyl, 3- (n-Propoxy) propyl, 3-(1-Methylethoxy) propyl, 3- (n-Butoxy) propyl, 3- (1-Methylpropoxy) propyl, 3- (2-Methylpropoxy) propyl, 3- (1,1-Dimethylethoxy) propyl, 2- (Methoxy) butyl, 2- (Ethoxy) butyl, 2- (n-Propoxy) butyl, 2-(1-Methylethoxy) butyl, 2- (n-Butoxy) butyl, 2- (1-Methylpropoxy) butyl, 2- (2-Methylpropoxy) butyl, 2- (1, 1-Dimethylethoxy) butyl, 3- (Methoxy) butyl, 3- (Ethoxy) butyl, 3- (n-Propoxy) butyl, 3- (1-Methylethoxy) butyl, 3- (n-Butoxy) butyl, 3-(1-Methylethoxy) butyl, 3- (2-Methylpropoxy) butyl, 3- (1,1-Dimethylethoxy) butyl, 4- (Methoxy) butyl, 4- (Ethoxy) butyl, 4- (n-Propoxy) butyl, 4-(1-Methylethoxy) butyl, 4- (n-Butoxy) butyl, 4- (l-Methylpropoxy) butyl, 4- (2-Methylpropoxy) butyl oder 4- (1, 1-Dimethylethoxy) butyl, bevorzugt n-Propoxymethyl, (l-Methylethoxy) methyl, 2- (n-Propoxy) ethyl und 2-(1-Methylethoxy) ethyl sowie besonders bevorzugt CH2OCH3, CH20C2H5,2-Methoxyethyl oder 2-Ethoxyethyl ; C1-C6-Alkoxy-Cl-C6-alkyl : durch C1-C6-Alkoxy wie vorstehend genannt substituiertes C1-C6-Alkyl, also z. B. Methoxymethyl, Ethoxymethyl, n-Propoxymethyl, (1-Methylethoxy) methyl, n-Butoxymethyl, (l-Methylpropoxy) methyl, (2-Methylpropoxy)methyl, (1,1-Dimethylethoxy)methyl, 2- (Methoxy) ethyl, 2- (Ethoxy) ethyl, 2- (n-Propoxy) ethyl, 2-(1-Methylethoxy) ethyl, 2- (n-Butoxy) ethyl, 2-(1-Methylpropox) ethyl, 2- (2-Methylpropoxy) ethyl, 2- (1, 1-Dimethylethoxy) ethyl, 2- (Methoxy) propyl, 2- (Ethoxy) propyl, 2- (n-Propoxy) propyl, 2- (1-Methylethoxy) propyl, 2- (n-Butoxy) propyl, 2-(Methylpropoxy) propyl, 2- (2-Methylpropoxy) propyl, 2- (1, 1-Dimethylethoxy) propyl, 3- (Methoxy) propyl, 3- (Ethoxy) propyl, 3- (n-Propoxy) propyl,

3-(1-Methylethoxy) propyl, 3- (n-Butoxy) propyl, 3-(Methylpropoxy) propyl, 3- (2-Methylpropoxy) propyl, 3- (1,1-Dimethylethoxy) propyl, 2- (Methoxy) butyl, 2- (Ethoxy) butyl, 2- (n-Propoxy) butyl, 2-(1-Methylethoxy) butyl, 2- (n-Butoxy) butyl, 2-(1-Methylpropoxy) butyl, 2- (2-Methylpropoxy) butyl, 2- (1,1-Dimethylethoxy) butyl, 3- (Methoxy) butyl, 3- (Ethoxy) butyl, 3- (n-Propoxy) butyl, 3- (l-Methylethoxy) butyl, 3- (n-Butoxy) butyl, 3- (1-Methylpropoxy) butyl, 3- (2-Methylpropoxy) butyl, 3- (1,1-Dimethylethoxy) butyl, 4- (Methoxy) butyl, 4- (Ethoxy) butyl, 4- (n-Propoxy) butyl, 4-(1-Methylethoxy) butyl, 4- (n-Butoxy) butyl, 4-(Methylpropoxy) butyl, 4- (2-Methylpropoxy) butyl oder 4- (1, 1-Dimethylethoxy) butyl, insbesondere Methoxymethyl oder 2-Methoxyethyl ; (C1-C6-Alkoxy) carbonyl-Cl-C2-alkyl : durch (Cl-C6-Alkoxy) carbonyl wie COOCH3, COOC2H5, n-Propoxycarbonyl, COOCH (CH3) 2, n-Butoxycarbonyl, 1-Methylpropoxycarbonyl, 2-Methylpropoxycarbonyl, COOC (CH3) 3 n-Pentoxycarbonyl, 1-Methylbutoxycarbonyl und n-Hexoxycarbonyl substituiertes C1-C2-Alkyl, also z. B. CH2-COOCH3, CH2-COOC2H5, n-Propoxycarbonylmethyl, CH2-COOCH (CH3) 2, n-Butoxycarbonylmethyl, (1-Methylpropoxycarbonyl) methyl, (2-Methylpropoxycarbonyl) methyl, CH2-COOC (CH3) 3, n-Pentoxycarbonylmethyl, (1-Methylbutoxycarbonyl) methyl, n-Hexoxycarbonylmethyl, $1-(Methoxycarbonyol)ethyl, 1- (Ethoxycarbonyl) ethyl, 1- (n-Propoxycarbonyl) ethyl, 1- (1-Methylethoxycarbonyl) ethyl, 1- (n-Butoxycarbonyl) ethyl, 1- (n-Pentoxycarbonyl) ethyl, 1- (1-Methylbutoxycarbonyl) ethyl, 1-(n-Hexoxycarbonyl)ethyl,2-(Methoxycarbonyl)ethyl, 2- (Ethoxycarbonyl) ethyl, 2- (n-Propoxycarbonyl) ethyl, 2- (1-Methylethoxycarbonyl) ethyl, 2- (n-Butoxycarbonyl) ethyl, 2- (1-Methylpropoxycarbonyl) ethyl, 2- (2-Methylpropoxycarbonyl) ethyl, 2- (1,1-Dimethylethoxycarbonyl) ethyl ; (Cl-C6-Alkoxy) carbonyl-Cl-C4-alkyl : (Cl-C6-Alkoxy) carbonyl-Cl-C2-alkyl wie vorstehend genannt, sowie 2- (Methoxycarbonyl) propyl, 2- (Ethoxycarbonyl) propyl, 2- (n-Propoxycarbonyl) propyl, 2- (1-Methylethoxycarbonyl) propyl, 2- (n-Butoxycarbonyl) propyl, 2- (1-Methylpropoxycarbonyl) propyl, 2- (2-Methylpropoxycarbonyl) propyl, 2- (1,1-Dimethylethoxycarbonyl) propyl, 3- (Methoxycarbonyl) propyl, 3- (Ethoxycarbonyl) propyl, 3- (n-Propoxycarbonyl) propyl, 3- (1-Methylethoxycarbonyl) propyl, 3- (n-Butoxycarbonyl) propyl,

3- (1-Methylpropoxycarbonyl) propyl, 3- (2-Methylpropoxycarbonyl) propyl, 3- (1,1-Dimethylethoxycarbonyl) propyl, 2- (Methoxycarbonyl) butyl, 2- (Ethoxycarbonyl) butyl, 2- (n-Propoxycarbonyl) butyl, 2- (1-Methylethoxycarbonyl) butyl, 2- (n-Butoxycarbonyl) butyl, 2- (1-Methylpropoxycarbonyl) butyl, 2- (2-Methylpropoxycarbonyl) butyl, 2- (1,1-Dimethylethoxycarbonyl) butyl, 3- (Methoxycarbonyl) butyl, 3- (Ethoxycarbonyl) butyl, 3- (n-Propoxycarbonyl) butyl, 3- (1-Methylethoxycarbonyl) butyl, 3- (n-Butoxycarbonyl) butyl, 3- (1-Methylpropoxycarbonyl) butyl, 3- (2-Methylpropoxycarbonyl) butyl, 3- (1,1-Dimethylethoxycarbonyl) butyl, 4- (Methoxycarbonyl) butyl, 4- (Ethoxycarbonyl) butyl, 4- (n-Propoxycarbonyl) butyl, 4- (1-Methylethoxycarbonyl) butyl, 4- (n-Butoxycarbonyl) butyl, 4- (1-Methylpropoxycarbonyl) butyl, 4- (2-Methylpropoxycarbonyl) butyl oder 4- (1,1-Dimethylethoxycarbonyl) butyl, vorzugsweise CH2-COOCH3, CH2-COOC2H5,1- (Methoxycarbonyl) ethyl, 2- (Methoxycarbonyl) ethyl oder 1- (Ethoxycarbonyl) ethyl ; Cl-C4-Alkylcarbonyl : Acetyl, Propionyl, Butyryl, Isobutyryl ; Cl-C4-Alkoximinomethyl : Methoxyimonomethyl, Ethoxyiminomethyl, Propoxyiminomethyl, Isopropoxyiminomethyl, n-Butoxyiminomethyl, sek.-Butoxyiminomethyl, Isobutoxyiminomethyl, tert.-Butoxyiminomethyl ; (Cl-C6-Alkoxy) carbonyl-Cl-C6-alkyl : durch (Cl-C6-Alkoxy) carbonyl wie vorstehend genannt substituiertes Cl-C6-Alkyl, also z. B. Methoxycarbonylmethyl, Ethoxycarbonylmethyl, 1- (Methoxycarbonyl) ethyl, 2- (Methoxycarbonyl) ethyl, 2- (Ethoxycarbonyl) ethyl, 3- (Methoxycarbonyl) propyl, 4- (Methoxycarbonyl) butyl, 5- (Methoxycarbonyl) pentyl oder 6- (Methoxycarbonyl) hexyl ; C3-C6-Cycloalkoxy-Cl-C3-alkyl : Cyclopropyloxymethyl, Cyclobutyloxymethyl, Cyclopentyloxymethyl, Cyclohexyloxymethyl, 1- (Cyclopropyloxy) ethyl, 1- (Cyclobutyloxy) ethyl, 1-(Cyclopentyloxy) ethyl, 1- (Cyclohexyloxy) ethyl, 2- (Cyclopropy-loxy) ethyl, 2- (Cyclobutyloxy) ethyl, 2- (Cyclopentyloxy) ethyl, 2- (Cyclohexyloxy) ethyl, 3- (Cyclopropyloxy) propyl, 3- (Cyclobutyloxy) propyl, 3- (Cyclopentyloxypropyl oder 3- (Cyclohexyloxy) propyl, insbesondere für

Cyclopentyloxymethyl, Cyclohexyloxymethyl oder 2- (Cyclopentyloxy) ethyl ; C3-C6-bzw. C3-C7-Cycloalkyl : Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl oder Cycloheptyl ; C3-C6-Cycloalkenyl : 1-Cyclopropen-3-yl, 1-Cyclobuten-3-yl, 1-Cyclobuten-4-yl, 1-Cyclopenten-3-yl, 1-Cyclopenten-4-yl, 1-Cyclohexen-3-yl oder 1-Cyclohexen-4-yl ; Beispiele für gesättigtes 3-bis 7-gliedriges Heterocyclyl sind : Oxiranyl, Thiiranyl, Oxetan-2-yl, Oxetan-3-yl, Thietan-2-yl, Thietan-3-yl, Tetrahydrofuran-2-yl, Tetrahydrofuran-3-yl, Tetrahydrothiophen-2-yl, Tetrahydrothiophen-3-yl, 1,3-Dioxolan-2-yl, 1,3-Dioxolan-4-yl, 1,3-Dithiolan-2-yl, 1,3-Dithiolan-4-yl, Tetrahydropyran-2-yl, Tetrahydropyran-3-yl, Tetrahydropyran-4-yl, Tetrahydrothiopyran-2-yl, Tetrahydrothiopyran-3-yl, Tetrahydrothiopyran-4-yl, 1,3-Dioxan-2-yl, 1,3-Dioxan-4-yl, 1,3-Dioxan-5-yl, 1,4-Dioxan-2-yl, 1,3-Oxathian-2-yl, 1,3-Oxathian-4-yl, 1,3-Oxathian-5-yl, 1,3-Oxathian-6-yl, 1,4-Oxathian-2-yl, 1,4-Oxathian-3-yl, Oxepan-2-yl, Oxepan-3-yl, Oxepan-4-yl, Thiepan-2-yl, Thiepan-3-yl, Thiepan-4-yl, 1,3-Dioxepan-2-yl, 1,3-Dioxepan-4-yl, 1,3-Dioxepan-5-yl, 1,3-Dioxepan-6-yl, 1,3-Dithiepan-2-yl, 1,3-Dithiepan-4-yl, 1,3-Dithiepan-5-yl, 1,3-Dithiepan-6-yl, 1,4-Dioxepan-2-yl und 1,4-Dioxepan-7-yl.

Beispiele für ungesättigtes 3-bis 7-gliedriges Heterocyclyl sind : Oxirenyl, Thiirenyl, Oxet-3-yl, Thiet-3-yl, 1,2-Dihydrofuran-2-yl, 1,2-Dihydrofuran-3-yl, 1,2-Dihydrothio-phen-2-yl, 1,2-Dihydrothiophen-3-yl, Furan-2-yl, Furan-3-yl, Pyrrol-2-yl, Pyrrol-3-yl, Thiophen-2-yl, Thiophen-3-yl, 1,3-Dioxol-2-yl, 1,3-Oxathiol-2-yl, 1,3-Dithiol-2-yl, 2,3-Dihydropyran-4-yl, 2,3-Dihydropyran-5-yl, 2,3-Dihydropyran-6-yl, 2,3-Dihydrothiopyran-4-yl, 2,3-Dihydrothiopyran-5-yl, 2,3-Dihydrothiopyran-6-yl, Oxazol-2-yl, Oxazol-4-yl, Oxazol-5-yl, Isoxazol-3-yl, Isoxazol-4-yl, Isoxazol-5-yl, Oxepin-2-yl, Oxepin-3-yl, Oxepin-4-yl, Thiepin-2-yl, Thiepin-3-yl, 1,3-Dioxepin-2-yl, 1,3-Dioxepin-4-yl und 1,3-Dithiepin-2-yl.

Die erfindungsgemäßen Pyridin-2,3-dicarbonsäureamide können nach an sich bekannten Verfahren der Literatur hergestellt werden, z. B. analog den in EP 799 825 beschriebenen Synthesewegen. Auf die EP 799 825 wird hiermit in vollem Umfang Bezug genommen.

Das bevorzugte Herstellungsverfahren umfaßt die Umsetzung einer Pyridin-2,3-dicarbonsäureanhydridverbindung der Formel mit einem Amin der Formel Q-NH2. Die Umsetzung führt zu einer Ver- bindung der Formeln oder einem Gemisch davon. Sie erfolgt im Allgemeinen in einem in- erten Lösungsmittel, z. B. einem chlorierten Lösungsmittel, wie Dichlormethan oder 1,2-Dichlorethan, einem aromatischen Kohlen- wasserstoff, wie Toluol oder Xylol oder einem Ether, wie Diethy- lether, Dioxan oder Tetrahydrofuran. Die Umsetzung kann in einem weiten Temperaturbereich, z. B. von Raumtemperatur bis zum Siede- punkt des Lösungsmittels erfolgen.

Das Reaktionsprodukt wird mit einem Dehydratisierungsmittel, wie Acetanhydrid oder Thionylchlorid, mit oder ohne inertem Lösungs- mittel, zu einem Imid der Formel

cyclisiert. Als inertes Lösungsmittel kommen die oben angegebenen Lösungsmittel in Betracht. Alternativ können die Amine der Formel Q-NH auch in der Schmelze, vorzugsweise bei 150 bis 250°C, direkt zu dem Imid umgesetzt werden.

Das Imid wird anschließend mit einem Amin der Formel HNR5R6 zu der entsprechenden Verbindung der Formel I umgesetzt (R1, Q, R5, R6 und n besitzen die oben angegebenen Bedeutungen). Die Reaktions- bedingungen für die obigen Reaktionsschritte sind detailliert in der EP-A-799 825 beschrieben. Falls eine Verbindung der Formel I mit m=1 erwünscht ist, wird eine Oxidation auf der Stufe des Imids mit einem geeigneten Oxidationsmittel, wie Wasserstoffpero- xid oder organische Persäuren, z. B. Peressigsäure, m-Chlorperben- zoesäure, vorgenommen, siehe EP-A-799 825. Die Pyridin-2,3-dicar- bonsäureanhydride sind nach bekannten Verfahren herstellbar, bei- spielsweise durch Behandlung der Pyridin-2,3-dicarbonsäuren mit Phosgen in Gegenwart von Dimethylformamid nach dem in der US 4,439,607 beschriebenen Verfahren.

Weitere Pyridindicarbonsäure-Ausgangsmaterialien sind in EP 227 932,322 616,461 403,422 456,661 282 und 663 399 beschrieben oder können nach den dort beschriebenen Methoden hergestellt wer- den. Die Amine der Formeln Q-NH2 und HNR5R6 sind bekannt oder kön- nen nach dem Fachmann bekannten Verfahren hergestellt werden.

Substituierte Aniline der Formel 1 (entsprechend H2N-Q1) worin die Variablen R21, R22 und R23 die folgenden Bedeutungen ha- ben : <BR> <BR> R21 Cl-C3-Alkoxymethyl, Cl-C3-Alkoximinomethyl, Cl-C3-Alkoxycarbo- nyl, C1-C3-Alkylthiocarbonyl, C (0) NH2, CN, Cl, Br, C1-C3-Al- kyl ; R22 Cl, Br, C1-C3-Alkyl ;

R23 Wasserstoff, C1-C3-Alkoxymethyl, C1-C3-Alkoxycarbonyl, C1-C3- Alkylthiocarbonyl, C (O) NH2, CN, Cl, Br, C1-C3-Alkyl, C1-C3-Al- koxy ; sind Ausgangsprodukte für einen Teil der Verbindungen der Formel I mit Q = Q1.

Die Aniline der Formel 1 sind nach einem der folgenden Verfahren herstellbar. Die dabei als Einsatzstoffe verwendeten Isatosäu- reanhydride und deren Herstellung sind an sich bekannt und in der Literatur, z. B. Chem. Abstr. 75,98482 ; 117,233811 ; 125,300514, beschrieben. Das 3-Chlor-6-methyl-isatosäureanhydrid wird bei der Synthese der Ausgangsstoffe näher beschrieben.

Die substituierten Aniline der allgemeinen Formel la, in der R21 für einen C1-C3-Alkoximinomethylrest steht, werden nach an sich bekannten Verfahren hergestellt, indem man beispielsweise einen substituierten o-Nitrobenzaldehyd der Formel 2 mit Hydroxylaminhydrochlorid in Gegenwart einer Base umsetzt und das so erhaltene Oxim der Formel 4 mit einem Alkylierungsmittel der Formel RG, worin R für einen C1-C3-Alkylrest steht und G eine nucleophil verdrängbare Abgangs- gruppe bedeutet, in Gegenwart einer Base umsetzt und den so er- haltenen Oximether der Formel 6

reduziert, z. B. mit Eisen in Gegenwart einer Säure oder mit Was- serstoff in Gegenwart eines Metallkatalysators.

Beispiele für geeignete, nucleophil verdrängbare Abgangsgruppen sind Halogen, vorzugsweise Chlor, Brom oder Jod, C1-C3-Alkylsulfo- nyloxy wie Methylsulfonyloxy, Phenylsulfonyloxy, worin der Phe- nylrest gegebenenfalls mit Halogen oder C1-C6-Alkyl ein-oder mehrfach substituiert sein kann, wie Phenylsulfonyloxy, p-Toluol- sulfonyloxy oder p-Cl-Phenylsulfonyloxy oder ein C1-C3-Dialkylsul- fat wie Dimethyl-oder Diethylsulfat.

Man kann die Oximether der Formel 6 jedoch auch durch direkte Oximierung eines substituierten o-Nitrobenzaldehyds 2 mit einem Cl-C3-Alkoxyamin der Formel 7 H2NOAlk 7 oder einem Salz davon, z. B. dem Hydrochlorid, in Gegenwart einer Base herstellen und dann wie oben zu dem Anilin 1 reduzieren.

Die substituierten Aniline der Formel lb, in der einer der Reste R21 oder R23 für eine Carbonsäurefunktion steht, werden ebenfalls nach an sich bekannten Verfahren hergestellt, indem man bei- spielsweise ein substituiertes Anilin der Formel 8a oder 8b mittels Chloralhydrat und Hydroxylaminsulfat in die entsprechen- den Isonitrosoacetanilide der Formeln 9a oder 9b

umwandelt, diese in Gegenwart einer Säure, z. B. Schwefelsäure zu den entsprechenden Isatinen der Formeln 10a oder 10b cyclisiert und letztere mit Cl-C3-Alkanolen in Gegenwart von Alka- li-Cl-C3-Alkanolaten in Gegenwart von wässrigem Wasserstoffperoxid zu den entsprechenden Anthranilestern der Formeln 13a oder 13b umsetzt.

R = C1-C6-Alkyl Durch Umesterung mit höheren Alkoholen oder Thiolen können diese wiederum in entsprechende längerkettige Anthranilester bzw.

-thioester umgewandelt werden.

Setzt man die Isatine der Formeln 10a oder 10b mit Hydroxylamin wie für die Oxime 4 beschrieben um, so erhält man die Isatin-ß- oxime der Formeln 14a oder 14b,

die durch Erhitzen unter vermindertem Druck in Gegenwart von in- erten Lösungsmitteln, deren Siedepunkte nicht unter dem Siede- punkt der entstehenden Spaltprodukte liegen, z. B. Diethylglycol- ether, Diethylenglycoldimethylether, Tetraethylharnstoff, Tetra- butylharnstoff, Dimethylethylenharnstoff, Dimethylpropylenharn- stoff, Phthalsäurediethylether, Phthalsäurediethylhexylester, Oc- taethylenglycol oder Nonaethylenglycol, zu den entsprechenden o-Amino-benzonitrilen der Formeln 15a oder 15b umgesetzt werden.

Nach einem weiteren Verfahren kann man die Isatine der Formeln 10a oder 10b auch mit wässrigem Wasserstoffperoxid in einer ali- phatischen Carbonsäure, wie Eisessig, in Gegenwart von konz.

Schwefelsäure zu den Isatosäureanhydriden der Formeln 16a oder 16b umsetzen.

Letztere lassen sich im Vergleich zu der entsprechenden Umsetzung der Isatine 10a oder 10b in einer alternativen Reaktion mit Cl-C3-Alkanolen in Gegenwart einer Base in die Anthranilester der Formeln 13a oder 13b überführen.

Verwendet man als Nucleophil Ammoniak in wässriger Lösung, erhält man stattdessen die Carbamoylderivate 17a oder 17b.

Diese lassen sich-zweckmäßig nach Überführung in entsprechende Mineralsäuresalze-durch wasserentziehende Mittel, z. B. Phospho- roxychlorid, in die entsprechenden Nitrile der Formeln 15a oder 15b umwandeln.

Für die Herstellung der Verbindungen laz, in der R21 einen Metho- ximinomethylrest bedeutet, steht beispielhaft die im folgenden Schema 1 beschriebene Umsetzung, wobei ausgehend von einem sub- stituierten o-Nitrobenzaldehyd 2z durch Umsetzung mit Hydroxyla- minhydrochlorid in Gegenwart einer Base und nachfolgende Methy- lierung, z. B. mit Methyljodid, der Oximether 6z erhalten wird.

Dieser kann auch durch direkte Umsetzung mit Methylhydroxylamin- hydrochlorid 7 in Gegenwart einer Base gewonnen und dann zu dem Anilinderivat laz reduziert werden, z. B. durch Reduktion mit Ei- sen.

Schema 1

Methoden zur Herstellung von Oximethern sind im Synthesis 1984, 266, Chem. Ber. 83,78 (1950) und 34,1330 (1901) beschrieben.

Zur Herstellung der als weitere Ausgangsmaterialien benötigten Isatine, z. B. der Isatine 10az oder 10bz, setzt man substituierte Aniline 8az oder 8bz mit Chloralhydrat und Hydroxylamin zu den entsprechenden Isonitrosoacetaniliden 9az oder 9bz um und cycli- siert diese mit Schwefelsäure gemäß folgendem Schema 2. Die Syn- these von Isatinen ist beispielsweise in Beilstein, 21,1 402-405 und 21, IV 5451 beschrieben.

Schema 2

Die Isatine 10az oder 10bz lassen sich beispielsweise durch Reak- tion mit Methanol in Gegenwart von Natriummethylat und wässrigem Wasserstoffperoxid in Anthranilsäuremethylester 13az oder 13bz gemäß Schema 3 umsetzen. Das Verfahren ist in EP 32672 A be- schrieben. Man kann die Isatine 10az oder 10bz ferner auch nach JP-A-62234080 in ihre ß-Oxime umwandeln und diese durch Erhitzen unter vermindertem Druck nach dem Verfahren der DE 12 31 709 in substituierte o-Aminobenzonitrile 15az oder 15bz überführen, siehe ebenfalls Schema 3.

Schema 3

Nach einem alternativen Verfahren kann man gemäß Angew. Chem. die Isatine 10az oder 10bz jedoch auch zuerst mit wässrigem Wasserstoffperoxid in einer aliphatischen Carbonsäure, wie Eisessig, in Gegenwart von konz. Schwefelsäure zu den Isato- säureanhydriden 16az oder 16bz gemäß Schema 4 umsetzen. Letztere ergeben bei der Umsetzung mit Alkoholen in Gegenwart einer Base, beispielsweise Triethylamin, die Anthranilester 13az oder 13bz.

Bei der Umsetzung mit wässrigem Ammoniak erhält man nach Schema 4 die Carbamoylderivate 17az oder 17bz. Diese lassen sich zweckmä- ßig in Form ihrer Salze-beispielsweise als Hydrochloride-mit wasserentziehenden Mitteln, wie Phosphoroxychlorid, in die ent- sprechenden Nitrile 15az oder 15bz umwandeln.

Schema 4

Die Ringöffnung von Isatosäureanhydriden mit Alkoholen ist in J.

Med. Chem. 1988,31,2136 und in WO 97/08130 beschrieben. Verwen- det man als Nucleophil für die Ringöffnung wässriges Ammoniak, so kann man nach der Verfahrensweise der DE 15 43 332 arbeiten. Die Dehydratisierung der Carbamoylderivate zu entsprechenden Benzoni- trilen kann man nach den Verfahrensweisen von J. Chem. Soc. Chem.

Commun. 1994, (15), 1767 und J. Heterocycl. Chem. 1997,34,1661 durchführen.

3-Chlor-2-methoxymethyl-anilin ist aus EP 127 114 und DE 2345 443 bekannt ; es kann nach den Schemata 2-4 in entsprechende 6-substi- tuierte Carbonsäureabkömmlinge umgewandelt werden.

Daneben kann man jedoch auch Anthranilester der Formel 13a oder 13b in der R"beispielsweise für einen C1-C3-Alkylrest steht und R21, R22 und R23 Cl, Br, C2-C3-Alkyl, R21 und R23 ferner CN oder C1-C3-Alkoxycarbonyl oder R23 ferner C1-C3-Alkoxy bedeuten, bei- spielsweise nach Schutz der Aminogruppe mit einem Acylierungsa- gens 18 R'C (O) G 18 in dem R'einen C1-C4-Alkylrest bedeutet und G für eine nucleophil verdrängbare Abgangsgruppe steht (Beispiele wurden bereits oben genannt), zu den Acylanilinen 19a oder 19b umsetzen, diese mit einem komplexen Metallhydrid 20 MeIMeIIIH4 20 in der MeI bzw. MeIII jeweils für Metalle der 1. oder 3. Haupt- gruppe stehen, zu den Benzylalkoholen 21a oder 21b reduzieren,

diese mit einem Alkylierungsmittel RG (R = C1-C3-Alkyl) in Gegen- wart einer Base zu den Alkoxymethylvertretern 22a oder 22b umset- zen und letztere in Gegenwart von wässrigem Alkali oder Mineralsäure unter Abspaltung der Schutzgruppe zu den freien Anilinen 23a oder 23b umsetzen.

Statt der Anthranilester 13a oder 13b kann man auch die entspre- chenden Anthranilsäuren für die Reduktion verwenden.

Im Falle der Verwendung der Aniline 13az oder 13bz, in denen R23 bzw. R21 und R"Methyl bedeuten und R22 für Cl steht, erfolgt die Herstellung beispielsweise von Methoxymethylvertretern 23az oder 23bz nach dem Schema 5 : Schema 5

Man kann jedoch auch die Acylaniline der Formeln 19c oder 19d

in der R21 und R23 Cl, Br, CN oder C1-C3-Alkoxycarbonyl und R22 Cl oder Br bedeuten, an der Tolylseitenkette zu den Benzylhalogeni- den 24c oder 24d, in denen Hal Cl oder Br bedeutet, halogenieren und diese mit einem Alkohol R'"OH oder Alkoholat R'"OMe, worin R'"für einen C1-C3-Alkylrest und Me für ein Alkali-oder Erdalka- limetallatom steht, gegebenenfalls in Gegenwart einer Base, zu den Benzylethern 22c oder 22d umsetzen und diese in Gegenwart von wässrigem Alkali oder ver- dünnter Schwefel-, Salz-oder Phosphorsäure zu den freien Anili- nen 23c oder 23d spalten.

Im Falle der Verwendung der Acylaniline 19cz oder 19dz, in denen R21 und R23 CN bedeuten und R22 für Cl steht, erfolgt die Herstel- lung beispielsweise der Methoxymethylvertreter 23cz oder 23dz nach dem Schema 6 : Schema 6

Verwendet man statt der Nitrile 19cz oder 19dz entsprechende Ant- hranilester, so werden diese bei der Abspaltung der Acylamino- gruppe in der Regel ebenfalls verseift, so dass sie nachträglich wieder verestert werden müssen, beispielsweise durch Rückflußko- chen in alkoholischer Salzsäure unter Durchleiten von Chlorwas- serstoffgas.

Im Folgenden werden die Reaktionsschritte des Schemas 1 näher er- läutert. Durch Zugabe eines Alkali-oder Erdalkalihydrogencarbo- nats zu der wässrigen Lösung eines O-Alkylhydroxylaminhydrochlo- rids unter Rühren bei 10 bis 30°C während 5 bis 30 min wird das Alkylhydroxylamin als Base freigesetzt.

Als Alkali-oder Erdalkalihydrogencarbonat sind Natrium-, Ka- lium-, Magnesium-oder Calciumhydrogencarbonat geeignet.

Das freie Hydroxylamin gibt man als wässrige Lösung unter Rühren bei 40 bis 70°C, vorzugsweise 50 bis 60°C, innerhalb 10 bis 30 min zu der Lösung des Nitrobenzaldehyds in einem inerten organischen Lösungsmittel und rührt 1 bis 4, vorzugsweise 2 bis 3 h bei 50°C nach.

Das Molverhältnis von Ausgangsstoff 2 zu 7 beträgt im Allgemeinen 0,9 bis 1,2, vorzugsweise 0,95 bis 1,1.

An Stelle des O-Alkylhydroxylaminhydrochlorids kann man auch Hy- droxylaminhydrochlorid auf analoge Weise in die freie Base über- führen und wie beschrieben mit dem Aldehydderivat 2 umsetzen. Das hierbei erhaltene Oxim 4 muss dann noch mit einem Alkylierungs- mittel 5 alkyliert werden.

Als Alkylierungsmittel 5 sind Alkylhalogenide, z. B. Alkylchlo- ride,-bromide oder-iodide, Dialkylsulfate oder Arylsulfonsäuree- ster geeignet. Zweckmäßig läßt man das Alkylierungsmittel bei 10 bis 60°C, vorzugsweise 20 bis 40°C, 0,5 bis 5 h, insbesondere 1 bis 2 h, auf das Oxim 5 in Gegenwart einer Base einwirken.

Als Base können die oben erwähnten Hydrogencarbonate, ferner Al- kali-oder Erdalkalicarbonate sowie Alkali-und Erdalkalihydro- xide verwendet werden. Alkali steht vorzugsweise für Natrium und Kalium, Erdalkali für Magnesium und Calcium.

Das Molverhältnis von 4 zu 5 beträgt im Allgemeinen 0,9 bis 1,4, vorzugsweise 1,1 bis 1,2.

Analoge Alkylierungen sind in Houben-Weyl, Methoden der Organi- schen Chemie, IV Auflage, Band VI/3, S. 24-37 beschrieben.

Die so erhaltenen Oximether 6 werden anschließend mit Eisen in Gegenwart einer Säure reduziert. Vorteilhaft bringt man den Oxi- mether 6 in einem Gemisch einer Carbonsäure, wie Essigsäure, und einem Alkohol, wie Methanol, mit einem Gemisch von Eisenpulver in dem gleichen Gemisch von Carbonsäure und Alkohol 2 bis 6 h, vor- teilhafterweise 3 bis 4 h, bei 70 bis 80°C in Kontakt.

Die Reduktion des Oximethers 6 kann jedoch auch mit Wasserstoff in Gegenwart eines Metallkatalysators bei 10 bis 40°C durchgeführt werden. Man kann die Reduktion jedoch auch unter Druck in einem Autoklaven, beispielsweise unter Verwendung von Raney-Nickel, durchführen. Zweckmäßig hydriert man bei 20 bis 80°C, vorteilhaft 40 bis 60°C und 1 bis 50 bar, vorteilhaft 10 bis 20 bar Wasser- stoffdruck.

Als Metallkatalysatoren sind Platin, Palladium, Raney-Nickel, Ra- ney-Cobalt oder auch Platinoxid geeignet. Geeignete Hydrierver- fahren sind in Houben-Weyl, Methoden der Organischen Chemie, IV. Auflage, Band 11/1, S. 341-359 beschrieben.

Bei den in Schema 2 aufgeführten Reaktionsschritten legt man zweckmäßig das Anilin 8 in Wasser vor, gibt dann nacheinander zu- nächst portionsweise Hydroxylammoniumsulfat, dann tropfenweise konz. Schwefelsäure und zuletzt Chloral unter Rühren bei 20 bis 40°C hinzu. Man erwärmt 10 bis 30 min auf 50°C und stellt dann durch Zugabe von konz. Natronlauge einen pH von 1,5-2 ein. Nach 6 bis 16 h, vorteilhaft 8 bis 12 h bei Raumtemperatur, isoliert man den gebildeten Niederschlag, nimmt in einer Base auf, wäscht mit einem mit Wasser nicht mischbaren organischen Lösungsmittel und fällt das Isonitrosoacetanilid 9 durch Zugabe einer Säure, z. B.

Schwefelsäure.

Im Allgemeinen verwendet man etwa 0,9 bis 1,2, vorzugsweise 0,95 bis 1,05 mol Chloral und 2 bis 4 mol, vorzugsweise 2 bis 3mol Hydroxylammoniumsulfat pro Mol 7.

Zur Cyclisierung der Isonitrosoacetanilide 9 zu den entsprechen- den Isatinen 10 behandelt man die Ausgangsstoffe 9 2 bis 5 h bei 60 bis 90°C, vorteilhaft 70 bis 80°C mit einer starken Säure, z. B.

90%-ige Schwefelsäure.

Die Synthese der Ausgangsstoffe 9 und 10 folgt hierbei den in Beilstein, Band 21,402-405 beschriebenen Herstellungsmethoden.

Bei den in Schema 3 aufgeführten Reaktionsschritten oxydiert man die Isatine 10 mit Wasserstoffperoxid in Gegenwart von Alkoholen 11 und Alkalialkoholaten 12 zu den Anthranilestern 13. Hierzu gibt man zu den Ausgangsstoffen 10 in einem Gemisch eines Alko- hols 9 und seines Alkalialkoholats unter Kühlung wässriges Was- serstoffperoxid hinzu und behandelt 20 bis 60 min, zweckmäßig 30 bis 40 min bei Raumtemperatur.

Die molaren Mengen, in denen die Ausgangsstoffe umgesetzt werden, belaufen sich auf 40 bis 100, insbesondere 60 bis 80 mol Alkohol, 1 bis 5 mol, insbesondere 1 bis 3 mol Alkalialkoholat und 1 bis 3, insbesondere 1 bis 1,5 mol Wasserstoffperoxid pro mol Isatin 10.

Die Herstellung der Anthranilester 13 folgt hierbei dem in der EP 32 672 beschriebenem Verfahren.

Die Isatine 10 lassen sich weiterhin nach der in Schema 1 be- schriebenen Weise, ferner auch nach J. Heterocycl. Chem. 1980, 17,65 in ihre ß-Oxime umwandeln.

Erhitzt man diese in Gegenwart von inerten Lösungs-oder Verdün- nungsmitteln, deren Siedepunkte nicht unter dem Siedepunkt der entstehenden o-Aminobenzonitrile 15 liegen, auf 200 bis 400°C, vorzugsweise 200 bis 300°C, bei 0,1 bis 200 mbar, vorzugsweise 10 bis 120 mbar, so destillieren die Verbindungen 15 in hoher Rein- heit über. Geeignete inerte Lösungs-und Verdünnungsmittel wurden bereits oben genannt. Die Herstellung folgt der in der DE 12 31 709 beschriebenen Verfahrensweise.

Bei den in Schema 4 aufgeführten Reaktionsschritten oxydiert man die Isatine 10 mit Wasserstoffperoxid in einer Carbonsäure, wie Essigsäure, als Reaktionsmedium in Gegenwart katalytischer Mengen Schwefelsäure zunächst zu den Isatosäureanhydriden 16. Hierzu be- handelt man die Isatine 10 in Essigsäure mit (pro mol Isatin 10) 4-8 ml, bevorzugt 5-6 ml konz. Schwefelsäure und Wasserstoffpero- xid und hält die Reaktionstemperatur bei 50-80°C, bevorzugt 60-70°C. Die molaren Mengen an Wasserstoffperoxid pro mol Isatin 10 betragen 0,95 bis 1,3, bevorzugt 1,0 bis 1,15 mol.

Die Herstellung folgt der in Angew. Chem. 1980,92,196 beschrie- benen Reaktionsweise.

Zur Überführung der Isatosäureanhydride 16 in die Anthranilester 13 suspendiert man die Ausgangsstoffe 16 in überschüssigem Alko- hol als Reaktionsmedium, gibt pro mol Ausgangsstoff 16 0,6 bis 1 mol, bevorzugt 0,7 bis 0,9 mol einer organischen Base, wie Trie-

thylamin, Tri-n-propylamin, Cyclohexyldimethylamin oder N-Methyl- morpholin, hinzu und behandelt 1 bis 5 h, bevorzugt 2 bis 3 h, bei 50 bis 80°C, bevorzugt 60 bis 70°C. Die Gewinnung der Anthra- nilester 13 erfolgt in üblicher Weise. Statt der obengenannten organischen Basen kann man auch 1 bis 10, bevorzugt 2 bis 5 mol% einer hochnucleophilen organischen Base, wie 4-Dimethylaminopyri- din, als Katalysator verwenden.

Die Arbeitsweise folgt der in der WO 97/08130 und J. Med. Chem.

1988,31,2136 beschriebenen Verfahrensweise.

Statt mit Alkoholen kann die Ringöffnung der Isatosäureanhydride 16 auch mit Ammoniak zu den Anthranilamiden 17 erfolgen. Hierzu wird wässriger Ammoniak und Verbindung 16 in einem polaren wäss- rigen Lösungsmittel, wie Dimethylformamid, Dimethylacetamid oder N-Methylpyrrolidon, bei 70 bis 95°C, vorteilhaft 80 bis 90°, in Kontakt gebracht. Die Menge an Ammoniak, bezogen auf den Aus- gangsstoff 16 beträgt 0,95 bis 1,3, bevorzugt 1,1 bis 1,2 mol.

Die Arbeitsweise folgt der in DOS 1543 332 beschriebenen Verfah- rensweise.

Zur Überführung der Anthranilamide 17 in die entsprechenden Ben- zonitrile 15 behandelt man die Ausgangsstoffe 17 zweckmäßig in Form des Hydrochlorids 1 bis 8 h, vorteilhaft 3 bis 4 h bei 110 bis 150°C, bevorzugt 120 bis 130°C mit wasserentziehenden Mitteln, wie Phosphoroxychlorid. Das Verfahren folgt den in J. Chem. Soc.

Chem. Comm., 1994, (15), 1767, J. Heterocycl. Chem. 1997,34, 1661 beschriebenen Verfahrensweisen.

Bei den in Schema 5 aufgeführten Reaktionsschritten schützt man die Anthranilester 13 mit einem Acylrest. Geeignete Acylierungs- mittel sind Chloride oder Bromide der Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Isobuttersäure oder Valeriansäure, ferner Anhydride dieser Säuren. Es können auch gemischte Anhydride, beispielsweise Formylacetat eingesetzt werden. Zweckmäßig läßt man das Acylie- rungsmittel bei Verwendung eines Anhydrids bei 20 bis 140°C, vor- teilhaft 80 bis 120°C, innerhalb 4 bis 20 h, vorteilhaft 6 bis 12 h auf den Anthranilester in einem inerten Lösungsmittel einwir- ken. Bei Verwendung von Säurechloriden als Acylierungsagens kon- taktiert man das Säurechlorid mit einer Mischung des Anthranile- sters 13 und einer Base in einem inerten Lösungsmittel bei 10 bis 60°C, vorteilhaft 20 bis 30°C, während 2 bis 20 h, vorteilhaft 6 bis 12 h. Als Base können die vorgenannten organischen und anor- ganischen Basen, ferner Pyridin, a-, ß-, y-Picolin, Lutidin, Chi- nolin oder Acridin verwendet werden. Bei Verwendung von Säurech- loriden oder-bromiden kann man auch in einem Zweiphasensystem

arbeiten, das sich bei Verwendung von Wasser bildet. Die Acylie- rung kann bei Verwendung von Anhydriden als Acylierungsreagens auch durch hochnucleophile Basen, wie p-Dimethylaminopyridin oder p-Pyrrolidinopyridin, katalytisch beschleunigt werden. Die mola- ren Verhältnisse in denen die Ausgangsstoffe miteinander umge- setzt werden, liegen bei 0,95 bis 1,3, vorteilhaft 1,0 bis 1,1 mol Acylierungsagens und Base pro mol Anthranilester 13. Den Ka- talysator setzt man zweckmäßig in einer Menge von 0,5 bis 1,0, vorteilhaft 1 bis 3 mol% pro mol Anthranilester 13 ein.

Zur Reduktion des acylierten Anthranilesters 19 bringt man diesen in einem inerten Lösungsmittel mit einem komplexen Metallhydrid, wie Natriumboranat, in einem der vorgenannten Lösungsmittel bei 10 bis 65°C, vorteilhaft 20 bis 50°C 2 bis 10 h, vorteilhaft 3 bis 6 h in Kontakt. Geeignete inerte Lösungsmittel sind Acetonitril oder wässrige Alkohole (bei Verwendung von Natriumboranat) oder Diisopropylether oder Tetrahydrofuran (bei Verwendung von Lithiumaluminiumhydrid oder Lithiumboranat).

Die molaren Verhältnisse, in denen die Ausgangsstoffe miteinander umgesetzt werden, liegen bei 0,5 bis 3, vorteilhaft 0,75 bis 2,5 mol Lithiumboranat pro mol Ausgangsstoff 20.

Man kann die Ausgangsstoffe 19 auch durch Behandlung mit 0,95 bis 1,1 mol, vorteilhaft 1,0 bis 1,03 mol wässrigem Alkali bei 10 bis 80°C, vorteilhaft 20 bis 60°C, während 1 bis 10 h, vorteilhaft 2 bis 6 h an der Estergruppe verseifen und dann wie oben mit einem komplexen Metallhydrid reduzieren. Das Verfahren folgt der in Or- ganikum, VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1976, 15. Auflage, S. 612-616 beschriebenen Verfahrensweise.

Anschließend werden die Benzylalkohole 21 durch Behandlung mit einem Alkylierungsmittel 5 alkyliert. Die Reaktion wird unter den gleichen Reaktionsbedingungen wie für die Alkylierung des Oxims 4 gemäß Schema 1 durchgeführt.

Zur Freisetzung des o-Alkoxymethylanilins 23 wird Verbindung 22 mit wässrigem Alkali, zweckmäßig 0,95 bis 1,2 mol, vorteilhaft 1,0 bis 1,1 mol, 1 bis 12 h bei 20 bis 120°C, vorteilhaft 2 bis 8 h bei 60 bis 100°C hydrolysiert.

Bei den in Schema 6 aufgeführten Reaktionsschritten unterzieht man die geschützten Aniline 19 einer Chlorierung an ihrer Tolyl- seitenkette. Man kann hierzu elementares Chlor und eine Apparatur zur kontinuierlichen Chlorierung, wie für die Chlorierung von To- luol zu Benzylchlorid in Houben-Weyl, Methoden der Organischen Chemie, 4. Auflage, Band 5/3, S. 520 beschrieben, verwenden. Man

kann jedoch auch N-Chlor-oder N-Bromverbindungen mit positiv in- duziertem Halogen verwenden, wie ebenda S. 800 beschrieben. Bei- spielsweise wird auf S. 800-801 die Chlorierung von Toluol mit N-Chlorsuccinimid unter Belichtung oder unter Zugabe von Per- oxiden zur Seitenkettenchlorierung näher beschrieben.

Ebenda, S. 807 erläutert die Chlorierung der Tolylseitenkette mit 1,3-Dichlor-5,5-dimethyl-hydantoin. Statt elementarem Halogen kann man auch das milder wirkende Sulfurylchlorid verwenden und die Reaktion durch Zugabe eines Radikalstarters, wie Azoisobuty- ronitril oder Benzoylperoxid, katalysieren. Die Reaktion folgt der in Houben-Weyl, Band V/3, S. 892 beschriebenen Verfahrens- weise.

Als Lösungsmittel eignen sich höher chlorierte Kohlenwasserstoffe wie Dichlor-und Trichlorbenzol, Chloroform, insbesondere Tetra- chlorkohlenstoff, ferner Acetonitril oder Essigsäure. Man kann jedoch auch ohne Lösungsmittel arbeiten und direkt in eine Schmelze des Ausgangsstoffes 20 Chlor oder Sulfurylchlorid ein- leiten.

Die Menge an Chlorierungsreagens beträgt 0,7 bis 1,5, zweckmäßig 0,95 bis 1,1 mol Chlorierungsreagenz pro mol Ausgangsstoff 20. Je nach Chlorierungsreagens arbeitet man bei 10 bis 200°C, vorteil- haft 20 bis 150°C während 10 min bis 10 h, vorteilhaft 0,5 bis 6 h.

Zur Überführung der Benzylchloride 24 in ihre Alkoxymethylether bringt man ein Alkanol 11 und zweckmäßig dessen Alkoholat 12 mit 14 bei 10 bis 100°C, vorteilhaft 20 bis 80°C 0,5 bis 8 h, vorteil- haft 1 bis 4 h in Kontakt. Statt des Alkoholats 12 kann man auch eine der oben erwähnten Basen oder ein Alkalihydroxid in dem be- treffenden Alkohol einsetzen.

Die molaren Mengen, in denen das Alkoholat 12 oder die Base ein- gesetzt wird, betragen 0,95 bis 1,2, vorteilhaft 1,0 bis 1,1 mol pro mol Benzylchlorid 24.

Das Verfahren ist in Houben-Weyl, 4. Auflage, Band 6/3, S. 24-32 beschrieben.

Zur Freisetzung der Verbindungen 23 werden die Ausgangsstoffe 22 mit wässrigem Alkali (zweckmäßig 0,95 bis 1,2 mol, vorteilhaft 1,0 bis 1,1 mol) 1 bis 20 h, vorteilhaft 2 bis 10 h bei 20 bis 1200C, vorteilhaft 70 bis 100°C behandelt.

Alle oben beschriebenen Reaktionsschritte können drucklos oder unter Druck, kontinuierlich oder diskontinuierlich durchgeführt werden.

Die Konzentration der Edukte im Lösungsmittel beträgt 0,1 bis 5 mol/1, bevorzugt 0,2 bis 2 mol/1.

Die Aufarbeitung der Reaktionsgemische erfolgt in der Regel nach an sich bekannten Methoden, beispielsweise durch Verdünnen der Reaktionslösung mit Wasser und anschließender Isolierung des Pro- duktes mittels Filtration, Kristallisation oder Lösungsmittelex- traktion, oder durch Entfernen des Lösungsmittels und Destilla- tion oder Verteilen des Rückstandes in einem Gemisch aus Wasser und einem geeigneten organischen Lösungsmittel und Aufarbeiten der organischen Phase auf das Produkt hin.

Soweit nicht anders angegeben, verwendet man als Lösungsmittel für die obigen Umsetzungen-je nach Temperaturbereich-Kohlen- wasserstoffe wie Pentan, Hexan, Cyclopentan, Cyclohexan, Toluol, Xylol, chlorierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloro- form, 1,2-Dichlorethan, 1,1,2,2-Tetrachlorethan, Chlorbenzol, 1,2-, 1,3- oder 1,4-Dichlorbenzol, Ether wie 1,4-Dioxan, Tetrahy- drofuran, Anisol, Glycolether wie Dimethylglycolether, Diethyl- glycolether, Diethylenglycoldimethylether, Ester wie Ethylacetat, Propylacetat, Methylisobutyrat, Isobutylacetat, Carbonsäureamide wie Dimethylformamid, N-Methylpyrrolidon, Nitrokohlenwasserstoffe wie Nitrobenzol, Harnstoffe wie Tetraethylharnstoff, Tetrabutyl- harnstoff, Dimethylethylenharnstoff, Dimethylpropylenharnstoff, Sulfoxide wie Dimethylsulfoxid, Sulfone wie Dimethylsulfon, Die- thylsulfon, Tetramethylensulfon, Nitrile wie Acetonitril, Propio- nitril, Butyronitril oder Isobutyronitril ; Wasser oder auch Gemi- sche einzelner Lösungsmittel.

Die Anilinverbindungen sind in guten Ausbeuten zugänglich. Sie lassen sich auch in größerem Maßstab herstellen. Sie sind daher in besonderem Maße als Ausgangsprodukte für die Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I geeignet, worin Q für ent- sprechend substituiertes Q1 steht. Das Amin der Formel und seine Herstellung ist in WO 93/24483 und EP 537 519 A be- schrieben.

Von den erfindungsgemäßen Pyridin-2, 3-eicarbonsäurediamiden sind diejenigen Verbindungen bevorzugt, bei denen die Variablen fol- gende Bedeutungen haben und zwar jeweils für sich allein oder in Kombination : Pyridin-2, 3-dicrbonsäurediamide nach Anspruch 1 der Formel I, in der die Variablen die folgenden Bedeutungen haben : R1 Halogen, CN, NOz, C1-C3-Alkyl, Trifluormethyl, C1-C3-Alkoxy, C1-C3-Haloalkoxy, C1-C3-Alkylthio, Trifluormethylthio, Deifluormethylthio, C1-C3-Alkylsulfinyl, Trifluormethylsulfinyl, Difluormethylsulfinyl, C1-C3-Alkylsulfonyl,Trifluromethylsulfonyl, Difluormethylsulfonyl, Cyclopropyl, Amino oder Methylamino ; und Q, R2 die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen ; R3 Halogen, Cyano, Methyl, Methoxy, Difluormethyl, Trifluormethyl, Difluormethoxy oder Trifluormethoxy ; R4 Wasserstoff, C1-C3-Alkoxy,C1-C3-Haloakyl, gesättigtes C3-C7-Cycloalkyl, 3-bis 6-gliedriges, gesättigtes oder ungesättigtes Heterocyclyl, das 1 oder 2 Heteroatome aufweist, die unabhängig voneinander ausgewählt sind unter N, O und S ; R5 Wasserstoff ; R6 Cl-C6-Alkyl, Cl-C6-Haloalkyl, Cl-C6-Cyanoalkyl, C3-C6-Cycloalkyl,C3-C6-Cycloalkyl-Cl-C3-alkyl, methylsubstituiertes C3-C6-Cycloalkyl, Cl-C4-Alkoxy-Cl-C4-alkyl,Methylthio-Cl-C6-alkyl, C3-C6-Alkenyl, C3-C6-Alkinyl oder zusammen mit R5 ein 5-oder 6-gliedriger Heterocyclus, der 1 oder 2 Heteroatome, die unabhängig voneinander ausgewählt sind unter N und O, und gegebenenfalls 1 oder 2 Substituenten aufweist, die unabhängig voneinander ausgewählt sind unter Halogen, C1-C3-Alkyl, oder Methoxy ; X O; m 0 ; n oder 3 ;

o 3 oder 4 ; p 0,1,2 oder 3 ; q 0,1,2 oder 3, wobei n=2 oder 3, wenn Q=Q1, und die Salze davon.

Weitere bevorzugte Verbindungen sind diejenigen der Formel I, wo- rin die Variablen die folgenden Bedeutungen besitzen : A) R1 C1-C3-Alkyl, Halogen, Mono-C1-C3-alkylamino,Amino, C1-C3-Alkoxy oder CN ; Q einer der Reste Q1 bis Q7 ; R2 CN,Carbamoyl,NO,Formyl,Halogen, <BR> <BR> <BR> Cl-C4-Alkylcarbonyl, Cl-C3-Alkoximinomethyl,<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> Cl-C3-Haloalkoxy, Cl-C3-Alkoxy, Cl-C3-Haloalkyl, Cl-C3-Al- koxymethylk,C1-C3-Alkylthiocarbonyl, C3-C4-Alkinyloxy, C1-C3-Alkylthio, C1-C3-Alkoxycarbonyl-C1-C3-alkoxyoder C1-C3-Alkylsulfonyl,C1-C3-Haloalkylsulfonl; R3 C1-C3-Alkyl oder Halogen ; R4 Wasserstoff, C1-C3-Haloakkyl, C3-C6-Cycloalkyl oder 5-oder 6-gliedriges gesättigtes oder ungesättigtes Heterocyclyl, das ein Sauerstoffheteroatom aufweist ; R5 Wasserstoff ; R6 Wasserstoff, C3-C6-Alkenyl,C1-C6-Haloalkyl, C3-C6-Cycloalkyl oder C3-C6-Cycloalkyl-C1-C3-alkyl ; X O oder S ; m 0 ; n 1 oder 2 ; o 2 oder 3 ;

p 0,1 oder 2 ; q 0 oder 1 ; und die Salze davon.

B) Q Qi Halogen,CN,Carbamoyl,NO2,Formyl,C1-C3-Alkylcar-R2für bonyl, C1-C3-Alkyl, Cl-C3-Haloalkyl, Cl-C3-Alkoxy, Cl-C3-Haloalkoxy, Cl-C3-Al- koxymethyl, C1-C3-Alkylthiocarbonyl oder C1-C3-Alkoxycarbonyl-Cl-C3-alkoxy steht, und n für 2 steht.

C) Halogen,C1-C3-Alkoxy;C1-C3-Alkyl, Q Q1; R2 C1-C3-Alkyl, Halogen, CN, Carbamoyl, N02, Formyl, C1-C3-Alkylcarbonyl, C1-C3-Alkoximinomethyl, C1-C3-Haloalkoxy, C1-C3-Al-C1-C3-Haloalkyl, koxymethyl, C1-C3-Alkylthiocarbonyl, C3-C4-Alkinyloxy, C1-C3-Alkylthio, C1-C3-Alkoxycarbonyl-C1-C3-alkoxyoder C1-C3-Alkylsulfnyl,C1-C3-Haloalkylsulfonyl; R5 Wasserstoff ; R6 Wasserstoff, C3-C6-Alkenyl,C1-C6-Haloalkyl, C3-C6-Cycloalkyl oder C3-C6-Cycloalkyl-C1-C3-alkyl ; m 0 ; n 2 ; o 2 oder 3 ; und die Salze davon.

D) R1 C1-C3-Alkyl ; Q Q2 ; R3 C1-C3-Alkyl oder Halogen ;

R5 Wasserstoff ; R6 Wasserstoff, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Haloalkyl, C3-C6-Alkenyl, C3-C6-Cycloalkyl oder C3-C6-Cycloalkyl-C1-C3-alkyl ; m 0 ; n 2 ; p 0,1, oder 2 ; und die Salze davon.

E) RI C1-C3-Alkyl ; Q Q3 oder Q4 ; R3 C1-C3-Alkyl oder Halogen ; R5 Wasserstoff ; R6 Wasserstoff, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Haloalkyl, C3-C6-Alkenyl, C3-C6-Cycloalkyl oder C3-C6-Cycloalkyl-C1-C3-alkyl ; m 0 ; n 2 ; p 0 oder 1 ; und die Salze davon.

F) R1 C1-C3-Alkyl ; Q Q5 ; R4 Wasserstoff, C1-C3-Alkyl, C1-C3-Haloalkyl, C3-C6-Cycloal- kyl oder 5-oder 6-gliedriges gesättigtes oder ungesät- tigtes Heterocyclyl, das ein Sauerstoffheteroatom auf- weist ; R5 Wasserstoff ; R6 Wasserstoff, C3-C6-Alkenyl,C1-C6-Haloalkyl, C3-C6-Cycloalkyl oder C3-C6-Cycloalkyl-C1-C3-alkyl ;

X 0 oder S ; m 0 ; n 1 oder 2 ; q 0 ; und die Salze davon.

G) R1 oderC1-C3-Alkoxy;Halogen Q Q1 Q2, Q3, Q4, Q5, Q6 oder Q7 ; R2 C1-C3-Alkyl, Cl-C3-Haloalkyl, Cl-C3-Alkoxy, Cl-C3-Alkoxy- carbonyl, C1-C3-Alkoxymethyl, HalogenoderCN,C1-C3-Alkylthio,C1-C3-Alkylsulfonyl, Formyl oder C1-C3-Alkoximinomethyl ; R5 Wasserstoff ; R6 C1-C6-Alkyl oder C3-C6-Cycloalkyl ; m 0 ; n 1 oder 2 ; o 0,1 oder 2 ; und die Salze davon.

H) R1 Halogen, CN, C1-C3-Haloalkyl,C1-C3-Alkyl, C1-C3-Alkylthio,C1-C3-Alkoxy,C1-C3-Haloalkoxy, C1-C3-Haloalkylthio,C1-C3-Alkylsulfinyl, C1-C3-Haloalkylsulfinyl, C1-C3-Alkylsulfonyl, C1-C3-Haloalkylsulfonyl,C3-C6-Cycloalyl, C3-C6-Cycloalkyl-C1-C3-alkyl,C2-C4-Alkenyl, C2-C4-Haloalkenyl, C2-C4-Alkinyl, C3-C4-Haloalkinyl, Amino, C1-C3-Alkylcarbonyl;oder 0 1,2,3,4 oder 5 ;

R2 C1-C3-Alkyl, Halogen, C1-C3-Haloalkyl, C1-C3-Alkoxy, C1-C3-Haloalkoxy, CN, NO2, C1-C3-Alkoxycarbonyl, C1-C3-Alkoxycarbonyl-C1-C3-alkoxy, Formyl, Carbamoyl, C1-C4-Alkylcarbonyl, C1-C3-Alkylthio- carbonyl, C1-C3-Alkylcarbamoyl, C1-C3-Alkoxymethyl, Cl-C3-Alkoxy-Cl-C3-alkyl, Cl-C4-Alkoximinomethyl, C3-C4-Alkenyloxy, C3-C4-Haloalkenyloxy, C3-C4-Alkinyloxy, C3-C4-Haloalkinyloxy, C1-C3-Alkylthio, Cl-C3-Haloalkylthio, Cl-C3-Alkylsulfinyl, C1-C3-Haloalkylsulfinyl, oder mindestenseinRestR2fürC1-C3-Haloalkylsulfonyl,wobei Formyl, Carbamoyl, C1-C3-Alkylthio- carbonyl, C1-C3-Alkoxymethyl, Cl-C3-Alkoxy-Cl-C3-alkyl, Cl-C4-Alkoximinomethyl, C3-C4-Alkenyloxy, C3-C4-Haloalkenyloxy, C3-C4-Alkinyloxy, C3-C4-Haloalkinyloxy, C1-C3-Alkylthio, C1-C3-Haloalkylthio,C1-C3-Alkylsulfinyl, oderC1-C3-Haloalkylsulfinyl,C1-C3-Alkylsulfonyl oderC1-C3-Haloalkylsulfonylsteht, wenn o=2, die Substituentenkombinationen 2-Cyano-3-halogen, 2,3-Di-C1-C3-alkyl, 2-Halogen-3-trifluormethyl, 2-Nitro-3-trifluormethyl, 2-Cyano-3-C1-C3-alkyl,2-Cyano-3-C1-C3-alkoxy, 2-Cyano-3-difluormethoxy, 2-Cyano-3-trifluormethyl, 2-Halogen-3-Cl-C3-alkyl, 2-Cl-C3-alkyl-3-Cl-C3-alkoxy, 2-C1-C3-alkoxy-3-halogen, 2-[C1-C3-Alkoxycarbonyl]-3-halogen, 2-[C1-C3-Alkoxycarbonyl]-3-C1-C3-Alkyl, 2-Trifluormethyl-3-C1-C3-alkyl,2-Trifluormethyl-3-chlor oder 2-Trifluormethyl-3-brom ; oder wenn o=3, die Substituentenkombinationen 2-(C1-C3-Alkyl)-3-halogen-6-(C1-C3-alkylcarbamoyl), 2-(C1-C3-Alkoxycarbonyl)-3,6-di-(C1-C3-alkyl), 2-Cyano-3-halogen-6-(C1-C3-alkyl), 2-Carbamoyl-3-chlor-6-(C1-C3-alkyl), 2-(C1-C3-Alkoxycarbonyl)-3-halogen-6-(C1-C3-alkyl), 2-(C1-C3-Alkoxycarbonyl)-3,6-dihalogen, 2-Cyano-3-(C1-C3-alkyl)-6-halogen 2-(C1-C3-Alkocycarbonyl)-3-(C1-C3-alkyl)-6-halogen, 2-(C1-C3-Alkyl)-3-halogen-6-(C1-C3-alkoxycarbonyl), 2-Cyano-3,6-dihalogen, 2-Cyano-3, 6-di-(C1-C3-alkyl), 2-Methyl-3-chlor-6-cyano, 2-Chlor-3-methyl-6-cyano, 2-Chlor-3-methyl-6-(C1-C3-Alkoxycarbonyl), 2-(C1-C3-Alkoxycarbonyl)-3-chlor-6-cyano, 2-Cyano-3-chlor-6-(C1-C3-alkoxycarbonyl),

2-Ethyl-3-chlor-6-cyano, 2-(C1-C3-Alkoxymethyl)-3-halogen-6-(C1-C3-alkyl), 2-(C1-C3-Alkyl)-3-halogen-6-(C1-C3-alkoxymethyl); R5 Wasserstoff, C1-C3-Alkyl, OH oder C1-C4-Alkoxy ; R6 Wasserstoff, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Haloalkyl, Cl-C6-Cyanoalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C3-C6-Cycloalkenyl, C3-C6-Cycloalkyl-C1-C3-alkyl, C3-C6-Cycloalkyl, das 1 oder 2 Substituenten aufweist, die unabhängig voneinander ausgewählt sind unter Halogen oder C1-C3-Alkyl, <BR> <BR> C3-C6-Cycloalkoxy-Cl-C3-alkyl,Cl-C6-Alkoxy-Cl-C6-alkyl,<B R> <BR> <BR> <BR> Cl-C6-Alkylthio-Cl-C6-alkyl, Cl-C6-Alkoxycarbonyl-Cl-C6-alkyl, C3-C6-Alkenyl, C3-C6-Alkinyl, Amino, C1-C4-Monoalkylamino, Di-C1-C4-alkylamino oder R6 zusammen mit R5 ein 5-oder 6-gliedriger Heterocyclus, der 1,2 oder 3 Heteroatome, die unabhängig voneinander ausgewählt sind unter N, O und S, und gegebenenfalls 1 oder 2 Substituenten aufweist, die unabhängig voneinander ausgewählt sind unter Halogen oder oderC1-C3-Haloalkyl;C1-C3-Alkoxy m 0 oder 1 ; n oder 3 ; o 0, 1, 2,3,4 oder 5 ; und die Salze davon.

R1 steht besonders bevorzugt für Halogen, insbesondere Chlor, methylund/oderC1-C3-Alkoxy,insbe-C1-C3-Alkyl,insbesondere sondere Methoxy.

Besonders bevorzugt steht n für 2. Der Rest R1 steht dann insbesondere in 5-und 6-Position. Im Falle der unter H) ge- nannten Substituentenkombinationen steht n bevorzugt für 1.

R2 steht besonders bevorzugt für CN, C1-C3-Alkylcarbonyl, C1-C3-Alkoxycarbonyl, C (O) NH2, CH3, CF3 und/oder Halogen, ins- besondere Cl. o steht vorzugsweise für 2 und R2 steht dann insbesondere in 2-und/oder 3-Position.

Wenn o=2, steht vorzugsweise einer der Reste R2 für CN, Car- bamoyl, C1-C3-Alko-C1-C3-Alkoxycarbonyl, ximinomethyl, C1-C3-Alkoxymethyl oder Formyl in der 2-Position

und der andere Rest für Halogen, C1-C3-Alkyl oder Difluorme- thoxy in der 3-Position.

Weiterhin bevorzugt stehen R2 für C3-C4-Alkenyloxy, C3-C4-Haloalkenyloxy, C3-C4-Alkinyloxy, C3-C4-Haloalkinyloxy, C1-C3-Alkylsulfinyl,C1-C3-Alkylthio,C1-C3-Haloalkylthio, oderC1-C3-Haloalkylsulfinyl,C1-C3-Alkylsulfonyl nfür2oderR2stehtfürC1-C3-Haloalkylsulfonylund 2-CN-3-Halogen (insbesondere Cl), 2-Halogen (insbesondere Cl)-3-CF3 oder 2-N02-3-CF3 (d. h. o=2) und n=1.

Wenn o=2, stehen die beiden Reste R2 besonders bevorzugt für 2-CN-3-Cl ; 2,3-dimethyl ; 2-C1-3-CF3 ; 2-NO2-3-CF3 ; 2-CN-3-CH3 ; 2-CN-3-OCH3 ; 2-CN-3-OCHF2 ; 2-CN-3-CF3 ; 2-C1-3-CH3 ; 2-CH3-3-OCH3 ; 2-OCH3-3-C1 ; 2-CH3CO-3-Cl ; 2-CH30- (CO)-3-C1 ; 2-CH30- (CO)-3-CH3 ; 2-CF3-3-CH3 ; 2-CF3-3-C1 ; 2-CF3-3-Br ; 2-CH30-N=CH-3-C1 ; 2-CH30- (CO)-3-Br ; 3-Chlor-2-methoxymethoxy ; 3-Br-2-methoxymethyl.

In einer anderen Reihe bevorzugter Verbindungen steht n für 2, besonders bevorzugt 1 und o für 3. Vorzugsweise steht einer der Reste R2 C1-C3-Alkoxymethyl,CarbamoylC1-C3-Alkoxycarbonyl, oder Cyano, bevorzugt in der 2-Position. Die anderen Reste R2 ste- hen vorzugsweise für Halogen und/oder C1-C3-Alkyl, insbesondere in 3-und/oder 6-Position. Daneben können aber auch C1-C3-Alkoxyme- thyl, Cyano, Carbamoyl oder C1-C3-Alkoxycarbonyl als einer der Re- ste R2 in 6-Position und die beiden anderen Reste R2 für C1-C3-Al- kyl und/oder Halogen in 2-und/oder 3-Position stehen.

Besonders bevorzugt sind die Substituentenkombinationen : 2-CH3-3-C1-6-CH30-CO ; 2-CH30-CO-3,6- (CH3) 2 ; 2-CN-3-C1-6-CH3 ; 2-CO- 2-CH3O-CO-3,6-Cl2;NH2-3-Cl-6-CH3;2-CH3O-CO-3-Cl-6-CH3; 2-CN-3-CH3-6-C1 ; 2-CH3O-CO-3-CH3-6-Cl ; 2-CH3-3-C1-6-CH30-CO ; 2-CN-3,6-Cl2 ; 2-C1-3-CH3-6-CN ; 2-C1-3-CH3-6-CH30-CO ; 2-CH3-3-C1-6-CN ; 2-CH30 (CO)-3-Cl-6-CN ; 2-CN-3-C1-6-CH30 (CO) ; 2,3,6- (CH3) 3 ; 2-CH3O-(CO)-3-Cl-6-ethyl ; 2-CN-3, 6-(CH3)2; 2-C (O) NH2-3-Cl-6-ethyl ; 2-CH30 (CO)-3-Br-6-CH3 ; 2-CH30 (CO)-3-Br-6-ethyl ; 2-Ethyl-3-Cl-6-CH3O-(CO) ; 2-C1-3-CH3-6-CH30- (CO) ; 2-Br-3-Cl-6-CH3O-(CO) ; 2-CH3-3-C1-6-CN ; 2-Ethyl-3-Cl-6-CN ; 2-C1-3-CH3-6-CN ; 2, 3-(Cl2)-6-CN ; 2, 3-(CH3)2-6-CN ; 2,6- [CH30- (CO)] 2-3-C1 ; 2-CH30 (CO)-3-Cl-6-CH30 ; 2-CN-3-C1-6-CH30 ; 2-CH30CH2-3-C1-6-CH3 ; 2-CH30-CH2-3-Cl-6-ethyl ; 2-CH3OCH2-3-Br-6-CH3, 2-Ethyl3-Cl-6-CH3OCH2.

Insbesondere bevorzugt sind die in den nachfolgenden Tabellen 1 und 2 aufgeführten Verbindungen : Tabelle 1 (R2).R6 I a. n-C3H72-CH3-3-Cl I a. i-C3H72-CH3-3-Cl I a. n-C4H92-CH3-3-Cl I a. i-C4H92-CH3-3-Cl I a. sek.-C4H92-CH3-3-Cl I a. 3-Methylbutyl2-CH3-3-Cl I a. n-C5H112-CH3-3-Cl I a. CH2-C(CH3)=CH22-CH3-3-Cl I a. CH2-c-C3H52-CH3-3-Cl I a. 102-CH3-3-C11-Ethylcyclopropyl I a. c-C6H112-CH3-3-Cl I a. n-C3H72-CH3-3-Br I a. i-C3H72-CH3-3-Br I a. n-C4H92-CH3-3-Br I a. i-C4H9]2-CH3-3-Br I a. sek.-C4H92-CH3-3-Br I a. 17 2-CH3-3-Br 3-Methylbutyl I a. n-C5H112-CH3-3-Br I a. 19 2-CH3-3-Br CH2-C (CH3) =CH2 I a. CH2-c-C3H52-CH3-3-Br I a. 1-Ethylcyclopropyl2-CH3-3-Br I a. c-C6H112-CH3-3-Br I a. n-C3H72-CN-3-OCHF2 I a. i-C4H72-CN-3-OCHF2 I a. 252-CN-3-OCHF2n-C4H9

(R2)o I a. 26 2-CN-3-OCHF2 i-C4H9 I a. sek.-C4H92-CN3-OCHF2 I a. 3-Methylbutyl2-CN3-OCHF2 I a. n-C5H112-CN3-OCHF2 I a. 30 2-CN-3-OCHF2 CH2-C (CH3) =CH2 I a. CH2-c-C3H52-CN3-OCHF2 I a. 32 2-CN-3-OCHF2 1-Ethylcyclopropyl I a. 33 2-CN-3-OCHF2 c-C6H11 I a. 34 2-CH3-5-Cl n-C3H7 a. 35 2-CH3-5-Cl i-C3H7 I a. n-C4H92-CH3-5-Cl I a. i-C4H92-CH3-5-Cl I a. sek.-C4H92-CH3-5-Cl I a. 3-Methylbutyl2-CH3-5-Cl I a. n-C5H12-CH3-5-Cl I a. 41 2-CH3-5-Cl CH2-C (CH3) =CH2 a. 42 2-CH3-5-Cl CH2-c-C3H5 I a. 1-Ethylcyclopropyl2-CH3-5-Cl I a. c-C6H112-CH3-5-Cl I a. sej,C4H92,3-Cl2 a. 46 2, 3-C12 i-C3H7 I a. 47 2, 3-Cl2 n-C4H9 I a. 48 2, 3-C12 i-C4H9 492,3-Cl2sek.-C4H9Ia. I a. 502, 3-Cl23-Methylbutyl I a. n-C5H112,3-Cl2 I a. 52 2,3-Cl2 CH2-C (CH3) =CH2 I a. 53 2, 3-C12 CH2-c-C3H5 I a. 1-Ethylcyclopropyl2,3-Cl2 I a. c-C6H112,3-Cl2 I a. n-C3H72,6-(CH3)2 I a. 57 2, 6- (CH3) 2 i-C3H7 I a. 58 2, 6- (CH3) 2 n-C4H9 I a. 59 2, 6- (CH3) 2 i-C4H9 I a. sek.-C4H92,6-(CH3)2 I a. 3-Methylbutyl2,6-(CH3)2 622,6-(CH3)2n-C5H11Ia. I a. 63 2,6-(CH3)2 CH2-C (CH3) =CH2 I a. CH2-c-C3H52,6-(CH3)2

(R2)oR6 I a. 1-Ethylcyclopropyl2,6-(CH3)2 I a. c-C6H112,6-(CH3)2 I a. n-C3H72,3-(CH3)2 I a. i-C3H72,3-(CH3)2 I a. n-C4H92,3-(CH3)2 I a. 70 2, 3- (CH3) 2 1-C4H9 I a. sek.-C4H92,3-(CH3)2 I a. 3-Methylbutyl2,3-(CH3)2 I a. 73 2, 3-(CH3) 2 n-C5H11 I a. 74 2,3-(CH3)2 CH2-C (CH3) =CH2 I a. CH2-c-C3H52,3-(CH3)2 I a. 1-Ethylcyclopropyl2,3-(CH3)2 I a. c-C6H112,3-(CH3)2 I a. n-C3H72,6-(C2H5)2 I a. i-C3H72,6-(C2H5)2 I a. 80 2, 6-(C2H5) 2 n-C4Hg I a. 81 2, 6-(C2Hs) 2 i-C4Hg I a. 82 2, 6-(C2Hs) 2 sek.-C4Hg I a. 83 2, 6- (C2H5) 2 3-Methylbutyl I a. n-C5H112,6-(C2H5)2 I a. CH2-C(CH3)=CH22,6-(C2H5)2 I a. CH2-C3H52,6-(C2H5)2 I a. 1-Ethylcyclopropyl2,6-(C2H5)2 I a. c-C6H112,6-(C2H5)2 I a. 89 2-CH30-5-CH3 n-C3H7 I a. 90 2-CH30-5-CH3 i-C3H7 I a. 91 2-CH30-5-CH3 n-C4Hg I a. 92 2-CH30-5-CH3 i-C4Hg I a. sek.-C4H92-CH3O-5-CH3 I a. 94 2-CH30-5-CH3 3-Methylbutyl I a. n-C5H112-CH3O-5-CH3 I a. 96 2-CH3O-5-CH3 CH2-C (CH3) =CH2 I a. CH2-c-C3H52-CH3O-5-CH3 I a. 98 2-CH30-5-CH3 1-Ethylcyclopropyl I a. c-C6H112-CH3O-5-CH3 I a. n-C3H72-CH3-3-CN I a. 101 2-CH3-3-CN i-C3H7 I a. n-C4H92-CH3-3-CN I a. i-C4H92-CH3-3-CN

a. 104 2-CH3-3-CN sek.-C4H9 I a. 105 2-CH3-3-CN 3-Methylbutyl 1062-CH3-3-CNn-C5H11Ia. I a. 107 2-CH3-3-CN CH2-C (CH3) =CH2 I a. 108 2-CH3-3-CN CH2-c-C3H5 1092-CH3-3-CN1-EthylcyclopropylIa. 1102-CH3-3-CNc-C6H11Ia. 1112-CH3-3-OCHF2i-C3H7Ia. a. 113 2-CH3-3-OCHF2 n-C4H9 a. 114 2-CH3-3-OCHF2 i-C4H9 1152-CH3-3-OCHF2sek.-C4H9Ia. 1162-CH3-3-OCHF23-MethybutylIa. 1172-CH3-3-OCHF2n-C5H11Ia. I a. 118 2-CH3-3-OCHF2 CH2-C (CH3) =CH2 1192-CH3-3-OCHF2CH2-c-C3H5Ia. 1202-CH3-3-OCHF21-EthylcyclopropylIa. 1212-CH3-3-OCHF2c-C6H11Ia. I a. 122 2, 5- (CH3) 2 n-C3H7 1232,5-(CH3)2i-C3H7Ia. 1242,5-(CH3)2n-C4H9Ia. I a. 125 2, 5- (CH3) 2 i-C4Hg a. 126 2, 5- (CH3) 2 sek.-C4H9 1272,5-(CH3)23-MethylbutylIa. 1282,5-(CH3)2n-C5H11Ia. 1292,5-(CH3)2CH2-C(CH3)=CH2Ia. 1302,5-(CH3)2CH2-c-C3H5Ia. 1312,5-(CH3)21-EthylcyclopropylIa. 1322,5-(CH3)2c-C6H11Ia. Ia. 133 2-CH3-3-CF3 n-C3H7 1342-CH3-3-CF3i-C3H7Ia. I a. 135 2-CH3-3-CF3 n-C4H9 I a. 136 2-CH3-3-CF3 i-C4H9 1372-CH3-3-CF3sek.-C4H9Ia. I a. 138 2-CH3-3-CF3 3-Methylbutyl 1392-CH3-3-CF3n-C5H11Ia. 1402-CH3-3-CF3CH2-C(CH3)=CH2Ia. I a. 141 2-CH3-3-CF3 CH2-c-C3H5 I a. 1422-CH3-3-CF31-Ethylcyclopropyl

(R2) Re I a. 143 2-CH3-3-CF3 c-C6H11 I a. n-C3H72,6-(C2H5)2-3-Cl I a. 145 2, 6-(C2H5) 2-3-Cl i-C3H7 I a. 146 2, 6- (C2H5) 2-3-Cl n-C4H9 I a. 147 2, 6-(C2H5) 2-3-Cl i-C4Hg I a. 148 2, 6- (C2H5) 2-3-Cl sek.-C4H9 I a. 3-Methybutyl2,6-(C2H5)2-3-Cl I a. 150 2, 6- (C2H5) 2-3-Cl n-C5H11 I a. 151 2,6-(C2H5)2-3-Cl CH2-C (CH3) =CH2 I a. CH2-c-C3H52,6-(C2H5)2-3-Cl I a. 153 2, 6-(C2H5) 2-3-Cl 1-Ethylcyclopropyl I a. c-C6H112,6-(C2H5)2-3-Cl I a. n-C3H72,6-(C2H5)2-3-Cl I a. 156 2-CH3-3-CO2CH3 i-C3H7 I a. n-C4H92-CH3-3-CO2CH3 I a. 158 2-CH3-3-C02CH3 i-C4Hg I a. sek.-C4H92-CH3-3-CO2CH3 I a. 1602-CH3-3-C02CH33-Methylbutyl I a. n-C5H112-CH3-3-CO2CH3 I a. 162 2-CH3-3-CO2CH3 CH2-C (CH3) =CH2 I a. CH2-c-C3H52-CH3-3-CO2CH3 I a. 1642-CH3-3-C02CH31-Ethylcyclopropyl I a. 165 2-CH3-3-C02CH3 c-C6H11 I a. n-C3H72-CH3-3-NO2 I a. i-C3H72-CH3-3-NO2 I a. n-C4H92-CH3-3-NO2 I a. i-C4H92-CH3-3-NO2 I a. sek.-C4H92-CH3-3-NO2 I a. 3-Methylbutyl2-CH3-3-NO2 I a. n-C5H112-CH3-3-NO2 I a. 173 2-CH3-3-NO2 CH2-C (CH3) =CH2 I a. CHG2-c-C3H52-CH3-3-NO2 I a. 1-Ethylcyclopropyl2-CH3-3-NO2 I a. c-C6H112-CH3-3-NO2 I a. n-C6H112,4-Cl2-5-OCH2C#CH I a. i-C3H72,4-Cl2-5-OCH2C#CH I a. n-C4H92,4-Cl2-5-OCH2C#CH I a. i-C4H92,4-Cl2-5-OCH2C#CH I a. sej,-C4H92,4-Cl2-5-OCH2C#CH

(R R6 I a. 182 2, 4-Cl2-5-OCH2C=CH 3-Methylbutyl 1832,4-Cl2-5-OCH2C#CHn-C5H11Ia. I a. 184 2, 4-Cl2-5-OCH2C=CH CH2-C (CH3) =CH2 1852,4-Cl2-5-OCH2C#CHCH2-c-C3H5Ia. 1862,4-Cl2-5-OCH2C#CH1-EthylcyclopropylIa. 1872,4-Cl2-5-OCH2C#CHc-C6H11Ia. 1882-F-4-Cl-5-OCH2#CHn-C3H7Ia. I a. 189 2-F-4-Cl-5-OCH2=CH i-C3H7 1902-F-4-Cl-5-OCH2#CHn-C4H9Ia. I a. 191 2-F-4-C1-5-OCH2=CH i-C4Hg 1922-F-4-Cl-5-OCH2#CHsek.-C4H9Ia. 1932-F-4-Cl-5-OCH2#CH3-MethybutylIa. 1942-F-4-Cl-5-OCH2#CHn-C5H11Ia. 1952-F-4-Cl-5-OCH2#CHCH2-C(CH3)=CH2Ia. I a. 196 2-F-4-C1-5-OCH2=CH CH2-c-C3H5 a. 197 2-F-4-Cl-5-OCH2=-CH l-Ethylcyclopropyl 1982-F-4-Cl-5-OCH2#CHc-C6H11Ia. I a. 199 2-F-3-CF3 n-C3H7 2002-F-3-CF3i-C3H7Ia. I a. 201 2-F-3-CF3 n-C4H9 I a. 202 2-F-3-CF3 i-C4H9 2032-F-3-CF3sek.-C4H9Ia. 2042-F-3-CF33-MethylbutylIa. 2052-F-3-CF3n-C5H11Ia. I a. 206 2-F-3-CF3 CH2-C (CH3) =CH2 2072-F-3-CF3CH2-c-C3H5Ia. 2082-F-3-CF31-EthylcyclopropylIa. j2092-F-3-CF3c-C6H11Ia. Ia. 210 2-CH3-3-F-4-OCH3 n-C3H7 I a. 211 2-CH3-3-F-4-OCH3 i-C3H7 I a. 212 2-CH3-3-F-4-OCH3 n-C4H9 Ia. 213 2-CH3-3-F-4-OCH3 i-C4H9 Ia. 214 2-CH3-3-F-4-OCH3 sek.-C4H9 2152-CH3-3-F-4-OCH33-MethylbutylIa. 2162-CH3-3-F-4-OCH3n-C5H11Ia. 2172-CH3-3-F-4-OCH3CH2-C(CH3)=CH2Ia. I a. 218 2-CH3-3-F-4-OCH3 CH2-c-C3H5 I a. 219 2-CH3-3-F-4-OCH3 1-Ethylcyclopropyl I a. 220 2-CH3-3-F-4-OCH3 c-C6H11

(R2)oR6 2212-CN-3-Cln-C3H7Ia. 2222-CN-3-Cli-C3H7Ia. 2232-CN-3-Cln-C4H9Ia. 2242-CN-3-Cli-C4H9Ia. 2252-CN-3-Clsek.-C4H9Ia. 2262-CN-3-Cl3-MethylbutylIa. 2272-CN-3-Cln-C5H11Ia. 2282-CN-3-ClCH2-C(CH3)=CH2Ia. 2292-CN-3-ClCH2-c-C3H5Ia. 2302-CN-3-Cl1-EthylcyclopropylIa. 2312-CN-3-Clc-C6H11Ia. 2322-CN-3-Brn-C3H7Ia. 2332-CN-3-Bri-C3H7Ia. 2342-CN-3-Brn-C4H9Ia. 2352-CN-3-Bri-C4H9Ia. 2362-CN-3-Brsek.-C4H9Ia. 2372-CN-3-Br3-MethylbutylIa. 2382-CN-3-Brn-C5H11Ia. 2392-CN-3-BrCH2-C(CH3)=CH2Ia. 2402-CN-3-BrCH2-c-C3H5Ia. 2412-CN-3-Br1-EthylcyclopropylIa. 2422-CN-3-Brc-C6H11Ia. 2432-CN-3-Fn-C3H7Ia. 2442-CN-3-Fi-C3H7Ia. 2452-CN-3-Fn-C4H9Ia. 2462-CN-3-Fi-C4H9Ia. 2472-CN-3-Fsek.-C4H9Ia. 2482-CN-3-F3-MethylbutylIa. 2492-CN-3-Fn-C5H11Ia. 2502-CN-3-FCH2-C(CH3)=CH2Ia. 2512-CN-3-FCH2-c-C3H5Ia. 2522-CN-3-F1-EthylcyclopropylIa. 2532-CN-3-Fc-C6H11Ia. 2542-NO2-3-CF3n-C3H7Ia. 2552-NO2-3-CF3i-C3H7Ia. 2562-NO2-3-CF3n-C4H9Ia. 2572-NO2-3-CF3i-C4H9Ia. 2582-NO2-3-CF3sek.-C4H9Ia. 2592-NO2-3-CF33-MethylbutylIa.

(R2)oR6 2602-NO2-3-CF3n-C5H11Ia. 2612-NO2-3-CF3CH2-C(CH3)=CH2Ia. 2622-NO2-3-CF3CH2-c-C3H5Ia. 2632-NO2-3-CF31-EthylcyclopropylIa. I a. 264 2-No2-3-CF c-C6H 2652-CH3-3-SCH3n-C3H7Ia. 2662-CH3-3-SCH3i-C3H7Ia. 2672-CH3-3-SCH3n-C4H9Ia. a. 268 2-CH3-3-SCH3 i-C4H9 I a. 269 2-CH3-3-SCH3 sek.-C4H9 I a. 270 2-CH3-3-SCH3 3-Methylbutyl I a. 271 2-CH3-3-SCH3 n-C5H11 I a. 272 2-CH3-3-SCH3 CH2-C (CH3) =CH2 2732-CH3-3-SCH3CH2-c-C3H5Ia. 2742-CH3-3-SCH31-EthylcyclopropylIa. 2752-CH3-3-SCH3c-C6H11Ia. 2762-CH3-3-SO2SCH3n-C3H7Ia. 2772-CH3-3-SO2SCH3i-C3H7Ia. I a. 278 2-CH3-3-S02CH3 n-C4H9 2792-CH3-3-SO2SCH3i-C4H9Ia. 2802-CH3-3-SO2SCH3sek.-C4H9Ia. 2812-CH3-3-SO2SCH33-MethyblutylIa. I a. 282 2-CH3-3-S02CH3 n-C5H11 2832-CH3-3-SO2SCH3CH2-C(CH3)=CH2Ia. 2842-CH3-3-SO2SCH3CH2-c-C3H5Ia. I a. 285 2-CH3-3-S02CH3 1-Ethylcyclopropyl 2862-CH3-3-SO2SCH3c-C6H11Ia. Ia. 287 2-CH3-3-OCH3 n-C3H7 Ia. 288 2-CH3-3-OCH3 i-C3H7 2892-CH3-3-OCH3n-C4H9Ia. 2902-CH3-3-OCH3i-C4H9Ia. 2912-CH3-3-OCH3sek.-C4H9Ia. I a. 2922-CH3-3-OCH33-Methylbutyl I a. 293 2-CH3-3-OCH3 2942-CH3-3-OCH3CH2-C(CH3)=CH2Ia. 2952-CH3-3-OCH3CH2-C-C3H5Ia. I a. 296 2-CH3-3-OCH3 1-Ethylcyclopropyl 2972-CH3-3-OCH3c-C6H11Ia. I a. n-C3H72-CN-3-OCH3

(R2)o I a. 299 2-CN-3-OCH3 i-C3H7 I a. 300 2-CN-3-OCH3 n-C4Hg I a. 301 2-CN-3-OCH3 i-C4H9 I a. sek.-C4H92-CN-3-OCH3 I a. 303 2-CN-3-OCH3 3-Methylbutyl I a. n-C5H112-CN-3-OCH3 I a. 305 2-CN-3-OCH3 CH2-C (CH3) =CH2 I a. CH2-c-C3H52-CN-3-OCH3 I a. 307 2-CN-3-OCH3 1-Ethylcyclopropyl I a. 308 2-CN-3-OCH3 c-C6H11 I a. n-C3H72-CO2CH3-3-Cl I a. 310 2-C02CH3-3-Cl i-C3H7 I a. 311 2-C02CH3-3-C1 n-C4H9 I a. 312 2-C02CH3-3-Cl i-C4Hg I a. sek.-C4H92-CO2CH3-3-Cl I a. 3-Methylbutyl2-CO2CH3-3-Cl I a. n-C5H112-CO2CH3-3-Cl I a. 316 2-CO2CH3-3-Cl CH2-C (CH3) =CH2 I a. CH2-c-C3H52-CO2CH3-3-Cl I a. 1-Ethylcyclopropyl2-CO2CH3-3-Cl I a. c-C6H112-CO2CH3-3-Cl I a. n-C3H72,3-(CH3)2-4-OCH3 I a. i-C3H72,3-(CH3)2-4-OCH3 I a. 322 2, 3- (CH3) 2-4-OCH3 n-C4Hg I a. 323 2, 3- (CH3) 2-4-OCH3 i-C4Hg I a. sek.-C4H92,3-(CH3)2-4-OCH3 I a. 3-Methylbutyl2,3-(CH3)2-4-OCH3 I a. n-C5H112,3-(CH3)2-4-OCH3 I a. 327 2,3-(CH3)2-4-OCH3 CH2-C (CH3) =CH2 I a. CH2-c-C3H52,3-(CH3)2-4-OCH3 I a. 1-Ethylcyclopropyl2,3-(CH3)2-4-OCH3 I a. c-C6H112,3-(CH3)2-4-OCH3 I a. 331 2-C02CH3-3-Br n-C3H I a. i-C3H72-CO2CH3-3-Br I a. n-C4H92-CO2CH3-3-Br I a. i-C4H92-CO2CH3-3-Br I a. sek.-C4H92-CO2CH3-3-Br I a. 336 2-C02CH3-3-Br 3-Methylbutyl I a. 337 2-C02CH3-3-Br n-C5H11

(R2)o I a. 338 2-CO2CH3-3-Br CH2-C (CH3) =CH2 I a. 339 2-C02CH3-3-Br CH2-c-C3H5 I a. 340 2-C02CH3-3-Br 1-Ethylcyclopropyl I a. 341 2-C02CH3-3-Br c-C6H11 I a. n-C3H72-CN-3-CH3 I a. 343 2-CN-3-CH3 i-C3H7 I a. 344 2-CN-3-CH3 n-C4H9 I a. 345 2-CN-3-CH3 i-C4H9 I a. 346 2-CN-3-CH3 sek.-C4H9 I a. 347 2-CN-3-CH3 3-Methylbutyl I a. n-C5H112-CN-3-CH3 I a. 349 2-CN-3-CH3 CH2-C (CH3) =CH2 I a. CH2-c-C3H52-CN-3-CH3 I a. 351 2-CN-3-CH3 1-Ethylcyclopropyl I a. c-C6H112-CN-3-CH3 I a. n-C3H72-CN-3-Cl-6-CH3 I a. i-C3H72-CN-3-Cl-6-CH3 I a. 355 2-CN-3-C1-6-CH3 n-C4H9 I a. 356 2-CN-3-Cl-6-CH3 i-C4H9 I a. sek.-C4H92-CN-3-Cl-6-CH3 I a. 3-Mehtylbutyl2-CN-3-Cl-6-CH3 I a. 359 2-CN-3-C1-6-CH3 n-C5H11 I a. 360 2-CN-3-Cl-6-CH3 CH2-C (CH3) =CH2 I a. CH2-c-C3H52-CN-3-Cl-6-CH3 I a. 3622-CN-3-C1-6-CH31-Ethylcyclopropyl I a. c-C6H112-CN-3-Cl-6-CH3 I a. n-C3H72-CO2CH3-3-Cl-6-CH3 I a. i-C3H72-CO2CH3-3-Cl-6-CH3 I a. n-C4H92-CO2CH3-3-Cl-6-CH3 I a. i-C4H92-CO2CH3-3-Cl-6-CH3 I a. sek.-C4H92-CO2CH3-3-Cl-6-CH3 I a. 3-methylbutyl2-CO2CH3-3-Cl-6-CH3 I a. n-C5H112-CO2CH3-3-Cl-6-CH3 I a. 371 2-C02CH3-3-Cl-6-CH3 CH2-C (CH3) =CH2 I a. CH2-c-C3H52-CO2CH3-3-Cl-6-CH3 I a. 1-Ethylcyclopropyl2-CO2CH3-3-Cl-6-CH3 I a. c-C6H112-CO2CH3-3-Cl-6-CH3 I a. n-C3H72-Cl-3-CF3 I a. i-C3H72-Cl-3-CF3

(R2)oR6 I a. 377 2-Cl-3-CF3 n-C4Hg I a. 378 2-C1-3-CF3 i-C4H9 3792-Cl-3-CF3sek.-C4H9Ia. 3802-Cl-3-CF33-MethylbutylIa. 3812-Cl-3-CF3n-C5H11Ia. 3822-Cl-3-CF3CH2-C(CH3)=CH2Ia. 3832-Cl-3-CF3CH2-c-C3H5Ia. a. 384 2-Cl-3-CF3 l-Ethylcyclopropyl a. 385 2-CN-3-CF3 n-C3H7 I a. 386 2-CN-3-CF3 i-C3H7 a. 387 2-CN-3-CF3 n-C4H9 I a. 388 2-CN-3-CF3 i-C4Hg 3892-CN-3-CF3sek.-C4H9Ia. I a. 390 2-CN-3-CF3 3-Methylbutyl I a. 391 2-CN-3-CF3 n-C5H11 a. 392 2-CN-3-CF3 CH2-C (CH3) =CH2 I a. 393 2-CN-3-CF3 CH2-C-C3H5 a. 394 2-CN-3-CF3 l-Ethylcyclopropyl I a. n-C3H72-CH3-3-Cl-6-CH3O-CO I a. i-C3H72-CH3-3-Cl-6-CH3O-CO I a. n-C4H92-CH3-3-Cl-6-CH3O-CO I a. i-C4H92-CH3-3-Cl-6-CH3O-CO I a. sek.-C4H92-CH3-3-Cl-6-CH3O-CO I a. 3-Methylbutyl2-CH3-3-Cl-6-CH3O-CO I a. n-C5H112-CH3-3-Cl-6-CH3O-CO I a. 402 2-CH3-3-Cl-6-CH3O-CO CH2-C (CH3) =CH2 I a. CH2-c-C3H52-CH3-3-Cl-6-CH3O-CO I a. 1-Ethylcyclopropyl2-CH3-3-Cl-6-CH3O-CO I a. 405 2-CH3O-(CO)-3,6 (CH3) 2 n-C3H7 I a. i-C3H72-CH3O-(CO)-3,6(CH3)2 I a. n-C4H92-CH3O-(CO)-3,6(CH3)2 I a. i-C4H92-CH3O-(CO)-3,6(CH3)2 I a. sek.-C4H92-CH3O-(CO)-3,6(CH3)2 I a. 410 2-CH3O-(CO)-3,6 (CH3) 2 3-Methylbutyl I a. 411 2-CH30- (CO)-3,6 (CH3) 2 n-C5H11 I a. 412 2-CH3O-(CO)-3, 6 (CH3) 2 CH2-C (CH3) =CH2 I a. 413 2-CH30- (CO)-3,6 (CH3) 2 CH2-c-C3H5 I a. 414 2-CH30- (CO)-3,6 (CH3) 21-Ethylcyclopropyl I a. n-C3H72-NH2-(CO)-3-Cl-6-CH3

(R2)oR6 I a. i-C3H72-NH2-(CO)-3-Cl-6-CH3 I a. n-C4H92-NH2-(CO)-3-Cl-6-CH3 I a. i-C4H92-NH2-(CO)-3-Cl-6-CH3 I a. sek.-C4H92-NH2-(CO)-3-Cl-6-CH3 I a. 4202-NH2- (CO)-3-C1-6-CH33-Methylbutyl I a. n-C5H112-NH2-(CO)-3-Cl-6-CH3 I a. 422 2-NH2-(CO)-3-Cl-6-CH3 CH2-C (CH3) =CH2 I a. CH2-c-C3H52-NH2-(CO)-3-Cl-6-CH3 I a. 4242-NH2- (CO)-3-C1-6-CH31-Ethylcyclopropyl I a. n-C3H72-CH3O-(CO)-3,6-Cl2 I a. 426 2-CH30- (CO)-3, 6-Cl2 i-C3H7 I a. n-C4H92-CH3O-(CO)-3,6-Cl2 I a. 428 2-CH30- (CO)-3, 6-Cl2 i-C4H9 I a. sek.-C4H92-CH3O-(CO)-3,6-Cl2 I a. 3-Methylbutyl2-CH3O-(CO)-3,6-Cl2 I a. n-C5H112-CH3O-(CO)-3,6-Cl2 I a. 432 2-CH3O-(CO)-3,6-Cl2 CH2-C (CH3) =CH2 I a. 433 2-CH30- (CO)-3, 6-Cl2 CH2-C-C3H5 I a. 434 2-CH30- (CO)-3, 6-Cl2 l-Ethylcyclopropyl I a. 435 2-CN-3-CH3-6-Cl n-C3H7 I a. 436 2-CN-3-CH3-6-Cl i-C3H7 I a. n-C4H92-CN-3-CH3-6-Cl I a. i-C4H92-CN-3-CH3-6-Cl I a. 439 2-CN-3-CH3-6-Cl sek.-C4H9 I a. 3-Methylbutyl2-CN-3-CH3-6-Cl I a. n-C5H112-CN-3-CH3-6-Cl I a. CH2-C(CH3)=CH22-CN-3-CH3-6-Cl I a. CH2-c-C3H52-CN-3-CH3-6-Cl I a. 444 2-CN-3-CH3-6-Cl 1-Ethylcyclopropyl I a. n-C3H72-CH3O-(CO)-3-CH3-6-Cl I a. i-C3H72-CH3O-(CO)-3-CH3-6-Cl I a. 447 2-CH30- (CO)-3-CH3-6-Cl n-C4H9 I a. 448 2-CH30-(CO)-3-CH3-6-Cl i-C4Hs I a. 449 2-CH30- (CO)-3-CH3-6-Cl sek.-C4H9 I a. 4502-CH30- (CO)-3-CH3-6-C13-Methylbutyl I a. 451 2-CH30-(CO)-3-CH3-6-Cl n-C5H11 I a. 452 2-CH30- (CO)-3-CH3-6-Cl CH2-C (CH3) =CH2 I a. CH2-c-C3H52-CH3O-(CO)-3-CH3-6-Cl I a. 1-Ethylcyclopropyl2-CH3O-(CO)-3-CH3-6-Cl

(R2)oR6 I a. n-C3H72-CN-3,6-Cl2 I a. i-C3H72-CN-3,6-Cl2 I a. 457 2-CN-3, 6-C12 n-C4H9 I a. 458 2-CN-3, 6-Cl2 i-C4H9 I a. 459 2-CN-3, 6-Cl2 sek.-C4H9 I a. 3-Methylbutyl2-CN-3,6-Cl2 I a. n-C5H112-CN-3,6-Cl2 I a. 462 2-CN-3,6-Cl2 CH2-C (CH3) =CH2 I a. CH2-c-C3H52-CN-3,6-Cl2 I a. 464 2-CN-3, 6-C12 1-Ethylcyclopropyl I a. 465 2-CN-3,6 (CH3) 2 n-C3H7 I a. 466 2-CN-3,6 (CH3) 2 i-C3H7 I a. 467 2-CN-3,6 (CH3) 2 n-C4H9 I a. 468 2-CN-3,6 (CH3) 2i-C4Hg I a. 469 2-CN-3,6 (CH3) 2 sek.-C4H9 I a. 470 2-CN-3,6 (CH3) 2 3-Methylbutyl I a. 471 2-CN-3,6 (CH3) 2 n-C5H11 I a. 472 2-CN-3,6 (CH3) 2 CH2-C (CH3) =CH2 I a. 473 2-CN-3,6 (CH3) 2 CH2-C-C3H5 I a. 474 2-CN-3,6 (CH3) 2 1-Ethylcyclopropyl I a. n-C3H72-CH3-3-CH3O-(CO)-6-Cl I a. i-C3H72-CH3-3-CH3O-(CO)-6-Cl I a. n-C4H92-CH3-3-CH3O-(CO)-6-Cl I a. i-C4H92-CH3-3-CH3O-(CO)-6-Cl I a. 479 2-CH3-3-CH30- (CO)-6-C1 sek.-C4H9 I a. 4802-CH3-3-CH30- (CO)-6-C13-Methylbutyl I a. 481 2-CH3-3-CH30- (CO)-6-C1 n-C5H11 I a. 482 2-CH3-3-CH3O-(CO)-6-Cl CH2-C (CH3) =CH2 I a. CH2-c-C3H52-CH3-3-CH3O-(CO)-6-Cl I a. 1-Ethylcyclopropyl2-CH3-3-CH3O-(CO)-6-Cl I a. 485 2, 6- (CH3) 2-3-CH30- (CO)- n-C3H7 I a. 486 2, 6- (CH3) 2-3-CH30- (CO)- i-C3H7 I a. 487 2, 6- (CH3) 2-3-CH30- (CO)- n-C4H9 I a. 488 2, 6- (CH3) 2-3-CH30- (CO)- i-C4H9 I a. sek.-C4H92,6-(CH3)2-3-CH3O-(CO)- I a. 3-Methylbutyl2,6-(CH3)2-3-CH3O-(CO)- I a. n-C5H112,6-(CH3)2-3-CH3O-(CO)- I a. 492 2,6-(CH3)2-3-CH3O-(CO)- CH2-C (CH3) =CH2 I a. 493 2, 6- (CH3) 2-3-CH30- (CO)- CH2-C-C3H5

(R2) o R6 4942,6-(CH3)2-3-CH3O-(CO)-1-EthylcyclopropylIa. a. 495 2-CN-3-CH3 n-C3H7 I a. 496 2-CN-3-CH3 i-C3H7 I a. 497 2-CN-3-CH3 n-C4Hg I a. 498 2-CN-3-CH3 i-C4H9 4992-CN-3-CH3sek.-C4H9Ia. I a. 500 2-CN-3-CH3 3-Methylbutyl 5012-CN-3-CH3n-C5H11Ia. I a. 502 2-CN-3-CH3 CH2-C (CH3) =CH2 a. 503 2-CN-3-CH3 CH2-C-C3H5 I a. 504 2-CN-3-CH3 l-Ethylcyclopropyl a. 505 2-CH30-CO-3-CH3 n-C3H7 a. 506 2-CH30-CO-3-CH3 i-C3H7 I a. 507 2-CH30-CO-3-CH3 n-C4Hg I a. 508 2-CH30-CO-3-CH3 i-C4Hg 5092-CH3O-CO3-CH3sek.-C4H9Ia. I a. 510 2-CH30-CO-3-CH3 3-Methylbutyl I a. 511 2-CH30-CO-3-CH3 n-C5H11 I a. 512 2-CH30-CO-3-CH3 CH2-C (CH3) =CH2 a. 513 2-CH30-CO-3-CH3 CH2-C-C3H5 I a. 514 2-CH30-CO-3-CH3 1-Ethylcyclopropyl I a. n-C3H72-CH3-3-Cl-6-CN I a. i-C3H72-CH3-3-Cl-6-CN I a. 517 2-CH3-3-C1-6-CN n-C4H9 I a. i-C4H92-CH3-3-Cl-6-CN I a. sek.-C4H92-CH3-3-Cl-6-CN I a. 3-Methyblutyl2-CH3-3-Cl-6-CN I a. n-C5H112-CH3-3-Cl-6-CN I a. 522 2-CH3-3-Cl-6-CN CH2-C (CH3) =CH2 I a. CH2-c-C3H52-CH3-3-Cl-6-CN I a. 1-Ethylcyclopropyl2-CH3-3-Cl-6-CN I a. n-C3H72-Cl-3-CH3-6-CN I a. i-C3H72-Cl-3-CH3-6-CN I a. 527 2-C1-3-CH3-6-CN n-C4H9 I a. i-C4H92-Cl-3-CH3-6-CN I a. sek.-C4H92-Cl-3-CH3-6-CN I a. 3-Methylbutyl2-Cl-3-CH3-6-CN I a. n-C5H112-Cl-3-CH3-6-CN I a. 532 2-Cl-3-CH3-6-CN CH2-C (CH3) =CH2

(R2)0R6 I. a. CH2-c-C3H52-Cl-3-CH3-6-CN I a. 534 2-C1-3-CH3-6-CN 1-Ethylcyclopropyl I a. 535 2-Cl-3-CH3-6-CH30-CO-n- I a. i-C3H72-Cl-3-CH3-6-CH3O-CO- I a. 537 2-Cl-3-CH3-6-CH30-CO-n-C4H9 I a. i-C4H92-Cl-3-CH3-6-CH3O-CO- I a. sek.-C4H92-Cl-3-CH3-6-CH3O-CO- I a. 3-Methylbutyl2-Cl-3-CH3-6-CH3O-CO- I a. n-C5H112-Cl-3-CH3-6-CH3O-CO- I a. 542 2-Cl-3-CH3-6-CH3O-CO- CH2-C (CH3) =CH2 I a. CH2-C-C3H52-Cl-3-CH3-6-CH3O-CO- I a. 544 2-C1-3-CH3-6-CH30-CO-1-Ethylcyclopropyl I a. n-C3H72-CH3O-(CO)-3-Br-6-C2H5 I a. 546 2-CH30-(CO)-3-Br-6-C2H5 i-C3H7 I a. 547 2-CH30-(CO)-3-Br-6-C2H5 n-C4Hg I a. i-C4H92-CH3O-(CO)-3-Br-6-C2H5 I a. 549 2-CH30-(CO)-3-Br-6-C2H5 sek.-C4Hg I a. 5502-CH30- (CO)-3-Br-6-C2H53-Methylbutyl I a. 551 2-CH30-(CO)-3-Br-6-C2H5 n-C5H11 I a. 542 2-CH3O-(CO)-3-Br-6-C2H5 CH2-C (CH3) =CH2 I a. CH2-C-C3H52-CH3O-(CO)-3-Br-6-C2H5 I a. 554 2-CH30-(CO)-3-Br-6-C2H5 1-Ethylcyclopropyl I a. n-C3H72-CH3O-CO-3-Cl-6-CN I a. i-C3H72-CH3O-CO-3-Cl-6-CN I a. 557 2-CH30-CO-3-C1-6-CN n-C4H9 I a. 558 2-CH30-CO-3-C1-6-CN i-C4Hg I a. sek.-C4H92-CH3O-CO-3-Cl-6-CN I a. 560 2-CH30-CO-3-Cl-6-CN 3-Methylbutyl I A. n-C5H112-CH3O-CO-3-Cl-6-CN I a. 562 2-CH3O-CO-3-Cl-6-CN CH2-C (CH3) =CH2 I a. 563 2-CH30-CO-3-C1-6-CN CH2-c-C3H5 I a. 564 2-CH30-CO-3-Cl-6-CN l-Ethylcyclopropyl I a. n-C3H72-CN-3-Cl-6-CH3O-(CO) I a. i-C3H72-CN-3-Cl-6-CH3O-(CO) I a. 567 2-CN-3-C1-6-CH30- (CO) n-C4H9 I a. i-C4H92-CN-3-Cl-6-CH3O-(CO)2-CN-3-Cl-6-CH3O-(CO) I a. sek.-C4H92-CN-3-Cl-6-CH3O-(CO) I a. 5702-CN-3-C1-6-CH30- (CO) 3-Methylbutyl I a. 571 2-CN-3-C1-6-CH30- (CO) n-C5H11

(R2)0 I a. 572 2-CN-3-Cl-6-CH3O-(CO) CH2-C (CH3) =CH2 5732-CN-3-Cl-6-CH3O-(CO)CH2-c-C3H5Ia. 5742-CN-3-Cl-6-CH3O-(CO)1-EthylcyclopropylIa. I a. 575 2-CH30-(C0)-3-C1-6-C2H5 n-C3H7 5762-CH3O-(CO)-3-Cl-6-C2H5i-C3H7Ia. 5772-CH3O-(CO)-3-Cl-6-C2H5n-C4H9Ia. 5782-CH3O-(CO)-3-Cl-6-C2H5i-C4H9Ia. 5792-CH3O-(CO)-3-Cl-6-C2H5sek.-C4H9Ia. 5802-CH3O-(CO)-3-Cl-6-C2H53-methylbutylIa. I a. 581 2-CH30- (CO)-3-C1-6-C2H5 n-C5H11 a. 582 2-CH30- (CO)-3-Cl-6-C2H5 CH2-C (CH3) =CH2 I a. 583 2-CH30-(CO)-3-Cl-6-C2H5 CH2-C-C3H5 a. 584 2-CH30- (CO)-3-cl-6-C2H5 l-Ethylcyclopropyl 5852-CH3O-(CO)-3-Cl-6-C2H5(CH2)3ClIa. 5862-CH3O-(CO)-3-Br-6-CH3n-C3H7Ia. I a. 587 2-CH30-(CO)-3-Br-6-CH3 i-C3H7 I a. 588 2-CH30-(CO)-3-Br-6-CH3 n-C4Hg 5892-CH3O-(CO)-3-Br-6-CH3i-C4H9Ia. I a. 590 2-CH30- (CO)-3-Br-6-CH3 sek.-C4Hg I a. 591 2-CH30-(CO)-3-Br-6-CH3 3-Methylbutyl I a. n-C5H112-CH3O-(CO)-3-Br-6-CH3 I a. 593 2-CH30- (CO)-3-Br-6-CH3 CH2-C (CH3) =CH2 I a. 594 2-CH30-(CO)-3-Br-6-CH3 CH2-c-C3H5 I a. 595 2-CH30-(CO)-3-Br-6-CH3 l-Ethylcyclopropyl 5962-CH3O-(CO)-3-Br-6-CH3(CH2)3ClIa. I a. 597 2-C2H5-3-Cl-6-CN n-C3H7 5982-C2H5-3-Cl-6-CNi-C3H7Ia. I a. 599 2-C2H5-3-Cl-6-CN n-C4Hg I a. 600 2-C2H5-3-Cl-6-CN i-C4Hs 6012-C2H5-3-Cl-6-CNsek.-C4H9Ia. 6022-C2H5-3-Cl-6-CN3-MethylburtylIa. I a. 603 2-C2H5-3-C1-6-CN n-C5H11 6042-C2H5-3-Cl-6-CNCH2-C(CH3)=CH2Ia. 6052-C2H5-3-Cl-6-CNCH2-c-C3H5Ia. 6062-C2H5-3-Cl-6-CN1-EthylcyclopropylIa. I a. 607 2-C2H5-3-C1-6-CN (CH2) 3Cl I a. n-C3H72-C2H5-3-Cl-6-CH3O-(CO) I a. 609 2-C2H5-3-C1-6-CH30-(CO) i-C3H7 I a. n-C4H92-C2H5-3-Cl-6-CH3O-(CO)

(R2) o R6 6112-C2H5-3-Cl-6-CH3O-(CO)i-C4H9Ia. I a. 612 2-C2H5-3-Cl-6-CH30-(CO) sek.-C4Hg 6132-C2H5-3-Cl-6-CH3O-(CO)3-MethylbutylIa. 6142-C2H5-3-Cl-6-CH3O-(CO)n-C5H11Ia. 6152-C2H5-3-Cl-6-CH3O-(CO)CH2-C(CH3)=CH2Ia. 6162-C2H5-3-Cl-6-CH3O-(CO)CH2-c-C3H5Ia. 6172-C2H5-3-Cl-6-CH3O-(CO)1-EthylcyclopropylIa. 6182-C2H5-3-Cl-6-CH3O-(CO)(CH2)3ClIa. 6192-CH3O-C(O)-3-Cl-6-CH3On-C3H7Ia. I a. 620 2-CH30-C (O)-3-C1-6-CH30 i-C3H7 6212-CH3O-C(O)-3-Cl-6-CH3On-C4H9Ia. 6222-CH3O-C(O)-3-Cl-6-CH3Oi-C4H9Ia. 6232-CH3O-C(O)-3-Cl-6-CH3Osek.-C4H9Ia. I a. 624 2-CH30-C (O)-3-C1-6-CH30 3-Methylbutyl 6252-CH3O-C(O)-3-Cl-6-CH3On-C5H11Ia. Ia. 626 2-CH30-C (O)-3-Cl-6-CH30 CH2-C (CH3) =CH2 6272-CH3O-C(O)-3-Cl-6-CH3OCH2-c-C3H5Ia. I a. 628 2-CH30-C (O)-3-C1-6-CH30 1-Ethylcyclopropyl 6292-CH3O-C(O)-3-Cl-6-CH3O(CH2)3ClIa. 6302-CN-3-Cl-6-CH3On-C3H7Ia. I a. 631 2-CN-3-Cl-6-CH30 i-C3H7 I a. 632 2-CN-3-C1-6-CH30 n-C4H9 6332-CN-3-Cl-6-CH3Oi-C4H9Ia. I a. 634 2-CN-3-C1-6-CH30 sek.-C4H9 6352-CN-3-Cl-6-CH3O3-MethylbutylIa. 6362-CN-3-Cl-6-CH3On-C5H11Ia. I a. 637 2-CN-3-Cl-6-CH30 CH2-C (CH3) =CH2 I a. 638 2-CN-3-C1-6-CH30 CH2-c-C3H5 6392-CN-3-Cl-6-CH3O1-EthylcyclopropylIa. I a. 640 2-CN-3-Cl-6-CH30 (CH2) 3Cl I 6412-CH3O-CH2-3-Cl-6-CH3n-C3H7Ia. 6422-CH3O-CH2-3-Cl-6-CH3i-C3H7Ia. I a. 643 2-CH30-CH2-3-C1-6-CH3 n-C4H9 6442-CH3O-CH2-3-Cl-6-CH3i-C4H9Ia. I a. 645 2-CH30-CH2-3-Cl-6-CH3 sek.-C4Hg I a. 646 2-CH30-CH2-3-Cl-6-CH3 3-Methylbutyl I a. 647 2-CH30-CH2-3-Cl-6-CH3 n-C5H11 6482-CH3O-CH2-3-Cl-6-CH3CH2-C(CH3)=CH2Ia. I a. 649 2-CH30-CH2-3-Cl-6-CH3 CH2-C-C3H5

(R2o I a. 6502-CH30-CH2-3-C1-6-CH31-Ethylcyclopropyl I a. 651 2-CH30-CH2-3-C1-6-CH3 (CH2) 3C1 I a. n-C3H72-CH3-3-Cl-6-CH3O-CH2 I a. i-C3H72-CH3-3-Cl-6-CH3O-CH2 I a. n-C4H92-CH3-3-Cl-6-CH3O-CH2 I a. i-C4H92-CH3-3-Cl-6-CH3O-CH2 I a. sek.-C4H92-CH3-3-Cl-6-CH3O-CH2 I a. 3-Methylbutyl2-CH3-3-Cl-6-CH3O-CH2 I a. n-C5H112-CH3-3-Cl-6-CH3O-CH2 I a. 659 2-CH3-3-Cl-6-CH3O-CH2 CH2-C (CH3) =CH2 I a. CH2-c-C3H52-CH3-3-Cl-6-CH3O-CH2 I a. 1-Ethylcyclopropyl2-CH3-3-Cl-6-CH3O-CH2 I a. (CH2)3Cl2-CH3-3-Cl-6-CH3O-CH2 I a. 663 2-CH30-CH2-3-Br-6-CH3 n-C3H7 I a. 664 2-CH30-CH2-3-Br-6-CH3 i-C3H7 I a. n-C4H92-CH3O-CH2-3-Br-6-CH3 I a. 666 2-CH30-CH2-3-Br-6-CH3 i-C4H9 I a. 667 2-CH30-CH2-3-Br-6-CH3 sek.-C4H9 I a. 668 2-CH30-CH2-3-Br-6-CH3 3-Methylbutyl I a. 669 2-CH30-CH2-3-Br-6-CH3 n-C5H11 I a. 670 2CH3O-CH2-3-Br-6-CH3 CH2-C (CH3) =CH2 I a. 671 2-CH30-CH2-3-Br-6-CH3 CH2-c-C3H5 I a. 6722-CH30-CH2-3-Br-6-CH31-Ethylcyclopropyl I a. (CH2)3Cl2-CH3O-CH2-3-Br-6-CH3 I a. n-C3H72-CH3O-N=CH-3-Cl I a. 675 2-CH30-N=CH-3-Cl i-C3H7 I a. n-C4H92-CH3O-N=CH-3-Cl I a. i-C4H92-CH3O-N=CH-3-Cl I a. sek.-C4H92-CH3O-N=CH-3-Cl I a. 3-Methylbutyl2-CH3O-N=CH-3-Cl I a. n-C5H112-CH3O-N=CH-3-Cl I a. 681 2-CH30-N=CH-3-Cl CH2-C (CH3) =CH2 I a. CH2-c-C3H52-CH3O-N=CH-3-Cl I a. 683 2-CH30-N=CH-3-Cl l-Ethylcyclopropyl I a. (CH2)3Cl2-CH3O-N=CH-3-Cl I a. n-C3H72-CH3O-N=CH-3-Cl-6-CH3 I a. i-C3H72-CH3O-N=CH-3-Cl-6-CH3 I a. 687 2-CH30-N=CH-3-Cl-6-CH3 n-C4H9 I a. 688 2-CH30-N=CH-3-C1-6-CH3 i-C4H9

(R2)0R6 I a. sek.-C4H92-CH3O-N=CH-3-Cl-6-CH3 I a. 690 2-CH30-N=CH-3-C1-6-CH3 3-Methylbutyl I a. n-C5H112-CH3O-N=CH-3-Cl-6-CH3 I a. 692 2-CH3O-N=CH-3-Cl-6-CH3 CH2-C (CH3) =CH2 I a. CH2-c-C3H52-CH3O-N=CH-3-Cl-6-CH3 I a. 694 2-CH30-N=CH-3-C1-6-CH3 1-Ethylcyclopropyl I a. (CH2)3Cl2-CH3O-N=CH-3-Cl-6-CH3 Tabelle 2 Q R6 I b. n-C3H71-Naphthyl 21-Naphthyli-C3H7Ib. 31-Naphthyln-C4H9Ib. 41-Naphthyli-C4H9Ib. 51-Naphthylsek.-C4H9Ib. I b. 6 1-Naphthyl 3-Methylbutyl I b. 7 1-Naphthyl n-C5H11 81-NaphthylCH2-C(CH3)=CH2Ib. I b. 9 1-Naphthyl CH2-c-C3H5 101-Naphthyl1-EthylcyclopropylIb. 111-Naphthylc-C6H11Ib. I b. 12 2-Naphthyl n-C3H7 Ib. 13 2-Naphthyl i-C3H7 142-Naphthyln-C4H9Ib. I b. 15 2-Naphthyl i-C4Hs 162-Naphthylsek.-C4H9Ib. I b. 17 2-Naphthyl 3-Methylbutyl I b. 18 2-Naphthyl n-C5H11 I b. 19 2-Naphthyl CH2-C (CH3) =CH2 I b. 20 2-Naphthyl CH2-c-C3H5 212-Naphthyl1-EthylcyclopropylIb. 222-Naphthylc-C6H11Ib.

R6 I b. n-C3H72-CH3-naphthyl-1 I b. i-C3H72-CH3-naphthyl-1 I b. n-C4H92-CH3-naphthyl-1 I b. i-C4H92-CH3-naphthyl-1 I b. 27 2-CH3-naphthyl-1 sek.-C4H9 I b. 3-Methylbutyl2-CH3-naphthyl-1 I b. n-C5H112-CH3-naphthyl-1 I b. 30 2-CH3-naphthyl-1 CH2-C (CH3) =CH2 I b. CH2-c-C3H52-CH3-naphthyl-1 I b. 1-Ethylcyclopropyl2-CH3-naphthyl-1 I b. c-C6H112-CH3-naphthyl-1 I n-C3H72,4-(CH3)2-naphthyl-1 I b. i-C3H72,4-(CH3)2-naphthyl-1 I b. n-C4H92,4-(CH3)2-naphthyl-1 I b. i-C4H92,4-(CH3)2-naphthyl-1 I b. sek.-C4H92,4-(CH3)2-naphthyl-1 I b. 3-Methylbutyl2,4-(CH3)2-naphthyl-1 I b. n-C5H112,4-(CH3)2-naphthyl-1 412,4-(CH3)2-naphthyl-1CH2-C(CH3)=CH2Ib. I b. CH2-c-C3H52,4-(CH3)2-naphthyl-1 I b. 1-Ethylcyclopropyl2,4-(CH3)2-naphthyl-1 I b. c-C6H112,4-(CH3)2-naphthyl-1 454-Cl-naphthyl-1n-C3H7Ib. I b. i-C3H74-Cl-naphthyl-1 I b. n-C4H94-Cl-naphthyl-1 I b. i-C4H94-Cl-naphthyl-1 I b. sek.-C4H94-Cl-naphthyl-1 I b. 3-Methylbutyl4-Cl-naphthyl-1 514-Cl-naphthyl-1n-C5H11Ib. I b. 52 4-Cl-naphthyl-1 CH2-C (CH3) =CH2 I b. 53 4-Cl-naphthyl-1 CH2-c-C3H5 I b. 1-Ethylcyclopropyl I b. c-C6H114-Cl-naphthyl-1 I b. n-C3H71,3-(CH3)2-naphthyl-2 571,3-(CH3)2-naphthyl-2i-C3H7Ib. I b. n-C4H91,3-(CH3)2-naphthyl-2 591,3-(CH3)2-naphthyl-2i-C4H9Ib. 601,3-(CH3)2-naphthyl-2sek.-C4H9Ib. I b. 3-Methylbutyl1,3-(CH3)2-naphthyl-2

Q R6 I b. 62 1,3-(CH3) 2-naphthyl-2 n-C5H11 I b. 63 1,3-(CH3) 2-naphthyl-2 CH2-C (CH3) =CH2 I b. CH2-c-C3H51,3-(CH3)2-naphthyl-2 I b. 1-Ethylcyclopropyl1,3-(CH3)2-naphthyl-2 I b. c-C6H111,3-(CH3)2-naphthyl-2 I b. n-C3H7Chinolyl-4 I b. 68 Chinolyl-4 i-C3H7 I b.69 n-C4H9 I b. 70 Chinolyl-4 i-C4Hg I b. 71 Chinolyl-4 sek.-C4H9 I b. 72 Chinolyl-4 3-Methylbutyl I b. n-C5H11Chinolyl-4 I b. 74 Chinolyl-4 CH2-C (CH3) =CH2 I b. 75 Chinolyl-4 CH2-c-C3H5 76Chinolyl-41-EthylcyclopropylIb. I b. c-C6H11Chinolyl-4 I b. n-C3H72-CH3-chinolyl-4 I b. 79 2-CH3-chinolyl-4 i-C3H7 I b. 80 2-CH3-chinolyl-4 n-C4H9 Ib. 812-CH3-chinolyl-41-C4H9 I b. 82 2-CH3-chinolyl-4 sek.-C4Hg I b. 83 2-CH3-chinolyl-4 3-Methylbutyl I b. n-C5H112-CH3-chinolyl-4 I b. 85 2-CH3-chinolyl-4 CH2-C (CH3) =CH2 I b. CH2-c-C3H52-CH3-chinolyl-4 I b. 87 2-CH3-chinolyl-4 1-Ethylcyclopropyl I b. c-C6H112-CH3-chinolyl-4 I b. 89 Chinolyl-5 n-C3H7 I b. i-C3H7Chinolyl-5 I b. 91 Chinolyl-5 n-C4H9 I b. i-C4H9Chinolyl-5 I b. sek.-C4H9Chinolyl-5 I b. 94 Chinolyl-5 3-Methylbutyl I b. n-C5H11Chinolyl-5 I b. 96 Chinolyl-5 CH2-C (CH3) =CH2 I b. CH2-c-C3H5Chinolyl-5 I b. 98 Chinolyl-5 1-Ethylcyclopropyl I b. c-C6H11Chinolyl-5 I b. n-C3H7Isochinolyl-5

R6 I b. 101 Isochinolyl-5 i-C3H7 I b. n-C4H9Isochinolyl-5 I b. i-C4H9Isochinolyl-5 I b. 104 Isochinolyl-5 sek.-C4H9 I b. 3-MethylbutylIsochinolyl-5 I b. n-C5H11Isochinolyl-5 I b. 107 Isochinolyl-5 CH2-C (CH3) =CH2 I b. CH2-c-C3H5Isochinolyl-5 I b. 1-EthylcyclopropylIsochinolyl-5 I b. c-C6H11isochinolyl-5 I b. n-C3H73-CH3-isochinolyl-5 I b. i-C3H73-CH3-isochinolyl-5 I b. n-C4H93-CH3-isochinolyl-5 I b. i-C4H93-CH3-isochinolyl-5 I b. sex.-C4H93-CH3-isochinolyl-5 I b. 3-Methylbutyl3-CH3-isochinolyl-5 I b. n-C5H113-CH3-isochinolyl-5 I b. 118 3-CH3-isochinolyl-5 CH2-C (CH3) =CH2 I b. 119 3-CH3-isochinolyl-5 CH2-C-C3H5 I b. 120 3-CH3-isochinolyl-5 l-Ethylcyclopropyl I b. c-C6H113-CH3-isochinolyl-5 I b. n-C3H7Benzoxazolyl-7 I b. i-C3H7Benzoxazolyl-7 I b. n-C4H9Benzoxazolyl-7 I b. i-C4H9Benzoxazolyl-7 I b. sex.-C4H9Benzoxazolyl-7 127Benzoxazolyl-73-MethylbutylIb. I b. n-C5H11Benzoxazolyl-7 I b. 129 Benzoxazolyl-7 CH2-C (CH3) =CH2 I b. CH2-c-C3H5Benzoxazolyl-7 I b. 1-EthylcyclopropylBenzoxazolyl-7 I b. c-C6H11Benzoxazolyl-7 I b. n-C3H72-CH3-benzoxazolyl-7 I b. i-C3H72-CH3-benzoxazolyl-7 I b. 135 2-CH3-benzoxazolyl-7 n-C4H9 I b. 1362-CH3-benzoxazolyl-71-C4H9 I b. sex.-C4H92-CH3-benzoxazolyl-7 I b. 138 2-CH3-benzoxazolyl-7 3-Methylbutyl I b. n-C5H112-CH3-benzoxazolyl-7

Q R6 I b. 140 2-CH3-benzoxazolyl-7 CH2-C (CH3) =CH2 I b. 141 2-CH3-benzoxazolyl-7 CH2-c-C3H5 I b. 1-Ethylcyclopropyl2-CH3-benzoxazolyl-7 I b. c-C6H112-CH3-benzoxazolyl-7 I b. n-C3H72-CF3-benzoxazolyl-7 I b. i-C3H72-CF3-benzoxazolyl-7 I b. n-C4H92-CF3-benzoxazolyl-7 I b. i-C4H92-CF3-benzoxazolyl-7 I b. sex.-C4H92-CF3-benzoxazolyl-7 I b. 149 2-CF3-benzoxazolyl-7 3-Methylbutyl I b. n-C5H112-CF3-benzoxazolyl-7 I b. 151 2-CF3-benzoxazolyl-7 CH2-C (CH3) =CH2 I b. CH2-c-C3H52-CF3-benzoxazolyl-7 I b. 1-Ethylcyclopropyl2-CF3-benzoxazolyl-7 I b. c-C6H112-CF3-benzoxazolyl-7 I b. n-C3H72-c-C3H5-benzoxazolyl-7 I b. i-C3H72-c-C3H5-benzoxazolyl-7 I b. n-C4H92-c-C3H5-benzoxazolyl-7 I b. i-C4H92-c-C3H5-benzoxazolyl-7 I b. sex.-C4H92-c-C3H5-benzoxazolyl-7 I b. 160 2-c-C3H5-benzoxazolyl-7 3-Methylbutyl I b. n-C5H112-c-C3H5-benzoxazolyl-7 I b. 162 2-c-C3H5-benzoxazolyl-7 CH2-C (CH3) =CH2 I b. CH2-c-C3H52-c-C3H5-benzoxazolyl-7 I b. 1-Ethylcyclopropyl2-c-C3H5-benzoxazolyl-7 I b. c-C6H112-c-C3H5-benzoxazolyl-7 I b. n-C3H72-(Tetrahydrofuryl-2-)benzoxazolyl-7 I b. i-C3H72-(Tetrahydrofuryl-2-)benzoxazolyl-7 I b. n-C4H92-(Tetrahydrofuryl-2-)benzoxazolyl-7 I b. i-C4H92-(Tetrahydrofuryl-2-)benzoxazolyl-7 I b. 170 2- (Tetrahydrofuryl-2-) benzoxazolyl-7 sek.-C4Hg I b. 3-Methylbutyl2-(Tetrahydrofuryl-2-)benzoxazolyl-7 I b. n-C5H112-(Tetrahydrofuryl-2-)benzoxazolyl-7 I b. 173 2-(Tetrahydrofuryl-2-)benzoxazolyl-7 CH2-C (CH3) =CH2 I b. CH2-c-C3H52-(Tetrahydrofuryl-2-)benzoxazolyl-7 I b. 1-Ethylcyclopropyl2-(Tetrahydrofuryl-2-)benzoxazolyl-7 I b. c-C6H112-(Tetrahydrofuryl-2-)benzoxazolyl-7 I b. n-C3H7Benzthiazolyl-7 I b. i-C3H7Benzthiazolyl-7

Q R6 I b. 179 Benzthiazolyl-7 n-C4H9 I b. i-C4H9Benzthiazolyl-7 I b. sek.-C4H9Benzthiazolyl-7 I b. 182 Benzthiazolyl-7 3-Methylbutyl I b. n-C5H11Benzthiazolyl-7 I b. 184 Benzthiazolyl-7 CH2-C (CH3) =CH2 I b. 185 Benzthiazolyl-7 CH2-c-C3H5 I b. 186 Benzthiazolyl-7 1-Ethylcyclopropyl I b. c-C6H11Benzthiazolyl-7 I b. 188 2-CH3-benzthiazolyl-7 n-C3H7 I b. i-C3H72-CH3-benzthiazolyl-7 I b. n-C4H92-CH3-benzthiazolyl-7 I b. i-C4H92-CH3-benzthiazolyl-7 I b. sex.-C4H92-CH3-benzthiazolyl-7 I b. 193 2-CH3-benzthiazolyl-7 3-Methylbutyl I b. n-C5H112-CH3-benzthiazolyl-7 I b. 195 2-CH3-benzthiazolyl-7 CH2-C (CH3) =CH2 I b. 196 2-CH3-benzthiazolyl-7 CH2-c-C3H5 I b. 1-Ethylcyclopropyl2-CH3-benzthiazolyl-7 I b. c-C6H112-CH3-benzthiazolyl-7 I b. 199 2-CF3-benzthiazolyl-7 n-C3H7 I b. 200 2-CF3-benzthiazolyl-7 i-C3H7 I b. n-C4H192-CF3-benzthiazolyl-7 I b. 202 2-CF3-benzthiazolyl-7 i-C4H9 I b. 203 2-CF3-benzthiazolyl-7 sek.-C4H9 I b. 204 2-CF3-benzthiazolyl-7 3-Methylbutyl I b. 205 2-CF3-benzthiazolyl-7 n-C5H11 I b. 206 2-CF3-benzthiazolyl-7 CH2-C (CH3) =CH2 I b. CH2-c-C3H52-CF3-benzthiazolyl-7 I b. 1-Ethylcyclopropyl2-CF3-benzthiazolyl-7 I b. c-C6H112-CF3-benzthiazolyl-7 I b. n-C3H72-c-C3H5-benzthiazolyl-7 I b. i-C3H72-c-C3H5-benzthiazolyl-7 I b. n-C4H92-c-C3H5-benzthiazolyl-7 I b. i-C4H92-c-C3H5-benzthiazolyl-7 I b. 214 2-c-C3H5-benzthiazolyl-7 sek.-C4Hg I b. 215 2-c-C3H5-benzthiazolyl-7 3-Methylbutyl I b. n-C5H112-c-C3H5-benzthiazolyl-7 I b. 217 2-c-C3H5-benzthiazolyl-7 CH2-C (CH3) =CH2

Q R6 I b. CH2-c-C3H52-c-C3H5-benzthiazolyl-7 I b. 1-Ethylcyclopropyl2-c-C3H5-benzthiazolyl-7 I b. c-C6H112-c-C3H5-benzthiazolyl-7 I b. 211 2-(Tetrahydrofuryl-2) benzthiazolyl-7 n-C3H7 I b. 222 2-(Tetrahydrofuryl-2) benzthiazolyl-7 i-C3H7 I b. 223 2-(Tetrahydrofuryl-2) benzthiazolyl-7 n-C4Hg I b. 224 2-(Tetrahydrofuryl-2) benzthiazolyl-7 i-C4H9 I b. 225 2-(Tetrahydrofuryl-2) benzthiazolyl-7 sek.-C4H9 2262-(Tetrahydrofuryl-2)benzthiazolyl-73-MethylbutylIb. 2272-(Tetrahydrofuryl-2)benzthiazolyl-7n-C5H11Ib. I b. 228 2-(Tetrahydrofuryl-2) benzthiazolyl-7 CH2-C (CH3) =CH2 I b. CH2-c-C3H52-(Tetrahydrofuryl-2)benzthiazolyl-7 2302-(Tetrahydrofuryl-2)benzthiazolyl-71-EthylcyclopropylIb. I b. c-C6H112-(Tetrahydrofuryl-2)benzthiazolyl-7 I b. 232 2-(Pyranyl-2) benzoxazolyl-7 n-C3H7 I b. i-C3H72-(Pyranyl-2)benzoxazolyl-7 I b. 234 2-(Pyranyl-2) benzoxazolyl-7 n-C4H9 T b. 235 2-(Pyranyl-2) benzoxazolyl-7 i-C4Hg I b. 236 2-(Pyranyl-2) benzoxazolyl-7 sek.-C4H9 I b. 237 2-(Pyranyl-2) benzoxazolyl-7 3-Methylbutyl I b. 238 2-(Pyranyl-2) benzoxazolyl-7 n-C5H11 I b. 239 2-(Pyranyl-2) benzoxazolyl-7 CH2-C (CH3) =CH2 I b. CH2-c-C3H52-(Pyranyl-2)benzoxazolyl-7 I b. 1-Ethylcyclopropyl2-(Pyranyl-2)benzoxazolyl-7 I b. 242 2-(Pyranyl-2) benzoxazolyl-7 c-CßHn I b. 243 2,2-Difluorbenzodioxol-4 n-C3H7 I b. 244 2,2-Difluorbenzodioxol-4 i-C3H7 I b. 245 2,2-Difluorbenzodioxol-4 n-C4H9 I b. 246 2,2-Difluorbenzodioxol-4 i-C4H9 I b. 247 2,2-Difluorbenzodioxol-4 sek.-C4H9 I b. 248 2,2-Difluorbenzodioxol-4 3-Methylbutyl I b. n-C5H11?2,2-Difluorbenzodioxol-4 I b. 250 2,2-Difluorbenzodioxol-4 CH2-C (CH3) =CH2 I b. 251 2,2-Difluorbenzodioxol-4 CH2-c-C3H5 I b. 252 2,2-Difluorbenzodioxol-4 1-Ethylcyclopropyl I b. 253 2,2-Difluorbenzodioxol-4 c-C6H11

Desweiteren sind die folgenden substituierten Pyridin-2,3-dicar- bonsäurediamide besonders bevorzugt : -die Verbindungen der Formeln II a, Nr. 2 a. l bis 2 a. 695 bzw.

II b, Nr. 2 b. 1 bis 2 b. 253, die sich von den entsprechenden Verbindungen der Formeln I a, Nr. 1 a. 1 bis 1 a. 695 bzw. I b, Nr. 1 b. l bis 1 b. 253 lediglich dadurch unterscheiden, daß (R1) n 5-NO2-6-Cl bedeutet : -die Verbindungen der Formeln III a, Nr. 3 a. l bis 3 a. 695 bzw. III b, Nr. 3 b. l bis 3 b. 253, die sich von den entspre- chenden Verbindungen der Formeln I a, Nr. 1 a. l bis 1 a. 695 bzw. I b, Nr. 1 b. l bis 1 b. 253 lediglich dadurch unterschei- den, daß (R1) n 5-NH2-6-C1 bedeutet : -die Verbindungen der Formeln IV a, Nr. 4 a. l bis 4 a. 695 bzw.

IV b, Nr. 4 b. l bis 4 b. 253, die sich von den entsprechenden Verbindungen der Formeln I a, Nr. 1 a. l bis 1 a. 695 bzw. I b, Nr. 1 b. l bis 1 b. 253 lediglich dadurch unterscheiden, daß (R1) n 5,6-Cl2 bedeutet :

_ die Verbindungen der Formeln V a, Nr. 5 a. l bis 5 a. 695, bzw.

V b, Nr. 5 b. 1 bis 5 b. 253, die sich von den entsprechenden Verbindungen der Formeln I a, Nr. 1 a. 1 bis 1 a. 695 bzw. I b, Nr. 1 b. 1 bis 1 b. 253 lediglich dadurch unterscheiden, daß (R1) n 5-C1-6-CH30 bedeutet : -die Verbindungen der Formeln VI a, Nr. 6 a. l bis 6 a. 695, bzw. VI b, Nr. 6 b. 1 bis 6 b. 253, die sich von den entspre- chenden Verbindungen der Formeln I a, Nr. 1 a. 1 bis 1 a. 695 bzw. I b, Nr. 1 b. 1 bis 1 b. 253 lediglich dadurch unterschei- den, daß (R1) n 5-CH30-6-C1 bedeutet : _ die Verbindungen der Formeln VII a, Nr. 7 a. 1 bis 7 a. 695, bzw. VII b, Nr. 7 b. l bis 7 b. 253, die sich von den entspre- chenden Verbindungen der Formeln I a, Nr. 1 a. l bis 1 a. 695 bzw. I b, Nr. 1 b. 1 bis 1 b. 253 lediglich dadurch unterschei- den, daß (R1) n 5-CH3-6-Cl bedeutet :

_ die Verbindungen der Formeln Villa, Nr. 8 a. 1 bis 8 a. 695, bzw. VIII b, Nr. 8 b. l bis 8 b. 253, die sich von den entspre- chenden Verbindungen der Formeln I a, Nr. 1 a. 1 bis 1 a. 695 bzw. I b, Nr. 1 b. 1 bis 1 b. 253 lediglich dadurch unterschei- den, daß (R1) n 5-C1-6-CH3 bedeutet : _ die Verbindungen der Formeln IX a, Nr. 9 a. l bis 9 a. 695, bzw. IX b, Nr. 9 b. l bis 9 b. 253, die sich von den entspre- chenden Verbindungen der Formeln I a, Nr. 1 a. l bis 1 a. 695 bzw. I b, Nr. 1 b. 1 bis 1 b. 253 lediglich dadurch unterschei- den, daß (R1) n 5-NO2-6-CH3 bedeutet : _ die Verbindungen der Formeln X a, Nr. 10 a. 1 bis 10 a. 695, bzw. X b, Nr. 10 b. l bis 10 b. 253, die sich von den entspre- chenden Verbindungen der Formeln I a, Nr. 1 a. l bis 1 a. 695 bzw. I b, Nr. 1 b. l bis 1 b. 253 lediglich dadurch unterschei- den, daß (R1) n 5-CH3-6-NO2 bedeutet :

-die Verbindungen der Formeln XI a, Nr. 11 a. l bis 11 a. 695, bzw. XI b, Nr. 11 b. 1 bis 11 b. 253, die sich von den entspre- chenden Verbindungen der Formeln I a, Nr. 1 a. 1 bis 1 a. 695 bzw. I b, Nr. 1 b. l bis 1 b. 253 lediglich dadurch unterschei- den, daß bedeutet:5-NO2-6-CH3O -die Verbindungen der Formeln XII a, Nr. 12 a. 1 bis 12 a. 695, bzw. XII b, Nr. 12 b. 1 bis 12 b. 253, die sich von den ent- sprechenden Verbindungen der Formeln I a, Nr. 1 a. l bis 1 a. 695 bzw. I b, Nr. 1 b. l bis 1 b. 253 lediglich dadurch un- terscheiden, daß (R1) n 5-CH30-6-NO2 bedeutet : _ die Verbindungen der Formeln XIII a, Nr. 13 a. l bis 13 a. 695, bzw. XIII b, Nr. 13 b. l bis 13 b. 253, die sich von den ent- sprechenden Verbindungen der Formeln I a, Nr. 1 a. l bis 1 a. 695 bzw. I b, Nr. 1 b. l bis 1 b. 253 lediglich dadurch un- terscheiden, daß (R1) n 5-CH3-6-CH30 bedeutet :

-die Verbindungen der Formeln XIV a, Nr. 14 a. l bis 14 a. 695, bzw. XIV b, Nr. 14 b. 1 bis 14 b. 253, die sich von den ent- sprechenden Verbindungen der Formeln I a, Nr. 1 a. 1 bis 1 a. 695 bzw. I b, Nr. 1 b. l bis 1 b. 253 lediglich dadurch un- terscheiden, daß (R1) n 5-CH30-6-CH3 bedeutet : -die Verbindungen der Formeln XV a, Nr. 15 a. l bis 15 a. 695, bzw. XV b, Nr. 15 b. l bis 15 b. 253, die sich von den entspre- chenden Verbindungen der Formeln I a, Nr. 1 a. l bis 1 a. 695 bzw. I b, Nr. 1 b. l bis 1 b. 253 lediglich dadurch unterschei- den, daß (R1) n 5,6- (CH30) 2 bedeutet : -die Verbindungen der Formeln XVI a, Nr. 16 a. l bis 16 a. 695, bzw. XVI b, Nr. 16 b. l bis 16 b. 253, die sich von den ent- sprechenden Verbindungen der Formeln I a, Nr. 1 a. l bis 1 a. 695 bzw. I b, Nr. 1 b. l bis 1 b. 253 lediglich dadurch un- terscheiden, daß (R1) n 5-CH3-6-NH2 bedeutet :

-die Verbindungen der Formeln XVII a, Nr. 17 a. l bis 17 a. 695, bzw. XVII b, Nr. 17 b. l bis 17 b. 253, die sich von den ent- sprechenden Verbindungen der Formeln I a, Nr. 1 a. l bis 1 a. 695 bzw. I b, Nr. 1 b. l bis 1 b. 253 lediglich dadurch un- terscheiden, daß (R1) n 5-NH2-6-CH3 bedeutet : _ die Verbindungen der Formeln XVIII a, Nr. 18 a. 1 bis 18 a. 695, bzw. XVIII b, Nr. 18 b. l bis 18 b. 253, die sich von den entsprechenden Verbindungen der Formeln I a, Nr. 1 a. 1 bis 1 a. 695 bzw. I b, Nr. 1 b. l bis 1 b. 253 lediglich dadurch unterscheiden, daß (R1) n 5-CH30-6-NH2 bedeutet : -die Verbindungen der Formeln XIX a, Nr. 19 a. 1 bis 19 a. 695, bzw. XIX b, Nr. 19 b. 1 bis 19 b. 253, die sich von den ent- sprechenden Verbindungen der Formeln I a, Nr. 1 a. l bis 1 a. 695 bzw. I b, Nr. 1 b. 1 bis 1 b. 253 lediglich dadurch un- terscheiden, daß (Rl) n 5-NH2-6-CH30 bedeutet :

-die Verbindungen der Formeln XX a, Nr. 20 a. l bis 20 a. 695, bzw. XX b, Nr. 20 b. l bis 20 b. 253, die sich von den entspre- chenden Verbindungen der Formeln I a, Nr. 1 a. l bis 1 a. 695 bzw. I b, Nr. 1 b. l bis 1 b. 253 lediglich dadurch unterschei- den, daß (R1) n 5-CN-6-CH3 bedeutet : -die Verbindungen der Formeln XXI a, Nr. 21 a. l bis 21 a. 695, bzw. XXI b, Nr. 21 b. l bis 21 b. 253, die sich von den ent- sprechenden Verbindungen der Formeln I a, Nr. 1 a. l bis 1 a. 695 bzw. I b, Nr. 1 b. l bis 1 b. 253 lediglich dadurch un- terscheiden, daß (R1) n 5-CH3-6-CN bedeutet : -die Verbindungen der Formeln XXII a, Nr. 22 a. l bis 22 a. 695, bzw. XXII b, Nr. 22 b. l bis 22 b. 253, die sich von den ent- sprechenden Verbindungen der Formeln I a, Nr. 1 a. l bis 1 a. 695 bzw. I b, Nr. 1 b. l bis 1 b. 253 lediglich dadurch un- terscheiden, daß (R1) n 4-Cl-6-NH2 bedeutet :

-die Verbindungen der Formeln XXIII a, Nr. 23 a. 1 bis 23 a. 695, bzw. XXIII b, Nr. 23 b. 1 bis 23 b. 253, die sich von den entsprechenden Verbindungen der Formeln I a, Nr. 1 a. l bis 1 a. 695 bzw. I b, Nr. 1 b. l bis 1 b. 253 lediglich dadurch unterscheiden, daß (R1) n 4-NH2-6-C1 bedeutet : _ die Verbindungen der Formeln I c, Nr. 1 c. l bis 1 c. 253, die sich von den entsprechenden Verbindungen der Formeln I b., Nr. 1 b. 1 bis 1 b. 253 lediglich dadurch unterscheiden, daß (R1) n 6-Methyl bedeutet :

-die Verbindungen der Formeln I d, Nr. 1 d. 1 bis 1 d. ll, die sich von den entsprechenden Verbindungen der Formeln I a., Nr. 1 a. 221 bis 1 a. 231 lediglich dadurch unterscheiden, daß (R1) n 6-CH3 bedeutet : -die Verbindungen der Formeln I e, Nr. 1 e. l bis 1 e. ll, die sich von den entsprechenden Verbindungen der Formeln I a., Nr. 1 a. 221 bis 1 a. 231 lediglich dadurch unterscheiden, daß (R1) n 6-OCH3 bedeutet : -die Verbindungen der Formeln I f, die sich von den entspre- chenden Verbindungen der Formel Ia, Nr. Ia. 364 bis Ia. 374 da- durch unterscheiden, daß (R1) n für 6-CH3 steht und R21 und R22 für (R2) o (o=2) stehen und die nachfolgend angegebenen Bedeu- tungen besitzen :

R21 R22 CON CI CH3 CH3 C1 CF3 N02 CF3 CN CH3 CNOCH3 CNOCHF2 CN CF3 ClCH3 CH3 OCH3 OCH3Cl CO2CH3Cl CF3 CH3 CF3Cl CF3 Br CO2CH3 CH3 CH=N-O-CH3Cl CH=N-O-CH3 Br CH=N-O-C2H5Cl CH=N-O-C2H5Cl CH2-O-CH3Cl CH2-O-CH3 Br CH2-O-C2H5Cl CH2-O-C2H5 Br _ die Verbindungen I g, die sich von den Verbindungen Ia., Nr. I a. 685 bis I a. 695 dadurch unterscheiden, dass (R1) n für 6-CH3 steht und R21, R22 und R23 anstelle von (R2) o stehen und die nachfolgend angegebenen Bedeutungen besitzen :

R23R21R22 CO2CH3CH3Cl CH3CO2CH3CH3 CH3CNCl CH3CO2CH3Cl ClCO2CH3Cl ClCNCH3 ClCO2CH3CH3 CN Cl CNClCH3 CO2CH3ClCH3 C2H5CO2CH3CL CH3CNCH3 CH3CO2CH3Br C2H5CO2CH3Br CO2CH3C2H5Cl CO2CH3ClCH3 CNCH3Cl CNC2H5Cl CNClCH3 CO2CH3CO2CH3Cl OCH3CO2CH3Cl OCH3CNCl C2H5CNCl CH3CH2-OCH3Cl C2H5CH2-OCH3Cl CH3CH2-OCH3Br CH2-OCH3CH3Cl CNCO2CH3Cl CO2CH3CNCl CH2-OCH3CNCl CH2-OCH3CNBr CH2-OCH3C2H5Cl CH2-OCH3C2H5Br Die Verbindungen I und deren landwirtschaftlich brauchbare Salze eignen sich-sowohl als Isomerengemische als auch in der Form der reinen Isomeren-als Herbizide. Die I enthaltenden herbizi- den Mittel bekämpfen Pflanzenwuchs auf Nichtkulturflächen sehr gut, besonders bei hohen Aufwandmengen. In Kulturen wie Weizen,

Reis, Mais, Soja und Baumwolle wirken sie gegen Unkräuter und Schadgräser, ohne die Kulturpflanzen nennenswert zu schädigen.

Dieser Effekt tritt vor allem bei niedrigen Aufwandmengen auf.

In Abhängigkeit von der jeweiligen Applikationsmethode können die Verbindungen I bzw. sie enthaltende Mittel noch in einer weiteren Zahl von Kulturpflanzen zur Beseitigung unerwünschter Pflanzen eingesetzt werden. In Betracht kommen beispielsweise folgende Kulturen : Allium cepa, Ananas comosus, Arachis hypogaea, Asparagus officinalis, Beta vulgaris spec. altissima, Beta vulgaris spec. rapa, Brassicus napus var. napus, Brassicus napus var. napobrassica, Brassica rapa var. silvestris, Camellia sinensis, Carthamus tinctorius, Carya illinoinensis, Citrus limon, Citrus sinensis, Coffea arabica (Coffea canephora, Coffea liberica), Cucumis sativus, Cynodon dactylon, Daucus carota, Elaeis guineensis, Fragaria vesca, Glycine max, Gossypium hirsutum, (Gossypium arboreum, Gossypium herbaceum, Gossypium vitifolium), Helianthus annuus, Hevea brasiliensis, Hordeum vulgare, Humulus lupulus, Ipomoea batatas, Juglans regia, Lens culinaris, Linum usitatissimum, Lycopersicon lycopersicum, Malus spec., Manihot esculenta, Medicago sativa, Musa spec., Nicotiana tabacum (N. rustica), Olea europaea, Oryza sativa, Phaseolus lunatus, Phaseolus vulgaris, Picea abies, Pinus spec., Pisum sativum, Prunus avium, Prunus persica, Pyrus communis, Ribes sylestre, Ricinus communis, Saccharum officinarum, Secale cereale, Solanum tuberosum, Sorghum bicolor (s. vulgare), Theobroma cacao, Trifolium pratense, Triticum aestivum, Triticum durum, Vicia faba, Vitis vinifera, Zea mays.

Darüberhinaus können die Verbindungen I auch in Kulturen, die durch Züchtung einschließlich gentechnischer Methoden gegen die Wirkung von Herbiziden tolerant sind, verwendet werden.

Die Application der herbiziden Mittel bzw. der Wirkstoffe kann im Vorauflauf-oder im Nachauflaufverfahren erfolgen. Sind die Wirk- stoffe für gewisse Kulturpflanzen weniger verträglich, so können Ausbringungstechniken angewandt werden, bei welchen die herbizi- den Mittel mit Hilfe der Spritzgeräte so gespritzt werden, dass die Blätter der empfindlichen Kulturpflanzen nach Möglichkeit nicht getroffen werden, während die Wirkstoffe auf die Blätter darunter wachsender unerwünschter Pflanzen oder die unbedeckte Bodenfläche gelangen (post-directed, lay-by).

Die Verbindungen I bzw. die sie enthaltenden herbiziden Mittel können beispielsweise in Form von direkt versprühbaren wäßrigen Lösungen, Pulvern, Suspensionen, auch hochprozentigen wäßrigen,

öligen oder sonstigen Suspensionen oder Dispersionen, Emulsionen, Öldispersionen, Pasten, Stäubemitteln, Streumitteln oder Granula- ten durch Versprühen, Vernebeln, Verstäuben, Verstreuen oder Gie- en angewendet werden. Die Anwendungsformen richten sich nach den Verwendungszwecken ; sie sollten in jedem Fall möglichst die fein- ste Verteilung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe gewährleisten.

Als inerte Zusatzstoffe kommen im Wesentlichen in Betracht : Mine- ralölfraktionen von mittlerem bis hohem Siedepunkt, wie Kerosin oder Dieselöl, ferner Kohlenteeröle sowie Öle pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, aliphatische, cyclische und aromatische Kohlenwasserstoffe, z. B. Paraffin, Tetrahydronaphthalin, alky- lierte Naphthaline oder deren Derivate, alkylierte Benzole oder deren Derivate, Alkohole wie Methanol, Ethanol, Propanol, Buta- nol, Cyclohexanol, Ketone wie Cyclohexan oder stark polare Lö- sungsmittel, z. B. Amine wie N-Methylpyrrolidon oder Wasser.

Wäßrige Anwendungsformen können aus Emulsionskonzentraten, Sus- pensionen, Pasten, netzbaren Pulvern oder wasserdispergierbaren Granulaten durch Zusatz von Wasser bereitet werden. Zur Herstel- lung von Emulsionen, Pasten oder Öldispersionen können die Pyri- din-2,3-dicarbonsäurediamide als solche oder in einem 61 oder Lö- sungsmittel gelöst, mittels Netz-, Haft-, Dispergier-oder Emul- giermittel in Wasser homogenisiert werden. Es können aber auch wirksame Substanz, Netz-, Haft-, Dispergier-oder Emulgiermittel und eventuell Lösungsmittel oder Öle enthaltende Konzentrate her- gestellt werden, die zur Verdünnung mit Wasser geeignet sind.

Als oberflächenaktive Stoffe kommen die Alkali-, Erdalkali-und Ammoniumsalze von aromatischen Sulfonsäuren, Z. B. Lignin-, Phe- nol-, Naphthalin-und Dibutylnaphthalinsulfonsäure, sowie von Fettsäuren, Alkyl-und Alkylarylsulfonaten, Alkyl-, Laurylether- und Fettalkoholsulfaten, sowie Salze sulfatierter Hexa-, Hepta- und Octadecanole sowie von Fettalkoholglycolethern, Kondensati- onsprodukte von sulfoniertem Naphthalins und seiner Derivate mit Formaldehyd, Kondensationsprodukte des Naphthalin und seiner De- rivate mit Formaldehyd, Kondensationsprodukte des Naphthalins bzw. der Naphthalinsulfonsäuren mit Phenol und Formaldehyd, Poly- oxyethylenoctylphenolether, ethoxyliertes Isooctyl-, Octyl-oder Nonylphenol, Alkylphenyl-, Tributylphenylpolyglycolether, Alkyl- arylpolyetheralkohole, Isotridecylalkohol, Fettalkoholethyleno- xid-Kondensate, ethoxyliertes Rizinusöl, Polyoxyethylenalkylether oder Polyoxypropylenalkylether, Laurylalkoholpolyglycoletherace- tat, Sorbitester, Lignin-Sulfitablaugen oder Methylcellulose in Betracht.

Pulver-, Streu-und Stäubemittel können durch Mischen oder ge- meinsames Vermahlen der wirksamen Substanzen mit einem festen Trägerstoff hergestellt werden.

Granulate, z. B. Umhüllungs-, Imprägnierungs-und Homogengranulate können durch Bindung der Wirkstoffe an feste Trägerstoffe herge- stellt werden. Feste Trägerstoffe sind Mineralerden wie Kiesel- säuren, Kieselgele, Silikate, Talkum, Kaolin, Kalkstein, Kalk, Kreide, Bolus, Löß, Ton, Dolomit, Diatomeenerde, Calcium-und Ma- gnesiumsulfat, Magnesiumoxid, gemahlene Kunststoffe, Düngemittel, wie Ammoniumsulfat, Ammoniumphosphat, Ammoniumnitrat, Harnstoffe und pflanzliche Produkte wie Getreidemehl, Baumrinden-, Holz-und Nußschalenmehl, Cellulosepulver oder andere feste Trägerstoffe.

Die Konzentrationen der Wirkstoffe I in den anwendungsfertigen Zubereitungen können in weiten Bereichen variiert werden. Die Formulierungen enthalten im Allgemeinen 0,001 bis 98 Gew.-%, vor- zugsweise 0,01 bis 95 Gew.-%, mindestens eines Wirkstoffs. Die Wirkstoffe werden dabei in einer Reinheit von 90% bis 100%, vor- zugsweise 95% bis 100% (nach NMR-Spektrum) eingesetzt.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen I können beispielsweise wie folgt formuliert werden : I 20 Gewichtsteile der Verbindung Nr. 1 werden in einer Mi- schung gelöst, die aus 80 Gewichtsteilen alkyliertem Benzol, 10 Gewichtsteilen des Anlagerungsproduktes von 8 bis 10 mol Ethylenoxid an 1 mol Ölsäure-N-monoethanolamid, 5 Gewichts- teilen Calciumsalz der Dodecylbenzolsulfonsäure und 5 Ge- wichtsteilen des Anlagerungsproduktes von 40 mol Ethylenoxid an 1 mol Ricinusöl besteht. Durch Eingießen und feines Ver- teilen der Lösung in 100 000 Gewichtsteilen Wasser erhält man eine wäßrige Dispersion, die 0,02 Gew.-% des Wirkstoffs ent- hält.

II 20 Gewichtsteile der Verbindung Nr. 4 werden in einer Mi- schung gelöst, die aus 40 Gewichtsteilen Cyclohexanon, 30 Ge- wichtsteilen Isobutanol, 20 Gewichtsteilen des Anlagerung- sproduktes von 7 mol Ethylenoxid an 1 mol Isooctylphenol und 10 Gewichtsteilen des Anlagerungsproduktes von 40 mol Ethy- lenoxid an 1 mol Ricinusöl besteht. Durch Eingießen und fei- nes Verteilen der Lösung in 100 000 Gewichtsteilen Wasser er- hält man eine wäßrige Dispersion, die 0,02 Gew.-% des Wirk- stoffs enthält.

III 20 Gewichtsteile des Wirkstoffs Nr. 5 werden in einer Mi- schung gelöst, die aus 25 Gewichtsteilen Cyclohexanon, 65 Ge- wichtsteilen einer Mineralölfraktion vom Siedepunkt 210 bis 280°C und 10 Gewichtsteilen des Anlagerungsproduktes von 40 mol Ethylenoxid an 1 mol Ricinusöl besteht. Durch Eingießen und feines Verteilen der Lösung in 100 000 Gewichtsteilen Wasser erhält man eine wäßrige Dispersion, die 0,02 Gew.-% des Wirkstoffs enthält.

IV 20 Gewichtsteile des Wirkstoffs Nr. 9 werden mit 3 Gewichts- teilen des Natriumsalzes der Diisobutylnaphthalinsulfonsäure, 17 Gewichtsteilen des Natriumsalzes einer Ligninsulfonsäure aus einer Sulfit-Ablauge und 60 Gewichtsteilen pulverförmigem Kieselsäuregel gut vermischt und in einer Hammermühle vermah- len. Durch feines Verteilen der Mischung in 20 000 Gewichts- teilen Wasser erhält man eine Spritzbrühe, die 0,1 Gew.-% des Wirkstoffs enthält.

V 3 Gewichtsteile des Wirkstoffs Nr. 40 werden mit 97 Gewichts- teilen feinteiligem Kaolin vermischt. Man erhält auf diese Weise ein Stäubemittel, das 3 Gew.-% des Wirkstoffs enthält.

VI 20 Gewichtsteile des Wirkstoffs Nr. 50 werden mit 2 Gewichts- teilen Calciumsalz der Dodecylbenzolsulfonsäure, 8 Gewichts- teilen Fettalkohol-polyglycolether, 2 Gewichtsteilen Natrium- salz eines Phenol-Harnstoff-Formaldehyd-Kondensates und 68 Gewichtsteilen eines paraffinischen Mineralöls innig ver- mischt. Man erhält eine stabile ölige Dispersion.

VII 1 Gewichtsteil der Verbindung 51 wird in einer Mischung ge- löst, die aus 70 Gewichtsteilen Cyclohexanon, 20 Gewichtstei- len ethoxyliertem Isooctylphenol und 10 Gewichtsteilen etho- xyliertem Rizinusöl besteht. Man erhält ein stabiles Emul- sionskonzentrat.

VIII1 Gewichtsteil der Verbindung 72 wird in einer Mischung ge- löst, die aus 80 Gewichtsteilen Cyclohexanon und 20 Gewichts- teilen Wettol EM 31 (nicht ionischer Emulgator auf der Basis von ethoxyliertem Ricinusöl). Man erhält ein stabiles Emulsionskonzentrat.

Zur Verbreiterung des Wirkungsspektrums und zur Erzielung synergistischer Effekte können die Pyridin-2,3-dicarbonsäurediamide mit zahlreichen Vertretern anderer herbizider oder wachstumsregulierender Wirkstoffgruppen gemischt und gemeinsam ausgebracht werden. Beispielsweise kommen als Mischungspartner 1,2,4-Thiadiazole, 1,3,4-Thiadiazole, Amide,

Aminophosphorsäure und deren Derivate, Aminotriazole, Anilide, (Het)-Aryloxyalkansäure und deren Derivate, Benzoesäure und deren Derivate, Benzothiadiazinone, 2-Aroyl-1,3-cyclohexandione, Hetaryl-Aryl-Ketone, Benzylisoxazolidinone, Meta-CF3-phenylderivate, Carbamate, Chinolincarbonsäure und deren Derivate, Chloracetanilide, Cyclohexan-1,3-dionderivate, Diazine, Dichlorpropionsäure und deren Derivate, Chloracetanilide, Cyclohexan-1,3-dionderivate, Diazine, Dichlorpropionsäure und deren Derivate, Dihydrobenzofurane, Dihydrofuran-3-one, Dinitroaniline, Dinitrophenole, Diphenylether, Dipyridyle, Halogencarbonsäuren und deren Derivate, Harnstoffe, 3-Phenyluracile, Imidazole, Imidazoline, N-Phenyl-3,4,5,6-tetrahydrophthalimide, Oxadiazole, Oxirane, Phenole, Aryloxy-oder Heteroaryloxyphenoxypropionsäureester, Phenylessigsäure und deren Derivate, Phenylpropionsäure und deren Derivate, Pyrazole, Phenylpyrazole, Pyridazine, Pyridincarbonsäure und deren Derivate, Pyrimidylether, Sulfonamide, Sulfonylharnstoffe, Triazine, Triazinone, Triazolinone, Triazolcarboxamide und Uracile in Betracht.

Außerdem kann es von Nutzen sein, die Verbindungen I allein oder in Kombination mit anderen Herbiziden auch noch mit weiteren Pflanzenschutzmitteln gemischt, gemeinsam auszubringen, bei- spielsweise mit Mitteln zur Bekämpfung von Schädlingen oder phy- topathogenen Pilzen bzw. Bakterien. Von Interesse ist ferner die Mischbarkeit mit Mineralsalzlösungen, welche zur Behebung von Er- nährungs-und Spurenelementmängeln eingesetzt werden. Es können auch nichtphytotoxische Öle und Ölkonzentrate zugesetzt werden.

Die Aufwandmengen an Wirkstoff betragen je nach Bekämpfungsziel, Jahreszeit, Zielpflanzen und Wachstumsstadium 0,001 bis 3,0, vor- zugsweise 0,01 bis 1,0 kg/ha aktive Substanz (a. S.).

Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung ohne sie zu begrenzen.

Herstellung der Ausgangsverbindungen Beispiel A1 3-Chlor-2-methoxyiminomethyl-anilin a) 3-Chlor-2-methoxyiminomethyl-anilin-nitrobenzol 25,4 g (0,302 mol) Natriumhydrogencarbonat wurden portionsweise unter Rühren zu einer Mischung von 126 g (0,302 mol) 20%-igem o-Methylhydroxylamin-hydrochlorid in 140 ml Wasser innerhalb von 10 min bei 22°C gegeben. Anschließend wurde diese Lösung bei 50

bis 55°C unter Rühren innerhalb 30 min zu 50 g 2-Chlor-6-nitroben- zaldehyd in 270 ml Toluol gegeben und 2 h bei 50°C nachgerührt.

Nach dem Abkühlen gab man 250 ml Wasser und 250 ml Toluol zu dem Reaktionsgemisch zur Trennung der Phasen. Die wässrige Phase wurde noch einmal mit Toluol extrahiert. Die organischen Auszüge wurden mit Wasser und verdünnter Kochsalzlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt. Man erhielt 52 g (84% d. Th.) der Titelverbindung als gelbliches 61 mit nD23 = 1,5691. b) 3-Chlor-2-methoxyiminomethyl-anilin 35,1 g (0,629 mol) Eisenpulver wurden in einem Gemisch von 100 ml Essigsäure und 140 ml Methanol vorgelegt und auf 70°C erwärmt. Nun wurden unter Rühren bei 70 bis 75°C innerhalb 45 min 45 g (0,21 mol) der Verbindung aus la) in 100 ml Essigsäure und 140 ml Methanol zugegeben und 3 h bei 70°C nachgerührt. Nach dem Abkühlen wurde die Suspension auf 3 1 Wasser gegossen und mit 0,5 1 Essig- ester verrührt. Nach dem Absaugen wurde der Niederschlag mit 0,5 1 Essigester gewaschen und die Phasen getrennt. Die wässrige Phase wurde noch 2 x mit Essigester extrahiert, die organischen Auszüge vereinigt, über Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt. Man erhielt 38.7 g (95% d. Th.) der Titelverbindung als gelbliches 61 mit nD23 = 1,6140.

Beispiel A2 2-Amino-6-chlor-3-methylbenzoesäuremethylester 110 g (0,52 mol) 6-Chlor-3-methyl-isatosäureanhydrid wurden bei 22°C unter Rühren in eine Mischung von 750 ml Methanol und 47,6 g (0,47 mol) Triethylamin eingetragen und dann 2 h bei 65°C gerührt.

Das Reaktionsgemisch wurde im Vakuum eingeengt, in Methylenchlo- rid aufgenommen und 3 x mit 0,5 n Natronlauge extrahiert. Nach dem Trocknen über Magnesiumsulfat, Filtrieren über Kieselgel und Einengen im Vakuum erhielt man 45,5 g (43,8% d. Th.) der Titelver- bindung als farbloses 61 mit nD23 = 1,5765.

Beispiel A3 2-Amino-3-chlor-6-methylbenzamid Eine Lösung von 59 ml (0,78 mol) 25%-ige Ammoniaklösung in 207 ml Wasser und eine Mischung 135,2 g (0,64 mol) 3-Chlor-6-methylisa- tosäureanhydrid in 705 ml DMF wurden gleichzeitig über 2 Tropf- trichter innerhalb 30 min unter Rühren bei 85 bis 90°C zu 150 ml Wasser gegeben, wobei starke Gasabspaltung eintrat. Es wurde 2 h bei 90°C und 10 h bei 22°C nachgerührt. Die Reaktionslösung wurde

im Vakuum eingeengt, der Rückstand mit Methyl-tert.-butylether verrührt, abgesaugt und getrocknet. Man erhielt 67,4 g (57% d. Th.) der Titelverbindung als gelbliches Pulver vom Fp. 124-128°C.

Beispiel A4 2-Amino-3-chlor-6-methylbenzonitril 1,18 g (0,033 mol) Chlorwasserstoff, gelöst in 35 ml Diethyle- ther, wurden unter Rühren zu einer Suspension von 5 g (0,027 mol) der Verbindung aus Beispiel A3 in 50 ml 1,2-Dichlorethan bei 22 bis 30°C gegeben und dann im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde mit 150 ml Phosphoroxychlorid versetzt und 3 h bei 120°C gerührt.

Anschließend wurde die Reaktionsmischung im Vakuum eingeengt, in Methylenchlorid gelöst, mit Wasser versetzt und mit 2 N Natron- lauge neutralisiert. Nach der Phasentrennung wurde nochmals mit Wasser, dann mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Nach dem Einengen erhielt man 2,4 g (48% d. Th.) der Titelverbindung als gelbliches Pulver vom Fp. 77-80OC.

Beispiel A5 2-Amino-4-chlor-3-methylbenzamid Bei 80°C ließ man gleichzeitig eine Suspension von 4,64 g (0,0219 mol) 3-Methyl-4-chlor-isato-säureanhydrid in 21 ml DMF und 3,1 g (0,0219 mol) 25%-iges Ammoniakwasser in 6 ml Wasser über 2 Zuführungen zu 8 ml Wasser unter Rührer innerhalb 15 min zulaufen. Nach 1 h Rühren bei 80°C wurde abgekühlt und 2 x mit Es- sigester extrahiert. Die organische Phase wurde über Magnesium- sulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt, wobei man 2,61 g (64,4% d. Th.) der Titelverbindung als farblose Kristalle vom Fp. 206-208°C erhielt.

Beispiel A6 2-Amino-4-chlor-3-methylbenzonitril Nach der Verfahrensweise von Beispiel A4 erhielt man bei der Um- setzung von 5 g (27,1 mmol) der Verbindung aus Beispiel A5,1,18 g (32,5 mmol) Chlorwasserstoff in 100 ml 1,2-Dichlorethan, dann 150 ml Phosporoxychlorid 2,39 g (52,9% d. Th.) der Titelverbindung als gelbliches Pulver vom Fp. 98-99°C.

Beispiel A7 2-Amino-6-chlor-3-methylbenzamid Nach der Verfahrensweise von Beispiel A3 erhielt man bei der Um- setzung von 98,8 g (0,467 mol) 6-Chlor-3-methyl-isatosäureanhy- drid in 330 ml DMF mit 42 ml (0,560 mol) 25%-iger wässriger Ammo- niaklösung in 140 ml Wasser und weiteren 110 ml Wasser 24 g (37% d. Th.) der Titelverbindung als gelbliches Pulver vom Fp. 149-152°C.

Beispiel A8 2-Amino-6-chlor-3-methylbenzonitril Nach der Verfahrensweise von Beispiel A4 erhielt man bei der Um- setzung von 2,85 g (0,0154 mol) der Verbindung aus Beispiel A7, 0,68 g (0,0185 mol) Chlorwasserstoff in 50 ml 1,2-Dichlorethan, dann 100 ml Phosphoroxychlorid 1,3 g (47,5% d. Th.) der Titelver- bindung als gelbliches Pulver von Fp. 95-98°C.

Beispiel A9 <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> N- (2-Carbamoyl-5-chlor-6-methyl-phenyl)-3-carboxy-6-methyl-pyr i- din-2-carbonsäureamid (A) und N- (2-Cyano-5-chlor-6-methyl-phe- nyl)-6-methyl-pyridin-2,3-dicarbonsäureimid (B) 2,6 g (0,0141 m mol) der Verbindung aus Beispiel A5 wurden zu ei- ner Mischung von 2,3 g (0,0141 mol) 6-Methyl-pyridin-2,3-dicar- bonsäureanhydrid und 150 ml 1,2-Dichlorethan gegeben und 15 h bei 83°C gerührt. Anschließend gab man 1,76 g (0,0148 mol) Thionylch- lorid hinzu und rührte 16 h bei 83°C. Zu dem Reaktionsgemisch gab man 200 ml Methylenchlorid und 150 ml Wasser und trennte die Pha- sen. Der unlösliche Rückstand wurde abgesaugt und getrocknet, wo- bei man 0,91 g (18,5% d. Th.) der Titelverbindung A als gelbliches Pulver vom Fp. 252°C Zers. erhielt.

Die organische Phase wurde getrocknet und über Kieselgel chroma- tographiert, wobei man 1,45 g (33% d. Th.) der Titelverbindung B als klebriges Pulver erhielt.

1H-NMR (270 MHz, d6-DMSO) : 8 8,44 (d/lH), 7,9 (d/lH) Pyr ; 8,0 (d/lH), 7,8 (d/lH) Ph ; 2,3 (s/3H) CH3

Beispiel A10 <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> N- (6-Chlor-2-cyano-3-methyl-phenyl)-6-methyl-pyridin-2,3-dicar -<BR> <BR> <BR> <BR> bonsäureimid 3,1 g (18,61 mmol) der Verbindung aus Beispiel A4 wurden zu 2,9 g (17,7 mmol) 6-Methyl-pyridin-2,3-dicarbonsäureanhydrid gegeben und unter Erwärmen auf 170°C insgesamt 8 h als Schmelze gerührt.

Der Rückstand wurde nach dem Erkalten im Methylenchlorid aufge- nommen, und mit Aktivkohle und Magnesiumsulfat versetzt. Nach dem Absaugen wurde über Kieselgel chromatographiert, wobei man nach dem Einengen 1,3 g (24,4% d. Th.) der Titelverbindung als beige Kristalle vom Fp. 173-1760C erhielt.

Beispiel A 11 3-Chlor-6-methyl-isatosäureanhydrid 184 g (0,94 mol) 3-Chlor-6-methyl-isatin wurden in eine Mischung von 750 ml Eisessig und 10 ml konz. Schwefelsäure eingetragen und unter Rühren auf 70°C erwärmt. Dann wurden 145 ml (1,279 mol) 30%-iges Wasserstoffperoxid innerhalb 30 min bei gleicher Tempe- ratur zugeführt und 2 h bei 70 bis 75°C gerührt. Der Niederschlag wurde nach dem Abkühlen abgesaugt, mit Wasser gewaschen und ge- trocknet. Man erhielt 146,6 g (73,7% d. Th.) als beiges Pulver vom Fp. 248-250°C.

Beispiel A12 <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> 3- (6-Chlor-2-cyano-3-methyl-phenyl)-aminocarbonyl-6-methyl-pyr i-<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> din-2-carbonsäure-N-n-propylamid 0,46 g (7,699 mmol) n-Propylamin wurden unter Rühren bei 22°C zu einer Mischung von 0,6 g (1,92 mmol) der Verbindung aus Beispiel A 10 in 30 ml Tetrahydrofuran gegeben und es wurde 12 h nachge- rührt. Das Reaktionsgemisch wurde im Vakuum eingeengt und der Rückstand mit Diisopropylether/Diethylether 20 : 1 verrührt. Nach dem Absaugen und Trocknen erhielt man 0,6 g (82,4% d. Th.) der Ti- telverbindung als farblose Kristalle vom Fp. 129-131°C.

Beispiel A13 3-Chlor-6-methyl-isatin a) 984 g (6,0 mol) Hydroxylammoniumsulfat wurden portionsweise unter Rühren bei 22°C zu einer Mischung von 343 g (2,0 mol) 2-Chlor-5-methylanilin in 4 1 Wasser gegeben. Nacheinander wurden

dann 124,5 g (1,22 mol) 96%-ige Schwefelsäure und 295 g (2,0 mol) Chloral unter Rühren in jeweils 20 min zugetropft und dann wurde 1 h bei 50°C gerührt. Nach dem Abkühlen auf 22°C wurde durch Zu- gabe von 1,2 1 20%-ige Natronlauge ein pH von 1,8 eingestellt.

Nach dem Stehen über Nacht wurde mit Methylenchlorid extrahiert. b) 3-Chlor-6-methyl-isatin 36,9 g (0,173 mol) der Verbindung aus A13a wurden in einer Mi- schung von 185,2 g (1,89 mol) konz. Schwefelsäure und 12,3 g Eis unter Rühren bei 22 bis 70°C eingetragen und 3 h bei 80°C gerührt.

Das Reaktionsgemisch wurde auf 30°C abgekühlt und in 3 1 Eiswasser eingerührt. Der ausgefallene Niederschlag wurde abgesaugt, mit Wasser gewaschen und getrocknet, wobei man 26,3 g (73% d. Th.) der Titelverbindung vom Fp. 236-238°C erhielt.

Beispiel A14 2-Amino-3-chlor-6-methylbenzoesäuremethylester 28,8 g (0,16 mol) 30%-iges Natriummethylat wurden unter Rühren bei 22°C innerhalb 10 min zu einer Suspension von 25 g (0,128 mol) der Verbindung aus Beispiel A13 b gegeben. Nach Abkühlen auf 0°C wurden dann innerhalb 30 min unter Rühren bei 0 bis 5°C 10,9 g (0,16 mol) 50%-iges Wasserstoffperoxid zugefügt und 1 h bei 22°C nachgerührt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Zugabe einer 1-mo- laren Lösung von Chlorwasserstoff in Ether neutralisiert und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde zwischen Methylenchlorid und Wasser verteilt und die organische Phase noch 2 x mit ver- dünnter Natriunhydrogencarbonatlösung gewaschen. Die organische Phase wurde über Magnesiumsulfat getrocknet, über neutrales Alu- miniumoxid gesaugt und eingeengt. Man erhielt 17,7 g (69,4% d. Th.) der Titelverbindung als farbloses 61 mit nD23 = 1,5761.

Herstellung der Endprodukte Beispiel 1 3- (1-Naphthyl)-aminocarbonyl-6-methyl-pyridin-2-carbonsäure- N-n-propylamid <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> l. l. N- (1-Naphthyl)-3-carboxy-6-methyl-pyridin-2-carbonsäureamid 2,6 g (18,4 mmol) 1-Naphthylamin wurden innerhalb 3 min. un- ter Rühren bei 22-27°C zu 3,0 g (18,4 mmol) 6-Methylpyri- din-2,3-dicarbonsäureanhydrid in 100 ml 1,2-Dichlorethan ge- geben und dann 1 h bei 70°C gerührt. Nach dem Abkühlen auf

23°C wurde der ausgefallene Niederschlag abgesaugt und ge- trocknet, wobei man 4,5 g (79,9% d. Th.) der Titelverbindung vom Fp. 198-200°C erhielt.

Aus dem organischen Filtrat fielen beim Einengen und Verrei- ben des Rückstands mit Diethylether weitere 0,8 g der Titel- verbindung an.

1.2. N- (1-Naphthyl)-6-methyl-pyridin-2, 3-dicarbonsäureimid 4,6 g (15,02 mmol) der Verbindung 1.1 wurden in 100 ml Essig- säureanhydrid gegeben und 1 h bei 140°C gerührt. Das Reakti- onsgemisch wurde im Vakuum eingeengt und der Rückstand in Me- thylenchlorid aufgenommen. Nach dem Extrahieren mit gesättig- ter Natriumhydrogencarbonatlösung und mit Wasser, Trocknen über Magnesiumsulfat und Einengen erhielt man 4,2 g (97% d. Th.) der Titelverbindung vom Fp. 200-2050C.

1.3.3- (1-Naphthyl)-aminocarbonyl-6-methyl-pyridin-2-carbonsäure- N-n-propylamid 0,615 mg (10,41 mmol) n-Propylamin wurden unter Rühren bei 23°C zu 1,5 g (5,2 mmol) der Verbindung 1.2. in 100 ml THF gegeben und 12 h gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde im Va- kuum eingeengt, der Rückstand mit Ether verrührt, abgesaugt und getrocknet, wobei man 1,5 g (83% d. Th.) der Titelverbin- dung vom Fp. 175-178°C erhielt.

Beispiel 2 <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> 3- (2-Methyl-3-methylthio-phenyl)-aminocarbonyl-6-methyl-pyridi n-<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> 2-carbonsäure-N-n-propylamid 2.1 2-Methyl-3-methylthio-anilin 4,3 g (61,81 mmol) Natriumthiomethylat wurden unter Rühren und Eiskühlung bei 20°C zu 10 g (53,75 mmol) 3-Brom-2-methyl- anilin in 100 ml N-Methylpyrrolidin gegeben. Nach Zugabe von 200 mg Kupferpulver wurde das Reaktionsgemisch in einen Auto- klaven überführt und 16 h bei 240°C gerührt. Anschließend wurde die Reaktionslösung auf 300 ml Eiswasser gegeben und 3x mit Methyl-tert.-butylether extrahiert. Die organischen Aus- züge wurden mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingeengt.

Der Rückstand wurde mit Methylenchlorid über Kieselgel chro- matographiert, wobei man 1,7 g (20,6% d. Th.) der Titelverbin- dung als farbloses 61 erhielt.

1H-NMR (270 MHz, d6-DMSO) b (ppm) 6,9,6,45 (m/3) Ar, 4,85 (s/2) NH2,2,35 (s/3) SCH3,2,03 (s/3) CH3 2.2 N- (2-Methyl-3-methylthio-phenyl)-6-methyl-pyridin-2,3-dicar- bonsäureimid 1,6 g (10,44 mmol) der Verbindung 2.1. wurden bei 22°C unter Rühren zu 1,5 g (9,079 mmol) 6-Methylpyridin-2,3-dicarbonsäu- reanhydrid in 100 ml Methylenchlorid gegeben und 2 h bei 70°C gerührt.

Die Reaktionsmischung wurde im Vakuum eingeengt, mit Ether/ Pentan verrührt und abgesaugt, wobei man 0,2 g N- (2-Me- thyl-3-methylthio-phenyl) 3-carboxy-6-methyl-pyridin-2-car- bonsäureamid vom Fp. 170-172°C erhielt. Zu dem Filtrat gab man 1,64 g (13,78 mmol) Thionylchlorid unter Rühren bei 22-28°C und rührte noch 12 h bei 22°C. Das Reaktionsgemisch wurde anschließend auf 50 ml Eiswasser gegeben und die Phasen wurden getrennt. Die organische Phase wurde nacheinander mit gesättigter Natriumhydrogencarbonatlösung und mit Kochsalzlö- sung gewaschen. Nach dem Trocknen über Magnesiumsulfat, Ein- engen im Vakuum, Verrühren des Rückstands mit Ether/Pentan, Absaugen und Trocknen erhielt man 1,9 g (70,2% d. Th.) der Ti- telverbindung vom Fp. 192-194°C.

2.3 3- (2-Methyl)-3-methylthio-phenyl)-aminocarbonyl-6-methyl- pyridin-2-carbonsäure-N-n-propylamid 0,20 g (0,67 mmol) N- (2-Methyl-3-methylthio-phenyl)-6-methyl- pyridin-2,3-dicarbonsäureimid in 5 ml 1,2-Dichlorethan wurden bei 22°C mit 0,16 g (2,68 mmol) n-Propylamin 16 Stunden ge- rührt. Das Reaktionsgemisch wurde mit 5 ml 2 N Salzsäure ex- trahiert und die organische Phase wurde im Vakuum eingeengt.

Man erhielt 0,239 g (100%) der Titelverbindung. Retentions- zeit im HPLC : 4,75 min (siehe Tabelle 3).

Beispiel 3 <BR> <BR> N- (2-Methyl-3-methylsulfonylphenyl)-6-methyl-pyridin-2,3-di-&l t;BR> carbonsäureimid 0,75 g (11,06 mmol) 50% iges Wasserstoffperoxid wurden inner- halb 15 Minuten bei 35-40°C unter Rühren zu einer Mischung von 1,5 g (5,027 mmol) der Verbindung des Beispiels 2.2 in 50 ml Essigsäure gegeben und 6 Stunden bei 40°C nachgerührt. Es wurde nochmals die gleiche Menge Wasserstoffperoxid zugegeben und unter dünnschichtchromatographischer Kontrolle des Reak-

tionsverlaufs noch 30 Stunden bei 40°C gerührt. Nach dem Ab- kühlen wurden 150 ml Wasser unter Rühren zu dem Reaktionsge- misch gegeben, der ausgefallene Niederschlag wurde abgesaugt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhielt 1,1 g (66,2% d. Th.) der Titelverbindung vom Fp. 237-239°C.

In der nachfolgenden Tabelle 3 sind neben den vorstehend be- schriebenen noch weitere Pyridin-2,3-dicarbonsäureamide der For- mel I aufgeführt, die auf analoge Weise hergestellt wurden oder herstellbar sind.

Als physikalische Daten sind neben den Schmelzpunkten auch die chromatographisch ermittelten Retentionszeiten einzelner Verbin- dungen angegeben, die unter folgenden HPLC-Bedingungen gemessen wurden : HPLC-Säule: 40x2 mm Grom-Sil 8 ODS-7 pH 4 µ Mobile Phase : Wasser, Acetonitril, 0,1% Trifluoressigsäure Methode : Wasser--> Acetonitril (0% # 100%) in 6 Minuten Probenkonzentration : 1 mg/ml Probenlösungsmittel : Wasser/Acetonitril 1 : 1 (+ 0,1% Tri- fluoressigsäure) Tabelle 3 Nr. (R1) n Q R Fp. [°C] bzw. Reten- tions- zeit [min] 1 6-CH3 1-Naphthyl n-C3H7 175-178 2 6-CH3 2-CH3-3-SCH3-phenyl n-C3H7 151-152 4,750 3 6-CH3 2-CH3-3-SO2CH3-phenyl n-C3H7 4,301 180-181 4 5,6- (CH3) 2 2-CH3-3-Cl-phenyl n-C3H7 144-148 5 5-CH3-6-Cl 2-CH3-3-Cl-phenyl n-C3H7 185-187 6 5,6- (CH3) 2 2-CH3-3-Cl-phenyl n-C3H7 148-151

Nr. Q bzw. Reten- tions- zeit [min] 7 6-CH3 5-Chinolyl n-C3H7 198-202 8 6-CH3 5-Isochinolyl n-C3H7 174-177 9 5-C1-6-CH30 2-CH3-3-Cl-phenyln-C3H7165-166 10 5-C1-6-CH30 2-CH3-3-Cl-phenyl i-C4H9 170-171 11 5-C1-6-CH30 2-CH3-3-C1-phenyl n-C4H9 165-167 12 i-C4H9170-1742-CH3-3-Cl-phenyl 13 n-C4H9163-1662-Ch3-3-Cl-phenyl 14 6-CH3 2-CN-3-Cl-phenyl c-C3H5 15 6-CH3 2-CH3-3-SO2CH3-phenyl n-C4H9 16 6-CH3 2-CH3-3-SO2CH3-phenyl CH2-C3H5 17 n-C3H72-CH3-3-SO2CH3-phenyl 18 6-CH3 n-C3H7 19 6-CH3 n-C3H7 20 n-C3H72-CHO-3-Cl-phenyl 21 6-CH3 n-C3H7 22 n-C3H72-Cl-3-C[O]CH3-phenyl 23 n-C3H72-Cl-3-C[O]C2H5-phenyl 24 6-CH3 2-C [0] CH3-3-Cl-phenyl n-C3H7 25 n-C3H72-Cl-3-CH3O-N=CH-phenyl 26 5-CH3-6-Cl 2-Cl-3-CH30-N=CH-phenyl n-C3H7 27 5-C1-6-CH30 2-Cl-3-CH30-N=CH-phenyl n-C3H7 28 n-C3H7135-1382-CH3O-N=CH-3-Cl-phenyl 29 n-C3H72-Cl-3-C2H5O-N=CH-phenyl 30 6-CH3 2-0-CH2-CH=CH2-3-Cl-phe-n-C3H7 nyl 31 6-CH3 2-Cl-3-0-CH2-CH=CH2-phe-n-C3H7 nyl 32 6-CH32-0-CH2-CH=CHC1-3-C1-n-C4H9 phenyl 33 n-C3H72-O-CH2C#CH-3-Cl-phenyl 34 6-CH3 2-Cl-3-O-CH2C=CH-phenyl n-C3H7 35 5-CH3-6-C1 2-O-CH2C=CH-3-Cl-phenyl n-C3H7 36 5-Cl-6-CH3O 2-O-CH2-C=CH-3-Cl-phenyl n-C3H7 37 6-CH3 2-CH3-3-SO2CH3-phenyl (CH2) 3C1 38 6-CH3 2-CH3-3-SO2CF3-phenyl (CH2) 3C1 39 5-CH3-6-C2H5 2-CH3-3-Cl-phenyl n-C3H7 135-137 40 5-CH3-6-Cl 2-CH3-5-Cl-phenyl n-C3H7 197-199

Nr. (R1) n R6 Fp. [°C] bzw. Reten- tions- zeit [min] 41 5-Cl-6-CH30 2-CH3-3-CF3-phenyl n-C3H7 42 n-C3H72-CH3-3-CF3-phenyl 43 n-C3H7124-1252-CH3O-3-Cl-phenyl 44 i-C4H93,9942-F-3-CF3-phenyl 45 6-CH3 2, 3-(CH3)2-phenyl n-C4H9 3, 652 46 6-CH3 2,3- (CH3) 2-phenyl CH2-C3H5 3, 463 47 6-CH3 1-Tetralinyli-C4H93,885 48 6-CH3 1-Tetralinyl sek-C4H9 3, 864 49 6-CH3 1-Tetralinyl CH2-C3H5 3, 740 50 6-CH32-CN-3-Cl-phenyli-C4H93,607 51 6-CH3 3,421CH2-C3H5 52 6-CH32-CN-3-F-phenyli-C4H93,782 53 6-CH3 2-NO2-3-CF3-phenyl i-C4H94,264 54 6-CH3 2-NO2-3-CF3-phenyl CH2-C3H5 4,085 55 6-CH3 2-CN-3-Br-phenyl n-C3H7 56 6-CH3 2-Cl-3-CF3-phenyl n-C3H7 57 6-CH3 2-Br-3-CF3-phenyl n-C3H7 58 6-CH3 2-NO2-3-CF3-phenyl n-C3H7 59 6-CH3 2-CN-3-CH3-phenyl n-C3H7 60 6-CH3 2-CN-3-CH30-phenyl n-C3H7 180-183 61 6-CH3 2-CN-3-C2H50-phenyl n-C3H7 62 6-CH3 2-CN-3-OCH2-C=-CH-phenyl n-C3H7 63 6-CH3 2-CN-3-0-CH2-CH=CHC1-n-C3H7 phenyl 64 6-CH3 2-CN-3-OCHF2-phenyl n-C3H7 65 6-CH3 2-CN-3-CF3-phenyl n-C3H7 66 6-CH3 2-CHO-3-CF3-phenyl n-C3H7 67 6-CH3 2-CHO-3-CH30-phenyl n-C3H7 68 6-CH3 2-CH30-N=CH-3-Br-phenyl n-C3H7 69 6-CH3 2-Cl-3-CH3-phenyl n-C3H7 146-150 70 6-CH3 2-Br-3-CH3-phenyl n-C3H7 71 6-CH3 2-CH3-3-CH30-phenyl n-C3H7 72 6-CH3 2-CH30-3-F-phenyl n-C3H7 109-111 73 6-CH3 2-CH30-3-Br-phenyl n-C3H7 74 6-CH3 2-CH30-C [O]-3-Cl-phenyl n-C3H7 98-103 4,776

Nr. (R1) n Q R6 Fp. [°C] bzw. Reten- tions- zeit [min] 75 6-CH3 2-C2H50-C [O]-3-Cl-phenyl n-C3H7 76 6-CH3 2-CH30-C [O]-3-Br-phenyl n-C3H7 129-132 77 6-CH3 2-CF3-3-CH3-phenyl n-C3H7 78 n-C3H72-SO2CH3-3-CH3-phenyl 79 6-CH3 2-SO2CH3-3-Cl-phenyl n-C3H7 80 6-CH3 2-SO2CH3-3-Br-phenyl n-C3H7 81 6-CH3 2-CF3-3-Cl-phenyl n-C3H7 82 6-CH3 2-Benzoxazolyl n-C3H7 83 6-CH3 2-Benzthiazolyl n-C3H7 2-CH3-3-SO2CH3-phenyli-C4H9846-CH3 85 5-CH3-6-Cl 2-CH3-3-SO2CH3-phenyl n-C4H9 86 n-C4H92-CH3-3-SO2CH3-phenyl 87 6-CH3 2-CH3-3-SO2CF3-phenyl 1-C4H9 88 6-CH3 CH2-C3H5 89 6-CH3 2-CHO-3-C1-phenyl n-C4H9 90 5-CH3-6-C1 2-CHO-3-C1-phenyl n-C4H9 91 5-C1-6-CH30 2-CHO-3-C1-phenyl n-C4H9 92 6-CH3 n-C4H9 93 6-CH3 2-Cl-3-CHO-phenyl CH2-C3H5 94 6-CH3 2-Cl-3-C (O) CH3-phenyl n-C4H9 95 6-CH3 2-Cl-3-CH30-N=CH-phenyl n-C4H9 96 CH2-C3H52-Cl-3-CH3-O-N=CH-phenyl 97 n-C4H92-CH3O-N=CH-3-Cl-phenyl 98 6-CH3 2-CH30-N=CH-3-Cl-phenyl i-C4H9 99 5-CH3-6-Cl 2-CH30-N=CH-3-Cl-phenyl CH2-C3H5 100 i-C4H92-O-CH2-CH=CH2-3-Cl-phe- nyl 101 6-CH3 CH2-C3H5 nyl 102 n-C4H92-O-CH2-CH=CH-Cl-3-Cl- phenyl 103 i-C4H92-O-CH2-CH=CH-Cl-3-Cl- phenyl 104 6-CH3 2-0-CH2-C=CH-3-C1-phenyl n-C4H9 105 6-CH3 2-O-CH2-C=CH-3-Cl-phenyl CH2-C3H5 106 n-C4H92-O-CH2-C#CH-3-Cl-phenyl 107 CH2-C3H52-CH3-3-Cl-phenyl

Nr. R6Ep.[°C]Q bzw. Reten- tions- zeit [min] 108 n-C4H92-CH3-3-CF3-phenyl 109 (CH2)3Cl2-CH3-3-CF3-phenyl 110 (CH2)3Cl2-CH3-3-CF3-phenyl 111 i-C4H92-CH3O-3-Cl-phenyl 112 6-CH3 2-CH30-3-Cl-phenyl (CH2) 3Cl 113 6-CH3 2-F-3-CF3-phenyl n-C4H9 114 i-C4H92-CN-3-Br-phenyl 115 CH2-C3H52-CN-3-Br-phenyl 116 n-C4H92-Cl-3-CF3-phenyl 117 6-CH32-Cl-3-CF3-phenylCH2-C3H5 118 5-Cl-6-CH30 2-Cl-3-CF3-phenyl i-C4H9 119 6-CH3 2-Br-3-CF3-phenyl n-C4H9 120 6-CH3 2-Br-3-CF3-phenyl CH2-C3H5 121 6-CH3 2-N02-3-CF3-phenyl n-C4H9 122 6-CH3 2-NO2-3-CF3-phenyl C3H5 123 6-CH3 2-CN-3-CH3-phenyl n-C4H9 124 6-CH3 2-CN-3-CH3-phenyl i-C4H9 125 6-CH3 2-CN-3-CH3-phenyl CH2-C3H5 126 5-C1-6-CH32-CN-3-CH3-phenyln-C4H9 127 6-CH3 2-CN-3-CH30-phenyl n-C4H9 128 C3H52-CN-3-CH3O-phenyl 129 i-C4H92-CN-3-CH3O-phenyl 130 5-CH3-6-C1 2-CN-3-CH30-phenyl n-C4H9 131 i-C4H92-CN-3-OCHF2-phenyl 132 6-CH3 2-CN-3-OCHF2-phenyl CH2-C3H5 133 5-C1-6-CH302-CN-3-OCHF2-phenyln-C4H9 134 5-CH3-6-Cl 2-CN-3-OCHF2-phenyl n-C3H7 135 6-CH3 2-CN-3-CF3-phenyl (CH2) 3C1 136 6-CH3 2-CN-3-CF3-phenyl n-C4H9 137 i-C4H92-CN-3-CF3-phenyl 138 6-CH3 2-CN-3-CF3-phenyl CH2-C3H5 139 n-C3H72-CN-3-CF3-phenyl 140 5-CH3-6-C1 2-CN-3-CF3-phenyl (CH2) 3C1 2-CHO-3-CF3-phenyln-C4H91416-CH3 142 (CH2)3Cl2-CHO-3-CF3-phenyl 143 6-CH32-CHO-3-CF3-phenyli-C4H9

Nr. (R1) n R6 Fp. [0 bzw. Reten- tions- zeit [min] 144 6-CH3 2-CHO-3-CF3-phenyl CH2-C3H5 2-CHO-3-CF3-phenyln-C3H71455-CH3-6-Cl 2-CHO-3-CH3O-phenyln-C4H91466-CH3 2-CHO-3-CH3O-phenyli-C4H91476-CH3 148 6-CH3 2-CHO-3-CH30-phenyl CH2-C3H5 2-CHO-3-CH3O-phenyl(CH2)3Cl1495-CH3-6-Cl 150 5-C1-6-CH30 2-CHO-3-CH30-phenyl n-C3H7 2-CH3ON=CH-3-Br-phenyln-C4H91516-CH3 152 6-CH3 2-CH30N=CH-3-Br-phenyl i-C4Hg 153 6-CH3 2-CH30N=CH-3-Br-phenyl CH2-C3H5 154 6-CH3 2-CH30N=CH-3-Br-phenyl (CH2) 3C1 2-Cl-3-CH3-phenyln-C4H91556-CH3 2-Cl-3-CH3-phenyli-C4H91566-CH3 2-Cl-3-CH3-phenylC3H51575-Cl-6-CH3O 2-Br-3-CH3-phenyln-C4H91586-CH3 159 6-CH3 2-Br-3-CH3-phenyl CH2-C3H5 160 5-CH3-6-C1 2-Br-3-CH3-phenyl (CH2) 3C1 161 6-CH3 2-CH3-3-CH30-phenyl n-C4Hg 149-151 4,771 162 6-CH3 2-CH3-3-CH30-phenyl i-C4H9 163 5-CH3-6-C1 2-CH3-3-CH30-phenyl C3H5 164 6-CH3 2-CH30-3-Br-phenyl n-C4H9 2-CH3O-3-Br-phenylCH2-C3H51656-CH3 2-CH3O-3-Br-phenyln-C3H71665-Cl-6-CH3O 167 6-CH3 2-CF3-3-CH3-phenyl (CH2) 3Cl 168 6-CH3 2-CF3-3-CH3-phenyl n-C4H9 169 6-CH3 2-CF3-3-CH3-phenyl i-C4H9 1706-CH32-S02CH3-3-CH3-phenyln-C4H9 2-SO2CH3-3-CH3-phenyl(CH2)3Cl1716-CH3 2-SO2CH3-3-CH3-phenyli-C4H91725-Cl-6-CH3O 173 6-CH3 2-SO2CH3-3-Cl-phenyl n-C4H9 174 6-CH3 2-SO2CH3-3-Cl-phenyl CH2-C3H5 2-SO2CH3-3-Cl-phenyl(ch2)3Cl1756-CH3 2-SO2CH3-3-Cl-phenylN-C4H91765-CH3-6-Cl 2-CF3-3-Cl-phenylN-C4H91776-CH3 178 6-CH3 2-CF3-3-Cl-phenyl i-C4Hg

Nr. (R1) n Q R6 FP. [°c] bzw. Reten- tions- zeit [min] 179 6-CH3 2-CF3-3-C1-phenyl CH2-C3H5 180 N-C3H72-CF3-3-Cl-phenyl 181 6-CH3 2-CN-3-Cl-phenyl n-C3H7 176-178 4,654 182 5-CH3-6-C1 2-CN-3-C1-phenyl n-C3H7 172-173 183 5-CH3-6-Cl 2-CH3-3-CN-phenyl n-C3H7 207-209 184 4, 6-Cl2-5-CH3 2-CH3-3-Cl-phenyl n-C3H7 217-220 5,144 185 6-CH3 2,3,6- (CH3) 3-phenyln-C3H7124-126 186 6-CH3 2-CH30-3-F-phenyl n-C3H7 109-111 187 6-CH3 2-CN-3-Cl-phenyl n-C3H7 176-178 188 6-CH3 2,3, 6-(CH3)3-phenyl CH2-c-C3H5 189 6-CH3 2,3,6-(CH3) 3-phenyl i-C4Hg 190 6-CH3 2,3,6- (CH3) 3-phenyl sek-C4H9 191 6-CH3 2-CH30-CO-3-CH3-phenyl n-C3H7 130-131 192 CH2-c-C3H5137-1392-CH3O-CO-3-CH3-phenyl 193 6-CH3 2-CH30-CO-3-CH3-phenyl i-C4H9 194 6-CH3 2-CH30-CO-3-CH3-phenyl sek-C4H9 195 225-228n-C3H7 phenyl 196 6-CH3 2-CH3-3-Cl-6-CN-phenyl n-C3H7 174-175 197 6-CH3 2-CH3-3-Cl-6-CN-phenyl CH2-c-C3H5 188-190 198 6-CH3 2-CH3-3-Cl-6-CN-phenyl i-C4Hg 199 6-CH3 2-CH3-3-C1-6-CN-phenyl sek-C4H9 200 6-CH3 2-CN-3-C1-phenyl sek-C4H9 201 6-CH3 2-CH30-CO-3,6- (CH3) 2-phe- n-C3H7128-131 nyl 202 6-CH3 2-CH30-CO-3,6- (CH3) 2-phe- n-C4H9 nyl 203 6-CH3 2-CH30-CO-3, 6-(CH3) 2-phe-CH2-c-C3H5 158-161 nyl 204 N-c3h7122-1232-CF3-3-Cl-phenyl 205 6-CH3 2-CH30-3-Cl-phenyl sek-C4H9 206 6-CH3 2,2-Difluorbenzodioxol-4 n-C3H7 127-130 207 6-CH3 2,2-Difluorbenzodioxol-4 (CH2) 3Cl 208 6-CH3 2-CH30-CO-3-C1-phenyl 1-Cyclopro-113-115 pyl-ethyl 209 6-CH3 I-C4H9

R6Fp.[°C]Nr.(R1)nQ bzw. Reten- tions- zeit [min] 210 6-CH3 2-CH30-CO-3-Cl-phenyl n-C4H9 211 6-CH3 2-CH30-CO-3-Cl-phenyl sek-C4H9 212 6-CH3 120-122CH2-C-C3H5 213 6-CH3 2-CH30-CO-3, 6- (CH3) 2-1-Cyclopro- phenyl pyl-ethyl 214 6-CH3 2-CH30-CO-3, 6- (CH3) 2- (CH2)3Cl phenyl 215 6-CH3 sek-C4H9 phenyl 216 6-CH3 2-CN-3-Cl-6-CH3-phenyl CH2-c-C3H5 160-165 217 6-CH3 2-CN-3-Cl-6-CH3-phenyl n-C3H7 202-204 218 6-CH3 2-CN-3-Cl-6-CH3-phenyl n-C4H9 219 6-CH3 2-CN-3-Cl-6-CH3-phenyl i-C4H9 220 6-CH3 2-CN-3-Cl-6-CH3-phenyl sek-C4H9 221 6-CH3 2-CN-3-Cl-6-CH3-phenyl (CH2) 3C1 222 6-CH3 240-242CH2-c-C3H5 nyl 223 6-CH3 2-NH2-CO-3-Cl-6-CH3-phe-n-C3H7 241-243 nyl 224 6-CH3 2-CH30-N=CH-3-Cl-phenyl CH2-c-C3H5 118-120 225 6-CH3 2-CH30-N=CH-3-Cl-phenyl (CH2) 3Cl 226 6-CH3 2-CH3-3-C1-6-CH30-CO-n-C3H7 155-158 phenyl Zers. 227 6-CH3 2-CH3-3-C1-6-CH30-CO-n-C4Hg phenyl 228 6-CH3 2-CH3-3-C1-6-CH30-CO-sek-C4H9 phenyl 229 6-CH3 2-CH3-3-C1-6-CH30-CO-1-C4H9 phenyl 230 6-CH3 2-CH3-3-Cl-6-CH30-CO-CH2-C-C3H5 129-133 phenyl Zers. 231 6-CH3 2-CH3-3-C1-6-CH30-CO-C3H5 phenyl 232 6-CH3 2-CH3-3-C1-6-CH30-CO-1-Cyclopro- phenyl pyl-ethyl 233 6-CH32-CH30- (CO)-3-C1-6-CH3-n-C3H7160-163 phenyl 234 6-CH3 2-CH30- (CO)-3-C1-6-CH3- n-C4H9 phenyl 235 6-CH3 -C4H9sek. phenyl

Nr. R6Fp.[°C]Q bzw. Reten- tions- zeit [min] 236 6-CH3 2-CH30- (CO)-3-C1-6-CH3- 1-C4Hg phenyl 237 6-CH3 168-169CH2-c-C3H5 phenyl 238 6-CH3 2-CH30- (CO)-3-Cl-6-CH3- (CH2) 3Cl phenyl 239 6-CH3 2-CH30- (CO)-3, 6- (Cl2)-n-C3H7 phenyl 240 6-CH3 CH2-c-C3H5 phenyl 241 6-CH32-CN-3-CH3-6-Cl-phenyln-C3H7129-131 242 6-CH3 2-CN-3-CH3-6-Cl-phenyl n-C4H9 243 6-CH3 2-CN-3-CH3-6-Cl-phenyl sek. -C4H9 244 6-CH3 2-CN-3-CH3-6-Cl-phenyl CH2-C-C3H5 131-133 245 6-CH3 2-CN-3-CH3-6-Cl-phenyl i-C4H9 246 6-CH3 2-CN-3-CH3-6-Cl-phenyl (CH2) 3Cl 247 n-C3H72-CH3O-(CO)-3-CH3-6-Cl- phenyl 248 n-C4H92-CH3O-(CO)-3-CH3-6-Cl- phenyl 249 6-CH3 2-CH30- (CO)-3-CH3-6-C1- CH2-c-C3H5 phenyl 250 6-CH3 2-CN-3, 6- (Cl2)-phenyl-n-C3H7 phenyl 251 CH2-c-C3H52-CN-3,6-(Cl2)-phenyl 252 6-CH3 N-c3h7 253 6-CH3 2-Cl-3-CH3-6-CN-phenyl n-C4H9 254 6-CH3 2-Cl-3-CH3-6-CN-phenyl CH2-c-C3Hs 255 6-CH3 2-Cl-3-CH3-6-CH30- (CO)- n-C3H7 phenyl 256 6-CH3 2-C1-3-CH3-6-CH30- (CO)- CH2-C-C3H5 phenyl 257 6-CH3 2-CH30- (CO)-3-Cl-6-C2H5-n-C3H7 phenyl 258 6-CH3 2-CH30-(CO)-3-Cl-6-C2H5-n-C4Hg phenyl 259 6-CH3 2-CH30- (CO)-3-C1-6-C2H5- i-C4Hg phenyl 260 6-CH3 2-CH30- (CO)-3-Cl-6-C2H5- sek.-C4H9 phenyl

Nr. (R1) n Q R6 Fp. [°C] bzw. Reten- tions- zeit [min] 261 6-CH3 2-CH30- (CO)-3-Cl-6-C2H5- CH2-c-C3H5 phenyl 262 6-CH3 2-CH30- (CO)-3-C1-6-C2H5- (CH2) 3C1 phenyl 263 6-CH3 2-CH30- (CO)-3-Br-6-CH3- n-C3H7 phenyl 264 6-CH3 2-CH30- (CO)-3-Br-6-CH3- n-C4H9 phenyl 265 6-CH3 2-CH30- (CO)-3-Br-6-CH3- CH2-c-C3H5 phenyl 266 6-CH3 2-CH30- (CO)-3-Br-6-CH3- (CH2) 3C1 phenyl 267 6-CH3 2-CH30- (CO)-3-Br-6-CH3- i-C4H9 phenyl 268 6-CH3 2-CH30- (CO)-3-Br-6-C2H5- n-C3H7 phenyl 269 6-CH3 2-CH30- (CO)-3-Br-6-C2H5- n-C4H9 phenyl 270 6-CH3 2-CH30- (CO)-3-Br-6-C2H5- CH2-C-C3H5 phenyl 271 6-CH3 2-CH30- (CO)-3-Br-6-C2H5- i-C4H9 phenyl 272 6-CH3 2-CH30- (CO)-3-Br-6-C2H5- sek. -C4H9 phenyl 273 6-CH3 2-CH30- (CO)-3-Br-6-C2H5- (CH2) 3C1 phenyl 274 6-CH3 n-C3H7 phenyl 275 6-CH3 2-C2H5-3-C1-6-CH30- (CO)-CH2-C-C3H5 phenyl 276 6-CH3 2-C1-3-CH3-6-CH30- (CO)-n-C3H7 phenyl 277 6-CH3 2-C1-3-CH3-6-CH30- (CO)- CH2-c-C3H5 phenyl 278 6-CH3 2-Br-3-Cl-6-CH30- (CO)- n-C3H7 phenyl 279 6-CH3 CH2-c-C3H5 phenyl 280 6-CH3 2-C2H5-3-Cl-6-CN-phenyl n-C3H7 281 6-CH3 2-C2H5-3-Cl-6-CN-phenyl CH2-c-C3H5 282 6-CH3 2-C2H5-3-Cl-6-CN-phenyl n-C4H9 283 6-CH3 2-C2H5-3-Cl-6-CN-phenyl 1-C4H9

Nr. R6Fp.[°C]Q bzw. Reten- tions- zeit [min] 284 6-CH3 2-C2H5-3-Cl-6-CN-phenyl (CH2)3Cl 285 6-CH3 2-CH3-3-Cl-6-CN-phenyl n-C4H9 286 6-CH3 2-CH3-3-Cl-6-CN-phenyl (CH2) 3Cl 287 6-CH3 2-Cl-3-CH3-6-CN-phenyl n-C3H7 288 6-CH3 2-Cl-3-CH3-6-CN-phenyl CH2-c-C3H5 289 6-CH3 2, 3-Cl2-6-CN-phenyl n-C3H7 290 6-CH3 2, 3- (CH3) 2-6-CN-phenyl n-C3H7 291 6-CH3 2,6-[CH30-(CO)] 2-3-Cl-n-C3H7 phenyl 292 6-CH3 2, 6-[CH30-(CO)] 2-3-Cl-CH2-c-C3H5 phenyl 293 6-CH3 2-CH30- (CO)-3-Cl-6-CH30-n-C3H7 phenyl 294 6-CH3 2-CH30- (CO)-3-C1-6-CH30- CH2-C-C3H5 phenyl 295 6-CH3 2-CN-3-Cl-6-CH30-phenyl n-C3H7 296 6-CH3 2-CN-3-Cl-6-CH30-phenyl n-C4H9 297 6-CH3 2-CN-3-Cl-6-CH30-phenyl i-C4Hg 298 6-CH3 2-CN-3-Cl-6-CH30-phenyl sek.-C4H9 299 6-CH3 2-CN-3-Cl-6-CH30-phenyl CH2-c-C3H5 300 6-CH3 2-CN-3-Cl-6-CH30-phenyl (CH2) 3Cl 301 6-CH3 2-CH30CH2-3-Cl-6-CH3-n-C3H7 phenyl 302 6-CH3 2-CH30CH2-3-C1-6-CH3-n-C4H9 phenyl 303 6-CH3 2-CH30CH2-3-Cl-6-CH3-i-C4H9 phenyl 304 6-CH3 2-CH30CH2-3-C1-6-CH3-sek.-C4H9 phenyl 305 CH2-c-C3H52-CH3OCH2-3-Cl-6-CH3- phenyl 306 (CH2)3Cl2-CH3OCH2-3-Cl-6-CH3- phenyl 307 n-C3H72-CH3OCH2-3-Cl-6-C2H5- phenyl 308 6-CH3 2-CH30CH2-3-C1-6-C2H5-n-C4H9 phenyl 309 i-C4H92-CH3OCH2-3-Cl-6-C2H5- phenyl

Nr. R6Fp.[°C]Q bzw. Reten- tions- zeit [min] 310 6-CH3 sek.-C4H9 phenyl 311 6-CH32-CH30CH2-3-C1-6-C2H5-CH2-C-C3H5 phenyl 312 6-CH3 2-CH30CH2-3-C1-6-C2H5- (CH2)3Cl phenyl 313 6-CH3 2-CH30CH2-3-Br-6-CH3-n-C3H7 phenyl 314 6-CH3 2-CH30CH2-3-Br-6-CH3-CH2C (CH3) =CH2 phenyl 315 6-CH3 2-CH30CH2-3-Br-6-CH3-n-C4Hg phenyl 316 6-CH3 2-CH30CH2-3-Br-6-CH3-i-C4Hg phenyl 317 6-CH3 2-CH30CH2-3-Br-6-CH3-sek.-C4Hg phenyl 318 6-CH3 CH2-c-C3H5 phenyl 319 6-CH3 2-CH30CH2-3-Br-6-CH3- (CH2) 3Cl phenyl 320 6-CH3 2-CH3-3-C1-6-CH20CH3-n-C3H7 phenyl 321 6-CH3 2-CH3-3-C1-6-CH20CH3-n-C4H9 phenyl 322 6-CH3 2-CH3-3-Cl-6-CH20CH3-i-C4Hg phenyl 323 6-CH3 2-CH3-3-Cl-6-CH20CH3-sek.-C4H9 phenyl 324 6-CH3 CH2-c-C3H5 phenyl 325 6-CH3 2-CH3-3-C1-6-CH20CH3- (CH2) 3Cl phenyl 326 6-CH3 2-CH30-(CO)-3-Cl-6-CN-n-C3H7 phenyl 327 CH2-c-C3H52-CH3O-(CO)-3-Cl-6-CN phenyl 328 6-CH3 2-CN-3-Cl-6-CH3O (CO)-n-C3H7 phenyl 329 6-CH3 2-CN-3-Cl-6-CH30 (CO)- CH2-C-C3H5 phenyl 330 6-CH3 2-CH=N-OCH3-3-C1-6-CH3-n-C3H7 phenyl

Nr. (R1) n Q bzw. Reten- tions- zeit [min] 331 6-CH3 2-CH=N-OCH3-3-Cl-6-CH3-n-C4H9 phenyl 332 6-CH3 2-CH=N-OCH3-3-Cl-6-CH3-i-C4Hg phenyl 333 6-CH3 2-CH=N-OCH3-3-C1-6-CH3-sek.-C4Hg phenyl 334 6-CH3 2-CH=N-OCH3-3-C1-6-CH3- (CH2) 3Cl phenyl 335 6-CH3 2-CH=N-OCH3-3-Cl-6-CH3-CH2-C-C3H5 phenyl 336 6-CH3 2-CN-5-Cl-6-CH3-phenyl n-C3H7 175-176 337 6-CH3 2-CH30-C (0)-3-Br-phenyl CH2-c-C3H5 136-138 338 6-CH3 2-CH30-C (0)-3-Br-phenyl n-C4H9 339 6-CH3 2-CH30-C (0)-3-Br-phenyl i-C4Hg Beispiel 336 <BR> <BR> 3- (2-Cyano-5-chlor-6-methyl-phenyl)-aminocarbonyl-6-methyl-pyr i-<BR> din-2-carbonsäure-N-n-propylamid 0,28 g (4,8 mmol) n-Propylamin wurden zu einer Mischung von 0,5 g (1,604 mmol) der Verbindung B aus Beispiel A9 und 20 ml THF gege- ben und 14 h bei 22°C gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde im Va- kuum eingeengt, in Methylenchlorid verrührt und 2x mit 0,5 n Na- tronlauge gewaschen. Die organische Phase wurde getrocknet und eingeengt, wobei man 0,2 g (30,3% d. Th.) der Titelverbindung als gelbliches Pulver vom Fp 175-176°C erhielt.

Anwendungsbeispiele : Die herbizide Wirkung der Pyridin-2,3-dicarbonsäurediamide der Formel I wurde in Gewächshausversuchen untersucht : Als Kulturgefäße dienten Plastiktöpfe mit lehmigem Sand mit etwa 3,0% Humus als Substrat. Die Samen der Testpflanzen wurden nach Arten getrennt eingesät.

Bei Vorlaufbehandlung wurden die in Wasser suspendierten oder emulgierten Wirkstoffe direkt nach Einsaat mittels fein vertei- lender Düsen aufgebracht. Die Gefäße wurden leicht beregnet, um Keimung und Wachstum zu fördern, und anschließend mit durchsich-

tigen Plastikhauben abgedeckt, bis die Pflanzen angewachsen wa- ren. Diese Abdeckung bewirkt ein gleichmäßiges Keimen der Test- pflanzen, sofern dies nicht durch die Wirkstoffe beeinträchtigt wurde.

Zum Zweck der Nachlaufbehandlung wurden die Testpflanzen je nach Wuchsform erst bis zu einer Wuchshöhe von 3 bis 15 cm angezogen und dann mit den in Wasser suspendierten oder emulgierten Wirk- stoffen behandelt. Die Testpflanzen wurden dafür entweder direkt gesät und in den gleichen Gefäßen aufgezogen oder sie wurden erst als Keimpflanzen getrennt angezogen und einige Tage vor der Be- handlung in die Versuchsgefäße verpflanzt. Die Aufwandmenge für die Nachlaufbehandlung betrug 0,5 ; 0,0625 ; 0,0313 bzw.

0,0156 kg/ha a. S.

Die Pflanzen wurden artenspezifisch bei Temperaturen von 10-25°C bzw. 20-35°C gehalten. Die Versuchsperiode erstreckte sich über 2 bis 4 Wochen. Während dieser Zeit wurden die Pflanzen gepflegt, und ihre Reaktion auf die einzelnen Behandlungen wurde ausgewer- tet.

Bewertet wurde nach einer Skala von 0 bis 100. Dabei bedeutet 100 kein Aufgang der Pflanzen bzw. völlige Zerstörung zumindest der oberirdischen Teile und 0 keine Schädigung oder normal. er Wach- stumsverlauf.

Die in den Gewächshausversuchen verwendeten Pflanzen setzten sich aus folgenden Arten zusammen : Deutscher Name Englischer Name Code Weißer Gänsefuß lambsquarters (goosefoot) CHEAL Klettenlabkraut catchweed bedstraw GALAP Schwarzer Nachtschatten black nightshade SOLNI Ehrenpreisarten speedwell VERSS zurückgekrümmter Fuchsschwanz redroot pigweed AMARE Hühnerhirse barnyard grass ECGCG Prunkwindearten morning glory IPOSS Ackerstiefmütterchen violet VIOAR Ackerfuchsschwanz blackgrass ALOMY Sojabohnen soybeans GLXMA Tabelle 4 : Herbizide Aktivität bei Nachauflaufanwendung im Ge- wächshaus

Aufwandmenge (kg/ha 0,0625 0,0313 a. S.) Testpflanzen AMARE 100 98 ALOMY 85 75 IPOSS 100 98 Tabelle 5 : Herbizide Aktivität bei Nachauflaufanwendung im Ge- wächshaus Aufwandmenge (kg/ha 0,0625 0,0313 a. S.) Testpflanzen AMARE 100 98 ALOMY 85 75 IPOSS 100 98 SOLNI 100 100 Tabelle 6 : Herbizide Aktivität bei Nachauflaufanwendung im Ge- wächshaus

Aufwandmenge (kg/ha a. S.) 0,5 Testpflanzen ECHCG 100 GALAP 100 IPOSS 100 VIOAR 100 Tabelle 7 : Herbizide Aktivität bei Nachauflaufanwendung im Ge- wächshaus. Vergleich einer erfindungsgemäßen Verbindung mit Ver- bindung Nr. 100 aus EP 799 825.

Erfindung EP 799 825 R1 CH3 R2 CH3 H

Erfindung Verbindung Nr. 100 aus EP 799 825 Aufwand-0,0313 0, 0156 0, 0313 0,0156 menge (kg/ha a. S.) Testpflan- zen GLXMA 20 20 75 70 AMARE 90 75 85 70 CHEAL 90 85 95 90 VERSS 95 80 90 90 259/ew